Dass es in Graz zahlreiche Glücksorte gibt, kann auch ich bestätigen. Meine Wahlheimat hat nämlich wahnsinnig viel zu bieten. Im Interview mit Ruth Nezmahen verrät die Autorin weitere kleine Details über das wundervolle Graz in der Steiermark.

Das Buch »Glücksorte in Graz«
- Teil der Serie: Glücksorte
- Umfang: 168 Seiten
- Herausgeber: Droste Verlag ↗
- Autorin: Ruth Nezmahen
- Erscheinungstermin: 17.02.2023
- ISBN: 978-3770023615
Worum geht es in deinem Buch „Glücksorte in Graz“?
Es ist ein Reiseführer zu 80 ganz unterschiedlichen Orten in Graz, die glücklich machen. Das sind Geschäfte oder Lokale, Museen oder Natur, Festivals und Kunst im öffentlichen Raum. Alle 80 Orte machen jedenfalls auch mich glücklich.
Wer wird mit dem Buch nicht glücklich?
Schwierige Frage, denn ich denke, dass wirklich für jeden und jede etwas dabei ist. Wer in Graz den Ballermann sucht, wird hier wahrscheinlich nicht glücklich werden. Es sind tendenziell mehr Orte im Buchen, die man genießen sollte und weniger Orte die laut sind, ein paar eignenen sich aber trotzdem für wilde Partys
Wie kam es zu deinem Graz-Buchprojekt?
Der Droste Verlag hat mich kontaktiert, weil sie auf meine Seite Discover Graz gestoßen sind. Ich bin Fremdenführerin. Eigentlich wollte ich so etwas schon immer einmal machen, das hat genau gepasst.
Was war dein größtes Learning während des Buchprojektes?
Schieße lieber 100 Fotos mehr, als zu wenig. Die Fotos waren wirklich eine Herausforderung.
Was war das größte Learning über Graz?
Ich habe mir vorgenommen, jedem Grazer Bezirk regelmäßig einen Besuch abzustatten, denn überall gibt es so viel zu entdecken, was glücklich macht.
Welche Stadt in Österreich ist, abgesehen von Graz, deine liebste?
Wien, dort habe ich Freunde und Familie und als Historikern ist die Stadt einfach der Wahnsinn. Ich komme immer gerne zu Besuch.
Wenn es 80 + 1 Glücksorte gewesen wären, welchen hättest du noch mit aufgenommen?
Das Atelier Jungwirth, das gehört eigetlich noch dazu!
An welchem Glücksort warst du selbst am öftesten?
Eigentlich bei fast allen Orten, die in Lend sind, denn da wohne ich und ich gehe täglich durch den Bezirk.
Welche ist die schönste Jahreszeit in Graz?
Es gibt zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes: Im Sommer ist la strada und es gibt viel Musik draußen, die Grazer Sommernächte sind legendär. Im Herbst sollte man sich Winterspeck anessen und die berühmte Steirische Kulinarik genießen. Im Winter ist der Advent in Graz besonders schön. Aber am schönsten finde ich den Frühling, wenn die Stadt langsam aus dem Winterschlaf erwacht. Da ist Lendwirbel, Designmonat, Spring Festival und und und. Die Grazer und Grazerinnen sind auch meistens gut gelaunt im Frühling.
Welches Fest darf man in der Stadt als TouristIn nicht verpassen?
La strada und vl das Aufsteirern.
Was sind deine drei Lieblingsorte in Graz?
Der Frankowitsch, der Volksgarten und der Kaiser Josef Platz und alles was dazwischen und rundherum liegt
Welches Projekt steht bei dir als Nächstes an?
Ich arbeite gerade am Buch „Glücksorte in der Steiermark“, das wird im Frühjahr 2024 erscheinen und es macht riesen Spaß, die Steiermark zu erkunden und aufs Neue kennenzulernen.
Auf der Website DiscoverGraz kannst du übrigens Stadtführungen in Graz ↗ buchen. Schau doch mal vorbei.
Hast du Lust auf den außergewöhnlichen Reiseführer bekommen? Das Glücksorte-Buch erhältst du in gut sortierten Buchhandlungen.