In Mariazell ist Wandern durch abwechslungsreiche Landschaft möglich. Einfache und mittelschwere Touren sind direkt von der Basilika Mariazell aus zu erreichen. Auf der Bürgeralpe gibt es spektakuläre Aussichten auf Berge und Seen. Die Salzaklamm und der Erlaufsee laden zum Erfrischen ein.
Wanderung auf die Bürgeralpe



Es gibt mehrere Wanderrouten, die vom Hauptplatz Mariazell hinauf auf die Bürgeralpe führen (oder hinab). Eine Fahrt mit der Gondel ist mit einer Wanderung gut kombinierbar und man erlebt das Beste aus beiden Welten.
Wir sind den Wanderweg rechts neben dem Bürgeralpe-Express hinuntergestiegen. Der Weg war recht einfach und nicht zu steil. Manchmal etwas steinig, aber auf jeden Fall gut machbar und die Aussicht auf die sanften Berge ist grandios.
Etwa eine Stunde wandert man zurück ins Tal nach Mariazell. Der Aufstieg ist mit etwa 1,5 Stunden angegeben.
Preise für den Bürgeralpe-Express [2022]: Berg- oder Talfahrt: 20,- Euro pro Person, Berg- und Talfahrt 24,- Euro. Kinder zahlen weniger.
Offenlegung: Der Mariazeller Tourismus hat uns liebenswerterweise Berg- und Talfahrt bereitgelegt. Lieben Dank dafür. 🙂
3-Seen-Weg Bürgeralpe

Auf der Bürgeralpe verläuft der 3-Seen-Blick Rundweg. Zunächst führt der Weg entlang des Holzknechtlandes & Biberwassers, einem großen Abenteuerspielplatz. Rechts liegen zwei kleine Seen und einer Holzeisenbahn, die drumherum fährt.
Vom kleinen Waldsee und dem Kristallsee geht es weiter auf dem beschilderten 3-Seen-Blick Rundweg bis zum Aussichtspunkt Erlaufsee. Das Wasser des Sees schimmert türkis. Mit den Bergen drumherum wirkt der See fast malerisch. Wir erfahren die Sage über den geheimnisvollen Erlaufsee.
Wir können bis nach Niederösterreich schauen und sehen sogar den beeindruckenden schroffen Ötscher-Gipfel, ein beliebtes Wanderziel im Nachbarbundesland.
Der dritte See auf dem Rundweg ist der Hubertussee, den wir leider aber nicht sehen konnten. Zurück gehen wir über die Erzherzog-Johann-Aussichtswarte, der wir ebenfalls einen Besuch abstatten. Zum Abschluss kehren wir bei der Edelweißhütte ein und lassen den Abend bei einem Glas Sturm ausklingen.
- Distanz: 2,7 km, 45 Minuten
- Wanderroute auf Bergfex ↗
Mariazeller Land Rundweg
Der große Rundweg starten in Mariazell und führt an verschiedenen sehenswerten Stationen vorbei, wie z. B. am Erlaufsee und dem Marienwasserfall. Auch der Mariazeller Bahnhof in St. Sebastian liegt auf dem Weg, sodass man auch hier mit den Öffis anreisen kann.
- Distanz: 13,4 km, 3,5 Stunden
- Wanderung auf Bergfex ↗
Salzaklamm Rundweg

Die Salzaklamm, die auch als Kraftplatz bezeichnet wird, ist über einen Rundweg erschließbar. Von der Basilika Mariazell geht es zunächst entlang der Straße aus dem Ort heraus und leicht bergab über Serpentinen bis der Weg rechts in den Wald hineinführt.
Dann folgen wir dem Plätschern des Wassers entlang des Gewässers flussabwärts. Der Weg erfordert Trittsicherheit, denn der Pfadist teils sehr schmal und steil, sodass Seile zusätzlichen Halt geben.
Das Wasser ist eiskalt, lädt aber an besonders heißen Sommertagen zur Erfrischung ein.
- Distanz: 8 km, 2,5 Stunden
- Rundweg auf Bergfex ↗
Erlaufsee Seerunde


Auf dem Mariazeller Land Rundweg liegt der wunderschöne Erlaufsee. Wer nur den See umrunden möchte, der kann einen ca. 5 km Rundweg aufnehmen. Allerdings verläuft der Weg nicht direkt am Wasser entlang, sondern teils durch den Wald – und zwischen Wald und See liegt die gut befahrene Straße.
Ein Blick über den See zeigt die beeindruckenden sanften und schroffen Berge im Hintergrund. Wir sehen die Bürgeralpe und die Gemeindealpe.
Von Mariazell aus ist der Erlaufsee etwa 4 km entfernt. Zu Fuß braucht man etwa eine Stunde.
Das Parken wird nach Stunden abgerechnet. Pro Stunde sind es 1,20 Euro (Stand 2021). Es gibt aber auch Tagestickets, was insbesondere für diejenigen interessant ist, die im Erlaufsee auch baden gehen oder Tretbootfahren wollen.
- Distanz: 5,4 km, 1,5 Stunden
- Wanderung auf Bergfex ↗
Hubertussee umrunden

Der Hubertussee liegt etwa 10 km von Mariazell entfernt. Den künstlich angelegten See der Industriefamilie Krupp kann man einmal umrunden. Besonders schön ist ein Spaziergang im Herbst, wenn sich der Wald in ein gelbrotes Farbenmeer verwandelt. Parkplätze gibt es am Seeufer.
- Distanz: 2,6 km, 40 Minuten
Lies auch: Die schönsten Seen in der Steiermark
Spaziergänge in Mariazell



Alle Spaziergänge starten von der Wallfahrtskirche aus und bieten Aussichten auf das Mariazeller Land mit Bergkulisse.
- zur Sternenwarte: 25 Minuten Fußweg mit steilen 140 Höhenmetern.
- zum Erzherzog-Johann-Denkmal: 15 Minuten Fußweg. Am Denkmal stehen ein paar Rastbänke und laden zu einer herrlichen Aussicht auf die Basilika Mariazell ein.
- zum Kalvarienberg: 10 Minuten Fußweg vorbei an der mechanischen Krippe und 14 Kreuzigungsstationen. Besonders schön am frühen Morgen oder zur Abenddämmerung mit Ausblick auf die Kirchturmspitzen.
Unterkunft in Mariazell

Bereits das zweite Mal besuchte ich Mariazell – und wieder habe ich im gemütlichen Magnus Klause genächtigt, das von der Lage im Zentrum nicht besser liegen könnte. Kostenfreie Parkplätze gibt es hinter dem Hotel.
Wenn du nach einem Hotel in Mariazell ↗ suchst, dann empfehlen wir dir dieses Hotel für deinen Aufenthalt.
Noch etwas: für den Hubertussee hättet ihr bei der 3-Seenrunde noch ca. 300 m weiter gehen müssen, als ihr laut Track gegangen seid. Vielleicht kommt ihr ja wieder einmal hin 🙂
lg,
jutta
Hallo, „Zum Abschluss kehren wir bei der Edelweißhütte ein und lassen den Abend bei einem Glas Sturm ausklingen.“ – und wie geht es nachher weiter? Auf der Edelweißhütte kann man ja nicht übernachten, oder?
lg,
jutta
Hallo Jutta,
wir sind zurück ins Tal gewandert und haben im Ort geschlafen.
Ich will unbedingt mal wieder ins Mariazeller Land!
LG, Janine