Zum Abschluss des Jahres 2019 (und auch unserer Weltreise) haben wir die schönsten Fotos unserer 9-monatigen Reise herausgesucht. Das Beste aus Zentralamerika, Asien und Europa haben wir in Form von Fotos dokumentiert und die Entstehungsorte genannt. Wir hoffen, dich von der Welt da draußen ein wenig inspirieren zu können. 😉
Die besten Fotos unserer Weltreise
Beim Schreiben dieses Beitrags ist unsere Weltreise noch nicht ganz abgeschlossen. Trotzdem ist es ein guter Zeitpunkt zurückzublicken und die besten, als Fotos festgehaltenen Erlebnisse, Revue passieren zu lassen. Ein durchaus großes Unterfangen, die besten Fotos aus rund 5000 Möglichkeiten auszuwählen.
Um es ein bisschen interessanter zu machen, hatte Michael von erkunde-die-welt.de den Vorschlag gemacht, die Fotos nach folgenden Kategorien auszusuchen:
- Stadtbild oder Landschaft?
- Tier oder Pflanze?
- Berge oder Meer?
- Fremd oder heimisch?
- Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
- Schwarz-weiß oder bunt?
Außerdem sollten wir unser persönliches Lieblingsfoto aus dem vergangenen Jahr küren. Eine schwierige Aufgabe.
Stadtbild oder Landschaft?
Diese Frage stellte mich gleich zu Beginn vor eine herausfordernde Aufgabe. Stadt oder Land, was ist schöner? Ich glaube, diese Frage lässt sich für mich nicht eindeutig beantworten. Deshalb gibt es hier ein Unentschieden.
Allerdings mache ich gerne Aufnahmen, bei denen ich von einem Aussichtspunkt einen guten Überblick über einen Ort bekomme. So auch bei den folgenden beiden Fotos.
Stadtbild: Hongkong vom Victoria Peak

Als ich in Hongkong zwischen den riesigen Wolkenkratzern stand war ich stark beeindruckt. Wie durch einen Wald aus Häusern spaziert man durch die Stadt. Die wahren Ausmaße der Metropole sahen wir aber erst, als wir mit dem Bus auf den Victoria Peak fuhren.
Von diesem Aussichtspunkt aus wirkten plötzlich auch die großen Häuser ganz klein und man kann beobachten wie in der Ferne im Meer kleine und große Boote hin und her fahren.
Landschaft: Rinca-Island im Komodo National Park, Indonesien

Einfach gigantisch. Das, oder so etwas Ähnliches ging mir durch den Kopf, als ich diese Landschaft vor mir sah. Wir waren auf einer mehrtägigen Tour in den Komodo-Nationalpark in Indonesien, um dort die dort heimischen Warane zu sehen.
In einer Bucht vor der Insel Rinca legte unser Boot an, um dort zu übernachten. Zum Sonnenuntergang gingen wir an Land und erklommen den höchsten Punkt der Insel. Dort wurden wir mit diesem Blick auf die epische Landschaft der Komodo Inseln belohnt.
Lies auch: Die schönsten Fotos unserer Komodo Nationalpark Bootstour
Lies auch: Unsere Island Hopping Indonesien-Route
Tier oder Pflanze?
Bei dieser Frage fiel mir die Antwort schon leichter. Auf unserer Reise sahen wir so viele Tiere, angefangen von Flamingos in Mexiko, Brüllaffen und Tukane in Guatemala, Komodowarane in Indonesien, Bären in Rumänien… Jedes Mal war ich begeistert, wenn ich eines der wilden Tiere vor die Linse bekam. Deshalb fällt meine Entscheidung hier auf Tierfotos. (Trotzdem gibt es auch ein Pflanzenfoto von mir.)
Tier: Orang-Utan auf Sumatra, Indonesien

Wir waren den ganzen Tag unterwegs im Regenwald von Sumatra, um nach ihnen zu suchen: den Orang-Utans. Die indonesische Insel ist eine der letzten Plätze, in denen man noch frei lebende Orang-Utans zu Gesicht bekommt. Die großflächige Rodung ihrer Heimat, um Platz für Palmölplantage zu schaffen, setzt ihnen aber auch hier gewaltig zu.
Es dauerte einige Stunden, aber dann hatten wir Glück. Nur wenige Meter von uns entfernt entdeckten wir eine Orang-Utan-Mutter mit ihrem Kind direkt in unserer Augenhöhe. Als das Kind uns wahrnahm, blickte es direkt zu uns hinüber. Diesen Moment konnte ich glücklicherweise mit der Kamera festhalten.
Lies auch: Unsere Reiseroute durch Sumatra
Pflanze: Teeplantage in den Cameron Highlands, Malaysia

Die vielen Teepflanzen ziehen sich wie ein hellgrüner Teppich durch die Landschaft der Cameron Highlands. Hier, über 1000 Meter über dem Meer, ist es etwas kühler und bietet so die perfekte Umgebung für die Landwirtschaft. Hier gedeihen unter anderem viele Gemüsesorten, aber auch Erdbeeren und eben Tee.
Lies auch: Unsere Route durch das abwechslungsreiche Malaysia
Berge oder Meer?
Als gebürtiger Österreicher muss ich mich da ja fast für die Berge entscheiden, oder? Nicht nur, dass man auf Bergen tolle Ausblicke genießen kann, sie laden häufig auch ein, aktiv zu sein. Dass wir beide nicht gerne den ganzen Tage am Strand liegen, sondern gerne aktiv etwas unternehmen, ist ein weiterer Grund, dass wir uns für die Berge entschieden haben.
Berge: Vulkan in Berastagi, Indonesien

Nicht weit von der indonesischen Stadt Berastagi entfernt liegt der Mount Sibayak: ein aktiver Vulkan. Dieser ist nicht nur bei Touristen, sondern auch besonders unter den einheimischen Jugendlichen sehr beliebt, die dort am Kraterrand zelten.
Den besten Ausblick erhält man, wenn man auch noch die hohen, schmalen Wände des Vulkans hochsteigt. So sah man überall auf den Erhöhungen Menschen, die die Aussicht genossen. Einen dieser Wanderer konnte ich auf diesem Bild festhalten.
Lies auch: Unsere Reiseroute durch Sumatra
Meer: Einsamer Strand auf Lefkada, Griechenland

Wer Griechenland als überfülltes Urlaubsland kennt, der sollte mal in der Nachsaison das Land bereisen. Wir waren Ende Oktober auf der Insel Lefkada und genossen angenehm warme (aber nicht heiße) Temperaturen und fast menschenleere Traumstrände. Fast hätte uns das türkise Wasser überzeugt, schwimmen zu gehen. Aber nur fast.
Fremd oder Heimisch?
Da wir das ganze Jahr unterwegs waren, um fremde Länder und Kulturen zu sehen, sind unsere Fotos demzufolge alle weit weg von unseren Heimatländern entstanden. Deshalb stehen unsere Fotos in diesem Jahr im Zeichen anderer Länder.
Fremd: Kek Lok Si Tempel in Penang, Malaysia

Natürlich ungewöhnlich sind für uns Europäer die buddhistischen Tempel in Südostasien. Einer der größten Tempelanlagen in Malaysia befinden sich auf der Insel Penang. Der Kek Lok Si Tempel befindet sich nicht weit von der Inselhauptstadt George Town entfernt und ist definitiv eines der Highlights von Malaysia.
Lies auch: Unser Reisebericht zu Penang unf George Town in Malaysia
(Fast) Heimisch: Cheile Turzii bei Cluj-Napoka, Rumänien

Am ähnlichsten zur Landschaft in Österreich war die in Rumänien. Eines meiner Highlights unseres Rumänien-Roadtrips war die Cheile Turzii Schlucht in der Nähe von Cluj-Napoka.
Diese Schlucht sieht aber nicht nur von der Ferne beeindruckend aus. Sie kann auch in etwas über einer Stunde komplett durchwandert werden. Beim Anblick der steilen Felswände fühlten wir uns da auf einmal ganz klein.
Lies auch: Unsere intensive Reiseroute durch Rumänien
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Es steht wohl außer Frage, dass Sonnenauf- und Sonnenuntergänge zu den beliebtesten Zeiten zum Fotografieren zählen. Welche der beiden Zeiten aber besser ist, kann ich nicht beurteilen. Deshalb gibt es hier wieder ein Unentschieden.
Sonnenaufgang: Indian Nose in San Pedro, Guatemala

Einen ganz besonderen Sonnenaufgang erlebten wir in Guatemala. Frühmorgens brachen wir mit einer Gruppe auf, um uns gemeinsam den Sonnenaufgang anzusehen. Dafür wanderten wir einen steilen Wanderweg hoch, um von dort den besten Ausblick über den Atitlan See zu bekommen. Noch beeindruckender als die spiegelnde Oberfläche des Sees war jedoch der die Silhouette des feuerspuckenden Vulkans am Horizont. Was für ein Start in den Tag.
Lies auch: Die schönsten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge in Zentralamerika
Sonnenuntergang: Mani Halbinsel, Griechenland

Ganz im Süden der Peloponnes befindet sich die Mani Halbinsel. Dort hatten wir uns auf unserem Griechenland-Trip für ein paar Tage einquartiert. Der Ausblick von dieser Unterkunft war einfach unbeschreiblich. So wie diese unglaublichen Farben, die wir direkt von unserer Terrasse aus bestaunen konnten.
Schwarz-Weiß oder Bunt?
Hier habe ich mich für die Farben entschieden. Auch wenn Schwarz-Weiß-Fotografie seinen ganz eigenen Reiz hat, finde ich, dass es oft doch die Farben sind, die mich begeistern.
Schwarz-Weiß: Flug über Kanada
Auf unserem Flug von Mexiko nach Taiwan, legten wir einen Zwischenstopp in Vancouver ein. Kurz nach dem Start von Vancouver überquerten wir spitze, schneebedeckte Gipfel. Zum Glück hatte ich meine Kamera griffbereit. So entstand dieses Bild.

Bunt: Streetart in Ipoh, Malaysia

So richtig bunt geht es in der Mural Art’s Lane von Ipoh zu. In dieser Straße zeigen viele Künstler mit Street-Art ihr Können. Besonders gefallen hat mir dieses bunte Gemälde auf einem Garagentor.
Lieblingsfoto 2019: Sonnenaufgang bei den Meteora-Klöster in Griechenland

Sich für ein Lieblingsfoto aus dem gesamten Jahr der Weltreise zu entscheiden ist natürlich eine fast unmögliche Aufgabe. Nach langer Überlegung habe ich mich jedoch für dieses Bild entschieden. Dieses Foto entstand zum Sonnenaufgang bei den Meteora Klöstern in Griechenland. Kurz nach Sonnenaufgang tauchte die Sonne die schroffen Felsen in ein außergewöhnliches Licht. Im Hintergrund kann man die vielen Klöster erkennen, die auf den spitzen Felsen errichten worden sind. Was für ein Ausblick!
Lies auch: Die magischen und schwebenden Klöster von Meteora
Zu guter Letzt
Noch einmal ein Dankeschön an Michael von erkunde-die-welt.de ↗ für die Einladung zur Fotoparade. Diese war eine tolle Möglichkeit, noch einmal alle unsere Weltreise-Fotos dieses Jahres anzusehen, und die Erlebnisse noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Auf seinem Blog verlinkt Michael auch noch auf die anderen Teilnehmer der Blogparade ↗. Da schauen wir doch gerne mal rein!
Mein Favorit ist der Sonnenaufgang im Guatemala. Ich liebe beide und ihn habt mir inspiriert, einen Post zu schreiben mit den unzähligen Sonnenuntergängen- und Aufgängen in der ganzen Welt. Danke Super Seite. Mein Blog ist ist auf italienisch im Moment aber dank google kann man das Meiste gut verstehen. Liebe Grüsse aus der ??Paola
Hallo Janine und Stefan,
eine tolle Weltreise habt ihr da gemacht! Mein Lieblingsfoto ist das von Hongkong, Natur + Megacity ein schöner Kontrast. Bei den Meteora-Klöstern war ich auch schon einmal vor Jahren und das Foto von den Felsen hat die Erinnerung gleich wieder hochgebracht. Schöne Sonnenaufgangsstimmung.
Viele Grüße Heike von Linie 5
Liebe Heike,
lieben Dank für deinen Kommentar.
So überraschen asiatische Metropolen doch immer wieder. Auch Teipeih zeigt einen solchen Kontrast aus Großstadt und Natur.
LG, Janine
Hallo ihr zwei,
wirklich ganz, ganz tolle Bilder. Mein Favorit ist das vom Komodo Nationalpark und die StreetArt in Malaysien. Auch das Strand-Foto finde ich wirklich mega! ❤️
Liebe Grüße aus Wien,
Carina
Hallo Carina,
lieben Dank für deinen Kommentar und für die Blumen.
Hallo ihr zwei,
da habt ihr wirklich tolle Bilder zusammengestellt! Das Foto von Rinca-Island und der minimalistisch-coole Sonnenuntergang gefallen mir am besten.
Liebe Grüße
Verena
Hallo Verena,
vielen lieben Dank. Da haben wir die Fotos ja richtig ausgesucht. 😉
LG, Janine
Hallo ihr Beiden,
euer schönstes Foto gefällt mir auch am besten. Wobei ich euch tatsächlich um eure Begegnung mit dem Orang Utan beneide. Zu gern würde ich das auch sehen.
Auch das Foto der Teeplantage erweckt Erinnerungen in mir. Gefällt mir wirklich gut.
Liebe Grüße Evelyn
Bald ist auch mein Bericht online: http://barfussimsand.de/fotoparade-2019—meinen-schonsten-bilder
Hallo Evelyn,
da haben sich unsere Geschmäcker ja gut getroffen. 😉
Da bin ich aber mal auf deinen Beitrag gespannt.
LG, Janine
Hallo Stefan,
wow das muss ja eine Reise gewesen sein. Am besten gefällt mir das Bild des Sonnenuntergangs im Komodo-Nationalpark. genau das was du geschreiben hast denke ich wenn ich das Bild sehe. Wow was für eine Landschaft.
Und schon wieder ein Punkt mehr auf meiner Liste.
Viele Grüße
webundwelt.de
Hallo Chris,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ja, die Reise war unbeschreiblich toll. Wir haben viele wunderschöne Länder gesehen.
Freut mich, wenn die Fotos als Inspiration für deine Reiseziele dienen.
Liebe Grüße,
Stefan