Die Steiermark Card 2023 ist eine praktische Vorteilscard, die zwischen April und Oktober gilt und zahlreiche Eintritte umfasst. Insgesamt sind 172 Ausflugsziele, verteilt über alle Regionen enthalten. Hier spiele ich einmal durch, für wen sich der Kauf lohnt.
Hier zunächst ein Überblick über die Preise der Steiermark Card für 2023 für Erwachsene und Kinder
Kaufzeitpunkt | Erwachsene | Senioren | Kinder | Kleinkinder |
---|---|---|---|---|
Frühbucher bis 31.3.2023 | 84 Euro | 79 Euro | 42 Euro | 32 Euro |
Normalpreis 1.4.–30.6.2023 | 89 Euro | 84 Euro | 42 Euro | 32 Euro |
Sommerpreis 1.7.–31.8.2023 | 84 Euro | 79 Euro | 42 Euro | 32 Euro |
Herbstpreis 1.9.–31.10.2023 | 69 Euro | 64 Euro | 42 Euro | 32 Euro |
Im Detail
- Erwachsene: Jahrgang 1963-2007
- Senioren: bis Jahrgang 1962
- Kinder/Jugendliche: Jahrgang 2008-2017
- Kleinkinder: Jahrgang 2018-2019
Die kostenlosen Eintritte und Vergünstigungen der Karte gelten zwischen dem ersten April bis zum letzten Oktobertag. Insgesamt sind 172 Ausflugsziele dabei, verteilt auf alle Regionen der Steiermark. 75 hiervon können sogar beliebig oft besucht werden. Der Gegenwert ist 1.700 Euro – bei mehrfachem Besuch eines Ausflugsziels ist dieser sogar höher.
Der Vorteil der Card ist, dass es keine Einschränkung für die Nutzung gibt (Ausnahme Zusatzrabattaktionen). Sie kann über die gesamte Saison zwischen April und Oktober täglich geltenden Öffnungszeiten eingelöst werden. Im Vergleich mit der Schladming-Sommer-Card kann diese nur zum Aufenthalt eingelöst werden (bei Partner-Übernachtungsbetrieben) oder kostet für Gültigkeit der gesamten Saison deutlich mehr, nämlich 250,- Euro.
Die Steiermark Card lohnt sich vor allem für Familien, die mit ihren Kindern viele Ausflugsziele besuchen wollen. Im Gültigkeitszeitraum liegen die Osterferien, die Sommerferien und die Herbstferien, aber auch einige Feiertage. Es gibt zahlreiche enthaltene Freibäder, wie z. B. das Fluss- und Familienerlebnisbad in St. Ruprecht an der Raab und das Seebad Riegersburg. Eintritte zu spannenden Klammen entfallen mit der Vorteilskarte. Das Lipizzanergestüt ist dabei sowie Hochseilgarten. Eintritte und Führungen durch märchenhafte Schlösser und majestätische Burgen sind frei.
Aber auch für Kulturinteressierte lohnt sich die Steiermark Card. Denn zahlreiche Eintritte und Führungen in Burgen und Schlösser sind enthalten – sowie Museen in allen Ecken des Bundeslandes. Ein Rechenbeispiel: Die regulären Eintritte für die Burg Forchtenstein (19,- Euro), Benedektinerstift Admont mit Bibliothek und Museen (16,50 Euro), Landeszeughaus Graz (11,- Euro), Friedensburg Schlaining (15,- Euro), Kunsthaus Graz (11,- Euro) und Brauerei der Sinne (16,50 Euro) haben den Preis der Steiermark Card überschritten, sprich es hat sich rentiert.
Für diejenigen, die ausschließlich Wellness/Thermen genießen wollen, rechnet sich die Steiermark Card für die folgenden Eintritte Asia Hotel Spa Leoben (28,- Euro), JUFA Hotel Veitsch Schwimm- und Badewelt (19,10 Euro) und Vivax Mürzzuschlag Hallenbad Sport- und Freizeitzentrum (24,60 Euro) für die Saison zum Herbstpreis. Zusätzliche Rabatte von 30% gibt es auf die Aqualux Therme Frohnsdorf, Therme Nova, Therme Loipersdorf, Therme Waltersdorf, Parktherme Bad Radkersburg und Therme Bad Gleichenberg. Hier sind jedoch die besonderen Einlösezeiten zu beachten. Die Rogner Bad Blumau Thermenlandschaft ist leider nicht dabei.
Mein Tipp ist, sich die gelisteten Ausflugsziele im Heft oder im PDF ↗ anzuschauen. Solche, die Kinderwagen tauglich, hundefreundlich oder mit Öffis erreichbar sind, sind besonders hervorgehoben.
Hier geht es zu den Verkaufsstellen ↗. Je länger man wartet, desto günstiger (aber nicht viel) wird die Karte. Allerdings verbleibt auch weniger Einlösezeit, weshalb sich der frühzeitige Kauf eher lohnt.
Neue Ausflugsziele 2023: Erlebnis Handwerk/Fehring, Erlebnis Rittisberg/Ramsau am Dachstein, Freibad Schwanberg/Bad Schwanberg, Friedensburg Schlaining, Grosseck – Speiereck/Mauterndorf, Hauser Kaibling/Haus, Mountain Adventure Golf Hohentauern, Museum Murtal/Judenburg, Ölmühle Fandler/Pöllau, Sport- und Freizeitpark Frohnleiten, Steinbruch St. Margarethen, Waldseilgarten Hirschenkogel/Semmering
Ausflugsziele, die 2023 nicht mehr enthalten sind: Benediktinerabtei Seckau, Ausstellung „Welt der Mönche“, Distillery Krauss, GeoDorf Gams – Nothklamm mit GeoWerkstatt, Georgiberg Weingut, Klangtunnel – Akustik erleben Birkfeld, Naturmuseum Neuberg und Weizer Schafbauern
Mein Wanderführer für deine Genusswanderungen in der Steiermark. Überall erhältlich im Buchhandel.
Offenlegung: Vielen Dank an die Steiermark-Card GmbH, die mir die Vorteilscard für die heurige Situation zur Verfügung stellt.