Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich

Stoderzinken – Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse am Berg

Schladming-Dachstein Steiermark Österreich Ausflugsziele Wandern

Der Stoderzinken ist mit 2048 Metern der Hausberg der Gröbminger. Mehrere Wege führen hinauf: auf dem Wanderweg oder über die Stoderzinken-Panoramastraße. Hier verrate ich, was du alles rund um den Stoderzinken erleben kannst.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Sehenswürdigkeiten
Stoderkircherl (auch Friedenskirche)
Stoderzinken Alpenstraße
Wandern
Wanderwege
Winterwandern
Weitwandern
Paragliding und Tandemsprünge
Klettersteige
Zipline
Essen & Trinken
Übernachten
TV-Sendung „Die Bergretter“

Sehenswürdigkeiten

Blick auf das Peter Roseggger Denkmal
Blick auf das Peter Roseggger Denkmal

Der markante Berg Stoderzinken liegt in der Steiermark und ist eine echte Sehenswürdigkeit mit Erlebnisgarantie. Er gilt als einer der schönsten Aussichtsberge in der Steiermark. Auch rund um den Gipfel liegen einige Orte, die man besuchen sollte. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Alte Stoderstraße
  • Floraklettersteig
  • Friedenskircherl
  • Gipfelkreuz am Stoderzinken
  • Horstig-Alpenheim
  • Notgasse
  • Öfenschlucht
  • Peter-Rosegger Denkmal
  • Stoderalm

Einige der genannten Sehenswürdigkeiten werden hier nochmal genauer vorgestellt. In der gesamten Region Schladming-Dachstein gibt es zahlreiche Ausflugsziele.

Stoderkircherl (auch Friedenskirche)

Friedenskircherl beim Stoderzinken
Friedenskircherl beim Stoderzinken

Die Steiermark ist reich an wunderschönen Orten. Einer dieser Schätze ist das Stoderkircherl, das auch Friedenskirche genannt wird. Den Sieg um den schönsten Platz in Österreich sicherte es sich in der Sendung 9 Plätze 9 Schätze, die jedes Jahr zum österreichischen Nationalfeiertag ausgestrahlt wird.

Auch Peter Rosegger sagte einst über diesen Ort: „Was soll ich schreiben in diesen Bergen voll Sonnenschein, ich kann nur in Andacht schweigen und selig sein“. Wo er recht hat…

Erbaut wurde die Holzkirche am Berghang im Jahr 1902. Heute gehört sie der Bergrettung Gröbming, die sich um die Instandhaltung kümmert. Die Kirche ist religionsfrei und ist als Zufluchtsort für alle Religionen gedacht. Es gibt einige Rastmöglichkeiten und sogar eine Glocke, die läutet.

Einen Nachbau der Kirche gibt es an der Osteinfahrt der Marktgemeinde Gröbming.

Im Winter ist die Wanderung zur Friedenskirche nicht ratsam, da der schmale Weg rutschig bis glatt sein kann.

Stoderzinken Alpenstraße

Stoderzinken Alpenstraße Eintritt

Die Stoderzinken-Alpenstraße ist die höchstgelegene Panoramastraße der ganzen Steiermark. Auf einer Distanz von etwa 11 Kilometern geht es auf der gut ausgebauten Straße den Berg hinauf. Das letzte Drittel der Strecke ist besonders schön und bietet fantastische Aussichten.

Von Gröbming folgt man der Beschilderung „Stoderzinken“, um auf die Alpenstraße zu gelangen.

Die Fahrt auf der Alpenstraße ist gebührenpflichtig. Man bezahlt erst bei der Ausfahrt die 15,- Euro pro Auto. Mit der SteiermarkCard und der Schladming-SommerCard entfällt die Maut. Wer bei der Rosemialm einkehrt, bekommt bei der Ausfahrt eine Vergünstigung und zahlt nur 12,- Euro.

Und im Winter? Die Alpenstraße ist ganzjährig zugänglich, weshalb man auch im Winter mit dem Auto hochfahren kann. Dann gilt jedoch Schneekettenpflicht.

Wandern

Ausblick vom Stoderzinken auf die Kammspitze
Ausblick vom Stoderzinken auf die Kammspitze

Viele Wege führen hinauf zum Stoderzinken – und hinab. Im Sommer, im Winter und in unterschiedlicher Distanz.

Wanderwege

Wandertafel zum Stoderzinken-Gipfel
Wandertafel zum Stoderzinken-Gipfel
Das Gipfelkreuz vom Stoderzinken
Das Gipfelkreuz vom Stoderzinken

Der kürzeste und einfachste Wandweg bis zum Stoderzinken-Gipfel hinauf beginnt am Steinerhaus. Bis zum Stoderkircherl sind es 20 Minuten Fußweg.

Eine andere, deutlich längere Variante führt von Gröbming aus hinauf auf den Berg. Auf dieser Tour gibt es einige Erlebnisse mehr, wie z.B. die Stoderalm und die Öfenschlucht, und man wandert fernab der Touristenmassen. Denn vor allem im Sommer ist der Stoderzinken ein gut besuchtes Ausflugsziel. Es gibt in der Region Schladming-Dachstein viele schöne Wanderungen mehr.

Steiermark. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege
Steiermark. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege *
Preis: 18,00 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Im Winter kann man am Stoderzinken mit Schneeschuhen wandern.

Winterwandern

In den Wintermonaten zwischen Ende November und Anfang März ist die ideale Zeit zum Schneeschuhwandern. Eine etwa drei kilometerlange Route führt vom Steinerhaus bis zur Brünnerhütte ↗.

Weitwandern

Vom Gletscher zum Wein. Die Nord- und Südroute, die am Dachstein starten, verlaufen über den Stoderzinken. Am Ende der zweiten Etappe nächtigen Wanderer am Stoderzinken, bevor es auf der dritten Etappe weitergeht.

Rund um den Dachstein. Die Dachsteinrunde führt auf ihren acht Etappen unter anderem auch am Stoderzinken vorbei.

Paragliding und Tandemsprünge

Paragliden und Tandemsprünge am Stoderzinken
Paragliden und Tandemsprünge am Stoderzinken

Seit dem Jahr 1989 gilt der Stoderzinken als Hotspot für den Flugsport. Wer den Berg besucht, der wird an sommerlichen Tagen auf Paraglider stoßen und beobachten können, wie sie durch die Luft hinab ins Tal fliegen. Hike & Fly ist ein immer beliebter werdender Sport. So gibt es am Stoderzinken sogar gleich vier Startplätze: Südstartplatz Peter Rosegger, Südstart Gipfelplateau, Nordstart am Gipfelplateau bei der Windmessstation und Weststart beim Gipfellift.

Klettersteige

Die Hängebrücke ist Teil des Klettersteigs
Die Hängebrücke ist Teil des Klettersteigs

Für Freunde von Klettersteigen ist der Stoderzinken ein grandioses Ziel. Das Angebot an Klettersteigen bietet sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene unvergessliche Erlebnisse.

  • Florasteig (A)
  • Klettersteig “Karl” (D)
  • Klettersteig “Julius” (E)
  • Klettersteig “Emil” (B/C)
  • Klettersteig “David” (A/B)
  • Klettersteig “Franz” (B/C)
  • Klettersteig “Peter” (C)

Hier ist eine Übersichtskarte aller Routen ↗. Nach offiziellen Angaben (und weil Schwierigkeit A) braucht es beim Florasteig nicht unbedingt eine Kletterausrüstung, aber nur unter der Bedingung, dass Wanderer absolut trittsicher und schwindelfrei sind. Der Florasteig startet bei dem Friedenskicherl und ist ein Zubringer zu den anderen Kletterrouten. Auf mehreren Routen liegt die spektakuläre Hängebrücke.

Zipline

Für echte Adrenalinfans ist die Fahrt mit der Zipline eine besondere Aktivität am Stoderzinken. , die an einer Seilrutsche gleiten wollen: Die Zipline am Stoderzinken ↗ verläuft auf einer Strecke von 2,5 Kilometern. Mit 115 km/Stunde geht es hinab ins Tal. Zwischen Mai und November ist sie geöffnet.

Essen & Trinken

Im Ort Gröbming und Schladming gibt es ein paar Einkehrmöglichkeiten. Wer lieber in den Bergen speisen will, der kehrt ins Steinerhaus ↗ mit Berggastghof ein oder bei der Rosemi Alm ↗ beim Roßfeldlift.

Übernachten

Blick auf die Brünnerhüte
Blick auf die Brünnerhüte

Will man dem Stoderzinken über Nacht am nächsten sein, dann ist der Berggasthof Steinerhaus die ideale Unterkunft. Reservieren ist ein Muss, da die beliebte Unterkunft schon lange vorher ausgebucht ist. Es gibt 15 Zimmer.

Ein Stück weiter entfernt liegt die Brünnerhütte. Hier gibt es zwanzig Betten bzw. Matratzen für Nächtigungsgäste.

TV-Sendung „Die Bergretter“

Die Dachstein-Region rund um Schladming und den Stoderzinken ist bekannt aus der ZDF-Sendung „Die Bergretter. Inzwischen gibt es bereits 14 Staffeln.

So beliebt die Sendung ist, gibt es sogar Touren, die zu den Drehorten führen. Davon gibt es nämlich einige in der Steiermark.

Ein bekanntes Motiv ist die Kirche in Schladming und die Hängebrücke am Stoderzinken.

Zum Abschluss gibt es ein kurzes Video des Stoderkircherls:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schladming-Dachstein Steiermark Österreich Ausflugsziele Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Südsteiermark Ausflugsziele – Meine Tipps für das ganze Jahr
Südsteiermark
Südsteiermark Ausflugsziele – Meine Tipps für das ganze Jahr
Luzern –  Sehenswürdigkeiten & Tipps für einen Tag in der Stadt
Schweiz
Luzern – Sehenswürdigkeiten & Tipps für einen Tag in der Stadt
10+ wunderschöne Burgen & Schlösser 🏰 in der Steiermark [2023]
Steiermark
10+ wunderschöne Burgen & Schlösser 🏰 in der Steiermark [2023]
Karijini Nationalpark – Meine Erfahrung mit Tipps fürs Wandern in Australien
Australien
Karijini Nationalpark – Meine Erfahrung mit Tipps fürs Wandern in Australien
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter