Vom Genusswandern hast du sicherlich schon mal gehört. Um einen Einblick in den Ansatz solcher Wohlfühlwege zu bekommen, habe ich einige Autoren von Genusswanderführerbüchern angeschrieben, die ihre Gedanken hierzu teilen wollen.
Tipps für die Steiermark
Zahlreiche Tipps für die Steiermark und Ideen für Ausflüge und Wanderungen im grünen Herzen von Österreich.
Auch interessant in Steiermark: Gesäuse, Graz, , Hochsteiermark, Oststeiermark, Schladming-Dachstein und Südoststeiermark
Dass es in Graz zahlreiche Glücksorte gibt, kann auch ich bestätigen. Meine Wahlheimat hat nämlich wahnsinnig viel zu bieten. Im Interview mit Ruth Nezmahen verrät die Autorin weitere kleine Details über das wundervolle Graz in der Steiermark.
Warum lohnt es sich, in Österreich (nicht nur am Wochenende) Grenzen zu überschreiten? Und welche Erlebnisse kann man an den Grenzen zu den acht Nachbarländern mitnehmen? Brigitte Huber stellt ihren Reiseführer zu Österreichs Grenzen vor und beantwortet im Interview Fragen zu den besonderen Orten.
Der Sulmtalradweg R1 ist eine wunderschöne Genusstour in der Südweststeiermark und Südsteiermark über etwa 50km – zwischen Deutschlandsberg - Leibnitz - Kaindorf an der Sulm.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – die warmen Sommertage sind für viele Menschen eine Zeit voller Freude und Energie. Doch der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, die uns mit strahlendem Wetter verwöhnt, sondern auch eine Zeit, in der wir körperlich und emotional aufblühen.
In der Oststeiermark ist das Angebot an Ausflugszielen riesig. Im Garten von Österreich gibt es unglaublich viel zu sehen – und zu erleben. Glücklicherweise sogar das ganze Jahr über. Hier stelle ich Ideen für herrliche Ausflüge zusammen.
Die Steiermark Card 2023 ist eine praktische Vorteilscard, die zwischen April und Oktober gilt und zahlreiche Eintritte für Ausflugsziele umfasst. Insgesamt sind 172 Ziele, verteilt über alle Regionen. Hier spiele ich einmal durch, für wen sich der Kauf lohnt.
Nach einem langen Winter freuen wir uns doch alle, wenn in der Steiermark die Blütezeit wieder beginnt – und sich die karge Landschaft in einer herrlichen Farbenpracht zeigt. Glücklicherweise gibt es einige Orte, die sich bereits im Februar und März in Naturschauspiele verwandeln.
Nur für kurze Zeit blüht die Schachblume in der Steiermark in Großsteinbach. Um Ostern herum zeigt sich die schöne Lilienart meist in Lila. Ein markierter Rundweg führt um die Schachblumenwiese.
Hier stelle ich 9 Orte vor, wo die bezaubernde Landschaft und besondere Bauwerke zum Fotografieren einladen und weniger um Fotospots für Selfie-Poser.
Eine blütenreiche Wanderung erlebten wir in Hinterlobming am Matzlerberg. Hier ist die Erikablüte zwischen Februar und April zu sehen. Wir mussten nicht lange suchen, bis wir die Erikablüte fanden. Bereits aus dem Auto heraus sahen wir das lilafarbene Blumenmeer am Waldrand entlang der Straße. Die Autos parken sozusagen direkt schräg unter der Farbenpracht.
In der Steiermark gibt es zahlreiche Schlösser und Burgen. Ob als Tagesausflugsziel, zum Einkehren oder Übernachten es gibt was für jeden Geschmack. Die Schlösserstraße ist zudem eine Panoramastraße, die an nochmal mehr vorbeiführt.
In der Steiermark gibt es inzwischen zahlreiche Alpakahöfe. Hier liste ich Adressen mit Angebot einiger Alpakahöfe auf. Zudem teile ich meine Erfahrung an zwei Höfen: in der Nähe von Graz und in der Südoststeiermark
In der Südoststeiermark liegen zahlreiche Ausflugsziele. Das steirische Vulkanland, wie die Region auch genannt wird, bietet für jeden Geschmack etwas. Hier stelle ich Ideen für tolle Unternehmungen vor.
Der Gipfelmoment ist perfekt, wenn man am höchsten Punkt einen wundervollen Rundumblick geboten bekommt. So zählen Bergwanderungen mit Aussicht doch zu den schönsten Erlebnissen. In meinem Beitrag stelle ich aussichtsreiche Wanderungen in der ganzen Steiermark vor.
Der Stoderzinken ist mit 2.048 Metern der Hausberg in Gröbming. Mehrere Wege führen hinauf: auf dem Wanderweg oder über die Stoderzinken-Panoramastraße. Hier verrate ich, was du alles rund um den Stoderzinken erleben und wo du wandern kannst.
Ich durfte glücklicherweise mit dem Nachtzug von Zürich nach Graz fahren. Hier berichte ich über meine Erfahrung im Schlafwagen des NJ465. Spoiler: Ich würd's wieder machen.
Hier teile ich meine Erfahrung mit dem ÖBB Nightjet zwischen Graz und Berlin im Privatabteil. Der Nachtzug fährt über Wien, Tschechien und Polen. Insgesamt ein entspanntes Reisen auf den Schienen.
Meine Zusammenstellung schöner Regionen zum Schneeschuhwandern in der Steiermark und wo du dir die Ausrüstung ausleihen kannst. Eine Auswahl an Routen für Winterwanderungen im Almenland, im Nationalpark Gesäuse, bei der Hebalm und im Murtal stelle ich vor.
In Graz bieten sich unglaublich viele Fotomotive. In meinem Blogbeitrag stelle ich eine kleine Auswahl an Fotospots vor. Von klassischen Bildern der Wahrzeichen der Altstadt bis über kreative Aufnahmen – alles ist dabei. Dazu schreibe ich auch meine Fototipps dazu.
Das erste Mal Biwakieren wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Hier teile ich meine Erfahrung, die ich in den Bergen Österreichs sammeln durfte.
Leichte Wanderung mit fantastischer Aussicht und fernab von Menschenmassen ist am Hochtrötsch noch möglich. Der Almgenuss kommt hier genauso wenig zu kurz wie die Ruhe und eine unberührte Naturlandschaft mit Almflair.
Das Salzkammergut ist traumhaft schön. Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten gibt es viele. Hier verrate ich dir Ausflugsziele, die vor allem sommertauglich sind.
Die Turracher Höhe an der steirische/kärntnerischen Grenze bietet zahlreiche Ausflugsziele und Aktivitäten. Hier stelle ich eine Auswahl für deinen nächsten Besuch zusammen.
Die schönste Zeit zum Wandern ist der Herbst. Hier stelle ich Touren in der Steiermark vor, die im September, Oktober und November besonders schön sind. Mit dabei sind Tipps für aussichtsreiche Wanderwege, Klammen, Seerunden und Weinberge zwischen 5 und 12 km. Für jeden etwas in der Südsteiermark, im Grazer Bergland und darüber hinaus.
Seit ich "9 Plätze - 9 Schätze" das erste Mal im TV gesehen habe, bin ich großer Fan der Sendung. Als Bloggerin schreibe ich ohnehin viel über Ausflugsziele und gebe Tipps für besondere Orte – vor allem solche in der Steiermark. In der Abendshow, die jedes Jahr am 26. Oktober (österreichischer Nationalfeiertag) stattfindet, stellen Bundesländer besondere Orte vor.
In Schladming zu wandern bedeutet sich Zeit nehmen zu müssen. Denn: Es gibt so unglaublich viele schöne Ecken, die zu unvergesslichen Wanderungen einladen. Hier findest du eine Auswahl der schönsten Touren für den Sommer. Ob leicht, mittel oder schwer: Für jeden ist etwas dabei.
Die Südsteiermark hat ein großes Angebot an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Einige Superlative sind sogar dabei: Wo liegt die südlichste Alm, wo das höchstgelegene Weinbaugebiet und wo das größte Klapotetz? Und wo liegt eigentlich der südlichste Punkt?
Der Bahnwanderweg am Semmering ist eine leichte und aussichtsreiche Wanderung, die an vielen Sehenswürdigkeiten und Fotospots vorbeiführt. Auf historischen Spuren der Eisenbahngeschichte sieht man auch heute noch viele Züge verkehren. Eingebettet sind die Schienen in ein Felsenpanorama, das einer Modelleisenbahnlandschaft gleicht.
Wie wäre es mit einem Ausflug in eine wildromantische Klamm in der Steiermark. Denn Klammen und Schluchten sind ideale Ausflugsziele an heißen Sommertagen – und bieten pure Erfrischung. In allen Teilen des Bundeslandes findet man sie.
Wer im Nationalpark Gesäuse wandert, der ist in einer Landschaft zwischen steilen Felsen und brausendem Wasser unterwegs. On Top gibt es Panoramaaussichten wie aus dem Bilderbuch.
Die Seen in der Steiermark sind wunderschön. So gibt es viele Ausflugsziele rund ums Wasser. Egal, ob man entspannen möchte oder aktiv unterwegs sein will, an den steirischen Seen gibt es für alle etwas. Gemütliche Seerunden, Wanderungen und Klettersteige, Baden oder Gastronomie genießen, die Auswahl ist groß.
Österreich hat viele schöne Orte zu bieten, sowohl für den Sommerurlaub als auch den Winter. Erstklassige Bergpanoramen und kristallklare Seen machen das ganze Land zu einem wahren Schatz. Hier verraten Reiseblogger, welche wunderschönen Orte jeder einmal besucht haben sollte.
Hier stelle ich das Buch »30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss« vor.
Stupas und Pagoden sind faszinierende Orte in Österreich, die uns fernöstliche Spiritualität vermitteln wollen. In diesem Blogbeitrag verrate ich, wo du in Österreich welche findest und besuchen kannst.
Hier stelle ich Routen und Rundwege durch die Kleine und Große Raabklamm vor und gebe Tipps fürs Wandern mit Gehzeiten und Einstiegsstellen.
Es gibt zahlreiche wunderschöne, aussichtsreiche Winterwanderungen in der Südsteiermark vom Westen bis zum Osten. Von Graz aus sind die Wanderwege mit höchstens einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Es geht an die slowenische Grenze und ins Schilcherland.
Überall findet man Werke vom Künstler Hundertwasser. Viele Häuser, Brunnen und weitere Bauwerke liegen in Deutschland und Österreich, aber auch in Neuseeland hat er seine Spuren hinterlassen.
Um dem Alltag zu entfliehen, gönnten wir uns etwas Auszeit in einer Therme Rogner Bad Blumau im Südosten der Steiermark. Neben einer wundervollen Thermalwasserwelt genossen wir das gute Essen. Und das mit gutem Gewissen, denn der Fokus liegt auf regionaler Kost.
Der Teufelstein ist ein wunderschönes Ziel für eine Schneeschuhwanderung in den Fischbacher Alpen. Hier verrate ich Details zur Tour, die man natürlich nicht nur im Winter nachwandern kann.
Unsere Wanderung vom Grünen See über den Kamplsteig zur Meßnerin mit Gipfelkreuz und zurück über die mystische Marienklamm. Wandern mit wunderschöner Rundumsicht im Hochschwabgebiet.
Ein Kurzurlaub in Schladming-Dachstein macht Lust auf mehr. Wir besuchten den Stoderzinken, steirischen Bodensee, Spiegelsee und Salza-Wasserfall. Nach vier Tagen waren wir uns sicher: Wir kommen wieder!
In Mariazell ist Wandern durch abwechslungsreiche Landschaft möglich. Einfache und mittelschwere Touren sind direkt von der Basilika Mariazell aus zu erreichen. Auf der Bürgeralpe gibt es spektakuläre Aussichten auf Berge und Seen. Die Salzaklamm und der Erlaufsee laden zum Erfrischen ein.
Die Wasserlochklamm in Palfau ist ein erlebnisreiches Ausflugsziel in der Region Nationalpark Gesäuse. Das Nationalpark-Motto "Steiler Fels wildes Wasser" passt auf jeden Fall sehr gut zur unvergesslichen Schluchtwanderung mit vielen Holzbrücken und Leitern.
Wunderschön ist der Spiegelsee und auch nur über eine Wanderung erreichbar. In meinem Blogbeitrag stelle ich zwei Möglichkeiten vor, wie man zum Spiegelsee wandern kann, und was unterwegs zu sehen und zu erleben ist.
Ein Roadtrip durch Österreich ist was ganz Feines. Hier werden sechs Routen vorgestellt, die von Reisebloggern gefahren wurden und Lust zum Nachfahren machen.
Der Murradweg R2 verläuft durch Graz und Frohnleiten. Die Etappe führt vorbei an schönen Kirchen und Burgen. Hier teile ich meine Erfahrung auf der Route als sehenswerte Tagestour auf dem R2 mit dem Rad.
In Graz und Umgebung gibt es so viele schöne Kirchen. Hier stelle ich einige besonders sehenswerte Gotteshäuser vor.
Admont ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten im Nationalpark Gesäuse: ob wandern, ein Besuch der barocken Stiftsbibliothek oder spazieren auf der Burgruine Gallenstein. Hier erfährst du, was du in Admont und Umgebung tun kannst.
Wir verraten über 99 Ideen für Ausflugsziele in der vielseitigen Steiermark. Mit dabei sind Ausflüge ans Wasser, Architekturwunder, Panoramastraßen, Klammen und Naturparke.
Der Stadtteil Lend grenzt an die Grazer Innenstadt und gilt als "the place to be". Tagsüber Bauernmarkt und am Abend Szenetreff. Willkommen im kreativen Stadtteil von Graz. Dieser Guide führt dich durch die Ecken von Lend.
Kennst du dieses Gefühl, wenn du eine besonders schöne Stadt erkundest und dich fragst, warum du sie nicht schon viel früher entdeckt hast? Hier gibt es einen Einblick in die Altstadt von Graz. Dann wird es jetzt Zeit nach Graz zu fahren und die wunderschöne Altstadt zu erkunden. Österreichs zweitgrößte Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten und Fotomotive.
So abwechslungsreich ist ein Roadtrip in Österreich. Hier stellen wir unsere Routen vor, die wunderbar für Rundreisen mit dem Auto geeignet sind. Erweiterung der Länder Kroatien, Slowenien, Italien, Ungarn, Slowakei und Tschechien sind möglich.
Der Naturpark Almenland in der Steiermark ist ein tolles Ausflugsziel zum Wandern und Genießen. Es gibt zahlreiche Naturjuwele, Almen und Gipfel zu erkunden.
Mariazell ist eine bedeutende Pilgerstätte und bekannt für Lebkuchen und Magenlikör. Nicht nur in Österreich ist der Wallfahrtsort bekannt, sondern in ganz Europa. Hier stelle ich die Sehenswürdigkeiten der beliebten Pilgerstätte vor.
Wandern in Graz und Umgebung ist ganz einfach mit den Öffis möglich. Es gibt hier zahlreiche Wanderungen zu unternehmen. Das Schöne: Man kommt ohne Auto hin. Die öffentlichen Verkehrsmittel transportieren quasi bis vor die Haustüre. :) Wir teilen hier unsere Erfahrung zu verschiedenen Wanderpfaden rund um das Stadtgebiet. Plus Höhenprofil, Distanzen und Wanderkarten zum Download,.
Hier gibt es einen kompakten Guide zu Bausatzlokalen in Graz. Welche Auswahlen an Speisen gibt es und welche Restaurants sind lohnenswert? Unser Bausatz-Generator hilft dir bei der Zusammenstellung von Beilagen.
Wenn der Traum vom Erlebnis mit Huskys wahr wird. Im Winterwunderland der Steiermark nahm ich beim Schneeschuhwandern teil. Hier geht's weiter zu meinen Eindrücken.
Regionen
Folgende Urlaubsregionen gibt es in der Steiermark: Ausseerland – Salzkammergut, Gesäuse, Graz und Region Graz, Hochsteiermark,
Oststeiermark, Schladming-Dachstein, Südsteiermark, Schilcherland & Lipizzanerheimat, Thermen- & Vulkanland Steiermark und das Murau-Murtal.
Grüne Steiermark
Die Steiermark wird häufig als das Grüne Herz von Österreich bezeichnet, weil ein großer Teil der Fläche bewaldet ist.
Es gibt sieben Naturparks:
- Almenland
- Steirische Eisenwurzen
- Mürzer Oberland
- Pöllauer Tal
- Sölktäler
- Südsteiermark
- Zirbitzkogel-Grebenzen
Und einen Nationalpark: Zum Nationalpark Gesäuse gehören die drei Gemeinden Admont, Landl und St. Gallen.
Flüsse
Viele Flüsse fließen durch das steirische Land. Zu den bekanntesten zählen die Enns, die Mur und die Raab.
Entlang dieser Flüsse verlaufen der Enns Radweg (R7), der Mur-Radweg (R2) und der Raabtal Radweg (R11).
Seen
Der Grüne See ist einer der schönsten Seen in der Steiermark. Er wurde vor einigen Jahres als Österreichs schönster bezeichnet. Seitdem ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Richtung Salzkammergut gibt es viele weitere Seen, die in herrlicher Bergkulisse eingebettet sind. Der Größte ist der Grundlsee. Er wird auch als das „Steirische Meer“ bezeichnet. Weitere sehenswerte Seen sind der Altausseer See, der Toplitzsee und der Teichalmsee im Almenland.
Berge
Der höchste Berg der Steiermark liegt direkt an der Grenze zu Oberösterreich. Der Dachstein misst eine Höhe von 2.993 m. Der höchste Gipfel im Nationalpark Gesäuse gehört zur Hochtor-Gruppe mit 2.369 m ü. A. Der wahre Hausberg der Landeshauptstadt Graz ist der Schöckl, er misst 1.445 Meter.
Naturjuwele
Die vielen Klammen der Steiermark zählen zu den Naturjuwelen des Bundeslandes, wie z. B. die Bärenschützklamm, die Kesselfallklamm und die Wasserlochklamm Palfau.
Aber auch der Grüne See, das Almenland und viele weitere Kraftorte sind im grünen Herzen Österreichs zu entdecken.
Weinstraßen
Auf diesen acht Straßen ist man lieber nur als Beifahrer unterwegs:
- Südoststeirische Hügelland Weinstraße
- Klapotetz Weinstraße
- Sausale Weinstraße
- Oststeirische Römerweinstraße
- Südsteirische Weinstraße
- Klöcher Weinstraße
- Thermenland Weinstraße
- Schilcher Weinstraße
Aber es ist nicht nur der gute Wein, der die Region so besonders macht, sondern an der sanften Hügellandschaft der Weinbaugebiete kann man sich einfach nicht satt sehen. Kein Wunder also, dass diese Orte als Genussregion zählen. Unter dem Motto Urlaub auf dem Weingut kann man es sich hier für einige Tagen gutgehen lassen.
Der Fernwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“ macht seinem Namen alle Ehre. Die Nordroute führt vom eisigen Dachstein über 35 Etappen und 546 km bis nach Bad Radkersburg über die Klöcher Weinstraße. Die Südroute führt ebenfalls vom Dachstein über 25 Etappen und 377 km bis in die Südsteiermark zur südsteirischen Weinstraße.
Beste Reisezeit Steiermark
Die ideale Reisezeit ist zwischen Juni und September, wenn man es sonnig & warm mag, und wenige Regentage haben will.
Im Herbst zeigt sich die Steiermark immer noch von einer angenehmen Seite. Das Laub der Bäume verfärbt sich. Die vielen Seen und die Weingebiete könnten nicht idyllischer wirken. Ein wenig mehr Regenschauer als in den Sommermonaten ist zu erwarten, aber das sollte nicht von einer Wanderung abhalten.
In den Wintermonaten lockt das Bundesland mit vielen Angeboten für den Wintersport. Ski- und Schneeschuhwanderungen haben in vielen Regionen Hochsaison.
Die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten
Zu den am häufigsten besuchten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in der Region zählen
- Schlossbergbahn+Lift zu Schlossberg und Uhrturm
- Planai
- Spielberg
- Schloss Eggenberg Park
- Tierwelt Herberstein
- Dachstein mit Sky Walk, Hängebrücke
(Angaben vom Tourismus Steiermark, basierend auf Zahlen für Eintritttickets)