Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Österreich

Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser

Steiermark Österreich Seen Ausflugsziele Wandern

Die Seen in der Steiermark sind wunderschön. So gibt es viele Ausflugsziele rund ums Wasser. Egal, ob man entspannen möchte oder aktiv unterwegs sein will, an den steirischen Seen gibt es für alle etwas. Gemütliche Seerunden, Wanderungen und Klettersteige, Baden oder Gastronomie genießen, die Auswahl ist groß.

Dass es in der Steiermark so einige wundervolle Seen gibt, glaubt man auf den ersten Blick gar nicht. Denn eigentlich ist es Kärnten, das für die vielen schönen Seen bekannt ist. Und auch Tirol lockt mit seinen kristallklaren Bergseen. Aber: Eben auch die Steiermark hat ein paar Naturjuwelen zu zeigen.

Ein Wahnsinnsmotiv auf den Spiegelsee mit Dachsteinmassiv
Ein Wahnsinnsmotiv auf den Spiegelsee mit Dachsteinmassiv

Du fragst dich nun, welche schönen Seen es denn in der Steiermark gibt? Hier gibt es die Antwort. Und obendrauf ein paar Tipps für Tagesausflüge von Graz aus. Wer mehr Zeit hat, der verbringt gleich ein paar Tage Urlaub am See in der Steiermark.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Altausseer See
2. Grundlsee
3. Grüner See
4. Hubertussee
5. Leopoldsteinersee
6. Toplitzsee
7. Spiegelsee
8. Steirischer Bodensee
9. Erlaufsee
Weitere erwähnenswerte Seen
FAQ Steiermark Seen

1. Altausseer See

Ein atemberaubendes Bergpanorama am Altausseersee
Ein atemberaubendes Bergpanorama am Altausseersee
Unser Tipp: Eine Seerunde vertreibt allen Kummer und Sorgen (nicht nur am Morgen)
Unser Tipp: Eine Seerunde vertreibt allen Kummer und Sorgen (nicht nur am Morgen)
Der Altausseersee gilt als einer der beliebtesten in der Steiermark
Der Altausseersee gilt als einer der beliebtesten in der Steiermark
In der Nähe der Seewiese entdeckten wir Hochlandrinder
In der Nähe der Seewiese entdeckten wir Hochlandrinder

Der Altausseer See ist ein See im Salzkammergut und ein beliebtes Ausflugsziel bei Familien. Er gilt als einer der schönsten Seen in der Region. Der Altausseer Seerundweg ist ein leichter Spazierweg, für den man etwa 2,5 Stunden braucht (für 7,5 km). Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten, die direkt am Wasser liegen, wie z. B. die Jausenstation Seewiese im Nordosten, und das Strandcafé am Südufer.

Als wir hier waren haben wir in der Nähe der Seewiesen Hochlandrinder gesehen (wie man auf dem Foto sieht).

Bei guter Sicht ist ein Blick auf das Dachsteinmassiv garantiert. Von der Tressensteinwarte soll man einen grandiosen Blick auf den Altauseersee haben. Aber auch von der Trisselwand ist ein spektakulärer Ausblick garantiert.

Im Sommer wird der Altausseer See sogar zum Badesee. Bei sommerlichen Temperaturen kann man an einigen Stellen ins Wasser gehen und sich abkühlen.

Manch einen wird der Altausseer See an Kanada erinnern. So manche Seen der nordamerikanischen Landschaft sehen diesem See zum Verwechseln ähnlich.

  • Lage & Anfahrt: Der Altausseer See liegt auf der steirischen Seite des Salzkammerguts. Von Graz fährt man ca. 170 km in etwa 2:10 Stunden. Von Hallstatt sind es 24 km (~ 35 Minuten).
  • Parken: In den Ferien und an den Wochenenden ist es schwieriger, einen Parkplatz zu finden. Daher ist es ratsam, bereits früh anzureisen. Das Parken ist auf jeden Fall gebührenpflichtig, wie im gesamten Ausseer Land.

Wandertipps Altausseer See: Eine panoramareiche aber herausfordernde Wanderung mit Blick auf den Altausseer See und den Grundlsee ist die zur Trisselwand (1.755 m). Auch ziemlich spannend ist die 4-Gipfeltour am Loser .

2. Grundlsee

Der Grundlsee ist der größte See der Steiermark mit einer Fläche von über 4 km²
Der Grundlsee ist der größte See der Steiermark mit einer Fläche von über 4 km²
Der Grundlesee ist zu allen Jahreszeiten eine Augenweide
Der Grundlesee ist zu allen Jahreszeiten eine Augenweide

Der größte See der Steiermark wird auch als steirisches Meer bezeichnet. Er liegt im Ausseerland, der steirischen Seite des Salzkammerguts.

Das Baden im Grundlsee ist an öffentlich zugänglichen Badestränden möglich. Am westlichen Ende gibt es einen 12 km langen Naturbadestrand, der frei zugänglich ist. Das Wasser erreicht in den Sommermonaten eine Temperatur zwischen 18 °C und 25 °C.

Eine Seerunde erfordert einen Fußmarsch von 14,8 km.

  • Schiffsfahrt: Nicht nur den Grundlsee kann man per Boot aus erkunden. Die 3-Seen-Tour kombiniert den Grundlsee, den Toplitzsee und den Kammersee (Kosten 27,- Euro pro Person). Drei bis vier Stunden sollte man hierfür einplanen.
  • Parken: Rund um den See gibt es Parkmöglichkeiten. Pro Stunde zahlt man 2,- Euro, ein Tagesticket kostet 8,- Euro. Wer am Nordostufer parkt, der hat auch gleich einen Einstiegspunkt zum kleinen Toplitzsee.

3. Grüner See

Der faszinierende Grüne See in der Steiermark
Der faszinierende Grüne See in der Steiermark
Ein Besuch lohnt sich vor allem im Frühling (Foto vom August)
Ein Besuch lohnt sich vor allem im Frühling (Foto vom August)
Der Grüne See von einer Wanderung aus gesehen
Der Grüne See von einer Wanderung aus gesehen
Vor allem an den Wochenenden fahren viele Menschen zum Grünen See
Vor allem an den Wochenenden fahren viele Menschen zum Grünen See
Man kommt hier aus dem Staunen gar nicht mehr raus
Man kommt hier aus dem Staunen gar nicht mehr raus

Der Grüne See in der Hochsteiermark bekam vor vielen Jahren den Titel des schönsten Ortes von ganz Österreich. Seit diesem Zeitpunkt ist er Touristenmagnet und an den Wochenenden ziemlich überlaufen.

Wandertipp: Gipfelwanderung zur Meßnerin mit Ausblick auf den Grünen See und Retoure über die Marienklamm.

Im Frühjahr, wenn die Schneeschmelze ansteht, dann füllt sich das sonst eher leere Becken des Sees. Das Wasser leuchtet dann in einem smaragdgrün und ist gleichzeitig so klar, dass man den Grund erkennen kann. Er wird auch gern als Naturjuwel der Steiermark bezeichnet.

  • Lage & Anfahrt: Der Grüne See liegt in Tragöß. Von Graz aus sind es etwa 80 km, die man in 1:10 Stunden fährt. Campen ist ausdrücklich nicht erlaubt. Dafür gibt es einen Campingplatz in Tragöß etwa 5 km entfernt.
  • Parken: Eine riesengroße Parkfläche bietet ausreichend Platz für alle Wochenendbesucher. Ein Parkticket, das gleich für den ganzen Tag gilt, kostet 4,- Euro. Vom Parkplatz läuft man noch ein ganzes Stück durch den Wald, bis man den See erreicht.

🏆 In der Sendung 9 Plätze – 9 Schätze war der Grüne See der allererste Sieger. Die Fernsehsendung des ORF kürt seit 2014 einmal jährlich den schönsten Platz von Österreich. Zuschauer können für die von den einzelnen Bundesländern eingereichten Vorschläge abstimmen.

Einen weiteren Bekanntheitsgrad erlangte der Grüne See, als er im September 2014 von Ashton Kutcher höchstpersönlich auf Facebook geteilt wurde. Hier geht’s zum Originalpost von Ashton Kutscher über den Grünen See . Fast 80.000 Likes & 15.000 Shares wurde, genoss der steirische See internationale Aufmerksamkeit.

4. Hubertussee

Der schöne, idyllische Hubertussee bei Mariazell
Der schöne, idyllische Hubertussee bei Mariazell
Nur wenige Spaziergänger trafen wir unterwegs
Nur wenige Spaziergänger trafen wir unterwegs
Kaum zu glauben, dass dieser See künstlich angelegt wurde
Kaum zu glauben, dass dieser See künstlich angelegt wurde

Ein sehr idyllischer See ist der Hubertussee und vor allem auch ein Geheimtipp. Der See ist nur wenigen bekannt, sodass sich nur ein paar Menschen hierhin verirren. Am Ufer liegen eine Kirche und eine Kapelle, die die Landschaft schon besonders eindrucksvoll aussehen lassen. Für einen Spaziergang braucht man etwa eine Dreiviertelstunde, wenn man gemütlich läuft. Er ist also nicht allzu groß.

  • Lage & Anfahrt: Gerade mal 10 km ist der Hubertussee von der Pilgerstätte Mariazell entfernt. Das entspricht etwa einer Viertelstunde Autofahrt.
  • Parken: Auf beiden Uferseiten gibt es kostenlose Parkplätze.

5. Leopoldsteinersee

Der Leopoldsteinersee ist nicht nur im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel
Der Leopoldsteinersee ist nicht nur im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel
Eine Seerunde ist ein leichter Spaziergang am Leopoldsteinersee
Eine Seerunde ist ein leichter Spaziergang am Leopoldsteinersee
Die Stadt Eisenerz ist klein aber wunderschön
Die Stadt Eisenerz ist klein aber wunderschön

Ein wunderschöner Bergsee in der Nähe von Eisenerz ist der Leopoldsteinersee. Der See ist umgeben von schroffen Felsen, wie der markante Eisenerzer Reichenstein.

Eine Seerunde sind etwa 4,5 km, für die man gemütlich 1:30 Stunden benötigt. Der Weg ist sehr einfach und flach und auch mit Kinderwagen zu bewältigen. Am Ostufer gibt es eine Einkehrmöglichkeit, das Seestüberl Ostufer, und WC-Anlagen.

Weitere Wanderwege und Klettersteige starten vom See aus, wie z. B. die Wanderung auf den Hochblaser und der Kaiser Franz Josef Klettersteig.

  • Lage & Anfahrt: Bis zum Leopoldsteinersee sind es etwa 88 km von Graz aus, die man in 1:15 Stunden fährt. Es geht hinauf über den Präbichl Pass hinab nach Erzberg und weiter zum Ziel.
  • Parken: Es gibt zwei Parkflächen. Eine direkt am Wasser des Leopoldsteinersee und die andere etwas abseits. Bis eine Stunde kostet 0,50 €, zwei Stunden 1,- €, bis fünf Stunden 2,- € oder 4,- € für den ganzen Tag.

Wandertipp für den Herbst: Besonders sehenswert ist die Landschaft am Leopoldsteiner See im Herbst, wenn sich die Bäume gelb und rot färben.

6. Toplitzsee

Liegt hier im Toplitzsee wohl ein Nazischatz?
Liegt hier im Toplitzsee wohl ein Nazischatz?

Ein kleiner, aber wunderschöner See ist der Toplitzsee. Er liegt etwas versteckt und kann nur von einer Seite, vom Grundlsee aus erreicht werden. Es gibt keinen Weg um den See herum. Stattdessen kann man eine Bootstour über den Toplitzsee machen. Zudem gibt es ein Wirtshaus zum Einkehren.

Auf dem Grund des Sees sollen Gold und Juwelen liegen, die als Nazischätze dort bewusst versenkt worden sein sollen.

  • Lage & Anfahrt: Nordöstlich vom Grundlsee liegt der Toplitzsee.
  • Parken: Es gibt zwischen dem Grundlsee und dem Toplitzsee einen Parkplatz auf halber Strecke. Von dort läuft man noch etwas, bis man den See erreicht.

7. Spiegelsee

Das ist der wunderschöne Spiegelsee und das Dachsteinmassiv
Das ist der wunderschöne Spiegelsee und das Dachsteinmassiv

Im Wasser des Sees spiegelt sich das beeindruckende Dachsteinmassiv. Diese herrliche Panoramaaussicht genießt man am besten bei einer vielversprechenden Wanderung. Der See ist nämlich nur zu Fuß zu erreichen. Hierfür gibt es einen angelegten Rundwanderweg beginnend von der Reiteralm bis zum Spiegelsee aus.

Aber auch ein paar Klettersteige gibt es zwischen Reiteralmsee und Spiegelsee. Das Schwimmen im See ist übrigens verboten. Das gilt auch für Hunde.

  • Lage & Anfahrt: Von Schladming über die Reiteralmstraße bis ganz hinauf.
  • Parken: Die nächstgelegene Parkmöglichkeit ist über die Reiteralm-Mautstraße (gebührenpflichtig) bei der Reiteralmhütte. Mit der Sommer Card ist die Panoramastraße gebührenfrei.

8. Steirischer Bodensee

Der steirische Bodensee von einer Wanderung aus fotografiert
Der steirische Bodensee von einer Wanderung aus fotografiert

Der ‚originale‘ Bodensee ist auf drei Länder aufgeteilt. Der steirische Bodensee hingegen gehört nur zu Österreich und nur zur Steiermark. Er ist echter Bergsee und liegt auf einer Höhe von 1.157 Metern. Eine leichte Spazierrunde führt einmal um den schönen See herum. Eine herausfordernde Wanderung führt vom Bodensee zum Hüttensee und noch weiter zum Obersee. Wer immer noch nicht genug hat, der wandert vom Obersee auf einen der Gipfel hinauf.

Das Baden im See ist nicht möglich! Aber direkt am See gelegen ist der Forellenhof mit einer Panoramaterrasse und einem Bootsverleih.

  • Lage & Anfahrt: Von Schladming über die Mautstraße bis zum Parkplatz am steirischen Bodensee. Pro Person kostet das Passieren der Mautstraße 3,30 Euro. Mit der Dachstein Schladming-Dachstein Sommercard ist die Mautgebühr bereits enthalten.
  • Parken: Für Besucher des steirischen Bodensees gibt es beim Seewigtal Stüberl eine große Parkfläche

9. Erlaufsee

Ausblick über den Erlaufsee bis zum Gipfel der Gemeindealpe
Ausblick über den Erlaufsee bis zum Gipfel der Gemeindealpe
Eine Seerunde führt selten direkt am Wasser entlang
Eine Seerunde führt selten direkt am Wasser entlang

Der Erlaufsee liegt zur Hälfte auf steirischer Seite. Die andere Hälfte gehört bereits zu Niederösterreich.

Das Wasser schimmert türkis, wo es seicht ist und dunkel, wo es tiefer wird. Der See ist sowohl zum Baden als auch bei Tauchern sehr beliebt. Tretbootfahren oder sich ein Ruderboot ausleihen ist auch möglich.

Besonders malerisch sieht der Erlaufsee von der Bürgeralpe aus, denn auf der 3-Seen-Blick Wanderung gibt es einige Aussichtspunkte, mit Blick auf das Wasser.

  • Lage & Anfahrt: Von Mariazell aus ist der Erlaufsee etwa 4 km entfernt.
  • Parken: Direkt am Seeufer gibt es zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze sowie auf einer großen Parkfläche auch unmittelbar am See. Pro Stunde sind es 1,20 Euro. Tagestickets lohnen sich ab ein paar Stunden Aufenthalt.

Weitere erwähnenswerte Seen

Traumhafte Seen liegen im Osten von Österreich. Eine kleine, aber feine Auswahl davon haben wir hier vorgestellt. Obendrauf gibt es etliche Spazierwege und Wanderpfade am Wasser mehr. Daher wird die Liste mit Ausflügen fortlaufend ergänzt.

Thalersee

Tretbootfahren ist hier in den warmen Monaten möglich
Tretbootfahren ist hier in den warmen Monaten möglich
Ein beliebtes Ausflugsziel bei Grazern: Der Thalersee
Ein beliebtes Ausflugsziel bei Grazern: Der Thalersee

Der Thalersee ist der nächstgelegene See an Graz und damit ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist kein Badesee, dafür kann man aber Tretbootfahren.

Vor allem ist der See dafür bekannt, dass Arnold Schwarzenegger hier seiner Frau einen Heiratsantrag gemacht haben soll. Als Denkmal findet man am Ufer „Das Boot des Versprechens“. Viele weitere Orte erinnern an den aus Thal stammenden Schwarzenegger, wie z. B. das Arnold Schwarzenegger Museum und die Taufkirche St. Jakob. Die Kirche wurde inzwischen vom bekannten Künstler Ernst Fuchs zu einem kunstvollen Kirchengebäude umgewandelt.

  • Lage & Anfahrt: Von der Grazer Innenstadt bis zum Thalersee sind es etwa 10 km.

Teichalmsee

Vom Teichalmsee in Fladnitz kann man viele Wanderungen starten
Vom Teichalmsee in Fladnitz kann man viele Wanderungen starten
Hotel- und Gastronomiebetriebe direkt am Teichalmsee
Hotel- und Gastronomiebetriebe direkt am Teichalmsee

Das Schöne am Teichalmsee ist die sanfte Hügellandschaft drumherum. Als Teil des Naturparks Almenland ist die Teichalm ein beliebtes Ausflugsziel an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien. Von hier starten Wanderungen in alle Richtungen. Es gibt Einkehrmöglichkeiten und Unterkünfte. Der See selbst ist nur sehr klein. Eine gemütliche Spazierrunde schafft man in kurzer Zeit.

  • Lage & Anfahrt: Die Teichalm liegt in Fladnitz im Naturpark Almenland. Von Graz aus sind es etwa 60 km für die Fahrt.
  • Parken: Es gibt viele kostenlose Parkplätze direkt am Ufer der Teichalm.

FAQ Steiermark Seen

An dieser Stelle werden häufige Fragen zu den steirischen Seen beantwortet.

Welcher ist der größte See der Steiermark?

Die größten Seen der Steiermark gemessen anhand ihrer Fläche:

  • Grundlsee: 4.22 km²
  • Altausseer See 2.10 km²
  • Toplitzsee 0.8 km²
  • Erlaufsee 0.58 km²

Welche Seen liegen in der Nähe von Graz?

Von Graz aus gut erreichbar sind der Kumbergsee (Badesee), der Thaler See, der Wildoner See (Badesee), der Schwarzlsee (Badesee) und viele weitere.

In den Sommermonaten Juli bis September gibt es von Graz aus einen Shuttlebus, der im 30-Minuten Task bis zum Schwarzlsee oder zum Thaler See fährt. Der Bus kann sogar kostenfrei benutzt werden.

Hier sind die Seen in der Nähe von Graz mit Angabe der Entfernung:

  • Kumbergsee 20 km
  • Schwarzlsee 14,5 km
  • Thaler See: 9 km
  • Wildoner See: 26 km

Welche Stauseen gibt es in der Steiermark?

Der Packer Stausee – unweit von Graz – von oben
Der Packer Stausee – unweit von Graz – von oben
Der Hirzmann Stausee hatte im April einen niedrigen Wasserpegel
Der Hirzmann Stausee hatte im April einen niedrigen Wasserpegel

Es gibt einige Stauseen in der Steiermark, wie z. B. Salza-Stausee, Hirzmann Stausee, Packer Stausee, Speicher Großsöl, der Langmann-Stausee und der Stausee Soboth im Dreiländereck Steiermark, Kärnten und Slowenien.

Es gibt eine Wanderung über knapp 28 km , die drei Stauseen (Packer Stausee, die Langmannsperre und den Hirzmann Stausee) verbindet.

Letzte Überarbeitung am: 10.05.2022 (Erstveröffentlichung: 08.11.2020)
Steiermark Österreich Seen Ausflugsziele Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Und welche schönen Seen kennst du?

Schreib unten in die Kommentare, welche steirischen Seen man unbedingt gesehen haben sollte.

Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Wohin mit der Kamera beim Wandern? – Kameratasche oder Rucksack?
Weltweit
Wohin mit der Kamera beim Wandern? – Kameratasche oder Rucksack?
Meteora Klöster – Tipps für Griechenland [2022]
Meteora Klöster
Meteora Klöster – Tipps für Griechenland [2022]
Murradweg R2 — unterwegs zwischen Graz und Frohnleiten
Steiermark
Murradweg R2 — unterwegs zwischen Graz und Frohnleiten
Lechweg 🥾 3. Etappe von Warth nach Holzgau – Meine Erfahrung
Österreich
Lechweg 🥾 3. Etappe von Warth nach Holzgau – Meine Erfahrung
Beliebt am Blog
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Angela bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Marcel bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Karin Kühbacher bei Lechweg 🥾 6. Etappe: von Stanzach nach Wängle – Meine Erfahrung
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen