Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Verschiedene Länder

Wanderausrüstung Packliste: Da sagt der Rucksack nicht nein

Blogartikel teilen
Verschiedene Länder, Weltweit Packliste, Wandern

Wir stellen unsere Einpack-Ideen für deine nächste Wanderung vor. Denn was gibt es Besseres, als den Inhalt eines anderen Rucksacks mal im Einsatz gesehen zu haben?! 😉

Die perfekte Wanderausrüstung gibt es natürlich nicht! Denn jede Wanderung erfordert andere Ansprüche. Und auch jeder Wanderer genießt seinen eignene Komfort. Meist hilft es aber, wenn man ein paar Einblicke in andere Packlisten bekommt und warum was im Gepäck ist. Hier setzen wir an und stellen unsere Wanderausstattung und den Rucksack-Inhalt vor.

Letztendes gilt die einfache Regel: Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig sollte in den Rucksack gepackt werden.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Unsere Rucksäcke für Ausflüge & Tagestouren
Frauen-Rucksack 14 Liter von Deuter
Männer-Rucksack 18 Liter von Deuter
Kameratasche für Zubehör
Verpflegung
Essen verpacken
Praktische Trinkflasche
Wanderoutfit
Zwiebel-Look
Wanderschuhe
Schlauchschal
Bauchtasche
Technische Ausstattung
Spiegelreflexkamera & Zubehör
Handyhülle & Schutzglas fürs Smartphone
Garmin Laufuhr mit GPS
Weitere Ideen & Nützliches
Wanderrouten

Unsere Rucksäcke für Ausflüge & Tagestouren

Frauen-Rucksack 14 Liter von Deuter

Deuter AC Lite 14 SL Damen Wanderrucksack
Deuter AC Lite 14 SL Damen Wanderrucksack *
(208 Kundenrezensionen)
Preis: 63,17 €
Jetzt ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Das passt in den 14 Liter Rucksack: 1 Liter Trinkflasche, Sitzpolster, Spiegelreflexkamera und Lunchbox. In die Seitentaschen und das Kopffach passen noch weitere Kleinigkeiten rein. Der Rucksack ist meiner Meinung nach ideal für Ausflüge und Tagestouren.

Zwischen Rucksack und Rücken ist eine Verstärkung, die das Tragen des Rucksacks angenehm macht. Außerdem kann man in die Nische zwischen Rückenteil und Rücken die Jacke gut reinhängen (siehe Foto oben). Die Pro-Argumente zusammengefasst:

  • Leichtgewicht (840 g)
  • Regenhülle dabei
  • Vorrichtung für ein Trinksystem (für 2 Liter Wasser)
  • Hüftgurt (verlagert Gewicht auf die Hüfte)
  • Netzrücken (stabiler Rücken und weniger Schwitzen)
  • Wanderstockhalterung
  • Extra für Frauen konzipiert

Männer-Rucksack 18 Liter von Deuter

Deuter AC Lite 18 Wanderrucksack
Deuter AC Lite 18 Wanderrucksack *
Preis: 72,10 €
Jetzt ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Das passt in den 18 Liter Rucksack: 1 Liter Trinkflasche, Gorillapod, Wanderführer, Powerbank, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Essen und paar Kleinigkeiten mehr.

Zwischen Rucksack und Rücken ist auch hier eine Verstärkung. Der Rücken ist weniger verschwitzt, da hier Wind durchblasen kann. Die Pro-Argumente zusammengefasst:

  • Leichtgewicht (880 g)
  • Regenhülle dabei
  • Vorrichtung für ein Trinksystem (für 2 Liter Wasser)
  • Hüftgurt (verlagert Gewicht auf die Hüfte)
  • Netzrücken (stabiler Rücken und weniger Schwitzen)
  • Wanderstockhalterung

Kameratasche für Zubehör

  • Hier geht’s zur Kameratasche mit Tragegurt und Zubehörfächer

Um die Kamera beim Wandern immer griffbereit zu haben, nutzen wir eine Kameratasche für die Hüfte. Hinein passt sowohl die Spiegelreflexkamera als auch diverse Filter und Ersatzakkus. Die Fototasche bietet für unvorhersehbares Wetter einen wasserdichten Regenschutz.

Warum wir nicht verzichten wollen: Es ist echt ätzend, wenn man den Rucksack vom Rücken holen muss, um an die Kamera zu kommen. So geht ein wenig Spontanität beim Fotografieren verloren. Ist die Kamera jedoch über den Tragegurt an der Hüfte befestigt, so hat man die Spiegelreflexkamera schneller in der Hand.

Verpflegung

Essen verpacken

  • Hier geht’s zum wiederverwendbaren Brotbeutel

Bitte, bitte verpacke deine Brote NICHT in Alufolie oder Plastikfolie zum Wegwerfen!

Wir nutzen den wiederverwendbaren Stoffbrotbeutel (Roll’eat-Boc’n’Roll – Stoffbrotdose), um Pausenbrote und andere Leckereien zu verpacken. Sandwiches in unterschiedlicher Größe können mit einem Klettverschluss eingewickelt werden. Der Stoff ist sogar waschmaschinenfest. Wir haben es bereits unzählige Male benutzt und mit anderer Kleidung in der Maschine bei 30 Grad Celsius gewaschen.

Verglichen mit einer Tupperdose nimmt er viel weniger Platz im Rucksack ein. Vor allem auf dem Rückweg, wenn der Inhalt bereits verputzt wurde. 🙂

Insgesamt ein sehr nachhaltiges Produkt für jede (auch mehrtägige) Wanderung, wenn man Proviant dabei hat.

Praktische Trinkflasche

Eine robuste Trinkflasche zum Wiederauffüllen
Eine robuste Trinkflasche zum Wiederauffüllen
  • Hier geht’s zur Trinkflasche für 1 Liter

Auch hier eine Bitte: Nimm bitte keine Wasserflasche aus dem Supermarkt mit. Es gibt gute Alternativen und ein breites Angebot an wiederverwendbaren Trinkflaschen. Wichtig ist noch, dass die Flasche BPA-frei sein sollte. Denn BPA enthält schädliche Chemikalien im Plastik, die mit verzehrt werden.

  • Hier geht’s zu einer alternativen 1 L Trinkflasche

Es hängt ein bisschen davon ab, wie man die Trinkflasche in der Hand halten will. Ich bevorzuge eher eine breite, kleine Flasche, Stefan eine dünne, höhe Form für einen Liter Wasser.

Uns ist aufgefallen, dass es bei vielen Wanderungen auf die Berge Quellen gibt, über die man seine Flasche wiederauffüllen kann.

Wanderoutfit

Egal ob Mann oder Frau: wichtig ist, dass sowohl Kleidung als auch Wanderschuhe bequem sind, aber auch für den Zweck des Wanderns genügen. Sprich Sneakers sind für echte Wanderungen eher ungeeignet.

Zwiebel-Look

Vor allem oben auf dem Gipfel kann es kalt und windig sein. Daher sollte man im Rucksack mindestens noch ein Oberteil dabei haben, das noch trocken (also noch nicht verschwitzt) ist.

So hat man idealerweise drei Schichten am Oberkörper mit. Ein T-Shirt, was Langärmeliges zum Überziehen und eine winddichte Jacke.

Was die Hose angeht, da hängt es nach persönlicher Präferenz ab. Während Stefan gern in kurzer Hose wandert, habe ich in der Regel eine lange Hose an. Das hat den einfachen Grund, um mich vor Brennesel und piksenden Büschen zu schützen. Und die langen Hosenbeine sind ein kleiner Schutz vor Zecken.

Wanderschuhe

Die richtigen Wanderschuhe gehören an die Füße
Die richtigen Wanderschuhe gehören an die Füße

Was die Schuhe angeht, entscheidet das Wohlfühlgefühl und die Beschaffenheit der

Wir haben gute Erfahrung mit Wanderschuhen von Mammut, Scarpa und Salomon gemacht. Schlechte Erfahrung habe ich mit Trekking-Schuhen von North Face gemacht, die ich in einem Outlet Store in den Niederlanden gekauft habe. Die schlechte Qualität war bereits nach der ersten Wanderung zu sehen. Die Oberfläche der Schuhe löste sich immer mehr auf. Was mir persönlich wichtig ist, dass die Schuhe auf echtes Leder verzichten.

Unsere Erfahrung: Wir haben Leute beobachtet, die mit Sneakers auf einen Vulkan gewandert sind oder mit Flipflops Berge bestiegen haben. Das ist zwar nicht unmöglich, aber es erfordert viel mehr Energie und viele Schritte mehr. Auch Verletzungen sind möglich, wenn das Terrain ziemlich steinig ist.

Sonnenbrillen (oder Sportbrillen) schützen vor der Sonne. Manche Sonnenbrillen sitzen zu locker auf der Nase, sodass sie bei viel Aktivität auf während der Wanderung herunterfallen können. So tauschen wir die „normale“ Sonnenbrille häufiger mal mit einer Sportbrille aus, die fester im Gesicht sitzt.

Schlauchschal

  • Schlauchschal als Halstuch beim Wandern
    Schlauchschal als Halstuch beim Wandern
  • Schlauchschal als Sonnenschutz am Kopf
    Schlauchschal als Sonnenschutz am Kopf
  • Hier geht’s zu Multizwecktüchern bei Amazon

Ein solches Multifunktionstuch nimmt wenig Gewicht ein und kann vielseitig eingesetzt werden kann: Sonnenschutz, um die Haare zurückzuhalten, Schweißschutz, Schutz vor aufwirbelnden Staub und so weiter.

Bauchtasche

Es ist wunderbar, beim Wandern freie Hände zu haben; wenn alles im Rucksack verstaut ist. Blöd nur, wenn man schnell ein Taschentuch braucht oder spontan ein Foto machen will. In diese Situation gerate ich wirklich immer! Daher habe ich bereits einige Arten von Bauchtaschen ausprobiert.

  • Hier geht’s zur Bauchtasche

Technische Ausstattung

Was an Technik in den Rucksack gehört, darüber kann man diskutieren. Während manche Menschen in der Natur komplett auf Technik verzichten, ist für uns eine Grundausstattung wichtig. Alleine schon, um die vielen wunderschönen Landschaften auf Fotos festhalten zu können… Darum gehört für uns das Folgende in den Wanderrucksack.

Spiegelreflexkamera & Zubehör

Inzwischen hat jeder eine gute Kamera dabei, damit wir uns nicht mehr streiten. 😉 Denn jeder hat einen unterschiedlichen Blick auf die Umgebung und möchte den Moment festhalten.

Wenn jeder seine Kamera dabei hat, sind verschiedene Objektive nötig. Meistens planen wir vorab, ob wir ein Weitwinkel-Objektiv oder ein Teleobjektiv überhaupt benötigen. Deswegen reicht in den häufigsten Fällen das Standardobjektiv 18-55 mm aus.

Manchmal hat Stefan zudem ein Stativ im Gepäck, das ca. 1,2 kg wiegt. In anderen Fällen reicht unser Gorilla Tripod aus, das bereits auf unserer Weltreise zur Ausstattung gehörte.

  • Unser kleines, flexibles Stativ: Joby GorillaPod für Smartphone, Gopro oder die SLR
  • Spiegelreflexkameras Canon 750D und die Systemkamera Fujifilm X-T3 Systemkamera als Bundle
  • Plus Objektive, Ersatzakkus und verschiedene Filter für beide Kameras
Um professionelle Fotos zu machen hilft ein Stativ bei der Wanderung
Um professionelle Fotos zu machen hilft ein Stativ bei der Wanderung

Handyhülle & Schutzglas fürs Smartphone

Panzerglas und Schutzhülle schützen das Handy beim Fallen
Panzerglas und Schutzhülle schützen das Handy beim Fallen

Es passiert schneller, als man denkt: Das Smartphone rutscht aus der Hand und landet auf dem Boden. Mit Glück hat das Handy nur eine abgebrochene Zacke, mit viel Pech ist die Scheibe gerissen, das sogenannte Spider-Display.

  • Hier gehts zum Panzerglas (Displayschutz)
  • Hier geht’s zu Handy-Schutzhüllen

Um eine solche ärgerliche Erfahrung zu vermeiden, sollte man das geliebte Smartphone besser vorher schützen. Denn beim Fotografieren oder Navigieren kann es schnell mal aus der Hand rutschen. Vor allem, wenn man ein Tollpatsch ist. 🙂

Aus eigener Erfahrung: Mein letzten Smartphone fiel mir beim Abfotografieren der Wandertafel aus der Hand und zerbrach auf dem Kopfsteinpflaster. Es war der Beginn unserer einmonatigen Griechenland-Rundreise OHNE Handy. Das passiert mir nicht noch mal. 😉

Offenlegung: Handyhüllen.de hat mir freundlicherweise Smartphone Hülle und Displayschutz zum Produkttest zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle, das mein Handy beim nächsten Aufprallen auf den Boden besser geschützt ist.

Garmin Laufuhr mit GPS

Mit der Laufuhr immer auf dem richtigen Wanderpfad bleiben
Mit der Laufuhr immer auf dem richtigen Wanderpfad bleiben
  • Garmin Multisportuhr Forerunner 645

Vor der Wanderung laden wir die Strecke bzw. die GPX-Datei der Wanderroute auf die Laufuhr. So können wir unterwegs sehen, ob wir noch auf dem richtigen Pfad laufen. Wenn nicht, dann gibt uns die Uhr einen Piepston. Die Ihr berechnet zudem, wie lange wir noch für den Rückweg brauchen. Das ist praktisch, da wir in der Regel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und wissen, ob wir den nächsten Zug noch erwischen.

Weitere coole Funktionen der Uhr: aktuell beschrittene Höhenmeter ablesen, und natürlich Strecken aufzeichnen und auswerten.

Die Laufuhr „Garmin Multisportuhr Forerunner 645“ ist also nicht nur für’s Lauftraining praktisch, sondern vor allem auf beim Wandern.

Weitere Ideen & Nützliches

  • Hier geht’s zu faltbaren Sitzkissen bei Amazon

Ziemlich praktisch sind die faltbaren Sitzkissen, die ich immer in meinem Rucksack dabei habe. Sie sind leicht und nehmen kaum Platz weg. Je nach Terrain kann der Boden matschig oder die Wiese feucht sein. Da sitzt es sich angenehmer (und wärmer) auf etwas Kissenartigem.

  • Hier geht’s zum Erste-Hilfe-Set

Egal ob wir in der Heimat wandern oder im Ausland: Ein Erste-Hilfe-Set gehört ebenso ins Gepäck. Eine kleine Reiseapotheke kann bei kleinen Verletzungen schnell helfen.

Karabiner (aus Karbon) sind ein Hilfsmittel, um Sachen am Rucksack zu befestigen, wie z. B. einen Helm oder eine Trinkflasche.

  • Hier geht’s zu den Karabinern aus Karbon

Trekkingstöcke: Wir treffen immer mehr Menschen mit Wanderstöcken. Wir haben es versucht, aber keine Freude daran gefunden.

Wanderrouten

  • Wandern rund um Graz
  • Wandern im Ruhrgebiet
  • Wandern mit Alpakas
  • Wandern in Rumänien
  • Wandern auf Mallorca
  • Dschungelwanderung Guatemala
  • Vulkanwanderung Guatemala
Verschiedene Länder, Weltweit Packliste, Wandern
Blogartikel teilen
...
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • VERSCHIEDENE LäNDER: Wandern: Die südliche Etappe des Baldeneysteig in Essen
    Wandern: Die südliche Etappe des Baldeneysteig in Essen
  • VERSCHIEDENE LäNDER: West-Kanada Roadtrip:  Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
    West-Kanada Roadtrip: Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
  • VERSCHIEDENE LäNDER: Weltreise: Hualien und der Taroko Nationalpark
    Weltreise: Hualien und der Taroko Nationalpark
  • VERSCHIEDENE LäNDER: Die schönsten Fotos unserer Weltreise 2019
    Die schönsten Fotos unserer Weltreise 2019

Teile diesen Beitrag

Suchen

Gepackt & Los! in Social Media

Über mich & den Blog

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflugstipps und Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Bleib informiert!

Werde als Erstes per E-Mail informiert, sobald ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Instagram

Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

♥ Lieblingsreisen

  • Unsere Rumänien Rundreise mit Mietwagen (+Route für Selbstfahrer Roadtrip)
  • Unsere Backpacking-Route durch Taiwan (+Karte)
  • Guatemala Reiseroute: Backpacking & Abenteuer-Garantie (+Karte)
  • West-Kanada Roadtrip: Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine & Stefan
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung