Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Weltweit

Spanisch: Mit diesen Phrasen überlebst du in Lateinamerika

Peru Weltweit Mexiko Guatemala Spanisch lernen Apps Reisevorbereitung

Ohne Spanischkenntnisse nach Mittel- oder Südamerika? Kein Problem! sagen wir. Wir haben für euch eine Liste zusammengestellt mit den Wörtern und Phrasen, die wir häufig gehört, und die uns am besten in Mexiko und Guatemala geholfen haben.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Ohne Spanischkenntnisse nach Mexiko?
Begrüßungen und Höflichkeit
Im Restaurant
Weitere Wörter und Phrasen, die wir oft gehört und verwendet haben
Die Zahlen
Auf nach Lateinamerika!

Ohne Spanischkenntnisse nach Mexiko?

Spanisch ist die weitverbreiteste Sprache in Mittel- und Südamerika. Darum wird man nicht umhinkommen, mit der spanischen Sprache in Verbindung zu kommen. Sehr häuft ist Spanisch auch die einzige Sprache, die die Menschen sprechen. Das glaubt man erst, wenn man dort ist. Eine Zweitsprache zu beherrschen ist für viele Einwohner – mit Ausnahme stark touristischer Gebiete – eher eine Seltenheit.

Sollten diese Länder deshalb von dir gemieden werden? Keinesfalls!

Als wir beschlossen nach Mexiko und Guatemala zu reisen, waren wir auch unsicher, ob wir es ohne Spanischkenntnisse schaffen würden. Als Vorbereitung hatten wir lediglich einen einwöchigen Spanischkurs an der Volkshochschule besucht; dies kann kann man allerdings lediglich als vorsichtiges Beschnuppern der Sprache bezeichnen. Empfehlen würden wir so einen Kurs aber auf jeden Fall; allein die Sprache schon einmal gehört zu haben, nahm uns ein bisschen die Angst.

Also kommt man auch ganz gut ohne Spanisch zurecht? Jein.

Oft wird von den Einheimischen einfach angenommen, man spräche perfekt Spanisch und quatschen gleich mal drauf los. Notfalls kann man sich natürlich immer „mit Händen und Füßen“ verständigen, ein paar Phrasen und Wörter zu können hilft allerdings enorm — und ist oft auch einfach höflich. Deshalb haben wir beschlossen eine Sammlung mit spanischen Wörtern und Phrasen anzulegen, die wir selbst häufig benutzt haben und/oder wir auf unserer Reise durch Mexiko und Guatemala oft gehört haben.

Begrüßungen und Höflichkeit

¡Hola!
Hallo! – Hast du wahrscheinlich schon einmal gehört und wird überall als universelle Begrüßung verwendet. Wahrscheinlich unser meistgenutztes Wort 😉

¡Buenos días! (manchmal auch ¡Buen Día!)
Guten Tag! – Wird oft in Verbindung mit ¡Hola! Verwendet und heißt auch Guten Morgen! Die Begrüßung wird bis Mittags verwendet. Danach sagt man:

¡Buenas tardes!
Ebenfalls Guten Tag! – Allerdings am Nachmittag verwendet. Wird auch noch bis ganz am Abend verwendet.

¡Buenas noches! ¡Felíz noches!
Gute Nacht! – Wie auch im Deutschen sagt man das eher zu Leuten, die man kennt, bevor man sich ins Bett begibt.

¡Adiós!
Tschüss! / Auf Wiedersehen! – Eine simple Verabschiedung.

¡Hasta luego!
Bis später! – Wird auch oft zur Verabschiedung gesagt.

¡Hasta mañana!
Bis morgen! – Auch zur Verabschiedung, wenn man sich am nächsten Tag wieder sieht.

¡(Muchas) Gracias!
Danke! (Vielen Dank!) – Auch ein essentielles Wort; wenn man schon sonst kein Spanisch spricht, so kann man sich wenigstens bedanken; zum Beispiel wenn man im Restaurant sein Essen bekommt.

¡No gracias!
Nein danke! – Ganz praktisch wenn man etwas nicht will, Haben wir ganz oft verwendet, um zu sagen, dass wir nicht an einer Tour/Andenken/Was-Auch-Immer interessiert sind. Hat auch meistens gereicht 😉

¡Disculpe!
Entschuldigen Sie! – Will man jemanden ansprechen, dann wählt man diese Phrase.

¡Perdón!
Entschuldigung! – Tritt man jemanden auf die Füße (oder ähnliches), wählt man dieses Wort.

¡Lo siento!
Es tut mir leid! – Will man sich bei jemanden entschludigen, ist diese Phrase angebracht.

Im Restaurant

Ist man nicht wählerisch, was auf den Teller kommt, tut man sich definitiv leichter. Im einfachsten Fall einfach auf eine beliebige Speise zeigen wird eigentlich überall verstanden. Auch nicht schwer:

!_____, por favor!
_____, bitte! – Einfach den Namen der Speise einsetzen. Auch nicht viel schwieriger – außer vielleicht die Aussprache der Speise – wirkt aber gleich ein bisschen kommunikativer.

¿Bebidas?
Getränke? – Diese Frage kommt auch häufig vor, außer man hat sie schon beantwortet, indem Getränke gleich mitbestellt wurden.

¿Algo más?
Noch etwas anders? – Wird gelegentlich zum Abschluss der Bestellung gefragt, um sicher zu gehen, dass alle Wünsche aufgenommen wurden. Wird man zum Beispiel auch gefragt, wenn man an der Theke etwas bestellt.

Ist man zum Beispiel Vegetarier, so ist es schon etwas komplizierter. Nicht überall ist der Begriff bekannt. Probieren kann man es aber auf jeden Fall.

!Soy vegetariano/a!
Ich bin Vegetarier/in! – Wie überall im Spanischen gilt: -o wird für Männer und -a für Frauen verwendet. Sollte dieser Satz auf einen fragenden Blick stoßen, oder will man auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich noch folgende Phrase zu merken:

¡No como pollo, carne y pescado!
Ich esse kein Hühnchen, Fleisch und Fisch! – Häufig reicht es nicht einfach zu sagen kein Fleisch zu essen; als Ersatz wird dann nämlich oft Hühnchen oder Fisch angeboten. Isst man auch keine Eier (huevos), Milch (leche), oder Honig (miel) können diese Wörter einfach hinzugefügt/ausgetauscht werden. Es ist auf jeden Fall ratsam zu wissen wie die Produkte heißen, die man nicht essen will. Auch hilfreich zu wissen sind die Wörter für “mit” (con – wie in Chili con carne) und “ohne” (sin).

¡Muy rico!
Es hat sehr gut geschmeckt! – Eine einfache Phrase, die auch oft Freude bereitet. Hat es geschmeckt, kann man das so einfach mitteilen.

¡La cuenta, por favor!
Die Rechnung, bitte! – Will man nicht ewig im Restaurant sitzen bleiben, lohnt es sich diese 4 Wörter zu lernen. Anders als in Deutschland und Österreich ist es üblich, dass die Rechnung in einem kleinen Umschlag/Mappe auf den Tisch gelegt wird. In diese legt man das Geld. Anschließend wird der Umschlag vom Kellner abgeholt und mit Wechselgeld (cambio) wiedergebracht. Trinkgeld (propina) lässt man dann einfach im Umschlag zurück. Es lohnt sich nachzusehen, ob das Trinkgeld schon im Betrag inkludiert (propina incluida) oder nicht inkludiert (propina no incluida) ist.

¿Dónde está el baño?
Wo ist die Toilette? – Muss man mal, ist es oft gut zu wissen, wie man nach der Toilette fragt. Normalerweise reicht auch ein Mitleid erregender Blick und ein fragendes “¿baño?”. Toiletten für Frauen sind üblicherweise mit mujeres oder damas beschriftet; Männer-Toiletten mit hombres oder caballeros.

Weitere Wörter und Phrasen, die wir oft gehört und verwendet haben

¿Necesita una bolsa?
Brauchen Sie eine Tüte/ein Sackerl? – Das hört man oft in Supermärkten. Um nicht jedes Mal fragend schauen zu müssen, lohnt es sich, sich diese Phrase einzuprägen. Antworten kann man dann mit “ja, bitte” (sí, por favor), oder mit “nein, danke” (no, gracias).

¿Tiene una reservación?
Haben Sie eine Reservierung? – Ist häufig die erste Frage, die man in einem Hotel/Hostel gestellt bekommt. Bejaht man, wird man danach häufig nach dem Namen gefragt (¿Cuál es su nombre?). Das reicht dann auch häufig. Ab und zu muss man auch den Reisepass (pasaporte) vorlegen.

¡Vamos!
Los geht’s! – Wird häufig von Guides verwendet, um zu sagen, dass es los geht. Häufig auch in Kombinationen wie ¡Vamos, amigos! Oder ¡Vamos, chicos!

¿Estás bien? ¿Todo bien?
Bist du ok? Alles ok? – Auch oft von Guides verwendet, um sich zu erkundigen, ob noch alles ok ist. Antworten kann man mit “Mir geht’s gut!” (¡Estoy bien!) oder “Alles ok!” (¡Todo bien!).

¿De dónde eres? ¿Qué país?
Woher bist du? Welches Land? – Gelegentlich wurden wir auch nach unserem Herkunftsland befragt. Antworten kann man einfach mit “Ich bin aus Deutschland/Österreich/der Schweiz” (Soy de Alemania/Austria/Suiza).

Die Zahlen

Will man sich ein bisschen besser vorbereiten, so lohnt es sich, die Zahlen zu lernen. Egal ob man in einem Markt etwas einkauft (und das Display mit dem Preis nicht sehen kann), verhandeln will, oder eine Uhrzeit für einen Treffpunkt gesagt bekommt, wir waren oft froh, zumindest grundlegend die Zahlen verstehen zu können.

1 uno
2 dos
3 tres
4 cuatro
5 cinco
6 seis
7 siete
8 ocho
9 nueve
10 diez
11 once
12 doce
13 trece
14 catorce
15 quince
16 dieciséis
17 diecisiete
18 dieciocho
19 diecinueve
20 veinte
21 veintiuno
30 treinta
31 treinta y uno
40 cuarenta
41 cuarenta y uno
50 cincuenta
60 sesenta
70 setenta
80 ochenta
90 noventa
100 ciento
200 doscientos
1000 mil

Uhrzeiten werden mit las gebildet. Zum Beispiel “Um 8 Uhr am Morgen” (A las ocho de la mañana).

Auf nach Lateinamerika!

Mit den oben genannten Phrasen und Wörtern sind wir in Mexiko und Guatemala ganz gut klar gekommen. Natürlich gab es gelegentlich Verwirrungen und Missverständnisse, aber zu größeren Problemen kam es nicht. Sollte man wirklich nicht mehr weiterkommen, findet man – vor allem in touristischeren Gebieten – auch oft andere Reisende, die dir mit ihren Spanischkenntnissen weiterhelfen können. So hatten wir auf Touren oft jemanden dabei, der für alle anderen übersetzt hat. Also bloß keine Angst!

Willst du dich noch besser vorbereiten, aber du weißt noch nicht wie? Wir haben auch einen Artikel geschrieben, in dem wir verschiedene Apps und Plattformen vorstellen, mit denen du dich bestens auf deine Reise vorbereiten kannst.

Peru Weltweit Mexiko Guatemala Spanisch lernen Apps Reisevorbereitung
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Stefan
Dieser Beitrag ist von Stefan
Stefan reiste bereits mit 18 Jahren mit dem Zelt durch Norwegen und zwei Jahre später durch Südostasien. Die Fotokamera hat er ständig dabei und ist so für die vielen Fotos unseres Blogs verantwortlich. Stefan kommt aus der Steiermark und freut sich darauf mit Janine seine Heimat zu erkunden.

Und du?

Haben wir was vergessen? Gibt es noch weitere Phrasen, die wir unbedingt in unsere Liste mit aufnehmen sollen? Hast du einen Fehler entdeckt? Dann schreib uns gerne einen Kommentar! Wir freuen uns!

Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Wanderausrüstung Packliste: Da sagt der Rucksack nicht nein
Weltweit
Wanderausrüstung Packliste: Da sagt der Rucksack nicht nein
6 Apps zum Spanisch lernen – nebenbei, kostenlos & offline (2023)
Spanische Länder
6 Apps zum Spanisch lernen – nebenbei, kostenlos & offline (2023)
Krank auf Weltreise: Was unterwegs alles passieren kann
Weltweit
Krank auf Weltreise: Was unterwegs alles passieren kann
Technik & Elektronik: Packliste für unsere Backpacking-Weltreise
Weltweit
Technik & Elektronik: Packliste für unsere Backpacking-Weltreise
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter