Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Österreich

So viel kostet eine Städtereise nach Salzburg | 3 Tage & 2 Personen

Blogartikel teilen
Österreich Ausgaben, Städtereisen

Wir verraten hier alle Kosten, die auf unserer Städtereise nach Salzburg angefallen sind. Von der Unterkunft über Restaurant-Besuche bis Eintritte ist alles detailliert aufgelistet. Die Ausgaben gelten für einen 3-Tages-Trip für zwei Personen bei einer Anreise mit dem Zug. Wir hoffen, dir damit ein Gespür zu geben, mit welchem Budget du auf deiner Reise rechnen kannst.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Ein Bild unserer Gesamtkosten
Essen & Trinken
Schlafen
Transport
Aktivitäten
Sonstige Kosten
Fazit: Wie teuer ist Salzburg wirklich?
Unsere Reisekosten App Empfehlung
FAQ Kosten Salzburg
Was kostet ein Bier, ein Wasser, ein Cappuccino?
Was kostet eine Mozartkugel?
Was kostet der Eintritt für die Festung Hohensalzburg?

Ein Bild unserer Gesamtkosten

Bevor es mit den Details weiter geht, gibt es zunächst eine Übersicht über die Kosten nach Kategorien verteilt. Das meiste Geld floss für Essen & Trinken (37 %), dann für Übernachtung (34 %) und für den Transport (25 %). Das Wenigste gaben wir für Aktivitäten (4 %) aus.

So verteilen sich die Kosten auf Kategorien für einen dreitägigen Städtetrip
So verteilen sich die Kosten auf Kategorien für einen dreitägigen Städtetrip

Essen & Trinken

Vegetarisch in Salzburg: Leckere Teigtaschen gefüllt mit Eierschwammerl
Vegetarisch in Salzburg: Leckere Teigtaschen gefüllt mit Eierschwammerl
Lokales Stiegl-Bier und Spritzer in der Monkey Bar
Lokales Stiegl-Bier und Spritzer in der Monkey Bar

Die höchsten Kosten (37 %) hatten wir definitiv für Essen & Trinken, sprich Restaurantbesuche. Salzburg ist keine Stadt, wo man am Essen sparen sollte. Dafür gibt es einfach viel zu viele herzhafte und süße Köstlichkeiten. Und auch als Bierstadt darf man hier nicht auf süffige Getränke verzichten.

Am ersten Abend waren wir beim Zirkelwirt essen und gaben 34,- Euro im Gasthaus aus. Zwei Hauptmahlzeiten und zwei große Biere sind hier enthalten. Ein normaler Preis für einen Gasthaus-Besuch, wie wir finden.

Frühstück kauften wir uns im Supermarkt (im Billa) für die nächsten zwei Tage ein. Immerhin hatten wir in unserem coolen Appartment eine Küche. Kaffeepulver haben wir von Zuhause mitgebracht und so wollten wir den Morgen entspannt starten. Unser Einkauf über 8,52 Euro reichte für zwei Tage für ein Frühstück für durchschnittlich 2,13 Euro für jeden.

  • Restaurant Zum Zirkelwirt: 34,- Euro
  • Frühstück für 2 vom Supermarkt (Billa): 8,52 Euro
  • 2 x Radler vom Supermarkt (Spar): 2,44 Euro
  • 2 x Salate: 27,- Euro
  • 2 x 1 Eiskugel bei Icezeit: 3,60 Euro
  • Gasthaus Paul Stubn: 34,- Euro
  • Monkeys Bar am Abend: 8,- Euro
  • Persisches Essen nähe Hauptbahnhof: 17,- Euro
  • 2 x Café beim Bahnhofsbäcker: 5,60 Euro

Schlafen

Das Fenster über der Eisdiele war unsere Unterkunft in der Altstadt von Salzburg
Das Fenster über der Eisdiele war unsere Unterkunft in der Altstadt von Salzburg

In der Regel suchen wir bei Städtereisen nach einfachen und zentralen Unterkünften, wenn wir reisen. So auch in Salzburg. Da wir mit dem Zug anreisten, wollten wir nach der Ankunft auch nicht all zu weit mehr laufen.

Wir fanden über Airbnb ein sehr nettes kleines Appartment mit Küche für zwei Nächte. Es lag inmitten der Altstadt. Pro Nacht zahlten wir 31,45 Euro pro Person. Das macht für uns als Paar für zwei Nächte insgesamt 125,80 Euro.

Nicht zu vergessen ist die Kurtaxe über 1,05 Euro, die in Salzburg pro Nächtigung und Person zu zahlen ist und jedes Jahr angehoben wird.

Hier geht’s zu unserer Unterkunft in der Chiemseegasse in Salzburg mitten im Zentrum. Wenn du gerade nach einer Unterkunft suchst, dann können wir dir diese unbedingt empfehlen.

Transport

Mit dem Bus vom Zentrum auf den Gaisberg
Mit dem Bus vom Zentrum auf den Gaisberg

Die Zugfahrt mit der ÖBB zwischen Graz nach Salzburg kostete für jeden 38,- Euro. Hinfahrt und Rückfahrt inkludiert. Wir buchten genau zwei Wochen vor der Abreise. Bei einer späteren Buchung hätten wir sicherlich mehr für die Zugfahrt bezahlt. Auf den Rückweg zahlten wir für die Sitzplatz-Reservierung 2,- Euro.

Da wir auf einer Städtereise auch gerne ins Grüne fahren, planten wir einen kleinen Ausflug. Hierfür kauften wir uns über die Quando Salzburg App ein Busticket zum Salzburger Hausberg. Die Busfahrt zum Gaisberg umfasst drei Zonen, sodass pro Person und Richtung 3,80 Euro anfielen.

Für Hinfahrt zum Gaisberg und wieder zurück nach Salzburg sind es 15,60 Euro. Ein Tagesticket lohnte sich in unserem Fall nicht, weil wir innerhalb der überschaubaren Stadt nur zu Fuß unterwegs waren.

  • Hinfahrt: Graz < Salzburg 19,- Euro pro Person
  • Rückfahrt: Salzburg < Graz 19,- Euro pro Person
  • Busticket für 3,90 Euro (4 x gekauft)

Aktivitäten

Wir waren in August in Salzburg und das Wetter war am Freitag und Samstag wunderbar sonnig. So nutzen wir das Wetter aus und spazierten durch die schöne Stadt.

Nur der Sonntag war verregnet uns so entschieden wir uns, das Haus der Natur zu besuchen. Hier kostete der Eintritt 8,50 Euro pro Person. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt. Über mehrere Etagen auf einer riesigen Fläche gibt es vielen zu entdecken. Vor allem für Kinder ist das Haus der Natur ein Spaß, aber auch für Erwachsene gibt es sehr viel zu sehen.

Da wir generell nicht oft ins Museum gehen, und bei schönem Wetter schon gar nicht, fielen keine weiteren Eintrittskosten an. Wir besuchten auch die Festung Hohensalzburg nicht.

Wer will, kann auf einer Städtereise in Salzburg viel Geld für Eintritte lassen und unzählige angebotene Führungen mitmachen.

Sonstige Kosten

Für gewöhnlich fallen auf all unseren Urlaubsreisen Ausgaben an, die wir nicht anders zuordnen können. Im Falle unserer Städtereise nach Salzburg gab es jedoch keine weiteren Kosten als die bisher genannten. Das war’s also mit unserem Reisekassenbuch.

Fazit: Wie teuer ist Salzburg wirklich?

Das sind die Gesamtkosten nach Kategorien für drei Tage Salzburg für zwei Personen
Das sind die Gesamtkosten nach Kategorien für drei Tage Salzburg für zwei Personen

Salzburg fühlte sich für uns nicht teuer an als, wenn wir daheim in eine Brauerei einkehren oder ins Museum gehen würden.

Die Auswahl an Aktivitäten in Salzburg Stadt ist jedoch sehr groß, sodass man für Eintritte viel Geld ausgeben kann. Z.B. Eintritt für das Mozart Geburtshaus, die Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell, Museum der Moderne etc. Wenn du einiges besuchen möchtest, überlege dir, ob sich für dich die Salzburg Card (ab 29,- Euro für 24 Stunden) lohnt, in der viele Eintritte enthalten sind.

Günstiger geht es natürlich immer. Auch in Salzburg gibt es Hostels (sogar sehr schöne), so man auf Backpacker trifft. Sparen könntest du, wenn du weniger auswärts isst, sondern selbst kochst und Bier im Supermarkt kaufst. Aber das wäre viel zu schade, denn es geht zu einem Salzburg Besuch dazu, sich in der wunderschönen Altstadt hinzusetzen, gutes Essen & Trinken zu genießen und das Treiben zu beobachten.

Das hat die Städtereise nach Salzburg wirklich gekostet: Für zwei Personen insgesamt 384,76 Euro für drei Tage.

DuMont direkt Reiseführer Salzburg: Mit großem Cityplan
DuMont direkt Reiseführer Salzburg: Mit großem Cityplan *
Preis: 11,99 €
Jetzt ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Unsere Reisekosten App Empfehlung

Unser Begleiter in Salzburg: Die Reisekosten App Trexpense
Unser Begleiter in Salzburg: Die Reisekosten App Trexpense

Wir erfassen unsere Ausgaben mit der App Trexpense . Die hier verwendeten Reisekosten-Kategorien sind bereits in der App vorhanden, sodass das Eintragen einer Ausgabe schnell geschafft ist. Wir behalten zu jeder Zeit den Überblick, was wir auf der Städtereise bereits ausgegeben haben.

  • Kostenlos: Android | iOS
  • Pro-Version: Android | iOS

FAQ Kosten Salzburg

Häufige Fragen zu Ausgaben für Essen & Trinken und Eintritten in Salzburg gestellt werden, beantworten wir hier.

Was kostet ein Bier, ein Wasser, ein Cappuccino?

Ein lokales, selbst gezapftes Bier kosten in Salzburg etwa 3,90 für 0,5 Liter. Eine Wasserflasche mit 0,33 Liter kostet 2,06 Euro. Für einen Cappuccino gibt man etwa 3,14 Euro aus.

Was kostet eine Mozartkugel?

Für die Original-Mozartkugel der Konditorei Fürst zahlt man 1,40 Euro pro Kugel. Es gibt in Salzburg viele Konditoren und auch Supermärkte bieten Mozartkugeln mit unterschiedlichen Zutaten zu unterschiedlichen Preisen an.

Was kostet der Eintritt für die Festung Hohensalzburg?

Der Eintrittspreis hängt davon ab, wo man bucht und wie man die Festung Hohensalzburg erreichen möchte. Online gibt es das günstigste Ticket für 12,80 Euro inkl. der Festungsbahn. Hier sind aber nicht alle Zimmer enthalten. Das günstigste Ticket vor Ort kann man für 10,80 Euro kaufen, muss dann aber zu Fuß zur Festung spazieren.

Österreich Ausgaben, Städtereisen
Blogartikel teilen
...
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Kommentare

  1. Renate sagt:
    9. Februar 2021 um 1:23 pm Uhr

    Liebe Janine,
    herzlichen Dank für die Aufstellung der Reisekosten. Mein Mann möchte so gerne mal nach Salzburg und der Städtetrip steht schon auf meiner Liste. In Österreich sollte man auf keinem Fall am Essen sparen, das ist so lecker! Das würde ich sonst bitterlich bereuen.

    Habt Ihr auch Salzburger Nockerl probiert?

    Liebe Grüße
    Renate

    Antworten
    1. Janine sagt:
      9. Februar 2021 um 1:43 pm Uhr

      Hallo Renate,
      ich hoffe doch, dass ihr dieses Jahr mal nach Salzburg fahren könnt. 🙂
      Leider habe ich die Nockerl nicht gegessen. Das lag aber eher daran, dass ich so viel gegessen habe, dass der Bauch zu voll war. 😀
      LG, Janine

      Antworten
  2. Mandy sagt:
    8. Februar 2021 um 10:41 pm Uhr

    Liebe Janine,

    vielen Dank für die übersichtliche Auswertung Eurer Reisekosten. Auch die Beispielkosten für Aktivitäten verschaffen einen guten Überblick.
    Salzburg möchte ich gern mal erleben, bisher war ich noch nicht in der Stadt.

    Viele Grüße
    Mandy

    Antworten
    1. Janine sagt:
      9. Februar 2021 um 1:41 pm Uhr

      Hallo Mandy,

      lieben Dank für deinen Kommentar. Gerne, es ist immer wieder spannend, die ganzen Ausgaben nachzuvollziehen. 🙂
      Ich hoffe, ihr schafft es dieses Jahr vllt. mal nach Salzburg zu fahren.

      LG, Janine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • ÖSTERREICH: Kleiner Guide für Bausatzlokale | Graz Restaurant-Tipp
    Kleiner Guide für Bausatzlokale | Graz Restaurant-Tipp
  • ÖSTERREICH: Backpacking-Kosten in Malaysia: So viel haben wir ausgegeben
    Backpacking-Kosten in Malaysia: So viel haben wir ausgegeben
  • ÖSTERREICH: Reisebudget App: TravelBudget – Kosten planen & überwachen
    Reisebudget App: TravelBudget – Kosten planen & überwachen
  • ÖSTERREICH: Rundreise durch Mexiko, Guatemala & Belize mit Route (+Tipps)
    Rundreise durch Mexiko, Guatemala & Belize mit Route (+Tipps)

Teile diesen Beitrag

Suchen

Gepackt & Los! in Social Media

Über mich & den Blog

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflugstipps und Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Bleib informiert!

Werde als Erstes per E-Mail informiert, sobald ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Instagram

Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

♥ Lieblingsreisen

  • Unsere Rumänien Rundreise mit Mietwagen (+Route für Selbstfahrer Roadtrip)
  • Unsere Backpacking-Route durch Taiwan (+Karte)
  • Guatemala Reiseroute: Backpacking & Abenteuer-Garantie (+Karte)
  • West-Kanada Roadtrip: Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine & Stefan
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung