Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Österreich > Steiermark

Wandern in Pöllau über Pöllauberg bis Masenberg – Rundweg im Naturpark

Oststeiermark Steiermark Österreich Naturparke

Wandern auf einem wunderschönen Rundweg im Naturpark Pöllauer Tal. Es geht über den Pöllauberg weiter zum Masenberg. Unterwegs wurde uns so einiges geboten.

Wandern am Schloss Pöllau vorbei – ein Highlight auf dem Rundweg zum Masenberg
Wandern am Schloss Pöllau vorbei – ein Highlight auf dem Rundweg zum Masenberg

Die folgenden Highlights liegen auf der Wanderroute des Pöllauer Rundwanderweges über den Masenberg:

  • Schloss Pöllau mit steirischem Petersdom und Schlossgarten
  • Kalvarienbergkirche (auch Herz-Jesu Kirche)
  • Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakapelle
  • Masenberg mit Gipfelkreuz und Glückskapelle auf einer Höhe von 1.261 Metern
  • Naturschutzgebiet Enzianwiese
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Der Wanderweg
Pöllauberg – Zwischenstop erreicht
Masenberg – Der höhste Punkt ist erreicht
Rückweg zum Pöllauer Schlosspark
Fazit & Tipps
Weitere Routen in und um Pöllau

Der Wanderweg

Pöllau Masenberg Rundweg, mittelschwere Wanderung
Pöllau Masenberg Rundweg
Dauer
4:07 h
Anspruch
mittel
Distanz
17.85 km
Aufstieg
915 hm
Abstieg
915 hm
Download Wegpunkte
Das ist die Herz-Jesu-Kirche am Pöllauer Kalvarienberg
Das ist die Herz-Jesu-Kirche am Pöllauer Kalvarienberg

Wir parkten auf dem gekennzeichneten Schlosspark-Parkplatz. Hier war der Rundweg 942 auch gleich ausgeschildert. Der Weg führte uns am Schloss Pöllau vorbei und dann Richtung Pöllauberg – mit der unübersehbaren Wallfahrtskirche in der Ferne liegend.

Nach 1,3 km spazierten wir an der Kalvarienbergkirche vorbei. Und dann ging es in den Wald hinein und bergauf. Immer mal wieder genossen wir den Ausblick auf die mächtige Wallfahrtskirche auf dem Pöllauberg.

Pöllauberg – Zwischenstop erreicht

Die Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg
Die Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg
Pfauen im Naturpark Pöllauer Tal
Pfauen im Naturpark Pöllauer Tal
Was man auf dem Rundweg nicht alles sieht...
Was man auf dem Rundweg nicht alles sieht…

Diese erreichten wir nach etwa 3,5 km. Leider hatten wir noch viele weitere Kilometer vor uns, sodass wir nach ein paar Fotos auch schon weiter Richtung Masenberg wanderten.

Tipp für Pöllauberg: Wer etwas Zeit hat, der schaut sich die schöne Wallfahrtskirche genauer an, spaziert durch die Themengärten auf dem Pöllauberg und kehrt irgendwo in den zahlreichen Cafés ein. Die Region gilt schließlich auch als Genusswander-Region.

Auf dem Weg zum Masenberg spazierten wir durch einige Dörfer hindurch. Einen kleinen „Zoo“ fanden wir hier und fotografierten die schönen Pfauen, das Häschen und die Ziegen.

Masenberg – Der höhste Punkt ist erreicht

Der Masenberg und das Gipfelkreuz auf 1.261 m
Der Masenberg und das Gipfelkreuz auf 1.261 m
Die Glückskapelle auf dem Masenberg
Die Glückskapelle auf dem Masenberg

Die letzten Meter bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Masenberg, kosteten uns einiges an Kraft. Der Weg durch den Wald war sicherlich der steilste der ganzen Strecke. Nach 8,4 km erreichten wir dann endlich das Gipfelkreuz auf einer Höhe von 1.261 m. Die Glückskapelle Masenberg steht einige Meter entfernt.

Wir rasteten auf den Picknickbänken und verschlangen unsere Jause.

Eine Wandergruppe aus etwa 20 Leuten bestehend nutzen das Gipfelkreuz als Fotospot und machten sich auf den Tischen und Bänken des geschlossenen Gasthauses breit.

Bei klarer Sicht, wie wir sie hatten, sieht man vom Masenberg die schöne Oststeiermark bis zum Burgenland.

Rückweg zum Pöllauer Schlosspark

Eine fruchtige Landschaft bewanderten wir im Naturpark
Eine fruchtige Landschaft bewanderten wir im Naturpark
Ein kleiner aber feiner Marktplatz in Pöllau
Ein kleiner aber feiner Marktplatz in Pöllau

Nach kurzer Zeit oben traten wir den Rückweg an, der uns vorbei an vielen Obstwiesen führte. Unterwegs wurden uns – diesmal von der anderen Seite – herrliche Ausblicke auf die Wallfahrtskirche Pöllauberg geboten. Das letzte Stück passierten wir wieder Kalvarienbergkirche.

Zurück in der Zivilisation kauften wir uns ein paar Kleinigkeiten im Spar für die Rückfahrt nach Graz.

Zeit und Energie reichten noch für ein schnelles Picknick im Schlossgarten und ein kurzer Besuch des steirischen Petersdom – zumindest von außen.

Fazit & Tipps

Bunte Blumen im Schlosspark Pöllau
Bunte Blumen im Schlosspark Pöllau

Der Pöllau Rundweg mit Pöllauberg und Masenberg war für uns ein richtiges Highlight Ende April.

Die Oststeiermark wird auch gern als Garten von Österreich bezeichnet. Unsere Eindrücke während der Wanderung haben dies bestätigt.

Der Weg war sehr gut und einfach zu beschreiten, Trittsicherheit ist hier überhaupt nicht notwendig. Aufgrund der Distanz der Wanderung und der über 900 Höhenmeter hatten wir leider nicht mehr viel Energie, um uns die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs genauer anzuschauen.

Für den Besuch der Wallfahrtskirche, dem Schloss mit Petersdom und Schlossgarten könnte man Stunden verbringen. Da geht dann aber nur eines: ausgiebige Wanderung oder Sight Seeing.

Hier noch unsere Eindrücke der schönen Tageswanderung zusammengefasst:

  • Sehr einfache Wanderung
  • Sehr abwechslungsreiche Landschaft
  • Viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs in Pöllau & Pöllauberg und auf dem Masenberg
  • Zeit einplanen für den Schlossbesuch, Wallfahrtskirche und die Themengärten
  • Sehr gute Beschilderung des Rundweges
  • Am Gipfelkreuz waren sehr viele Menschen
  • Es gibt auch Mountain-Bike Wege in der Region

Weitere Routen in und um Pöllau

Viele (Spazier)Wege führen durch das Pöllauer Tal
Viele (Spazier)Wege führen durch das Pöllauer Tal

Bei unserem Besuch des Naturparks Pöllauer Tal waren wir sehr überrascht, wie viele Wanderrouten in verschiedenen Distanzen durch die Region führen. Wir werden auf jeden Fall bald wiederkommen und weitere erkunden.

  • Hirschbirnweg Richtung Pöllauberg 12 km
  • Hirschbirnweg Richtung Rabenwald 13 km
  • Naturpark Erlebnisrundweg 8 km
  • Wandern von Kirche zu Kirche (verschiedene Touren als PDF )
  • Orgelwandern (3,1 km; Infos als PDF )
  • Waldlehrpfad Masenberg 3,8 km/8,4 km)
  • Vom Gletscher zum Wein Nordroute
    • Etappe 26 Anger-Pöllau 16 km
    • Etappe 27 Pöllau-Hartberg 17 km

Auch im Winter ist die Region in der Oststeiermark sehr sehenswert. Wenn die Landschaft, und vor allem die grünen Wiesen, unter einem weißen Teppich verschwinden.

Sehr beeindruckend ist die Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg auch im Winter
Sehr beeindruckend ist die Wallfahrtskirche Maria Pöllauberg auch im Winter
Oststeiermark Steiermark Österreich Naturparke
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Unterwegs im Nationalpark Gesäuse – Ausflugsziele von Admont aus
Steiermark
Unterwegs im Nationalpark Gesäuse – Ausflugsziele von Admont aus
Lechweg 🥾 7. Etappe von Wängle nach Füssen – Meine Erfahrung
Österreich | Deutschland
Lechweg 🥾 7. Etappe von Wängle nach Füssen – Meine Erfahrung
Wandern im März in der Steiermark –  unsere schönsten 3 Touren
Steiermark
Wandern im März in der Steiermark – unsere schönsten 3 Touren
Wandern in Schladming-Dachstein – Kurzurlaub mal anders
Steiermark
Wandern in Schladming-Dachstein – Kurzurlaub mal anders
Beliebt am Blog
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Angela bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Marcel bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Karin Kühbacher bei Lechweg 🥾 6. Etappe: von Stanzach nach Wängle – Meine Erfahrung
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen