Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Taiwan

Unsere Backpacking-Route durch Taiwan (+Karte)

Blogartikel teilen
Taiwan Asien, Routen, Weltreise, Zugreisen

Knapp 3 Wochen sind wir durch Taiwan gereist. Unsere Rundreise startete im Norden in Taipei und ging mit Zug und Bus einmal um die Insel herum bis nach Taichung. Wir fuhren abwechselnd in die Großstadt und dann wieder ins Grüne in die Nationalparks. Selten haben wir einen so starken Kontrast und eine so tolle Abwechslung erlebt. Für uns ist Taiwan der absolute Geheimtipp.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Rundreise durch Taiwan auf der Karte
1. Taipei
2. Hualien
3. Kaohsiung
4. Hengchun
5. Tainan
6. Taichung
Mit Zug, Bus und MRT in Taiwan
Essen &Trinken
Englisch in Taiwan
Beste Reisezeit
Ein Irrglaube: Günstiges Shoppen
So viel kostet Taiwan

Rundreise durch Taiwan auf der Karte

Auf unserer 20-tägigen Reiseroute legten wir sechs Stopps ein und nahmen die Highlights von Taiwan mit. Wir teilen hier unsere Erfahrung, Sehenswürdigkeiten in Taiwan und unsere schönsten Fotos mit dir. Wir hoffen, dich mit unserer Route für deinen Urlaub auf der Insel inspirieren zu können und dich bei deiner Reisevorbereitung unterstützt. Vielleicht bist du ja, wie wir auch, als Backpacker unterwegs.

Unsere Rundreise durch Taiwan auf der Karte
Unsere Rundreise durch Taiwan auf der Karte

Hier gelangst du zur Route durch Taiwan auf Google Maps .

1. Taipei

Taiwan Der Ausblick von Elefantenberg auf den 101-Tower in Taipei
Der Ausblick von Elefantenberg auf den 101-Tower in Taipei
Yangmingshan Nationalpark
Am Rande der Stadt liegt der Yangmingshan Nationalpark

Unsere Route durch Taiwan begann in der Hauptstadt in Taipei. Am ersten Tag erkundeten wir die Gegend um unsere Unterkunft herum zu Fuß. Das Chiang Kai-shek Memorial war einfach nur majestätisch groß und beeindruckend.

Die Besteigung des Elephant Mountains unternahmen wir am zweiten Morgen. Um sieben Uhr früh waren nur wenige Menschen auf dem Hügel unterwegs. Die Wenigen waren Locals, die offenbar ihren Frühsport ausübten und dabei über Lautsprecher taiwanische Musik hörten. Der anstrengende Weg über die Treppen nach oben endete mit einer überwältigenden Aussicht auf den 101-Tower.

Der Stadtteil Beitou ist bekannt für seine heißen Quellen (Hot Springs). Wir waren selbst nicht in den Thermalbädern schwimmen, aber ein Spaziergang entlang des dampfenden Gewässers und dem Kontrast zu Down Town Taipei waren sehr angenehm anzusehen.

Auch nicht weit vom Stadtkern Taipei liegt der Yangmingshan Nationalpark. Mit dem Bus fährt man ungefähr eine Stunde direkt bis zum Eingang des Parks. Etliche Wanderwege führen durch die grüne Hügellandschaft. Eine Wanderung hat es uns besonders angetan: Auf den größten Hügel hinauf und das bei atemberaubender Landschaft. Die Wanderwege sind alle extrem gut ausgebaut.

Im Süden von Taipei liegt der Ort Bitan, welcher mit der grünen U-Bahn-Linie erreicht werden kann. Auch hier erlebten wir wieder ein Kontrastprogramm zu allen anderen Orten zuvor. Es ist ein städtischer Ort direkt am Fluss und wieder einmal gibt es Wanderwege.

Nicht weit vom Flughafen, aber gut aus der Stadt erreichbar liegt die Outlet-Mall „Mitsui“ mit vielen Sportmarken.

Nördlich von Taipei gibt es noch so Vieles zu entdecken. Leider reichten unsere fünf Nächte dafür nicht ausden Ort Jiufen oder die nördlichen Strände zu besuchen.

  • Einwohner: circa 2.600.000 (ohne New-Taipei)
  • Unser Aufenthalt: 5 Nächte
  • Unsere Unterkunft: Privates Zimmer Down Town über Airbnb
  • Zugfahrt nach Hualien: circa 4 Stunden

Unsere Reiseberichte zu Taipei findest du unter Weltreise: Taipei – Hinein in eine andere Welt und Weltreise: Taipei – Wandern, wandern wandern.

2. Hualien

Taiwan Die Taroko-Schlucht bei Hualien
Die Taroko-Schlucht bei Hualien

Hualien ist der Ausgangspunkt für den Besuch der Taroko-Schlucht.

In Hualien selbst besuchten wir den sehr windigen aber beeindruckenden Strand bei „Chisingtan“.

Am zweiten Tag ging es vom Bahnhof Hualien mit dem Shuttlebus in den Taroko Nationalpark. Wir fuhren bis zur Endstation, um nach und nach wieder Richtung Unterkunft zu kommen. Der Bus hält an allen Startpunkten für Wanderungen.

Da Wanderwege aufgrund von Erdbeben und anderen Gründen oft gesperrt oder eingeschränkt begehbar sein können, lohnt sich vorab der Besuch der offiziellen Website des Taroko Nationalparks .

Etwas enttäuscht waren wir von dem vielversprechenden Track „Swallow Grotto Trail“. Der Weg verlief zwar entlang der beeindruckenden Schluchten, aber auch nur an der Hauptstraße entlang. Der Weg war vielleicht maximal 1,5 Kilometer lang und man musste denselben Weg wieder zurück.

Die spektakulären Wanderungen rund um die Taroko-Schlucht sind nur mit einer besonderen Erlaubnis (Permit) möglich. Mit dieser bestätigt die Polizei und der Nationalpark, dass man über die benötigte Fitness verfügt, die anstrengende Wanderung zu meistern. Das Permit muss leider ein paar Tage zuvor (über die Website) beantragt und genehmigt sein. Dafür waren wir leider zu spontan vor Ort.

  • Einwohner: circa 106.000
  • Unser Aufenthalt: 3 Nächte
  • Unsere Unterkunft: Ai Yin B&B
  • Zugfahrt nach Kaohsiung: circa 5 Stunden

Unseren Reisebericht zu Hualien und der Taroko-Schlucht findest du unter Weltreise: Hualien und der Taroko Nationalpark.

3. Kaohsiung

Taiwan Tiger und Schlange am Lotussee in Kaohsiung
Tiger und Schlange am Lotussee in Kaohsiung

Kaohsiung ist die zweitgrößte Stadt von Taiwan. Wie auch in Taipei gibt es hier viele Nachtmärkte. Wir können die beiden sehr unterschiedlichen Nachtmärkte „Liuhe“ und „Ruifeng“ empfehlen. Ersteres lag direkt vor unserer Unterkunft.

Ein Spaziergang am „Love River“ ist auch sehr schön. Das Besondere an der U-Bahn-Station „Formosa Boulevard“ ist der „Dome of Lights“. Mehrmals am Tag finden hier unterirdische Lichtshows statt.

Richtig schön ist der Ort um den Lotus See. Es gibt so viele hübsche Tempel und kitschige Figuren. Da wir von diesem Ort weiter nach Hengchun gefahren sind, haben wir unsere Backpacks am Bahnhof in ein Schließfach gegeben.

Südlich der Stadt kann man wunderbar am Wasser spazieren und die Aussicht auf die Insel „Cijin“ genießen. Zu der Insel kommt man mit einer Fähre. Allerdings lohnt sich kein längerer Aufenthalt. Ein oder zwei Stunden reichen da aus.

Kaohsiung beherbergt einige große Einkaufszentren. Zwar findet man alle bekannten Sportmarken wieder, aber es gibt auch sehr viele unbekannte Geschäfte und Marken zu erkunden.

  • Einwohner: circa 2.700.000
  • Unser Aufenthalt: 3 Nächte
  • Unsere Unterkunft: Liuhe Su
  • Busfahrt nach Hengchun: circa 2 Stunden

Unseren Reisebericht zu Kaohsiung findest du in diesem Beitrag.

4. Hengchun

Taiwan Eines der alten Stadttore in Hengchun
Eines der alten Stadttore in Hengchun
Taiwan Ein traumhafter Strand im Kenting Nationalpark
Ein traumhafter Strand im Kenting Nationalpark
Taiwan Die raue Küste im Kenting Nationalpark
Die raue Küste im Kenting Nationalpark

Hengchun ist ein toller Ausgangsort für den Besuch des Kenting Nationalparks.

Und nicht nur das: in Hengchun selbst gibt es Lohnenswertes: Die vier ehemaligen Stadttore aus vergangenen Tagen sind schön anzuschauen und die Kaffeekultur muss man kennenlernen. An keinem anderen Ort haben wir so viele gemütliche Kaffeehäuser gesehen. Dabei ist Hengchun ein kleiner Ort.

In Hengchun haben wir uns einen Roller für zwei Tage ausgeliehen. So konnten wir den Nationalpark Kenting und dessen Strände und Orte flexibler anfahren als es der Nationalpark-Shuttlebus tut.

Wir fuhren am ersten Tag Richtung Südwesten und fanden den wunderschönen Strand in „Baisha“ vor. Die Aussichtsplattform „Maotibou Park“ hätten wir uns sparen können. Dafür war das Kenting National Forest Recreation Area sehr lohnenswert. Hier sind wir einige Kilometer durch eine interessante Höhlen- und Baumlandschaft spaziert.

Am zweiten Tag nahmen wir uns den südöstlichen Teil vor. Wir fuhren mit dem Roller bis zum südlichsten Punkt von Taiwan und dann an der Küste entlang zu der rauen Landschaft in „Fengchuisha“. Bei dem Anblick dachten wir an irländische Landschaften. Und kurz vor der Rückkehr nach Hengchun hielten wir bei dem „Nature Fire“ (Chuhuo Special Scenic Area) an.

  • Einwohner: circa 30.900
  • Unser Aufenthalt: 3 Nächte
  • Unsere Unterkunft: You Know B&B
  • Busfahrt nach Kaohsiung: circa 2 Stunden und 30 Minuten Zugfahrt nach Tainan

Unseren Reisebericht zu Hengchun und dem Kenting Nationalpark findest du in diesem Blogbeitrag.

5. Tainan

Tainan Hauptsächlich findet man chinesische Schilder in Taiwan
Hauptsächlich findet man chinesische Schilder in Taiwan

Aufgrund des Regens haben wir in Tainan sehr wenig unternehmen können.

Das alte Kaufhaus beziehungsweise der Department Store „Hayashi“ bietet auf sieben Etagen sehr individuelle, besondere Sachen an, die man in keinem Souvenirladen findet.

Insgesamt gibt es in der Stadt sehr viele, kleine individuelle Geschäfte aber auch große Einkaufszentren.

Als Alternativprogramm findet man in Tainan viele Tempel verschiedener religiöser Ströme.

Sehr viel ist außerhalb Down Town mit dem Bus zu erreichen, wie beispielsweise ein Nationalpark.

  • Einwohner: circa 1.900.000
  • Unser Aufenthalt: 3 Nächte
  • Unsere Unterkunft: ECFA Hotel
  • Zugfahrt nach Taichung: circa 2 Stunden

Unseren Reisebericht zu Tainan findest du hier.

6. Taichung

Taiwan Viele Hochhäuser findet man in Taichung
Viele Hochhäuser findet man in Taichung

Taichung ist die drittgrößte Stadt der Insel und beherbergt einen internationalen Flughafen.

Der Charme der Stadt ist spürbar durch die vielen Graffitis, wie beispielsweise die „Painted Animal Lane“. Den Besuch kann man gleich mit einem Spaziergang, dem „River Walk“, verbinden.

Interessant sind auch die vielen Hochhaus-Ruinen. Wer den verborgenen Eingang und den Weg hinauf findet, erwischt sicherlich schöne Fotomotive von hoch oben auf die Skyline.

Sehr viel an Sights liegt außerhalb beziehungsweise am Rande der Stadt.

Am Busterminal fährt ein Bus innerhalb von einer Stunde zum Flughafen Taichung International Airport. Alternativ fahren von dort aber auch Busse zum Taipei Flughafen, der auch nicht viel weiter entfernt ist.

  • Einwohner: circa 2.800.000
  • Unser Aufenthalt: 2 Nächte
  • Unsere Unterkunft: The First Plaza Hotel

Unseren Reisebericht zu Taichung findest du hier.

Von Taichung International Airport sind wir weiter nach Hong Kong geflogen. Hier endete unsere Route durch Taiwan.

Mit Zug, Bus und MRT in Taiwan

Kurzstrecken in und um die Stadt herum: In Taipei und Kaohsiung ist das U-Bahn-System wunderbar und übersichtlich ausgebaut.

Zwischen den Städten: Überall gibt es Bahnhöfe, sodass man sich mit Zug einfach fortbewegen kann. Es gibt Schnellzüge, die deutlich teurer als ihre langsamen Vertreter sind. Zugtickets sollte man nach Möglichkeit spätestens am Vortag kaufen. Ein paar Mal waren wir in der Situation, dass alle Züge ausgebucht waren. Das ist dann ärgerlich. Insgesamt ist das Zugfahren in Taiwan ziemlich angenehm.

Die elektronische Transportkarte Easy Card kann fast überall in Bussen und Bahnen im ganzen Land genutzt werden. Das Aufladen ist an Automaten und in 7/Eleven-Geschäften möglich. Vielerorts kann man sogar seine Einkäufe mit dieser Karte bezahlen, sofern genügend Geld darauf ist.

Im Nationalpark: Da ergibt es Sinn, sich einen Roller auszuleihen, um die ziemlich verteilten Orte im Kenting Nationalpark zu erkunden.

Essen &Trinken

Die Taiwaner essen hauptsächlich an der frischen Luft und genießen die Gesellschaft.

Essensmäßig ist das Tages-Highlight der Besuch eines Nachtmarktes. Ab 17 Uhr kann man auf den vielen kleinen Food-Ständen kleine Speisen ausprobieren. Das Essen wiederholt sich selten. Viele Stände bieten ihre eigenen Spezialitäten an. So kann man viel an lokalem Essen günstig ausprobieren.

Generell gibt es überall Essensstände, Lokale und Food-Courts. Das Essen ist deutlich günstiger als in Deutschland und Österreich.
Bubble-Tea ist gefühlt das Nationalgetränk. Überall stehen die Leute in langen Schlangen, „nur um sich einen Tee zu kaufen.

Henrik vom Blog Fernwehkoch listet 7 taiwanische Gericht auf, die man unbedingt ausprobiert haben soll.

Englisch in Taiwan

Ganz ehrlich. Leider sprechen und verstehen die Taiwaner selten Englisch. Häufig guckte mich mein Gegenüber mit großen Augen an, als ich auf Englisch was fragte.

Wir bewegten uns überwiegend in einfachen Unterkünfte und durch Straßenstränden sowie einfachen Restaurants. Auch in den 7-Eleven-Märkten und Nachtmärkten kam man mit Englisch nicht weit. Wenn eine Karte in Englisch verfügbar war, zeigten wir einfach auf das, was wir haben wollten.

In Unterkünften und Geschäften sprachen die Menschen entweder einfach in Chinesisch mit uns oder verwendeten Google Translate und zeigten und die Übersetzung auf dem Smartphone.

Es war eher die Ausnahme, dass Schilder oder Speisekarten in Englisch ausgeschrieben waren. Wir suchten einfach so lange weiter, bis wir was verstanden.

Natürlich gab es aber auch Ausnahmen, wie am Bahnhof oder am Flughafen, wo wir dann mal doch eine Erklärung in Englisch bekamen.

Beste Reisezeit

In den beiden Monaten April und Mai unternahmen wir die Rundreise durch Taiwan.

Von den Temperaturen her war es ziemlich angenehm über 20 Grad. Wir hatten uns das Klima ziemlich feucht vorgestellt. Aber das war nicht der Fall. Die Luftfeuchtigkeit war genau wie Zuhause. Bloß fremde Gerüche stiegen uns in die Nase. 😉

Wir empfanden die Reisezeit und auch das Wetter als optimal. Es waren wenige bis gar keine westlichen Touristen mit uns unterwegs. So trafen wir lediglich auf chinesische Urlauber.

Lediglich zu der Zeit, als wir in Hualien waren, hat es in Strömen geregnet. Auch zum Abschluss unserer Reise in Tainan und Taichung verabschiedeten wir uns von Taiwan von einem verregneten Wetter. Das war aber auch völlig in Ordnung. Wir hatten insgesamt viel Sonne.

Reisen im Frühling: Weitere Ideen
  • MITTELAMERIKA: Die schönsten geführten Wanderungen | weltweite Mehrtagestouren
  • THAILAND: Weltreise: Koh Lanta – Essen, Entspannen, Arbeiten
  • THAILAND: Koh Lanta ist mehr als Strand: 8 unvergessliche Ausflüge
  • TAIWAN: Backpacking Budget & Kosten Taiwan: So viel haben wir ausgegeben
  • ASIEN: Backpacking Route durch Ostasien: Taiwan, Hongkong & Macau
  • ASIEN: Weltreise: Hongkong und Macau – Noch ein anderes China
  • TAIWAN: Weltreise: Tainan und Taichung – ein regnerischer Abschied
  • TAIWAN: Weltreise: Der Kenting Nationalpark – Der südlichste Punkt Taiwans
  • ... noch mehr Frühling-Inspiration

Ein Irrglaube: Günstiges Shoppen

Dass man Markenwaren, wie vor allem die Sportlabels Nike und Adidas dort günstiger bekommt ist falsch. Vor vielen Jahren sind Schuhe und Anziehsachen in großen Mengen in Taiwan hergestellt worden. Inzwischen gibt es das „Made in Taiwan“ nicht mehr in der Form und es wird in anderen Ländern Massenware produziert.

So waren wir auch etwas enttäuscht, als wir europäische Preise sogar in Outlet-Stores vorfanden. Teilweise waren die Sportschuhe sogar teurer als bei uns in der Heimat.

Fettnäpfchenführer Taiwan: Wo Götter kuppeln und Ärzte gebrochene Herzen heilen
Fettnäpfchenführer Taiwan: Wo Götter kuppeln und Ärzte gebrochene Herzen heilen *
Preis: 12,95 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

So viel kostet Taiwan

Da wir als Backpacker unterwegs sind und wir auf unserer Weltreise auf alle Ausgaben achten müssen, halten wir die Kosten begleitend pro Land fest.

Die Taiwan-Rundreise war günstiger als gedacht. Pro Person und Tag gaben wir durchschnittlich 22,28 Euro aus. Für die gesamte Reisedauer liegen die Ausgaben bei 935,72 Euro für zwei Personen und 20 Tage. Also alles im Rahmen eines Backpacker Budgets.

Was ein Urlaub in Taiwan wirklich kostet: Alle Einzelheiten listen wir in einem separaten Artikel auf.

Lonely Planet Reiseführer Taiwan
Lonely Planet Reiseführer Taiwan *
Preis: --
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Taiwan Asien, Routen, Weltreise, Zugreisen
Blogartikel teilen
☼ Taiwan Backpacking Route ☼ Rundreise für 3 Wochen ☼ Reiseberiche ☼ Megacity Taipei ☼ Nationalparks ☼ Sehenswürdigkeiten ☼ Landkarte der Insel & Bilder...

Und du?

Warst du schon mal in Taiwan? Wie sah deine Route aus? Oder planst du aktuell noch deine Reise?

Schreibe uns unten in die Kommentarbox. 😉

Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Kommentare

  1. manuele sagt:
    10. März 2020 um 2:41 pm Uhr

    Hallo

    Ich plane jetzt nock kurz meinen 3 wöchigen aufenthalt in taiwan der nächste Woche losgeht.
    Wollte mal fragen wie dass so im allgemeinen ist mit Backpacker in Taiwan?
    Findet man viele allein reisende und gibt es auch viele social unterkünfte wo mann schnell Anschluss findet?

    P.S Supper reise blog

    Gruss manuele

    Antworten
    1. Janine sagt:
      11. März 2020 um 1:38 pm Uhr

      Hallo Manuelle,

      wir haben in Taiwan zwar immer mal wieder andere westliche Touristen gesehen, aber nie mit welchen Kontakt gehabt. Wir haben aber auch nicht in typischen Backpacker Unterkünften gehaust.
      Demnach fande ich es aus meiner Sicht sehr schwierig Anschluss zu finden.

      LG, Janine

      Antworten
  2. Thomas sagt:
    13. Juli 2019 um 1:13 pm Uhr

    Wow! Das sind ja mal echt schöne und überraschende Fotos. Ich hatte mir Taiwan irgendwie grau und hässlich vorgestellt. Jetzt habe ich da auch immer mehr Interesse dran. Mir ging das nach unserer China-Reise im vergangenen Jahr ziemlich ähnlich.
    Liebe Grüße
    Thomas von breitengrad66.de

    Antworten
    1. Janine sagt:
      13. Juli 2019 um 2:15 pm Uhr

      Hallo Thomas,
      so haben wir uns Taiwan anfangs auch vorgestellt. Natürlich gehört auch Glück mit dem Wetter dazu. 😉 Aber das ist ja bei allen Reisezielen so.
      Auf unserer bisherigen Reiseroute war Taiwan auf jeden Fall die Überraschungsland schlechthin.
      LG, Janine

      Antworten
  3. Christian sagt:
    8. Juli 2019 um 6:54 pm Uhr

    Hi,
    Schöner Bericht über ein Land, von dem man sonst wenig hört.!

    Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Janine sagt:
      8. Juli 2019 um 7:02 pm Uhr

      Hallo Christian,
      vielen Dank für die Blumen. Definitiv ist Taiwan total unterschätzt.

      LG, Janine

      Antworten
  4. Christian sagt:
    8. Juli 2019 um 6:53 pm Uhr

    Hi,

    schöner Bericht über eine Ecke der Welt, über die man sonst eher wenig liest. Merke ich mir mal, falls Taiwan auf dem Weg liegen sollte.

    Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Janine sagt:
      8. Juli 2019 um 7:02 pm Uhr

      Hallo Christian,

      sehr gerne. 😉

      LG, Janine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • TAIWAN: Unsere Mexiko Reiseroute: Mit dem Rucksack unterwegs
    Unsere Mexiko Reiseroute: Mit dem Rucksack unterwegs
  • TAIWAN: Weltkarten verschenken – 9 Geschenk-Ideen für Vielreisende
    Weltkarten verschenken – 9 Geschenk-Ideen für Vielreisende
  • TAIWAN: Weltreise: Tainan und Taichung – ein regnerischer Abschied
    Weltreise: Tainan und Taichung – ein regnerischer Abschied
  • TAIWAN: Weltreise: Hualien und der Taroko Nationalpark
    Weltreise: Hualien und der Taroko Nationalpark

Teile diesen Beitrag

Suchen

Gepackt & Los! in Social Media

Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Bleib informiert!

Werde als Erstes per E-Mail informiert, sobald ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Instagram

Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Inspiration für…

Almenland Australien Belgrad Belize Berichte Bulgarien Burgenland Deutschland Essen Frankreich Graz Griechenland Guatemala Hongkong Indonesien Kambodscha Kanada Koh Lanta Kroatien Litauen Macau Malaysia Mallorca Mexiko Myanmar Niederösterreich Nordmazedonien Norwegen Peru Portugal Ruhrgebiet Rumänien Schweden Schweiz Serbien Spanien Steiermark Sumatra Taiwan Thailand Verschiedene Länder Vietnam Weltweit Westaustralien Österreich
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung