Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Deutschland

Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]

Essen Ruhrgebiet Deutschland Seen Wandern

Im Essener Süden liegt der Baldeneysee. Das beliebte Ausflugsziel mit all seinem Freizeitangebot wird in diesem kompakten Guide vorgestellt.

Der Baldeneysee als vielversprechendes Ausflugsziel
Der Baldeneysee als vielversprechendes Ausflugsziel
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Der Baldeneysee
Aktivitäten am See
Spazieren und Wandern
Kleine Seerunde
Große Seerunde
Der Baldeneysteig
Radfahren und Inline Skating
Wassersport
Baden im See
Schifffahrten
Tretbootfahren
Camping
Weitere Freizeitaktivitäten
Aussichtspunkte
Restaurants und Cafés
Veranstaltungen
Musik Festivals
Sport Events
Kulinarische Events
Stadtteile vorgestellt
Bredeney
Fischlaken
Heisingen
Kupferdreh
Werden
Weitere Stadtteile
Anfahrt mit dem Auto & Parken
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Linie S1: zwischen Duisburg und Dortmund
Linie S6: zwischen Köln und Essen
Linie S9 zwischen Wuppertal/Hagen und Recklinghausen/Haltern
Geschichtliche Ereignisse
Bilder und Videos

Der Baldeneysee

Im Ruhrgebiet gibt es insgesamt sechs Stauseen. Der Baldeney See in Essen ist der größte und liegt im Süden der Stadt. Um den See komplett zu umrunden, muss man 18 km zurücklegen. Eine kleine Seerunde kann man in 4,5 km spazieren.

Der See ist in beide Richtungen mit der Ruhr verbunden und wird irgendwann zum Kettwiger Stausee.

Die folgenden fünf Stadtteile liegen direkt am Ufer des Baldeneysees: Bredeney, Fischlaken, Heisingen, Kupferdreh und Werden.

Schon gewusst?! Du kannst dir den Baldeneysee aus der Vogelperspektive anschauen. Der Süden von Essen liegt nämlich in der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafens. Alle Landeanflüge aus dem Nordosten fliegen somit über den Baldeneysee.

Aktivitäten am See

So ungefähr für Jeden gibt es etwas am Baldeneysee zu tun: egal ob auf der Suche nach Erholung oder zum Aktivsportbetreiben.

Spazieren und Wandern

Gut befestigter Spazierpfad am Baldeneysee
Gut befestigter Spazierpfad am Baldeneysee

Die beliebteste Art der Freizeitgestaltung am See ist das Spazierengehen. Denn durch die Brücken können unterschiedlich lange Strecken bewältigt werden.

Kleine Seerunde

Start für die 4,5 km lange Strecke ist das Regattahaus in der Freiherr-von-Stein-Straße direkt am Ufer. Hier gibt es Parkplätze. Und auch die S-Bahn-Station Essen Hügel liegt nicht weit entfernt.

Auf dem Spazierweg Richtung Stadtteil Werden passiert man die beeindruckende Staumauer, die Brehminsel und dann das historische Städtchen Werden. Von den besten Eisdielen in Essen liegen zwei in Werden: Kika´s Eiscafé und Sorelli’s.

Zurück zum Regattahaus spaziert man die meiste Zeit entlang des Wassers. Eine kurze Strecke verläuft entlang der Straße.

Große Seerunde

Start für die 14 km lange Strecke ist ebenfalls das Regattahaus (wie bei der kleinen Runde). Bei der Staumauer geht es jedoch links Richtung Fischlaken. Man passiert die Bar „Das Haus am See“ und dem Biker Treff „Haus Scheppen“. Bei „Niko’s Biergarten am See“ geht’s über die ehemalige Eisenbahnbrücke Kupferdreh-Heisingen wieder auf die andere Seeseite und zurück zum Ausgangsort.

Auf dem Weg zurück zum Regattaturm läuft man am Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen vorbei, am Café Extrablatt und am Seaside Beach.

Der Baldeneysteig

Den Baldeneysteig bewandert man am besten in 2 Etappen
Den Baldeneysteig bewandert man am besten in 2 Etappen

Seit wenigen Jahren gibt es den Baldeneysteig, der in zwei Etappen bewandert werden kann. Insgesamt verläuft die Strecke – beide Teile zusammengenommen – über 26,7 km und 600 Höhenmeter.

Südetappe Baldeneysteig
Südetappe Baldeneysteig
Dauer
3:10 h
Anspruch
leicht
Distanz
12.8 km
Aufstieg
295 hm
Abstieg
313 hm
Download GPX-Track

Lies auch: Der südliche Teil des Baldeneysteigs

Nordetappe Baldeneysteig
Nordetappe Baldeneysteig
Dauer
2:20 h
Anspruch
leicht
Distanz
11.75 km
Aufstieg
190 hm
Abstieg
190 hm
Download GPX-Track

Lies auch: Der nördliche Teil des Baldeneysteigs

Radfahren und Inline Skating

Die kleine Seerunde über 4,5 km sind zu Fuß ja noch ganz gut zu schaffbar. Bei der großen Runde mit einer Distanz von 14 km wird es schon etwas anspruchsvoller.

Wer mit dem Fahrrad anreist oder Inliner dabei hat, der kann die gut ausgebaute Strecke um den See für solche Aktivitäten nutzen.

Wer ohne Rad anreist, der kann sich am Regattaturm sogar E-Bikes ausleihen (Adresse: Freiherr-vom-Stein-Straße 280 A, 45133 Essen).

Wassersport

Bei tollem Wetter sieht man viele Boote auf dem Wasser
Bei tollem Wetter sieht man viele Boote auf dem Wasser

Es wird wohl nur wenige Wassersportaktivitäten geben, die man am Baldeney See nicht finden wird.

Zu den beliebtesten Sportarten zählen Kanu, Rudern, Segeln, Drachenbootfahren. Es finden regelmäßig Meisterschaften statt.

Am Seaside Beach kann man einen StandUp Paddle Kurs ↗ buchen oder sich alles ausleihen, das man für diese Aktivität braucht.

Rund um den See liegen Kanu-, Segel- und sonstige Vereine für Wassersportarten. Sogar ein Tauchclub befindet sich hier.

Baden im See

Seit den 1970er Jahren war das Baden im Baldeney See für fast 50 Jahre verboten. Seit Sommer 2017 ist das Schwimmen erlaubt, aber nur über den Seaside Beach. Wer den Strand am See besuchen möchte, der muss 5,- Euro Eintritt bezahlen, Studenten zahlen nur 4,- Euro. (Stand 2023)

Schifffahrten

Die Weiße Flotte fährt zwischen Hügel und Kupferdreh (und durch die Schleuse bis Kettwig)
Die Weiße Flotte fährt zwischen Hügel und Kupferdreh (und durch die Schleuse bis Kettwig)

Die „Weiße Flotte“ bieten (nicht nur) am Baldeneysee Schiffsfahrten an. Zwischen dem Regattahaus (Villa Hügel) und Kupferdreh finden täglich 2-stündige Bootstouren statt. Man kann auch nur Teilstrecken fahren und an den Haltepunkten Wehr, Strandbad, Scheppen oder Heisingen aussteigen. An den Wochenenden kommen noch Fahrten durch die Schleuse bis nach Essen Kettwig hinzu.

Wer den Baldeney See aus einer anderen Perspektive – nämlich vom Wasser aus, sehen möchte, für den ist eine Schiffsfahrt ein schönes Ausflugsziel. Hier geht es zum Fahrplan der Weißen Flotte. ↗

Tretbootfahren

Ein Tretboot ausleihen ↗ und über das Wasser schippern geht in Essen Werden von der Brehminsel aus oder auf dem Kettwiger Stausee.

Camping

Wer richtig Urlaub am Baldeney See verbringen möchte, für den stehen Campingplätze zur Verfügung. Was gibt es Schöneres, als morgens aufzuwachen und gleich zum See zu laufen.

Der Campingpark Baldeneysee liegt in Fischlaken und der BSG Ruhrbahn Campingplatz in Heisingen.

Weitere Freizeitaktivitäten

Der Baldeney See - Ein Instagram-Spot (Fotograf: Paul von grossartig.me)
Der Baldeney See – Ein Instagram-Spot (Fotograf: Paul von grossartig.me)
  • Fotografieren: Der Baldeneysee bietet viele schöne Fotomotive und ist ein beliebter Instagram-Spot
  • Segway fahren
  • Minigolf-Anlage, Hochseilgarten beim Seaside Beach
  • Skateanlage Lanfermann (Adresse: Lanfermannfähre, 45259 Essen)
  • Angeln: vor allem in den Morgenstunden sieht man die aufgespannten Angeln
  • Für die Vierbeiner gibt es eine Hundewiese in Heisingen

Aussichtspunkte

Einige Orte ermöglichen eine tolle Aussicht auf den See
Einige Orte ermöglichen eine tolle Aussicht auf den See
  • Korte Klippe
  • Burgruine Neue Isenburg
  • Jagdhaus Schellenberg (Restaurant-Terrasse)
  • Restaurant Heimliche Liebe (Restaurant-Terrasse)t

Restaurants und Cafés

Zahlreiche Lokalitäten liegen am Baldenysee und in unmittelbarer Nähe zur Ruhr. Unsere persönlichem Empfehlungen listen wir nachfolgend auf.

  • Das Haus am See (Biergarten-Charakter)
  • Haus Scheppen (Imbiss): Beliebter Treffpunkt vor allem bei Bikern. Im Sommer können es bis zu 500 Besucher am Tag sein.
  • Südtiroler Stuben (Restaurant direkt am Wasser mit tollem Ausblick auf die Weinberge)
  • Jagdhaus Schellenberg (Restaurant mit Panorama-Aussicht auf den See)
  • 12 Apostel (Restaurant am Ufer der Ruhr)
  • Finca & Bar Celona Essen Steele direkt an der Ruhr gelegen (Bar)
  • Griechisches Restaurant Hügoloss direkt an der S-Bahn-Station mit Seeblick

Veranstaltungen

Zwischen dem Frühjahr und dem Herbst finden am Baldeneysee einige kleine und große Veranstaltungen statt.

Musik Festivals

  • Smag Sundance am Seaside Beach (House Musik)
  • Pfingst Open Air in Werden (Indie, Pop und Hip Hop Musik)

Sport Events

  • innogy Marathon Essen – Rund um den Baldeneysee
  • Regatten finden regelmäßig statt (zwischen März und November) (zum Regatta-Terminplanner ↗)

Kulinarische Events

  • Die Weiße Flotte bietet kulinarische Fahrten ↗ zu unterschiedlichen Themen an, wie z. B. italienischer Abend oder Glühwein an Board.

Stadtteile vorgestellt

Die fünf Stadtteile und ihre Besonderheiten am Ufer des Baldeneysees werden hier kurz vorgestellt.

Bredeney

Im Hintergrund ist die beeindruckende Villa Hügel zu sehen
Im Hintergrund ist die beeindruckende Villa Hügel zu sehen

Der Stadtteil Bredeney gehört zu den gehobenen Wohngegenden in Essen. Hier liegen einige Villen. Landschaftlich gesehen ist sehr grün und am Baldeney See gelegen

Sowohl das Schloss Bredeny als auch die ehemalige Krupp Villa und der Seaside Beach liegen in Bredeney.

Fischlaken

Das Haus am See (Biergarten am Seeufer)
Das Haus am See (Biergarten am Seeufer)
Die Bahnschienen der Hespertalbahn im Stadtteil Fischlaken
Die Bahnschienen der Hespertalbahn im Stadtteil Fischlaken

Spaziert man entlang des Hardenbgerufers im Fischlaken, so kommt man an ein paar schönen Lokalitäten vorbei. Das „Haus am See“ liegt direkt am See und ist im Sommer ziemlich überfüllt. Allerdings gibt es in unmittelbarer Nähe ein paar kleine Wiesenflächen, auf denen man kurz verweilen kann.

Andere Seeseite: Von den Südtiroler Stuben aus hat man einen besonderen Ausblick auf Fischlaken. In der Ferne lassen sich bewirtschaftete Hügel erkennen. Ein schönes Panorama aus See im Vordergrund und Weinbergen im Hintergrund.

In Fischlaken beim Haus Scheppen, dem bekannten Biker Treff, startet die Fahrt mit der historische Hespertalbahn. Mit gerade mal 15 km/h fährt die alte Dampflok eine Strecke von knapp 5 km bis nach Kupferdreh. Eine einfache Fahrt kostet 3,50 Euro für Erwachsene. Hier geht es zum Fahrplan der Hespertalbahn ↗. Mit dem Museumszug zu fahren, das ist schon ein besonderes Ausflugsziel im Ruhrgebiet.

Heisingen

Der Stadtteil Heisingen liegt auf einer Halbinsel am Baldeneysee. Über die ehemalige Eisenbahnbrücke ist Heisingen mit Kupferdreh verbunden.

Das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen liegt direkt am Wasser. Hier leben und brüten seltene Vogelarten, wie z. B. Kormorane, Eisvogel, Graureier und Haubentaucher. Das Betreten ist verboten, sodass man beim Spaziergang vom See etwas landeinwärts abkommt. Ein weiteres Naturschutzgebiet ist die Heisinger Ruhraue.

In Heisingen liegt zudem die ehemalige Zeche Carl Funke und einige Aussichtspunkte, wie die Korte Klippe. Für den Panorama-Ausblick müssen jedoch ein paar Höhenmeter zurückgelegt werden.

Kupferdreh

Die alte Brücke verbindet die beiden Stadtteile über den Baldeneysee
Die alte Brücke verbindet die beiden Stadtteile über den Baldeneysee

Der östliche Ausläufer des Baldeneysees liegt zwischen den Stadtteilen Kupferdreh und Heisingen.

Der S-Bahnhof Kupferdreh ist ein guter Start- oder Endpunkt für die Baldeney Steig Wanderung. Die südliche Etappe verläuft durch die Waldgebiete von Kupferdreh bis zur Krupp-Villa-Hügel.

Werden

Im Stadtteil Werden warten einige Sehenswürdigkeiten
Im Stadtteil Werden warten einige Sehenswürdigkeiten

Bei einem Besuch von Essen Werden, hat man das Gefühl, dass man in einer ganz anderen Stadt ist. Werden hat eine schöne Altstadt mit Marktplatz und vielen kleinen Geschäften. Durch die schmalen Gassen ziehen sich Fachwerkhäuser.

Der historische Ortskern gehörte früher einmal zu einer eigenen Abtei-Stadt. Auch heute gibt es noch einige Baudenkmäler und schöne Gebäude zu besichtigen, wie z. B. das Bürgermeisterhaus. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

  • Brehminsel
  • Schleuse Neukirchen
  • St. Ludgerus Kirche + Schatzkammer
  • St.-Lucius-Kirche
  • Papiermühlenschleuse Werden
  • Folkwang Uni der Künste

In Werden bei der Brücke gibt es einen Bootsverleih. Dort kann man sich im Sommer ein Tretboot ausleihen und über den Baldeneysee fahren.

Jedes Jahr an Pfingsten findet das Open-Air-Festival „Pfingst Open Air Werden“ statt. Musikalisch bedeutet dies Indie, Pop und Hip-Hop Musik über drei Tage.

Sehr gut angebunden ist Werden durch die S-Bahn Station. Somit ist Werden ein einfach zu erreichendes Ausflugsziel. Die Parkplatzsituation sieht hier schon knapper aus.

Weitere Stadtteile

Die Stadtteile Steele und Kettwig liegen zwar nicht mehr direkt am See, aber auch nicht weit entfernt: nämlich in Verlängerung der Ruhr.

Essen Kettwig hat sogar seinen eigenen kleineren Stausee. Der Stadtteil Kettwig ist ebenfalls einen Ausflug wert und bieten einige Freizeitaktivitäten, wie z. B. Tretbootfahren. Die Gassen in der Stadt sind sehr verwinkelt und der historische Stadtkern ist sehr schön.

In Steele kann man am Flussufer (z. B. von der Finca Café und Bar Celona) entlang des Wassers Richtung Baldeneysee spazieren.

  • Ruhrgebiet. Wanderungen für die Seele: Wohlfühlwege: 20 Wohlfühlwege
    Ruhrgebiet. Wanderungen für die Seele: Wohlfühlwege: 20 Wohlfühlwege *
    16,98 €
  • Ruhrgebiet: Wandern. Kultur. Genuss
    Ruhrgebiet: Wandern. Kultur. Genuss *
    --
  • Wandern am Wasser - Ruhrgebiet: Die Naturschönheit des Ruhrgebiets entlang der Flüsse, Kanäle und Seen mit den schönsten Wanderungen, eindrucksvollen Bildern und Wissenswertes (Erlebnis Wandern)
    Wandern am Wasser - Ruhrgebiet: Die Naturschönheit des Ruhrgebiets entlang der Flüsse, Kanäle und Seen mit den schönsten Wanderungen, eindrucksvollen Bildern und Wissenswertes (Erlebnis Wandern) *
    14,99 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Anfahrt mit dem Auto & Parken

Es liegen zwei Bundesstraßen (B224 und B227) und zwei Autobahnen (A44 und A52) in der Nähe des Sees. Also egal, ob man aus Wuppertal/Velbert, Düsseldorf oder anderen Ruhrgebiets-Städten anreist: viele Wege führen zum Baldeneysee.

Die Parksituation am See und in den Ortschaften ist nicht immer einfach. Der wohl beliebteste Parkplatz am Regattahaus (Adresse: Freiherr-vom-Stein-Straße 209, 45133 Essen) füllt sich immer sehr schnell. Es lohnt sich definitiv, morgens früh anzureisen oder gleich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, denn auch verschiedene S-Bahn-Linien fahren im regelmäßigen Takt entlang des Sees.

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Es gibt aktuell drei S-Bahn-Linien, die den Baldeney See und die Ruhr anfahren. Je nachdem, aus welcher Richtung man kommt, fahren die S-Bahnen über den Essener Hauptbahnhof. Hier geht’s zum NRW-Regionalsfahrplan ↗.

Linie S1: zwischen Duisburg und Dortmund

  • Essen Steele-Ost (an der Ruhr)

Linie S6: zwischen Köln und Essen

  • Essen Hügel (Villa Hügel/Krupp Villa)
  • Essen Werden
  • Essen Kettwig
  • Essen Kettwig Stausee

Linie S9 zwischen Wuppertal/Hagen und Recklinghausen/Haltern

  • Essen Überruhr
  • Essen Horst
  • Essen Holthausen
  • Essen Kupferdreh

Geschichtliche Ereignisse

  • 2017 – Das Schwimmen am Baldeneysee ist wieder erlaubt (zumindest am Seaside Beach)
  • 2017 – Essen wird grüne Hauptstadt Europas und eröffnet in diesem Jahr den Baldeney Steig
  • 2016 – Die Schienen der Hespertalbahn am Baldeneysee waren Drehort für die Serie „Babylon Berlin“
  • 2014 – Es tobte ein verheerender Sturm in NRW und verwüstete das Gebiet um den See
  • 2010 – Im Rahmen des Titels „Kulturhauptstadt Europas“ schwimmt das Kunstprojekt Atoll auf auf dem Baledenysee
  • 2005 – Drehort für den Film „Die Sturmflut“
  • 1993 – Das Schwimmen im See wird aufgrund von Wasserverschmutzungen verboten

Bilder und Videos

Auf der Website der Wettfahrgemeinschaft der Segler am Baldeneysee gibt es eine Webcam, die den See zum aktuellen Zeitpunkt ↗ zeigt.

Ein Video zum Baldeneysee des Ruhrtourismus gibt es hier:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren ↗

Video laden

Ein Video zur Hespertalbahn gibt es hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren ↗

Video laden

Letzte Überarbeitung am: 19.01.2023 (Erstveröffentlichung: 05.05.2020)
Essen Ruhrgebiet Deutschland Seen Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Kommentare
  1. Monique Milder sagt:
    8. November 2021 um 5:10 pm Uhr

    Hallo, wir haben nur anderthalbe Tag in Essen und möchten gerne schön wandern (3 Stunden oder so). Was machen wir am besten? Nord Baldeneyesteig, Süd Baldeneyesteig oder 14 km um die See herum?
    Top 3 bitte? Schönen Dank! Liebe Grüsse, Monique aus Holland

    Antworten
    1. Janine sagt:
      8. November 2021 um 5:15 pm Uhr

      Hallo Monique,
      dann würde ich euch die große Seerunde empfehlen (ca. 14 km). Das ist in drei Stunden gut zu schaffen.
      LG & eine schöne Zeit in Essen.
      Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Der Acatenango: Bist du bereit diesen Vulkan zu besteigen?
Acatenango
Der Acatenango: Bist du bereit diesen Vulkan zu besteigen?
Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
Österreich
Klammen in der Steiermark & wildromantische Schluchten
Gastein Trail – Meine Erfahrung auf dem Weitwanderweg in Salzburg
Salzburg
Gastein Trail – Meine Erfahrung auf dem Weitwanderweg in Salzburg
Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Ruhrgebiet
Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter