Kaltern am See – auf Italienisch: Caldaro al Lago – liegt idyllisch an der Südtiroler Weinstraße. Ein Ort, der Genuss, Natur und Bewegung perfekt vereint. Kaltern ist kompakt, absolut reizend und umgeben von traumhafter Landschaft.

Zwischen sanften Weinbergen, mediterranem Flair und einem glitzernden Alpensee liegt Kaltern. Ein echtes Paradies für Wandererinnen und Wanderer mit dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Der Südtiroler Ort vereint auf wunderbare Weise alles, was das Outdoorherz begehrt: gut markierte Wanderwege, atemberaubende Ausblicke und kulinarische Genüsse so weit das Auge reicht.
Auf meinen Touren durch die Region habe ich nicht nur zahlreiche Schritte gemacht, sondern auch immer wieder innegehalten, um die Mischung aus alpinem und mediterranem Klima zu genießen. Hier kannst du morgens durch kühle Schluchten wandern und nachmittags am See entspannen. Kaltern ist ein Ort der Kontraste, der dich mit offenen Armen und herzlicher Gastfreundlichkeit empfängt – und nicht so schnell wieder loslässt.
Schöne Wanderwege in Kaltern
Kaltern ist vor allem auch bei Radfahrerinnen und Radfahrern beliebt, bietet aber auch eine gute Auswahl an Wanderungen verschiedener Länge. Sie führen zu den Biotopen und historischen Orten in Kaltern und Umgebung und sind gut beschildert. Hier findest du eine gute Übersichtskarte ↗ mit den eingezeichneten Wanderungen.
1. Der Weinweg




















In zwei Schleifen teilt sich der insgesamt 16 kilometerlange Weinwanderweg ↗ auf. Im Zentrum liegt Kaltern Dorf. Man muss den Weg nicht in seiner Gänze wandern, sondern geht den nördlichen – oder den südlichen Teil Richtung Kalterer See. Und auch unterwegs gibt es Möglichkeiten zu verlängern oder zu verkürzen.
Die Route führt, wie der Name verspricht, durch die Weinbaugebiete Kalterns. Das sind Reben für Rotweine, für Weißweine oder gemischte. Entlang der Weinreihen wachsen bunte Blumen und Obstbäume, allen voran die Apfelblüte, und es offenbart sich ein Blick auf die Ruine der Leuchtenburg. Ob du auf dem richtigen Weg bist, erkennst du an den „Riegelnamen“ auf dem Boden. So weißt du immer, wie die Weinlage gerade heißt, die zum Teil rätoromanischen Ursprung haben.
Der Weinweg ist übrigens auch mit Kinderwagen begehbar und damit ein tolles Ausflugsziel für Familien mit kleinen Kindern, die die Weinkultur Südtirols in entspannter Atmosphäre erleben möchten.
2. Die Rastenbachklamm




Die Rastenbachklamm ist ein verstecktes Juwel und für mich der perfekte Kontrast zu den sonnenverwöhnten Weinbergen Kalterns.
Der Weg führt dich durch eine beeindruckende Schlucht, in der das Wasser über Jahrtausende den Fels geformt hat. Auf gut gesicherten Stegen wanderst du entlang rauschender Wasserfälle und durch kühle Felspassagen. Vor allem ein willkommener Schattenspender an heißen Sommertagen. Die Wanderung ist mit etwa eineinhalb Stunden Gehzeit (Rundweg) nicht besonders lang, hat es aber mit einigen Steigungen in sich.
Unbedingt festes Schuhwerk tragen, da es auf den Stegen manchmal rutschig sein kann!
Mein Tipp: Frühmorgens starten, dann hast du die mystische Atmosphäre der Klamm oft für dich allein und das Licht, das durch die Baumkronen fällt, verspricht magische Fotos.
3. Rund um den Kalterer See

Der Kalterer See ist nicht nur der wärmste Badesee der Alpen und der größte natürliche See Südtirols, sondern auch ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Ein etwa zweistündiger Rundweg führt einmal um den See, allerdings nicht immer direkt am Wasser entlang. Denn besonders empfindliche Bereiche wie der Schilfgürtel sind aus gutem Grund gesperrt. Die Genusstour bietet abwechslungsreiche Perspektiven, zahlreiche Rastplätze und die Möglichkeit, Flora und Fauna zu entdecken.
Hier findest du die Wanderung auf der Karte ↗.
Wanderungen zu den Biotopen

In der Gemeinde Kaltern sind fünf geschützte Biotope ausgewiesen – kleine Naturparadiese, die ökologisch besonders wertvoll sind und seltene Pflanzen- und Tierarten beherbergen:
- Kalterer See – das bekannteste Biotop der Region mit seinem empfindlichen Schilfgürtel und weitläufigen Feuchtgebieten
- Rastenbachklamm – feucht, schattig und wild, ideal für Moose, Farne und wasserliebende Tierarten
- Eislöcher – geologische Besonderheit, bei der kalte Luft zwischen Gesteinsschichten gespeichert wird
- Frühlingstal – ein von Laubbäumen gesäumtes Tal, das im Frühling mit einem wahren Blütenmeer begeistert
- Altenburger Tümpel – ein kleines, stehendes Gewässer im Wald bei Altenburg mit hoher Biodiversität und seltenen Amphibien
Zu allen fünf Biotopen gibt es markierte Wanderwege, die zu den Naturschutzgebieten führen. Aber auch darüber hinaus bieten etwas anspruchsvollere Touren ab dem Mendelpass, zu diesem du mit der steilen Mendelbahn bequem hinauffährst, Aktivmöglichkeiten.
Wandern & Kulinarik genießen


Ob urige Jausenstation, gemütliche Buschenschank oder elegante Vinothek – in Kaltern lässt es sich hervorragend einkehren. Viele Gastgeberinnen und Gastgeber arbeiten mit lokalen Produkten und servieren Klassiker wie Polenta, Käse, Schüttelbrot oder hausgemachte Säfte.
Für die Nacht hast du die Wahl: Direkt am See mit Badesteg oder lieber im Dorfkern mit Blick auf den Marktplatz? Vom Hotel über Pensionen bis zur Ferienwohnung ist alles dabei.
Praktische Tipps für deinen Besuch


Kaltern zu jeder Jahreszeit
Jede Saison hat in Kaltern ihren Reiz und auch die Biotope zeigen sich ganz unterschiedlich je nach Jahreszeit.
- Frühling: Die Weinreben blühen, das Frühlingstal explodiert förmlich vor Farben.
- Sommer: Der See wird zum perfekten Ausflugsziel zum Baden, Wandern und Genießen.
- Herbst: Goldene Weinberge, Erntezeit, Törggelen. Ein Fest für die Sinne.
- Winter: Ruhig, besinnlich – ideal für eine Pause vom Trubel.
Nachhaltig (an)reisen und unterwegs sein
Was Kaltern so besonders macht: Du brauchst kein Auto. Dank guter Busverbindungen nach Bozen und Meran sowie zwischen den Ortschaften und mit der Mendelbahn kommst du überall hin. In der Gästekarte ist das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol bereits inkludiert.
Kaltern zeigt, wie sanfter Tourismus und echte Erholung wunderbar zusammenpassen.
Podcast-Tipp
Ob als Vorbereitung auf deinen Kaltern-Besuch oder für entspannte Pausen während deines Urlaubs: Mit ihren angenehmen Stimmen nehmen dich die Podcasterinnen von „Eingeschenkt“ ↗ mit auf eine akustische Reise zu den versteckten Schätzen Kalterns.
In den 20 Episoden erfährst du spannende Geschichten über die historische Mendelbahn, tauchst ein in die mystische Atmosphäre der Rastenbachklamm, bekommst Hintergrundwissen zu den berühmten Seefestspielen und entdeckst die kulinarischen Besonderheiten der Region. Besonders wertvoll sind die Insidertipps von Einheimischen, die dir Orte und Erlebnisse abseits der beliebtesten Pfade verraten.
Wenn du Lust auf entspannte Wanderungen, gute Küche, Naturvielfalt und einen See mit Seele hast – dann pack die Wanderschuhe ein und mach dich auf nach Kaltern am See.
Offenlegung: Dieser Blogbeitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Kaltern am See. Die hier vorgestellten Inhalte zum Thema Genusswandern habe ich mir komplett selbst ausgesucht.