Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich > Steiermark

Rund um Schladming wandern – Die schönsten Wege in der Dachsteinregion

Schladming-Dachstein Steiermark Österreich Seen Ausflugsziele Wandern

In der Region Schladming-Dachstein zu wandern bedeutet sich Zeit nehmen zu müssen. Denn: Es gibt so unglaublich viele schöne Ecken, die zu unvergesslichen Wanderungen einladen. Hier findest du eine Auswahl der schönsten Touren für den Sommer. Ob leicht, mittel oder schwer: Für jeden ist etwas dabei.

Blick auf den steirischen Bodensee
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Kleiner & Großer Gjaidstein – am Dachstein
Steirischer Bodensee – Seerundweg
Stoderzinken – Aussichtsberg
Moaralmsee – idyllischer Bergsee
Spiegelsee – Postkartenmotiv
Silberkarklamm – wildromantisch

Kleiner & Großer Gjaidstein – am Dachstein

Schwierigkeit: schwierig | Gehzeit: 2,5 Stunden | Distanz: 3,7 km | Höhenmeter: 340 | zur Tour auf Bergfex ↗

Blick auf den Kleinen und Großen Gjaidstein
Blick auf den Kleinen und Großen Gjaidstein
Einstiegspunkt für die Wanderung auf die Gjaidsteine
Einstiegspunkt für die Wanderung auf die Gjaidsteine
Seilversicherungen am Gjaidstein
Seilversicherungen am Gjaidstein
Blick auf den Hohen Dachstein
Blick auf den Hohen Dachstein

Eine Wanderung am Dachsteinplateau, die Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert, führt auf die beiden Gjaidsteine hinauf. Eine große Portion Erlebnis ist garantiert.

Ausgangspunkt ist die Dachstein-Bergstation. Dann geht es nach dem Sky Walk ein kurzes Stück hinab über ein festes Schneefeld und der abenteuerliche Teil steht an. Es geht fortan steil bergauf zuerst zum Kleinen Gjaidstein (2.685 Meter), und wer mag, wandert noch weiter zum Großen Gjaidstein (2.794 Meter).

Da die Tour als leichter Klettersteig markiert ist, gibt es (allerdings nicht durchgängig) Seilversicherungen. Am endgültigen Ziel ragt das Gipfelkreuz am Großen Gjaidstein. Zurück geht es denselben Weg.

Die Tour ist schwierig, aber auch recht kurz. Etwa 40 Minuten sollte man für den Aufstieg zum ersten Gipfel, dem Kleinen Gjaidstein, einplanen. Mit beiden Gjaidstein-Gipfeln und Rückweg etwa 2,5 Stunden.

Die Rundumsicht könnte kaum spektakulärer sein. Mit direktem Blick auf den Hohen Dachstein (2.995 Meter) und seinen Nebengipfel ist diese Bergtour im Sommer absolut lohnenswert.

Steirischer Bodensee – Seerundweg

Schwierigkeit: leicht | Gehzeit: 1 Stunde | Distanz: 3,5 km | zur Tour auf Komoot ↗

Der Steirische Bodensee mit Wasserfall
Der Steirische Bodensee mit Wasserfall
Blick zurück auf den Steirischen Bodensee
Blick zurück auf den Steirischen Bodensee

Der Steirische Bodensee ist ein absolutes Kleinod und umgeben von einem schönen Bergpanorama. Mit einer leichten Wanderung ist er zu umrunden.

Vom Parkplatz mit dem Seewigtalstüberl geht’s Richtung Gasthaus Forellenhof, der direkt am See liegt. Den Steirischen Bodensee kann man dann in beliebiger Richtung umrunden. Rund um das Gewässer grasen Kühe, die auch gerne mal auf dem Wanderweg stehen und neugierig schauen.

Die 3,5 Kilometer spaziert man in weniger als einer Stunde. Die Ausblicke auf die markanten Berge sind beeindruckend. In der Ferne ist ein spektakulärer Wasserfall zu sehen.

Verlängerung 3-Seen-Wanderung: Wer eine längere Wanderung mit gleich drei Bergseen unternehmen will, der folgt dem unübersehbaren Wasserfall hoch oben in der Ferne. Ein steiler Weg führt hinauf über die Hans-Wödl-Hütte zum Hüttensee und zum Obersee.

Zum Essen & Trinken einkehren: Seewigtalstüberl und Gasthaus Forellenhof

Anfahrt: Mit dem Auto über die mautpflichtige Straße oder mit dem Bus 976 von Schladming bis zum Ausgangspunkt. Sowohl Mautgebühr als auch Busticket sind in der SommerCard enthalten.

Stoderzinken – Aussichtsberg

Schwierigkeit: mittel | Gehzeit: 2 Stunden | Distanz: 5 km | zur Tour auf Bergfex ↗

Ausblick vom Stoderzinken auf die Kammspitze
Ausblick vom Stoderzinken auf die Kammspitze
Friedenskircherl beim Stoderzinken
Friedenskircherl beim Stoderzinken

Der Stoderzinken ist ein beliebter Aussichtsberg in der Region Schladming-Dachstein. Auch wenn man bereits ein gutes Stück mit dem Auto über die Stoderstraße hinauffahren kann, muss das letzte Stück zum Gipfel erwandert werden. Vom Parkplatz bis zum Gipfelkreuz sind es aber nur wenige Kilometer. Die Aussicht bei der Auffahrt ist bereits fantastisch, absolut beeindruckend ist der Blick vom Gipfelplateau Richtung der markanten Kammspitze.

Um die Wanderung als Rundweg zu beschreiten, bietet es sich an, das Stoderkircherl zu besuchen. Die malerische Friedenskirche liegt dramatisch an einem Felshang und ist über einen schmalen Pfad zu erreichen.

Alternative Wanderung von Gröbming auf den Stoderzinken: Wer eine längere Tour wandern möchte, der kann vom Tal unten über die Öfen bis zum Gipfel hinauf wandern.

Anfahrt: Mit dem Auto über die mautpflichtige Stoderstraße bis unterhalb der Reiteralm. Die Mautgebühr ist in der SommerCard enthalten.

Moaralmsee – idyllischer Bergsee

Schwierigkeit: mittel | Gehzeit: 2 Stunden | Distanz: 5 km | zur Tourenbeschreibung ↗

Der idyllische Moaralmsee
Der idyllische Moaralmsee

Eine recht einfache Wanderung mit vielen Höhenmetern, die auch bei nicht so gutem Wetter zu gehen ist, ist die zum Moaralmsee. Der Wanderweg verläuft zum Großteil auf breiten Wegen. Nur das letzte Stück zum See geht über einen schmalen Pfad.

Der wunderschön gelegene See ist umrahmt von beeindruckenden Bergspitzen. Von hier kann man auch noch weiter wandern und die umliegenden Gipfel mitnehmen. Für den Rundweg ist jedoch Erfahrung im alpinen Gelände notwendig. Die Gipfeltour ist als schwarz (schwierig) markiert.

Vom Moaralmsee geht es denselben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Zum Essen & Trinken einkehren: Stadtalm

Spiegelsee – Postkartenmotiv

Schwierigkeit: leicht | Gehzeit: 1,5 Stunden | Distanz: 6,5 km | zur Tourenbeschreibung

Blick auf die Bergbahnen über den Reiteralmsee
Blick auf die Bergbahnen über den Reiteralmsee
Den schönen Spiegelsee erreicht man nur über eine Wanderung
Den schönen Spiegelsee erreicht man nur über eine Wanderung

Der Spiegelsee ist ein wahres Schmuckstück und zugleich ein beliebter Fotospot. Wer zu Besuch in Schladming-Dachstein ist, der wird aller Wahrscheinlichkeit auch diesem malerischen See einen Besuch abstatten.

Entweder fährt man mit der Bergbahn oder dem Auto bis zur Reiteralm hinauf. Von dort startet die Wanderung, die auf einem breiten Weg verläuft. Nur die letzten Meter sind minimal anspruchsvoller.

Zurück geht es denselben Weg.

Als Rundwegwanderung kann man vom Spiegelsee weiter über den Rippetegg und die Gasselhöhe bis zum Ausgangspunkt zurückwandern.

Silberkarklamm – wildromantisch

Schwierigkeit: leicht | Gehzeit: 2 Stunden | Distanz: 7 km | zur Tour bei Komoot ↗

Viele Brücken und Stege gibt es in der Silberkarklamm
Viele Brücken und Stege gibt es in der Silberkarklamm
Kristallklares Wasser locken viele Menschen an
Kristallklares Wasser locken viele Menschen an
In der Silberkarhütte lässt es sich gut einkehren
In der Silberkarhütte lässt es sich gut einkehren
Drei Klettersteige gibt es in der Silberkarklamm
Drei Klettersteige gibt es in der Silberkarklamm

Eine Wanderung mit wildromantischem Charakter bietet der Silberkarklamm-Wanderweg in Ramsau am Dachstein.

Über zahlreiche Brücken und Stege führt der spannende Weg mitten durch die tiefe Schlucht. Neben dem rauschenden Wasser entlang. Das letzte Stück führt durch das kristallklare seichte Wasser mit Blick auf einen fantastischen Wasserfall. Hier endet die Klamm.

Der Weg führt über kleine und große Steine weiter zur Silberkarhütte. Die schön gelegene Einkehrmöglichkeit mit großem Gastgarten lockt mit Speisen und Kaltgetränken.

Wer nicht wieder denselben Weg zurück spazieren will, der wandert auf dem Höhenweg zurück zum Ausgangspunkt. Der ist ausgeschildert und führt links der Hütte.

Mit 500 Metern ist die Klamm nicht gerade lang, aber spannend genug, dass man hier einige Zeit verbringen kann.

Wer beim Hinweg noch nicht das türkis-schimmernde Wasserbecken aus nächster Nähe angeschaut hat, kann sich am Ausgangspunkt noch einmal die Zeit nehmen.

Weitere Klammen in der Region: Donnersbachklamm, Talbachklamm und Wörschachklamm

Klettersteige in der Silberkarklamm: Es gibt drei Kletterrouten, die nicht all zu lange gehen. Der Hias-Klettersteig startet nicht weit vom Eingang entfernt und führt über eine Seilbrücke über das wilde Gewässer. Dann geht’s die Felswand hoch. Die weiteren beiden Klettersteige heißen Rosina und Siega.

Eintritt in die Silberkarklamm: 4,50 Euro pro Person. Der Eintritt ist nicht in der SommerCard inkludiert.

In der gesamten Wanderregion Schladming-Dachstein gibt es zahlreiche Wanderrouten. Einige Wanderwege starten sogar in den Orten, wie Ramsau am Dachstein, und sind als Rundweg angelegt. Alpine Wanderungen gibt es auf den Höhenwegen zu erleben. Einige Ausgangspunkte sind mit den Bergbahnen zu erreichen.

Schladming-Dachstein Steiermark Österreich Seen Ausflugsziele Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten
Österreich
Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten
Schneeschuhwandern in der Steiermark – Schöne Wintertouren zum Nachgehen
Steiermark
Schneeschuhwandern in der Steiermark – Schöne Wintertouren zum Nachgehen
Nationalpark Gesäuse – 5 schöne Wanderungen zwischen Wasser und Fels
Nationalpark Gesäuse
Nationalpark Gesäuse – 5 schöne Wanderungen zwischen Wasser und Fels
Fotospots in Graz – 9 Locations, die mit tollen Motiven locken
Österreich
Fotospots in Graz – 9 Locations, die mit tollen Motiven locken
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter