Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Österreich

Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte

Österreich

Österreich hat viele schöne Orte zu bieten, sowohl für den Sommerurlaub als auch den Winter. Erstklassige Bergpanoramen und kristallklare Seen machen das ganze Land zu einem wahren Schatz. Hier verraten Reiseblogger, welche wunderschönen Orte jeder einmal besucht haben sollte.

Woran denkst du als Erstes, wenn du dir Österreich als Urlaubsland in den Sinn kommt? An eine atemberaubende Berglandschaft? An wunderschöne Seen mit kristallklarem Wasser? Oder an die Kaiserzeit, Sissi und Schloss Schönbrunn?

Die beliebtesten Orte für einen Sommerurlaub in Österreich sind vor allem Hallstatt, Salzburg und Wien. Die Bundesländer Kärnten und Tirol zählen ebenfalls zu den heiß umworbenen Ferienregionen. Im Sommer ist Österreich schöne Bergwanderungen bekannt, im Winter für den Wintersport. Österreich ist definitiv ein Reiseziel für das ganze Jahr über – egal ob Städtetrip oder Outdoor-Abenteuer.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Schöne Städte & Orte in Österreich auf der Karte
Achensee
Admont
Bad Ischl
Baden bei Wien
Dornbirn
Fernsteinsee in Tirol
Graz
Gumpoldskirchen
Hallstatt
Innsbruck
Imst in Tirol
Klagenfurt
Kramsach
Retz
Salzburg
Stoderzinken
Zell am See

Schöne Städte & Orte in Österreich auf der Karte

In diesem Beitrag zeigen dir Reiseblogger ihre schönsten Orte im Reiseland Österreich – zu allen Jahreszeiten. Mit dabei sind epische Seenlandschaften, Nationalparks und malerische Städte.

Die nachfolgende Österreich Karte zeigt auf, wo die schönen Orte und Städte liegen.

Ein Klick auf die Österreich Karte führt zu den schönen Orten (Google Maps)
Ein Klick auf die Österreich Karte führt zu den schönen Orten (Google Maps)

Achensee

Beitrag von Tina und Manfred (Urlaubsreise.blog) | Mehr zu Wandern am Achensee ↗

Der Achensee in Tirol gehört zu den schönsten Seen in Österreich
Der Achensee in Tirol gehört zu den schönsten Seen in Österreich

Der größte See Tirols, der Achensee, liegt eingebettet zwischen beeindruckenden Bergwelten. Für uns ist es eine der schönsten Landschaften in ganz Österreich. Doch nicht nur eine Schifffahrt auf dem malerischen Bergsee ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Berge rundherum bieten eine Vielzahl von aussichtsreichen Wanderungen, auf denen man nicht selten Alpensalamander, Gämsen und Murmeltiere trifft.

Eine lange aber besonders schöne Wanderung führt vom Stallental hoch zur Lamsenjochhütte, die von steilen Felsen eingerahmt eine fantastische Aussicht bietet. Rund um die gemütliche Hütte, in der man auch übernachten kann, trifft man sogar mit großer Wahrscheinlichkeit Gämsen an.

Wer es lieber gemütlich mag, für den bietet die Rofanspitze, die bequem mit einer Seilbahn erreichbar ist, eine Vielzahl an verschiedenen Wanderwegen an. Besonders schön ist der Blick auf den Achensee, der sich von der Bergstation der Seilbahn aus bietet.

Admont

Die weltgrößte Klosterbibliothek steht in Admont
Die weltgrößte Klosterbibliothek steht in Admont

Admont ist vor allem für eines bekannt: die weltgrößte Klosterbibliothek. Die Stiftsbibliothek beherbergt einen riesigen Büchersaal mit rund 70.000 Bücher und alte Schriften aus vergangenen Tagen. Der pastellfarbene Raum sieht aus wie in einem Märchen. Im Büchersaal stehen zudem ein paar Skulpturen im Namen der Aufklärung und an der Decke erscheinen Fresken.

Zum sogenannten Benediktinerstift Admont gehört ein Naturkundemuseum mit vielen konservierten Insekten, Reptilien und Säugetieren. Im Kunstmuseum gibt es schmucke Schätze vom Mittelalter über den Barock.

Im Eintrittspreis für die Klosterbibliothek und die Museen enthalten ist eine kostenlose Tour. Der Guide gibt hier nochmals tiefere Einblicke in den bezaubernden Büchersaal und geheime Gänge.

Der Nationalpark Gesäuse liegt in unmittelbarer Nähe zu Admont. Die Enns, ein Nebenfluss der Donau, fließt durch das Gesäuse hindurch. Auch der Nationalpark Kalkalpen liegt nicht weit entfernt.

Wer nach Admont kommt, der kommt definitiv aufgrund der Nähe zur Natur und den beeindruckenden Bergwelten. Es gibt zahlreiche Wanderrouten und Klettersteige für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Eine etwa dreistündige Wanderung bergauf führt auf das Admonter Haus. Die Berghütte liegt auf über 1.7000 Meter Höhe. Der Ausblick von Gipfel ist atemberaubend. Es ist der höchste Aussichtspunkt im Gesäuse. Die Wanderung ist nicht schwer; klettern ist nicht erforderlich. In der Hütte gibt es zur Auffrischung und Belohnung hausgemachte Speisen und Getränke.

Bad Ischl

Beitrag von Martina (von Places and Pleasure ↗)

Das kaiserliche und königliche Bad Ischl im Salzburger Land
Das kaiserliche und königliche Bad Ischl im Salzburger Land

Bad Isch ist ein Städtchen mit k.u.k.-Charme im Salzburger Land.

Lang ist es her, dass der letzte Kaiser von Österreich auf seinen Anteil an den Staatsgeschäften verzichtet hat. Bis heute jedoch ist in Bad Ischl ein ganz besonderes k.u.k.-Flair erhalten geblieben. Wer durch die kleine historische Stadt im Salzkammergut schlendert, fühlt sich in Sisis Zeiten zurückversetzt. Ein Grund dafür sind die zahlreichen gut erhaltenen, reich verzierten Gebäude aus Kaiserszeiten – viele davon übrigens im sogenannten „Kaisergelb“.

Einen Besuch wert nicht nur für Sisi-Fans ist die Kaiservilla. In einem wunderschönen großen Park steht die Sommerresidenz, die Sisi und Kaiser Franz Joseph, von dessen Mutter zur Hochzeit geschenkt bekommen hatten. Heute ist ein Teil noch von Nachfahren des Kaiserhauses bewohnt, der andere kann besichtigt werden. Auf Spuren der k.u.k.-Zeit stoßen Besucher in Bad Ischl aber auch andernorts, wie zum Beispiel in der Trinkhalle oder im früheren Theater, wo noch heute die Kaiserloge zu sehen ist.

Prunkvoll präsentiert sich auch das ehemalige Kurhaus, das heute als Kongress- und Theaterhaus dient. Nachdem es bei einem Brand 1965 fast vollständig zerstört worden war, wurde es weitgehend originalgetreu wiederaufgebaut. Doch nicht nur architektonisch hat Bad Ischl einiges zu bieten. Wer nach einem Stadtspaziergang Lust auf Süßes verspürt, sollte beim ehemaligen k.u.k.-Hofzuckerbäcker Zauner einkehren. In ebenfalls historischen Räume wartet dort die pure süße Verführung.

Baden bei Wien

Beitrag von Steffi (Yemanja) | Mehr zu Baden bei Wien ↗

Ein herrlicher Kurort ist Baden bei Wien
Ein herrlicher Kurort ist Baden bei Wien

Wusstest du, dass Beethovens 9. Sinfonie in Baden bei Wien entstand? Du fragst dich, warum er sich so lange in der Stadt aufhielt? Vermutlich seiner Gesundheit wegen, denn in Baden gibt es heilende, warme Schwefelquellen, die schon die alten Römer nutzten. Über diesen Quellen wurden Bäder gebaut, ein florierender Kurbetrieb entstand: Zurzeit bewirbt sich Baden gemeinsam mit einigen anderen historischen Kurbädern um den Status des UNESCO Weltkulturerbes.

Die Bäderkultur, die Kuranlagen, Hotels und Villen prägen die Stadt am Rande des Wiener Waldes bis heute. Unten im Kurpark befinden sich die Sommerarena und das Casino, Bänke laden im Sommer zum Verweilen ein. Etwas höher im Kurpark liegt der Beethoventempel, von dem aus du einen schönen Blick auf die Stadt und das Wiener Becken hast. Der Kurpark geht nahtlos in den Wienerwald über und ist von vielen Wegen durchzogen.

In den Weinbergen rund um Baden kann man gut spazieren gehen. Du kannst auch zu den beiden Wächtern vor den Toren des Helenentals, den Ruinen Rauheneck und Rauhenstein, wandern.

Im Mai und Juni schmücken den Doblhoffpark tausende Rosenblüten, aber auch zu anderen Jahreszeiten lässt es sich schön um den kleinen Teich spazieren. Oder lieber doch ein Bötchen mieten?

In der Nähe des Parks liegt das Strandbad. Es wurde nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erbaut, in dem Österreich seinen Zugang zum Meer verlor. Damals hatte es das größte Bassin Europas. Auch heute sieht es noch wie ein Schloss aus: Freunde von uns fanden es nicht, weil sie hinter dieser Fassade kein Bad erwarteten!

Genug gewandert, geschwommen und gerudert? Ab zum Heurigen…

Dornbirn

Beitrag von Nicolo (Nicolos Reiseblog) | Zu den Sehenswürdigkeiten in Dornbirn ↗

Welch schöner Ausblick vom Hausberg in Dornbirn
Welch schöner Ausblick vom Hausberg in Dornbirn

Nicolo hat auf seiner Reise nach Italien einen verlängerten Zwischenstopp in Dornbirn eingelegt. Seitdem gehört die Stadt für ihn zu den schönsten Städten in Österreich. Die Kleinstadt liegt im westlichen Zipfel der Alpenrepublik und verwöhnt die Reisenden mit traumhaften Naturlandschaften.

Da ist zunächst der „Karren“, der Hausberg von Dornbirn. Hier kann der Urlauber über verschlungenen Wanderwegen den Berg erklimmen oder ganz entspannt mit der Seilbahn hinauffahren.

Von oben hast Du dann einen traumhaften Blick auf Dornbirn. Bei sonnigem Wetter schaut man bis nach Bregenz und den Bodensee. Unweit des Karren befinden sich zwei spannende Wanderwege.

Diese führen durch die Rappenloch- und die Alplochschlucht. Hierbei kommt man immer entlang eines kleinen Bachlaufs vorbei an engen Schluchten und dem Staufensee. Besonders spannend an dieser Schluchtenwanderung ist, dass man sowohl oberhalb der Schlucht, als auch unten am Bach entlang wandern kann.

Bei so viel frischer Luft und Natur lädt Dornbirn anschließend mit seinem gastronomischen Angebot ein. Besonders schön an Dornbirn ist, dass es auch bei schlechtem Wetter etwas zu bieten hat. Drei spannende Museen laden zum Besuch ein, falls es draußen regnet.

Und wen es bei all den Reizen von Dornbirn dennoch ans Wasser zieht, der kann einen Ausflug nach Bregenz unternehmen. Die Landeshauptstadt im Bundesland Vorarlberg ist mit dem Auto in 20 Minuten und mit der Bahn in gerade mal 10 Minuten erreichbar.

Fernsteinsee in Tirol

Beitrag von Julia & Felix (Secludedtime) | zum schönen Fernsteinsee in Tirol ↗

Ein absolutes Postkartenmotiv ist diese Seenlandschaft im Winter
Ein absolutes Postkartenmotiv ist diese Seenlandschaft im Winter

Tauchen, Bergseeidylle und entspannende Wanderungen. Das und noch viel mehr bietet der österreichische Fernsteinsee!

Der himmlisch blaue See liegt in Tirol – genauer gesagt im Gemeindegebiet Nassereith – unweit der Grenze zu Deutschland. Reist du über den Fernpass südlich von Füssen nach Österreich, kommst du sowieso nicht um diesen gigantischen Tümpel herum! Nach gut fünfundvierzig Minuten Fahrt, zahllose Windungen sowie steilen Kurven ist er auf einmal da – mitten in seiner Kuhle – und funkelt mit der Sonne um die Wette! 

Die Region des Fernsteinsees ist ein Wanderparadies. Gemütliche Waldwegen führen rund um den See weit die Berge hinauf. Jeden Sommer tummeln sich unzählige Badelustige am Ufer und auf der Wasseroberfläche schwimmen bunte Bötchen. Die ein oder andere Tauchgruppe bewaffnet sich mit Sauerstoffflaschen auf der Suche nach den Schätzen des Grundes. Es heißt, dass die Unterwasserwelt des Fernsteinsees in den Alpen keine Konkurrenz kennt. Im Winter hingegen herrscht rund um das Erholungsgebiet absolute Stille. Das Hotel ist saisonbedingt geschlossen und die wenigen Besucher sind Reisende im Vorüberfahren. Sobald der erste Schnee gefallen ist, verwandelt sich der Fernsteinsee in ein wahres Winterwunderland.

Graz

Beitrag von Barbara (Reisepsycho) | 100 Aktivitäten in Graz ↗

Ausblick auf den Schlossberg und die Murinsel in Graz
Ausblick auf den Schlossberg und die Murinsel in Graz

Graz ist zwar die zweitgrößte Stadt Österreichs, aber dennoch sehr ländlich. Außerhalb des Stadtzentrums kann man schon mal dem Trugschluss erlegen, sich mitten am Land zu befinden. Doch obwohl Graz etwas dörfliches anheim wohnt, gibt es hier unglaublich viel zu sehen! Kulturell spielt die Stadt in den obersten Ligen Europas mit und der Titel „City of  Design“ kommt auch nicht von ungefähr.

Natürlich gehört eine Tour durch die Altstadt zum Standardprogramm. Das Rathaus, den Uhrturm, den Dom und die berühmte Doppelwendeltreppe in der Burg muss man einfach gesehen haben. Wer sich ein wenig weiter hinaus wagen will, schaut am Kalvarienberg oder im Schloss Eggenberg vorbei. Ein Besuch in der Oper oder im Schauspielhaus rundet das kulturelle Sightseeing perfekt ab.

Aber man war nicht wirklich in Graz, wenn man sich die Stadt nicht aus kulinarisch zu Gemüte führt. Hier vereinen sich alle steirischen Schmankerl von Kürbiskernöl über Zotter-Schokolade bis hin zum Vulkanoschinken und südsteirischem Wein. Eine Einkehr in eines der vielen traditionellen Gasthäuser wie die „Altsteirische Schmankerlstube“ ist daher unerlässlich. Wer sich anschließend die gefutterten Kalorien wieder runterwandern will, der muss gar nicht erst raus aus Graz. Zahlreiche Stadtwanderwege an den Bergkämmen im Norden und Westen hat die Stadt zu bieten.

Gumpoldskirchen

Beitrag von Ilona (Wandernd) | Gumpoldkirchen in der Nähe von Wien ↗

Gumpoldskirchen ist ein sehenswertes Ausflugsziel von Wien aus
Gumpoldskirchen ist ein sehenswertes Ausflugsziel von Wien aus

Gumpoldskirchen – wenn irgendjemand mit diesem Namen etwas anfangen kann (und nicht aus der Gegend stammt), dann liegt das wahrscheinlich daran, dass Hans Moser den Ort – bzw. seinen Wein – in einem Wiener-Lied-Klassiker besungen hat.

Ich muss im frühern Leben eine Reblaus gwesen sein,
sonst wär die Sehnsucht nicht so groß nach einem Wein (…)
Und schwören könnt ich, dass ich eine Reblaus gwesen bin.
Ich weiß bestimmt, ich hab gehaust in einem Weingarten bei Wien.
Drum hab den Gumpoldskirchner ich so von Herzen gern.
Und wonn i stirb möcht i a Reblaus wieder wern…

Da überrascht es nicht, dass der kleine Winzerort südlich von Wien sogar ein Reblaus-Denkmal besitzt!

Der Wein, die Heurigen und die Weingärten sind ein guter Grund, um von Wien einen Ausflug nach Gumpoldskirchen zu unternehmen. Ich weiß nicht, wie oft ich hierher fuhr, um erst durch den Wald auf den Anninger oder entlang des Wiener Wasserleitungswanderwegs durch die Weinberge zu wandern und dann bei großartigem Wein in einem Heurigen den Tag zu beenden.

Ach ja, wann i stirb, möcht auch i a Reblaus wieder wern… und zwar in einem Weingarten bei Gumpoldskirchen bitte.

Hallstatt

Beitrag von Martina und Jürgen (Places of Juma) | Tipps für Hallstatt ↗

Der berühmte Ausblick auf Hallstatt ist ein beliebtes Fotomotiv
Der berühmte Ausblick auf Hallstatt ist ein beliebtes Fotomotiv

Hallstatt, das malerische Dörfchen im Salzkammergut, ist mit Sicherheit einer der schönsten Orte in Österreich. Gelegen in einer atemberaubenden Kulisse am Ufer des tiefschwarzen, mystischen Hallstätter Sees, im Hintergrund die imposanten Berge, ist dieser kleiner 800-Einwohner-Ort ein wahrer Besuchermagnet. Hier wartet auf dich ein Ambiente wie aus dem Hochglanzmagazin – kein Wunder, dass dieser Ort der wohl meist-fotografierte in Österreich ist. Gemeinsam mit dem Dachstein-Gebirge und dem inneren Salzkammergut gehört Hallstatt seit 1997 zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten.

Obwohl das Dörfchen relativ klein ist, gibt es hier einiges Sehenswertes zu entdecken, wie beispielsweise den historischen Marktplatz mit der schönen Dreifaltigkeitssäule. Besonders schön sind dort die vielen bunten Häuser, welche im Sommer in bunter Blumenpracht erstrahlen. Interessant ist in Hallstatt auch das Hallstätter-Beinhaus, in dem man eine Sammlung von 600 bunt bemalten Schädelknochen aufgehoben hat. Wer gerne fotografiert sollte unbedingt auch zum Hallstatt-Viewpoint, der Aussichtspunkt von Hallstatt, an dem die besten Bilder geschossen werden.

Aber auch in der Umgebung von Hallstatt werden vor allem Naturliebhaber, Sport- und Outdoor-Begeisterte ihre Freude haben. Die Highlights sind hier Wanderungen am Dachstein-Krippenstein, ein Abstecher zum spektakulären 5-Fingers Skywalk und die Besichtigung der Dachstein-Eishöhle. Aber auch ein Besuch des wunderschönen Gosausees ist absolut empfehlenswert.

Innsbruck

Beitrag von Britta (My Happy Places) | Tipps für Innsbruck ↗

Das schöne Innsbruck bietet Großstadt und Berge
Das schöne Innsbruck bietet Großstadt und Berge

Innsbruck ist ein cooler Mix aus Stadt und Bergen. Durch die Stadt bummeln und dabei ein beeindruckendes Bergpanorma genießen – das geht in Innsbruck nicht nur mitten auf der Maria-Theresien-Straße, der Haupteinkaufsstraße der Hauptstadt Tirols. Die imposante Nordkette hast du auch von coolen Locations wie der 360 Grad Bar immer im Blick. Und von der Talstation der Hungerburgbahn unweit der Hofburg bist du in gerade mal 30 Minuten oben auf 2.256 Metern. Dort kannst du den Ausblick über die Stadt genießen und zu verschiedenen Touren starten.

Großstadt und Berge bekommst du sonst nirgends in Österreich so nah beieinander. Für Genusswanderer bietet die Nordkette zudem zahlreiche Anlaufstationen zur Einkehr – von der Seegrube hoch oben mit Blick über das Inntal, über traditionelle Hütten wie die Arzler Alm oder das stylische Ambiente der Umbrüggler Alm mit einer frischen Alpenküche.

Die ehemalige Residenzstadt der Habsburger lohnt sich aber nicht nur für Wanderfans, auch Kulturtouristen kommen hier auf ihre Kosten. Innsbrucks Wahrzeichen, das Goldene Dachl, die Hofburg oder das Schloss Ambrass sorgen bis heute für imperiales Flair. Und gleichzeitig findest du in der Alpenstadt coole Restaurants wie das Gang und Gebe oder angesagte Bars wie die Adlers Rooftop Bar, in der Tiroler Traditionen modern interpretiert werden.

Ob als Ziel fürs Wochenende oder als Zwischenstopp Richtung Süden: Innsbruck ist definitiv den Abstecher wert.

Imst in Tirol

Beitrag von Tatjana (Lieblingsspot) | Mehr Aktivitäten in Imst ↗

Wer nach Imst fährt, der sollte durch die Klamm spazieren
Wer nach Imst fährt, der sollte durch die Klamm spazieren

Imst in Tirol am Eingang des Pitztals ist nicht nur eine nette, kleine Stadt zum Shoppen und Bummeln, sondern hat gerade mit Kindern drei coole Highlights in der Natur zu bieten.

Das erste Highlight ist die Wanderung durch die Rosengartenschlucht. Hier parkt man sein Auto am besten etwas oberhalb im Ort und läuft die ersten hundert Meter durch die süßen Gassen der Altstadt bis man zum Schinderbach gelangt. Dort folgt man dann für ca 1,5h immer dem Flusslauf über Treppen und Höhlen den Berg hinauf mit tollen Ausblicken über den rauschenden Bach. Zurück geht es dann wieder mit dem Bus.

Zwei weitere Höhepunkte warten in Hoch-Imst auf Euch. Mit der Bergbahn geht es hoch zur Mittelstation Untermarkter Alm. Hier kann man dann eine einfache Rundwanderung zur Latschenhütte (ca. 1h hin und zurück) mit einer rasanten Abfahrt mit der längsten Alpenachterbahn der Welt im Anschluss kombinieren.

Klagenfurt

Beitrag von Anita (Anita auf Reisen) | Mehr zur Stadt Klagenfurt ↗

So kann Urlaub in Kärtnen aussehen
So kann Urlaub in Kärtnen aussehen

Alpen, See und ganz viel mediterranes Flair – Kärntens Landeshauptstadt Klagenfurt verzaubert mit seiner hübschen Altstadt und ist die perfekte Destination für ein gemütliches Wochenende.

Ich starte den Tag am liebsten am Morgen mit einer SUP-Tour rund um die Halbinsel Maria Loretto und paddle dann den Lendkanal entlang Richtung Altstadt. Freilich kannst du das auch am Landweg per Rad, zu Fuß oder mit dem Bus machen.

In ein paar Minuten bist du vom sandigen Strand am Wörthersee direkt beim Lindwurm mitten in der Altstadt. Die große Fußgängerzone mit den Palmen, Geschäften und Gastgärten eignet sich hervorragend zum Bummeln. Es gibt jede Menge versteckte Innenhöfe und Durchgänge zu entdecken. Die Wege sind kurz. Deshalb ist keine Eile geboten.

Wer früh dran ist, kann dann sogar am Benediktinermarkt Spezialitäten von den Bauern aus dem Alpen-Adria-Raum einkaufen. Sportliche erklimmen den Stadtpfarrturm und blicken von oben hinab auf die hübschen Fassaden.

Abends geht’s zum Sonnenuntergang gucken hinauf in den Weingarten Seewiese, von wo ein Wanderweg weiter zur Zillhöhe führt. Der Blick auf die Bucht und das türkisfarbene Wasser ist nicht nur im Sommer ein Traum.

Wenn du den Ausflug in die Stadt Klagenfurt mit einer längeren Wanderung verbinden möchtest, kannst du auch vom Naherholungsgebiet Kreuzbergl zur Zillhöhe laufen.

Kramsach

Beitrag von Naninka (Naninkas TravelSpots) | Mehr zu Kramsach ↗

Die bunte Stadt Kramsach in Österreich
Die bunte Stadt Kramsach in Österreich

Kramsach ist ein kleiner, entspannter und an sich recht unspektakulärer Ort in Tirol. Was ihn so besonders macht, ist die optimale Lage, mit der Kramsach Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten ist.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Achensee, den man gut vom Schiff aus besichtigen kann. Direkt um Kramsach herum gibt es fünf kleinere Seen, die teilweise sehr malerisch liegen. Dies gilt vor allem für den Berglsteiner See.

Wer in Kramsach nächtigt, hat meist die Alpbachtal Seenland Card inklusive. Mit ihr sind einige Seilbahnen der Umgebung kostenlos. Für Familien eignet sich der Reitherkogl mit seinen Spielplätzen hervorragend, doch mit dem dortigen Panoramaweg kommen auch Wanderer und Spaziergänger auf ihre Kosten. Etwas anspruchsvoller (also ohne befestigte Wege) geht es aufs Wiedersbergerhorn, wo man eine grandiose Aussicht in alle Richtungen hat.  Auch vom Markbachjoch aus hat man einen wunderbaren Ausblick. Wirklich anspruchsvoll sind die Wanderungen nicht, sodass sie eigentlich für jedermann viel bieten.

Wer Erfrischung sucht, ist in der Kaiserklamm und der Tiefenbachklamm gut aufgehoben, die mit spektakulären Blicken und vielen kleinen Brücken über den Abgrund auch für etwas Adrenalin sorgt. Kramsach ist mit seinem Sportangebot dabei Ausgangspunkt für Schlauchreiten, Rafting sowohl für Familien als auch mit mehr Action und Wildwasserschwimmen.

Für Geschichtsfans oder im Fall von Schlechtwetter liegt direkt nebenan noch das historische Rattenberg, das mit seinen bunten Häusern schon fast für italienischen Flair sorgt.

Retz

Beitrag von Florian (Phototravellers) | Mehr zu Sehenswürdigkeiten in Retz ↗

Ausblick auf das schöne Örtchen Retz
Ausblick auf das schöne Örtchen Retz

Eine der absoluten Top-Sehenswürdigkeiten im Weinviertel in Niederösterreich ist die kleine Stadt Retz. Wenn du in der Gegend Urlaub machst, kommst du an einem Abstecher in die 1279 gegründete Stadt nicht vorbei.

Was gibt es zu Sehen in Retz? Da ist zunächst der Marktplatz mit dem Sgraffitohaus. An der Fassade kannst du zahlreiche Gemälde bestaunen. Die Bilder sind aber nicht etwa aufgemalt, sondern in die Hauswand gekratzt.

Sehr sehenswert sind auch das Rathaus mit dem Rathausturm und der Rathauskapelle, ebenfalls am Marktplatz gelegen. Steig unbedingt auf den Rathausturm (Eintritt 1,- Euro), von dem aus du einen tollen Blick über Retz hast.

Sehr lohnenswert sind in der Stadt unter anderem auch das Dominikanerkloster, die alte Wehranlage, das Nalbertor, das Schloss Gatterburg und die Windmühle Retz

Ein anderes Highlight in Retz ist die Erlebniskellerführung. Die Tour durch den größten historischen Weinkeller Österreichs beginnt direkt am Retzer Rathaus.

Mach dich auf ein einmaliges Erlebnis gefasst. Die Stadt Retz steht nämlich auf einem Fundament aus feuchtem Ur-Meeressand. Der Weinkeller wurde einfach in diesen Sand gegraben. Die Keller und Tunnel kommen daher ganz ohne Gewölbe oder Stützen aus. Du kommst immer an Stellen, an denen du den nassen Sand anfassen und spüren kannst.

Für Wein-Fans ist die Erlebniskellerführung ein absolutes Muss.

Salzburg

Beitrag von Daria und Thomas (Konpasu ↗)

Die Altstadt von Salzburg ist wirklich sehenswert
Die Altstadt von Salzburg ist wirklich sehenswert

Salzburg ist nach Wien die meistbesuchte Stadt in Österreich. Sie ist recht überschaubar, hat aber trotzdem genug Sehenswürdigkeiten zu bieten. Deswegen ist Salzburg meiner Meinung nach ein richtig gutes Reiseziel für ein verlängertes Wochenende. Was man alles in Salzburg machen kann, habe ich erst durch meinen Freund Thomas entdeckt, der aus Salzburg kommt.

Der Festungsberg und der Kapuzinerberg gehören für mich zu den spannendsten Orten in der Stadt. Du siehst von den Türmen der Festung sogar noch im Frühling die teils schneebedeckten Gipfel in den Alpen.

In der Altstadt kannst du durch die kitschigen Gässchen spazieren und dabei viele Sehenswürdigkeiten von Salzburg entdecken. Lasse auf keinen Fall die Getreidegasse mit den umliegenden schmalen Wegen und den kleinen Plätzen aus. Besuche den Dom. Plane das Schloss Mirabell, das Schloss Leopoldskron und das Schloss Hellbrunn ein. Sie stammen noch aus der Zeit der Salzburger Fürsterzbischöfe.

Ein Spaziergang an der dem Festungsberg zugewandten Seite der Salzach zahlt sich auch aus. Es gibt in den Seitengassen viele Restaurants, Cafes und das Nachtleben am Rudolfskai.

Falls du mehr als zwei Tage Zeit für Salzburg einplanst, dann erkunde die Umgebung von Salzburg. Dazu gehört der Königssee in Berchtesgaden in Deutschland, ein Ausflug zum Keltenbergwerk- und Museum in Hallein oder ein Ausflug zur Festung Hohenwerfen mit der Eisriesenwelt in Werfen.

Es gibt genug Dinge, die du in Salzburg machen kannst. Die Stadt ist in fast allen Jahreszeiten schön. Nur der Oktober und November sind keine gute Zeit für eine Reise nach Salzburg. Ein Argument für den Winter sind die Weihnachtsmärkte und schneebedeckten Gipfel auf den Bergen. Der Frühling machte den Festungsberg und die Parks der Schlösser wieder zu einem bunt blühenden Ort. Ein Highlight im Sommer ist der Blick vom Park des Schloss Mirabell auf die Festung.

Reiseführer zu Salzburg gefällig? Hier findest du alle Antworten für deinen Städtetrip nach Salzburg.

Stoderzinken

Ausblick vom Stoderzinken auf die Kammspitze
Ausblick vom Stoderzinken auf die Kammspitze

Eine Region, die durch die TV-Sendung Die Bergretter bekannt geworden ist, ist Schladming-Dachstein, wo der Berg Stoderzinken thront. Hier kann man einen wunderbaren Sommerurlaub verbringen und zahlreiche Wanderwege beschreiten. Einen ziemlich aussichtsreichen Panoramaweg gibt es auf den Gipfel hinauf, wo auch weitere Sehenswürdigkeiten warten, wie z. B. das Stoderkircherl und die wackelige Hängebrücke, die von Kletterern passiert wird (bekannt aus der genannten TV-Serie). Denn auch Klettersteige gibt es in der Umgebung einige und sogar eine Zipline.

Zell am See

Beitrag von Janina (Jäger & Sammler Blog ↗)

Ein Postkartenmotiv bietet Zell am See
Ein Postkartenmotiv bietet Zell am See

Radeln, Wandern, Paddeln – Aktivurlaub in Zell am See.

Gerade mal 10.000 Einwohner zählt der kleine Ort Zell am See in Österreich. Jedes Jahr strömen aber hunderttausende Touristen in die kleine Stadt – sowohl im Sommer als auch im Winter. Kein Wunder, denn Zell am See ist ein echtes Postkartenmotiv und ein Paradies für Sportbegeisterte. Berge, See, Skilifte – Österreich, wie man es sich vorstellt. Das macht den Ort übrigens vor allem bei arabischen Touristen beliebt, die hier im Sommer meist gleich mehrere Wochen bleiben und den Ort auch kulinarisch geprägt haben.

Zell am See liegt mitten in den österreichischen Alpen in einer Talfurche. Das macht die Gegend auch bei Radelfahrern besonders beliebt. Die Wege führen durch grüne Wiesen, vorbei an Rinder- und Pferdekoppeln. Dabei hat man immer eine traumhafte Aussicht auf Berge oder See. Besonders schön ist die Strecke von Zell am See nach Maria Alm – einem Wallfahrtsort am Steinernen Meer.

Von München aus gibt es übrigens eine Direktverbindung mit der Bahn, sodass man das Auto einfach mal stehen lassen kann und sich lieber vor Ort ein E-Bike leiht.

Schon gewusst? In der ORF-Sendung 9 Plätze 9 Schätze am österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober bestimmten Zuschauen den schönsten Platz eines Jahres.

Letzte Überarbeitung am: 10.05.2022 (Erstveröffentlichung: 14.03.2020)
Österreich
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail

Welche schönen Orte in Österreich kennst du?

Welche Stadt, welcher Ort oder See oder gefällt dir in Österreich am besten? Wo liegt die schönste Bergöandschaft? An welchen Urlaub erinnerst du dich gerne zurück? Erzähle uns davon!

Kommentare
  1. Verena Stroh sagt:
    23. Mai 2022 um 7:46 pm Uhr

    In Graz sind wir vor knapp drei Jahren gewesen und wir waren total begeistert von der Altstadt. Dieses Jahr soll es uns erneut nach Österreich ziehen, allerdings zum Skifahren. Wir hoffen darauf, Appartements zu finden, welche sich in einer Skiregion befinden, die sich auch für Anfänger gut eignet.

    Antworten
  2. Jade Labrentz sagt:
    21. April 2022 um 11:51 am Uhr

    Danke für den tollen Beitrag über die schönen Orte, die Österreich zu bieten hat! Ich wollte mit meinem Freund eine Woche Urlaub in einer gemütlichen Ferienwohnung in Österreich verbringen, wusste aber nicht genau wo. Jetzt weiß ich noch weniger, angesichts all der wunderbaren Orte, die in Ihrem Artikel erwähnt werden.. 😉

    Antworten
  3. Anja sagt:
    25. März 2022 um 1:34 pm Uhr

    Danke für die ganze Tipps zum Reisen in Österreich. Ihr habt so viele schöne Orte genannt, dass man nicht mehr genau weißt, wo man hin will! Wir möchten einen Familienurlaub in Österreich verbringen und möchten bald ein Hotel für die Sommerferien buchen. Dieser Artikel hat uns auf jeden Fall inspiriert.

    Antworten
  4. Hans Grubmüller sagt:
    26. August 2020 um 5:23 am Uhr

    Ich mag das Foto von Salzburg, das im Artikel ist. Wir haben ja gehört, dass die Altstadt etwas besonders ist. Eine Reise nach Salzburg ist angebracht, glaube ich. Meine Frau hat vorgeschlagen, dass wir ein Apartment für ein paar Tage finden.

    Antworten
  5. David Huber sagt:
    15. August 2020 um 1:52 am Uhr

    All diese Reiseziele liegen noch auf unserer Reiseliste. Den Salzkammergut wollen wir hoffentlich noch dieses Jahr besuchen. Wir wollen ein Hotel mit Wellnessbereich finden.

    Antworten
    1. Janine sagt:
      15. August 2020 um 3:10 am Uhr

      Hallo David,
      dann wünsche ich euch schon mal eine schöne Urlaubsreise durch das abwechslungsreiche Österreich.
      LG, Janine

      Antworten
  6. Franz Miller sagt:
    24. Juli 2020 um 9:34 pm Uhr

    Interessant, dass die beliebtesten Städte und Orte für einen Urlaub in Österreich sicherlich Hallstatt, Salzburg und Wien sind. Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich überlegt habe mir eine Ferienwohnung in Wien zu buchen. Alternativ wäre aber auch Kärnten einen Besuch wert.

    Antworten
  7. Lisi sagt:
    14. Juli 2020 um 2:53 am Uhr

    Bad Ischl liegt zwar nicht in Salzburg aber trotzdem schöner Bericht.

    Antworten
  8. Dietrich Bachmann sagt:
    7. Juli 2020 um 5:27 am Uhr

    In Tirol waren wir als Familie noch nicht. Salzburg ist natürlich auch einer der schönsten Orte. Wir lieben Österreich und ihre schöne Ecken. Wir wollen einen Familienurlaub in Spital am Pyhrn planen.

    Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Lechweg 🥾  5. Etappe: von Elbigenalp nach Stanzach – Meine Erfahrung
Tirol
Lechweg 🥾 5. Etappe: von Elbigenalp nach Stanzach – Meine Erfahrung
Gastein Trail – Meine Erfahrung auf dem Weitwanderweg in Salzburg
Salzburg
Gastein Trail – Meine Erfahrung auf dem Weitwanderweg in Salzburg
Wandern im März in der Steiermark –  unsere schönsten 3 Touren
Steiermark
Wandern im März in der Steiermark – unsere schönsten 3 Touren
Wunderschöne Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
Österreich
Wunderschöne Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Max Hüller bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Michael bei Kosten auf Sumatra – So viel haben wir als Backpacker ausgegeben
  • Janine bei Das kostet Mexiko wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
  • Mila bei Das kostet Mexiko wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Spenden