Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich

Stupas & Pagoden in Österreich – Übersicht fernöstlicher Gebetsstätten

Österreich Ausflugsziele Städtereisen

Stupas und Pagoden sind faszinierende Orte in Österreich, die uns fernöstliche Spiritualität vermitteln wollen. In diesem Blogbeitrag verrate ich, wo du in Österreich welche findest und besuchen kannst.

Die Stupa steht in Wien an der Donau
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Friedenspagode Wien
Friedensstupa im Volksgarten, Graz
St. Radegund bei Graz, Steiermark
Stupa am Mönchsberg, Salzburg
Erleuchtungsstupa Linz
Buddhistische Ruhestätte, Zentralfriedhof, Wien
Weitere Stupas in Österreich
Buddhismus in Österreich
Häufige Fragen zu Stupas und Pagoden
Was kann man am Ort eines Stupas machen?
Heißt es der, die oder das Stupa?
Was ist der Unterschied zwischen Stupas und Pagoden?
Welche Formen haben Stupas und Pagoden und was bedeuten sie?

Friedenspagode Wien

Eine von vielen Pagoden in Österreich ist die Friedenspagode in Wien
Eine von vielen Pagoden in Österreich ist die Friedenspagode in Wien
Stupa von der Seite aus gesehen an der Donau

Am Ufer der Donau thront die majestätische leuchtende Friedenspagode. Sie ist 26 Meter hoch und bereits weit aus der Ferne zu sehen.

Die Religionsstätte gehört zum japanischen Buddhismus., wie man an den Schriftzeichen an der Pagode erkennen kann. Die Räucherstäbchen am Eingangsbereich zaubern einen besonders angenehmen Geruch. Ein paar Stufen führen auf ein Plateau, wo man einmal um die Pagode gehen kann.

Ein Spaziergang von der S-Bahn-Station Praterkai (Linie S80) führt entlang der Donaupromenade direkt bis zur Pagode. Auf dem Rückweg spaziert man mit beeindruckender Aussicht auf die Skyline von Wien mit Fernsehturm.

Auch vom gegenüberliegenden Ufer der Donau auf Höhe Lobau ist die Aussicht auf die Stätte beeindruckend.

Friedensstupa im Volksgarten, Graz

Der Friedensstupa steht im Volksgarten Graz
Der Friedensstupa steht im Volksgarten Graz

Der Friedensstupa im Volksgarten Graz war der erste Stupa, der im öffentlichen Raum in Österreich eröffnet wurde. Im Jahr 1998 wurde er höchstpersönlich vom Dalai Lama eingeweiht.

St. Radegund bei Graz, Steiermark

Stupa in St. Radegund
Stupa in St. Radegund
Das Yungdrung Bön Zentrum
Das Yungdrung Bön Zentrum

Am Fuße des Schöckls liegt der Kurort St. Radegund ganz in der Nähe von Graz. Unweit des Ortskerns neben dem Yungdrung Bön Zentrum steht der Stupa. St. Radegund ist ein bekannt für sein Quellwasser, was die Lage einer spirituellen Stätte passend macht. Der Stupa wurde im Frühling 2019 errichtet.

Stupa am Mönchsberg, Salzburg

Stupa in Salzburg
Stupa in Salzburg

Unweit der Salzburger Altstadt steht seit dem Jahr 2011 der Stupa der Erleuchtung. Die Gebetsstätte thront auf der Franz Josefs- und Elisabeth-Höhe auf dem Mönchsberg. Ein ganz schön kontrastreiches Bild aus fernöstlicher Spiritualität und barocker Baukunst, denn im Hintergrund ragt das Wahrzeichen von Salzburg: Auf der Rückseite des Stupas hat eine Buddha-Figur ihren Blick Richtung der Festung Hohensalzburg gerichtet.

Zur Eröffnung im September wurde der Stupa von einem angesehenen Lama aus Nepal geweiht. Das Stupa-Projekt Salzburg, das vom Buddhistischen Zentrum Salzburg geplant wurde, stand lange in der Kritik. Denn nur mit einer Sondergenehmigung konnte die Stätte im Landschaftsschutzgebiet errichtet werden.

Erleuchtungsstupa Linz

Der Stupa steht in Linz auf dem Freinberg
Der Stupa steht in Linz auf dem Freinberg

Unweit der Linzer Innenstadt ragt der Stupa mit einer Höhe von 6,8 Metern auf dem Freinberg. Spazierwege führen um die tibetische Gebetsstätte herum. Ein paar Rastbänke stehen parat.

Buddhistische Ruhestätte, Zentralfriedhof, Wien

Stupa am Wiener Zentralfriedhof
Stupa am Wiener Zentralfriedhof
Stupa am Wiener Zentralfriedhof
Stupa am Wiener Zentralfriedhof

Auf dem Wiener Zentralfriedhof sind die Grabstätten zum nach den großen Weltreligionen aufgeteilt. So gibt es seit dem Jahr 2005 auch ein großes Areal buddhistischer Ruhestätten. Der buddhistische Friedhof in Wien ist überhaupt der erste buddhistische in ganz Europa.

Im Osten des Wiener Zentralfriedhofs liegt der buddhistische Bereich mit Gartenanlage, Urnenwandnischen und Stupa. Wer sich etwas mit dem Buddhismus auskennt, der findet hier die Lehre wieder, wie z. B. den Edlen-Achtfachen-Pfad.

Weitere Stupas in Österreich

Der Friedensstupa in Wagram zählt zu den umstrittenen Bauvorhaben in Österreich. Der Widerstand gegen den Bau des buddhistischen Tempels war groß. Bereits an dem Ort zuvor, wo sie ursprünglich gebaut werden sollte, gab es Proteste. Letzten Endes wurde sie im Jahr 2020 fertiggestellt und steht inmitten von Weinbergen. Der Bau finanzierte sich ausschließlich durch Spendengelder.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch einige Stupas in Österreich mehr gibt. Bekannt sind mir Linz, Kärnten und das Kalachakra Kalapa Center in der Steiermark. Leider habe ich es noch nicht dorthin geschafft, aber die Orte stehen selbstverständlich noch auf meiner Bucket List.

  • Stupa in Graz-Andritz in der Steiermark
  • Kalachakra Kalapa Center in Garanas in der Steiermark
  • Stupa am Wagram in der Marktgemeinde Grafenwörth im Bezirk Tulln in Niederösterreich
  • Tibetischer Gebetspfad Lingkor in Hüttenberg in Kärnten
  • Stupa in Linz in Oberösterreich

Buddhismus in Österreich

Seit 1983 ist der Buddhismus eine anerkannte Religionsgemeinschaft in Österreich. Als erstes Land überhaupt in Europa. Etwa 25.000 Buddhisten leben hier. Seit den letzten Jahren wird der Buddhismus auch in der westlichen Welt immer beliebter und Menschen können sich mit den Praktiken identifizieren, was z.B. die achtsame Lebensweise angeht.

Als Südostasien-Fan habe ich schon einige Stupas und Pagoden in Myanmar, Thailand und Vietnam besucht und mich in den Bann ziehen lassen. Dementsprechend fasziniert bin ich, wenn ich im Alpenraum auf buddhistische Stätten treffe. Stupas sind Friedensdenkmäler, aber auch Meditationsstätten.

Häufige Fragen zu Stupas und Pagoden

Hier beantworte ich Fragen zu Stupas und Pagode, die oft gestellt werden.

Was kann man am Ort eines Stupas machen?

Ob Buddhisten oder Interessierte fernöstlicher Praktiken, am Platz eines Stupas kann man meditieren und Yoga praktizieren – oder im Uhrzeigersinn um die Stätte schreiten. Dabei kann man persönliche Wünsche jeder Art äußern. Es ist ein Kraftort, um Gedanken zu sortieren und den Alltag zu verlassen.

Heißt es der, die oder das Stupa?

Man findet beide Schreibweisen: der Stupa oder die Stupa. Wegen der Endung auf -a entsteht der Eindruck, dass Stupa ein feminines Wort ist. Tatsächlich ist laut Duden aber maskulin. Demnach ist ‚der Stupa‘ richtig.

Was ist der Unterschied zwischen Stupas und Pagoden?

Eine allgemeingültige Unterscheidung zwischen Pagode und Stupa gibt es nicht. Beides sind Bauwerke in fernöstlicher, religiöser Architektur. Manche Quellen unterscheiden es so, dass man Pagoden betreten kann, während man in Stupas nicht hineingehen kann, da sie massiv sind. Andere Quellen behaupten, dass Pagoden mehrstöckig sind, Stupas nur einstöckig. Aber: Die Friedenspagode in Wien ist weder mehrstöckig noch begehbar.

Welche Formen haben Stupas und Pagoden und was bedeuten sie?

Die Drachen-und-Tiger-Pagoden zählen sicherlich zu den Highlights am Lotussee.
In Taiwan stehen die Drachen-und-Tiger-Pagoden am Lotussee.

Pagoden und Stupas gibt es in allen Ländern, wo der Buddhismus zu finden ist. Da es aber nicht den einzig wahren Buddhismus gibt, sondern verschiedene Ströme, so gibt es auch unterschiedliche Architekturstile. So sehen die Gebets- und Friedensstätten in Japan und Myanmar ganz anders aus.

Die Symbolik eines Stupas kann man an der geometrischen Form ‚ablesen‘. Die weitverbreitete Form tibetischer Stupas ist, der ‚Stupa der Erleuchtung‘, der auch in Salzburg zu finden ist. Typisch ist der quadratische Sockel mit vier Stufen.

Auch die Buddha-Figuren sind anders ausgerichtet und nehmen verschiedene Sitzpositionen ein.

Österreich Ausflugsziele Städtereisen
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Kommentare
  1. Marie Schade sagt:
    3. März 2022 um 10:32 am Uhr

    Liebe Janine,
    dass es in Österreich so viele Pagoden und Stupas gibt, ist für mich sehr interessant. Ich war oft in asiatischen Ländern unterwegs und habe mich etwas mit dem Buddhismus befasst. Dort gibt es überall zahllose Pagoden und Stupas, vor allem in Myanmar, meinem „Herzensland“, das Du ja auch kennst.
    VG, Marie

    Antworten
    1. Janine sagt:
      3. März 2022 um 10:37 am Uhr

      Hallo Marie,

      Myanmar gehört auch zu meinem Herzensland. 🙂 Bei den vielen buddhistischen Bauwerken kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus.

      LG, Janine

      Antworten
  2. Steffi sagt:
    2. März 2022 um 10:49 am Uhr

    Das ist ja total spannend. Vielen Dank für die ganzen Infos.
    LG Steffi

    Antworten
  3. Elke sagt:
    1. März 2022 um 5:25 pm Uhr

    Liebe Janine,
    das ist ja mal ein cooles Thema! Ich war vor Corona beruflich viel in buddhistischen Ländern in Asien unterwegs, wo sie natürlich an jeder Straßenecke in den Himmel ragen. Seit zwei Jahren vermisse ich sie schmerzlich. Wie schön, dass es so viele davon in Österreich gibt! Vielen Dank für die schöne Sammlung!
    Liebe Grüße
    Elke

    Antworten
    1. Janine sagt:
      1. März 2022 um 7:23 pm Uhr

      Liebe Elke,
      beruflich in den buddhistischen Ländern unterwegs zu sein, ist sicherlich nochmal was anderes und man bekommt viel mehr von der Kultur mit. Toll!
      VG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Nationalpark Donauauen – Wandern & Ausflüge
Donau-Auen
Nationalpark Donauauen – Wandern & Ausflüge
Berge in der Steiermark – Die 7 schönsten mit Aussicht & Tipps fürs Wandern
Österreich
Berge in der Steiermark – Die 7 schönsten mit Aussicht & Tipps fürs Wandern
Gastainer Tal – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für Ausflüge im Sommer
Salzburg
Gastainer Tal – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für Ausflüge im Sommer
Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
Österreich
Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter