Der westliche Teil Australiens ist bei weitem nicht so touristisch erschlossen wie die Ostküste. Ein Roadtrip durch den größten Bundesstaat von Australien führt durch extreme Kontraste und abwechslungsreiche Landschaften, und ermöglicht unvergessliche Abenteuer. Unser Routenvorschlag für Westaustralien führt vorbei an den schönsten Orten, Nationalparks und Stränden.
Routen weltweit
Hier stelle ich detaillierte Reiserouten aus aller Welt vor: Roadtrips und Zugfahrten in Europa, Mittel- und Nordamerika & Kanada, Asien und Australien mit passender Karte.
Australien/Neuseeland
Europa
Eine Städtereise in Bulgarien ist absolut lohnenswert. Urlaub in Bulgarien kann vielseitig sein. In den drei Städten Sofia, Plovdid & Varna gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Und das Beste: Sie sind mit dem Zug einfach zu erreichen.
Vier Wochen lang dauerte unsere Rundreise durch Griechenland auf dem Festland. Die Kombination aus Kultur und Großstadt, Natur und Landschaft, aber auch Strände machten die Griechenland-Rundreise perfekt. Dieser Beitrag beschreibt unsere Route für eine Rundreise und dient als Reiseführer. Mit dabei sind viele Reisetipps für Unterkünfte und Restaurants.
Auf unserer Balkan-Reise fanden wir so viel an schöner Natur und schroffen Berglandschaften. Was wir jedoch nicht fanden waren Touristen. Zumindest nicht viele. Offensichtlich hat es sich noch nicht herumgesprochen, wie nah und gleichzeitig wie atemberaubend die schöne Balkanhalbinsel ist. Wir bereisten Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Nordmazedonien, Serbien und Kroatien. Hier stellen wir unsere Reise-Route vor.
So abwechslungsreich ist ein Roadtrip in Österreich. Hier stellen wir unsere Routen vor, die wunderbar für Rundreisen mit dem Auto geeignet sind. Erweiterung der Länder Kroatien, Slowenien, Italien, Ungarn, Slowakei und Tschechien sind möglich.
Rumänien! Das ist mal ein Land voller Kontraste und so unterschätzt. Unsere Route mit dem Mietauto führte von Bukarest nach Siebenbürgen bis in den Norden an der ukrainischen Grenze. Und zurück ging es über das artenreiche Donaudelta und das Schwarze Meer. Die Route führte uns immer wieder über die Karpaten und an der Gebirgskette vorbei. Einige Wanderungen liegen auf dem Weg aber auch einladende Mittelalter-Städtchen. Alle Details gibt es nachfolgend in unserem Roadtrip-Blogartikel.
Unsere Rundreise führte durch das Burgenland und Niederösterreich. Auf der Route für etwa 2-Wochen lagen die Nationalparks Neusiedler See, Donau-Auen, Thayatal, aber auch die Wachau und Mariazell.
Mittelamerika
Unsere Route führte uns einmal durch das ganze Land Guatemala: schöne Vulkanlandschaften, eine Besteigung, Maya-Ruinen, natürliche Pools und was man so tolles beim Backpacking erlebt.
Wir reisten in fast acht Wochen über Land durch Mexiko, Guatemala und Belize. Alle Details, wie unsere Route, Einreise- und Ausreisebestimmungen, Kosten, Unterkünfte, Sicherheit, Sprache und Essen haben wir zu unserer Rundreise durch Zentralamerika zusammengefasst.
Nordamerika
Jeden Tag ein anderes Postkartenmotiv: Das boten die Nationalparks Jasper und Banff auf unserem Roadtrip in West-Kanada. Glasklare Bergseen, tiefe Schluchten, Gletscher, Wildnis und Bären. Der Westen von Kanada ist außergewöhnlich! Und all das lässt sich mit einem Besuch der lebenswerten Stadt Vancouver verbinden. Unsere Route verbindet all diese schönen Orte für eine vielversprechende Rundreise: Lake Louise, Emerald Lake und Thermalquellen.
Unsere Backpacking-Route in Mexiko führte von Cancun nach San Cristóbal De Las Casas. Unterwegs besuchten wir beeindruckende Cenoten und Maya-Ruinen, wie Tulum, Chichén Itzá und Palenque. In 14 Tagen lernten wir Mexiko und seine Vielschichtigkeit kennen.
Wir reisten in fast acht Wochen über Land durch Mexiko, Guatemala und Belize. Alle Details, wie unsere Route, Einreise- und Ausreisebestimmungen, Kosten, Unterkünfte, Sicherheit, Sprache und Essen haben wir zu unserer Rundreise durch Zentralamerika zusammengefasst.
Südostasien & Asien
Etwa 17.000 Inseln gehören zu Indonesien. Vier davon haben wir bereist, die nicht unterschiedlicher sein können und täglich neue Abenteuer boten. Dschungel in Sumatra, Vulkane auf Java, Reisfelder in Bali und Komodo Warane, türkisfarbenes Wasser an Traumstränden im Komodo Nationalpark auf Flores. Das Beste auf allen Inseln und eine Route, die alles verbindet, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Über einen Monat machten wir Backpacking in Malaysia. Hier stellen wir unsere Route vor. Von Langkawi aus ging es weiter nach Penang, Ipoh, in die Cameron Highlands, nach Kuala Lumpur und Malacca. Unsere detaillierte Reiseroute für etwa 2 oder 3 Wochen Malaysia mit weiteren Reisetipps zeigen wir dir hier auf.
Laos ist ein faszinierendes Land, das ganz viele Naturerlebnisse bietet. Hier teile ich meine zweiwöchige Route mit Anreise und Abreise über Thailand. Ich konzentrierte mich auf den Norden, da wegen der weiten Distanzen und den schlechten Straßenverhältnissen nicht mehr möglich war.
Unsere Reise nach Taiwan hat sich prima mit einem Besuch von Hong Kong verbinden lassen. Und wenn wir schon Hong Kong sind, dann können wir auch gleich schnell mal rüber nach Macau. So reisten wir in über drei Wochen zwischen den drei Regionen im chinesischen Süden einfach und ohne Visum hin und her. Unsere Route stellen wir nachfolgend vor.
Die Insel Sumatra in Indonesien ist die sechstgrößte Insel der Welt und liegt nicht weit von Malaysia entfernt. Wir haben die Herausforderung angenommen und sind in drei Wochen vom Norden in den Westen gefahren. Dabei haben wir leider nur einen kleinen Teil von Sumatra gesehen. Definitiv war es aber die beste Mischung aus Dschungel (Bukit Lawang), aus Vulkanen (Berstagi) und einem mächtigen Kratersee (Toba Lake). Wir zeigen dir alle Details zu unserer Reiseroute auf.
Meine knapp zweiwöchige Reiseroute durch Myanmar stelle ich in diesem Blogbeitrag vor. Ich bin alleine als Frau gereist und kann unbedingt empfehlen, hier Backpacking zu machen.
Knapp 3 Wochen sind wir durch Taiwan gereist. Unsere Rundreise startete im Norden in Taipei und ging mit Zug und Bus einmal um die Insel herum bis nach Taichung. Wir fuhren abwechselnd in die Großstadt und dann wieder ins Grüne in die Nationalparks. Selten haben wir einen so starken Kontrast und eine so tolle Abwechslung erlebt. Für uns ist Taiwan der absolute Geheimtipp.
Routenplanung leicht gemacht
Es gibt so einige Möglichkeiten und Hilfsmittel für die Planung einer Urlaubsreise. Das Land sollte jedoch schon feststehen, wobei man theoretisch auch für ganze Kontinente planen könnte. Oder sogar eine Weltreisen-Route zusammenstellen.
Orte suchen & finden
Wer nicht so der Papier-Typ ist, der nutzt gleich Laptop/Smartphone und Google Maps. Google Maps hat eine nicht ganz so offensichtliche, aber sehr nützliche Funktionalität: das Erstellen von Orts-Listen, genannt „Meine Orte“. Hier kann man alle Orte, die man besuchen möchte, eintragen. Als Ergebnis gibt’s eine Karte mit markierten Orten.
Wer am Anfang noch gar keine Orte hat, der benötigt erst einmal ein bisschen Inspiration.
Google liefert zu Suchanfragen wie „Tirol Sehenswürdigkeiten“, „Schweden schönste Seen“ oder „Mittelamerika Reiseblog“ bereits einige Quellen mit Fotoimpressionen und Ortsangaben. Auch die Google-Bilder-Suche hilft bei der Auswahl. Was einem zusagt, das kommt dann auf die Google Maps Meine Orte Karte.
Auch Instagram ist eine schöne Quelle für die Inspiration zur nächsten Reise. Suche nach den offiziellen Profilen der Tourismusbüros. Wenn du nur nach Hashtags suchst, werden die meisten nicht dem entsprechen, wonach du suchst, da jeder Honk, dem nichts besseres zu seinem Selfi einfällt, den Hashtag mit dem Ort benutzt.
Folge stattdessen den „richtigen“ und professionellen Instagram-Accounts, wie z. B. zu Bayern gibt es bayernliebe_official. Da gibt’s vor allem schöne Landschaftsfotos und die „da will ich auch hin Garantie“. Aus der Ortsangabe und den Hashtags ergibt sich, wo das Bild aufgenommen wurde.
Eine weitere Möglichkeit bietet Google selbst: Wenn man bereits eine Stadt bei Google Maps geöffnet hat und hineinzoomt, dann werden Sehenswürdigkeiten und besondere Spots angezeigt. So kann man auch gleich einen Städtebesuch planen und eine Runde durch die Stadt planen.
Und dann zu einer Route verbinden
Aus der Liste mit Orten, die entweder auf einem Zettel notiert sind oder bereits bei Google Maps unter „Meine Orte“ erfasst wurden, zieht dann die Punkte zu einer Route zusammen.
Nach Eingabe des Starts kann das erste Reiseziel hinzugefügt werden. Dann das Nächste usw. Über Drag & Drop kann die Reihenfolge korrigiert werden. Leider gibt es ein Limit an Orten, die zu einer Route zusammengestellt werden können. In diesem Fall kann man einfach ein neues Fenster öffnen und bei den letzten Orten starten.
Um die Routen zu speichern gibt es zwei Optionen: 1.) Route ans Smartphone schicken und 2.) vollständige URL kopieren und sich selbst ans Smartphone senden.
Ganz wichtig ist es übrigens, die Karten vor dem Urlaub offline verfügbar zu machen. Denn nicht immer und überall hat man ein stabiles Internet. Die Navigation funktioniert auf der Fahrt auch ohne die mobilen Daten eingeschaltet zu haben.