Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Österreich

Wandern im Februar in der Steiermark – unsere 5 schönsten Touren

Steiermark Österreich Wandern

Wenn du dich gerade fragst, wo man in der Steiermark im Februar gut und schön wandern kann, dann lies hier weiter. Wir stellen hier unsere Touren vor, die wir zur kalten Jahreszeit unternahmen.

Der Februar ist ein wundervoller Monat zum Wandern. Selten fällt Regen, die Sonne zeigt sich dafür oft – und manchmal rieselt der Schnee. Hier stelle ich unsere winterlichen Wanderungen in der Nähe von Graz, in Semriach, in der Südsteiermark und in Hohentauern vor.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Kesselfallklamm in Semriach
Arnfels in der Südsteiermark
Gamskogel, Bärenhöhle und Schartnerkogel
Piber Lipizzanergestüt
Husky Trekking in Hohentauern

Kesselfallklamm in Semriach

Das Steintor nahe der Kesselfallklamm
Das Steintor nahe der Kesselfallklamm
Neben der Kesselklamm
Neben der Kesselklamm
Dauer
00:55 h
Anspruch
leicht
Distanz
3.75 km
Aufstieg
257 hm
Abstieg
257 hm
Download Wegpunkte

Die Kesselfallklamm ist einer der schönsten Klammen in der Steiermark. Im Winter ist sie allerdings nicht wirklich zugänglich und es besteht Glatteisgefahr. Daher spazierten wir einfach neben der Klamm entlang.

Der Weg führt hauptsächlich durch den Wald bergauf bis zum Steintor und dann wieder zurück. Insgesamt eine einfache und kurze Wanderung für einen kühlen Februar.

Kesselfallklamm Tipp: Im Oktober lohnt sich der Besuch der wildromantischen Klamm. Zahlreiche Brücken und Leiter prägen den Klammsteig. Zurück geht’s dann über das Steintor.

Arnfels in der Südsteiermark

Was für eine verschneite Winterlandschaft in der Südsteiermark
Was für eine verschneite Winterlandschaft in der Südsteiermark
Bei so klarem Wetter ist die Aussicht  wunderschön
Bei so klarem Wetter ist die Aussicht wunderschön
Wir wanderten direkt an der slowenischen Grenze entlang
Wir wanderten direkt an der slowenischen Grenze entlang
Arnfels Remschnigg
Arnfels Remschnigg
Dauer
2:35 h
Anspruch
leicht
Distanz
12.06 km
Aufstieg
442 hm
Abstieg
442 hm
Download Wegpunkte

Eine schöne Wanderung – ganz im Süden der Steiermark – starteten wir in Arnfels. Mitte Februar schien die Sonne, das Thermometer zeigte ein paar Grad an. Weit und breit war kein Schnee zu sehen.

Nach ein paar Kilometer erreichten wir dann doch eine Höhe, in der wir uns durch den Schnee bewegten. Nach 4,7 km erreichten wir die slowenische Grenze, die wir aber nicht wirklich überquerten (Ausnahme war das Foto). Der Weg führte uns weiter zur Remschnigg Alm, die in wunderschöner Winterlandschaft erstrahlte.

Ein paar Bänke vor der Alm erlaubten uns eine Pause und etwas Stärkung. Mit 732 Höhenmetern lag hier der höchste Punkt der Wanderung. Anschließend führte es uns zurück ins Tal nach Arnfels, wo wir auch parkten.

Arnfels Tipp: Wer nach der Rundwanderung noch genügend Kraft hat, der besucht Schloss Arnfels am Schlossberg.

Gamskogel, Bärenhöhle und Schartnerkogel

Die Bärenhöhle beim Gamskogel
Die Bärenhöhle beim Gamskogel
Die kleine Bärenhöhle ist begehbar
Die kleine Bärenhöhle ist begehbar
Gamskogel + Schartnerkogel, mittelschwere Wanderung
Gamskogel + Schartnerkogel
Dauer
3:05 h
Anspruch
mittel
Distanz
11.5 km
Aufstieg
681 hm
Abstieg
681 hm
Download Wegpunkte

Eine sehr schöne Wanderroute führte uns Ende Februar hinauf zum Gamskogel (etwa eine Stunde), dann weiter zur Bärenhöhle, die sogar begehbar ist und weiter zum Schartnerkogel hinauf.

Das herausforderndste Stück lag zwischen beiden Gipfeln. Teils spazierten wir über den Grat und genossen immer mal wieder Ausblicke auf das Grazer Bergland.

Hier geht es zur detaillierten Tour-Beschreibung der Route Gamskogel, Bärenhöhle und Schartnerkogel , die wir im Winter und im Herbst gewandert sind.

Parken: Wir parkten auf der Königsgrabenstraße in Deutschfeistritz.

Die Anreise mit der Bahn bis Stübing ist ebenfalls möglich. Die S1 fährt von Graz Bahnhof bis zum Stübing Bahnhof und braucht 15 Minuten.

Einkehrmöglichkeiten: Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Auf dem Weg hinunter kommt man beim Gasthaus Bernthaler vorbei.

Piber Lipizzanergestüt

Wunderschöne Tiere sind die Lipizzaner in Piber
Wunderschöne Tiere sind die Lipizzaner in Piber
Auch andere Pferde sahen wir während der Wanderung
Auch andere Pferde sahen wir während der Wanderung
Auf dem Rückweg hatten wir diesen Ausblick auf Schloss Piber mit Gestüt
Auf dem Rückweg hatten wir diesen Ausblick auf Schloss Piber mit Gestüt
Kirche auf dem heiligen Berg in Bärnbach
Kirche auf dem heiligen Berg in Bärnbach
Arnfels Remschnigg
Arnfels Remschnigg
Dauer
1:30 h
Anspruch
leicht
Distanz
7.4 km
Aufstieg
296 hm
Abstieg
296 hm
Download Wegpunkte

Eine tierische Wanderung erlebten wir rund um das Lipizzaner Gestüt Piber bei Köflach. Der Weg führte uns einmal durch das Gelände und vorbei an den königlich wirkenden Pferden und weiter in den Wald hinein.

Einige Zeit später – nach 2,7 km passierten wir eine weitere Weide mit Pferden: diesmal waren es kleinere Pferde mit deutlich längerem Haar.

Nicht mehr weit bis zum höchsten Punkt bis es wieder ins Tal hinab ging. Von weiterem hatten wir einen schönen Ausblick auf das Schloss Piber und das Gestüt. Der Weg zum Parkplatz direkt beim Gestüt war nicht mehr weit.

Auf dem Rückweg nach Graz fuhren wir für einen kurzen Stopp auf den heiligen Berg in Bärnbach.

Tipp für Bärnbach: Die St. Barbara Kirche in Bärnbach im Hundertwasserstil ist eine Sehenswürdigkeit und auch der fantastische Fuchsbrunnen ist einen Besuch wert.

Husky Trekking in Hohentauern

So schön ist die Landschaft bei der Hohentauern
So schön ist die Landschaft bei der Hohentauern
Die Huskys freuten sich über das baldige Wandern
Die Huskys freuten sich über das baldige Wandern

Bei einer geführten Schneeschuhwanderung mit Huskys in Hohentauern im Murau-Murtal nahm ich Ende Februar teil.

Es war meine allererste Schneeschuh-Tour und dann auch noch eine so abenteuerliche durch das Winterwonderland Hohentauern. Hier kann man natürlich auch ohne Hunde spazieren gehen – aber mit macht es so viel mehr Spaß. 😉

Grazer Hausberge: mit Mur- und Mürztal. 52 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Grazer Hausberge: mit Mur- und Mürztal. 52 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wander... *
Preis: 14,90 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Steiermark Österreich Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Wasserlochklamm in Palfau – Unser Besuch & Tipps
Österreich
Wasserlochklamm in Palfau – Unser Besuch & Tipps
Auszeit in der Therme – Kurzurlaub im Rogner Bad Blumau
Österreich
Auszeit in der Therme – Kurzurlaub im Rogner Bad Blumau
Urlaub am Faaker See – Unsere Aktivitäten für 4 Tage mit Regen
Kärnten
Urlaub am Faaker See – Unsere Aktivitäten für 4 Tage mit Regen
Bausatzlokale in Graz | Restaurant-Tipp & Guide
Graz
Bausatzlokale in Graz | Restaurant-Tipp & Guide
Beliebt am Blog
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Dirk bei Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • Janine bei Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens
  • Katja | hin-fahren.de bei Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens
  • Dieter bei Hundertwasser – Bauwerke in Deutschland, Österreich und darüber hinaus
  • Julita (julitasjourney.com) bei Plitvicer Seen: Warum sich ein Besuch trotzdem lohnt – Unsere Erfahrung
Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen