Meine knapp zweiwöchige Reiseroute durch Myanmar stelle ich in diesem Blogbeitrag vor. Ich bin alleine als Frau gereist und kann unbedingt empfehlen, hier Backpacking zu machen.
Auch wenn touristisch noch nicht erschlossen, ist das Reisen durch das Land Myanmar sehr einfach und stressfrei. Zwischen den größeren Städten und sehenswerten Orten verkehren viele Busse. Die Busse werden sowohl von Einheimischen als auch Touristen genutzt und sind komfortabel. Alternativ kann man zwischen den Städten auch mit dem Flugzeug reisen. Mandalay und Yangon sind die idealen Städte für den Anflug und den Rückflug. Route im oder gegen den Uhrzeigersinn ist möglich.
Meine Route durch Myanmar auf der Karte
Wer nicht viel ganz so viel Zeit hat, aber gerne die wohl schönsten Orte in Myanmar mitnehmen möchte, dem empfehle ich meine nachfolgende Reiseroute. In 12 Tagen, also knapp zwei Wochen, bin ich in der nachfolgenden Reihenfolge durch das Land gereist.
Folgende vier Orte mit Sehenswürdigkeiten lagen auf der Route mit Angabe meiner Aufenthaltsdauer; mein Reiseverlauf:
- Mandalay ➔ 2 Tage
- Bagan ➔ 3 Tage
- Kalaw mit Inle Lake ➔ 5 Tage
- Yangon ➔ 2 Tage

1. Mandalay


- Sehr sehenswert & Fußläufig zu erreichen: Mandalay Palace und Mandalay Hill
- Tagesausflug nach Inway, Sagaing und U-Bein Brücke
- Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Tage
- Weiter mit dem Bus nach Bagan (ca. 7 Stunden Fahrt)
Meine Unterkunft in Mandalay war das Hostel Ostello Bello ↗, das ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.
Ausflüge und Weiterfahrt nach Old Bagan, also Richtung Pagoden und Stupas, habe ich direkt im Hostel gebucht.
2. Old Bagan & New Bagan



- Tempelstadt Old Bagan
- Ausflug zu Mount Popa
- Empfohlene Aufenthaltsdauer: 3 Tage
- Weiter mit dem Bus nach Kalaw (ca. 8 Stunden)
Auch in Bagan schlief ich in der Unterkunft Ostello Bello ↗, einer Hostel-Kette in Myanmar. Ein Burmesisch-Sprachkurs und eine Sonnenaufgangstour wurden kostenlos angeboten.
Den Ausflug nach Mt. Popa, die Weiterfahrt nach Kalaw und die Mehrtageswanderung zum Inle Lake buchte ich im Hostel.
3. Kalaw & Inle Lake


- Wanderung über drei Tage nach Inle Lake (wird auch andersherum angeboten)
- Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 Tag Kalaw + 3 Tage Wanderung + 1 Tag Inle Lake
- Inlandsflug nach Yangon (ca. eine Stunde)
- Alternativ: Weiterfahrt mit dem Bus nach Yangon (ca. 12 Stunden)
In Kalaw war ich im Hostel Roma Inn ↗ untergebracht. Für die Wanderung zum Inle Lake wurde ich direkt bei der Unterkunft abgeholt. In der Unterkunft können auch Weiterfahrten organisiert werden.
4. Yangon
- Sehenswert & Fußläufig zu erreichen: Shwedagon Pagode
- Mystischer Bahnhof Yangon
- Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Tage
In Yangon schlief ich im Hostel Hostel9 Yangon ↗. Von der Lage her ganz praktisch habe ich hier eine gute Erfahrung gemacht.


Einreise
Als Deutscher, Österreicher oder Schweizer Tourist benötigt man vor der Einreise nach Myanmar ein Visum, das man online beantragen kann. Wenn man den Visumsantrag ausfüllt, muss man bereits angeben, über welchen Flughafen einreist oder welchen Grenzübergang passieren will.
Meine Erfahrung bei der Einreise: Im Antrag für das Visum habe ich angegeben, dass ich von Thailand über den Landweg in Myanmar einreise. Später habe ich erfahren, dass dies nicht möglich ist. Die Beamten haben mich zwar gefragt, warum ich nun doch über den Flughafen einreise, aber die „spontane“ Änderung war kein Problem und ich durfte trotzdem ins Land. 😉
Myanmar alleine als Frau
Einige Länder habe ich bereits alleine bereist, wie man in meinem Beitrag zu meiner Solo-Weltreise nachlesen kann.
Südostasien, und so auch Myanmar, ist definitiv eine geeignete Region für allein reisende Frauen. Die Einheimischen dort sind sehr liebenswürdig und hilfsbereit. Die Männer sind eher zurückhaltend, was sicherlich auch an der buddhistischen Lebensweise liegt.
Was andere Touristen angeht, so fand ich es auch hier einfach, in Kontakt mit anderen Backpackern zu kommen. Ich schlief immer in gemischten Schlafsälen und tauschte mich mit anderen Leuten aus.
Tipps zu Myanmar ↗ findest du auch bei Mike auf dem Reiseblog.
Überraschendes zu Myanmar
- Die Busse sind pünktlich und zuverlässig
- Schuhe aus ist selbstverständlich, aber auch die Socken müssen runter beim Betreten eines Tempels
- Einheimische und Touristen sitzen gemeinsam im selben Bus
- Lese-Tipp: Das Buch Herzenhören (Die Burma Serie, Band I) von Jan-Philipp Sendker empfehle ich, wer gerne Literatur zum Reiseland liest
- Seit dem Jahr 2019 gehört die religiöse Stätte Old Bagan zum UNESCO Weltkulturerbe
Mein Eindruck ist, dass Myanmar bislang noch ein authentisches Reiseziel ist und noch vor den Touristen-Massen verschont wird.
Mögliche Routen-Erweiterung
Zwei Wochen reichen natürlich noch lange nicht aus, um einen tiefen Einblick in Land und Kultur zu bekommen. Wer mehr als 14 Tage Zeit hat, der kann die Route um einige Orte erweitern, wie zum Beispiel durch
- Ngapali Beach: Ein tolles Ziel für Traumstrände ↗ (Reiseblog Mein Weltbuch)
- Hpa-An: Bekannt für wunderschöne Landschaften, wie Reisfelder und Kalksteinfelsen ↗ (Reiseblog Die Wanderlust)
- Dawei: Eine Hafenstadt mit tollen Stränden ↗ (Reiseblog Empfehlbar)