Hier stelle ich dir die größten Städte in NRW vor. Außerdem verrate ich dir zu jeder Stadt spannende Zahlen, Daten und Fakten. Die Quellen findest du am Ende des Blogbeitrags.
Die Einwohnerzahlen der größten Städte in Nordrhein-Westfalen im Überblick:
Platz | Stadt | Einwohner in Mio. |
---|---|---|
1 | Köln | 1.087.353 |
2 | Düsseldorf | 631.217 |
3 | Dortmund | 595.471 |
4 | Essen | 586.608 |
5 | Duisburg | 503.707 |
6 | Bochum | 366.385 |
7 | Wuppertal | 358.938 |
8 | Bielefeld | 338.410 |
9 | Bonn | 335.789 |
10 | Münster | 322.904 |
Drei Tatorte, die in NRW spielen, werden in der ARD ausgestrahlt: der Kölner Tatort, der Dortmunder Tatort und der Münster Tatort. In so manchen Szenen kann man die Wahrzeichen der einzelnen Städte entdecken.
Und das hier sind die größten Städte des Bundeslandes.
1. Köln

Die mit Abstand größte Stadt in Nordrhein-Westfalen ist Köln und zählt über 1 Mio. Einwohner (genauer gesagt: 1.087.353).
Von der Fläche her ist die Stadt mit über 400 km² größer als die vierzehn kleinsten Länder auf unserem Planeten. Damit ist Köln flächenmäßig größer als der Vatikanstadt, Monaco, Liechtenstein und Malta.
Ein Synonym für Köln ist Domstadt – oder Dommetropole. Der Dom wurde im Jahr 1880 geweiht und hat eine lange Baugeschichte hinter sich. Der Grundstein wurde nämlich bereits im Jahr 1248 gelegt. Einst war der Kölner Dom der höchste Turm der Welt. Heute ist er zumindest noch der weltweit dritthöchste Kirchturm (auf Platz 1 ist das Ulmer Münster). Sechs Millionen Besucher pilgern jährlich zum Dom.
Wer mit dem Zug anreist, hat es vom Kölner Hauptbahnhof nicht weit zum berühmten und unübersehbaren Kölner Dom. Die Hohenzollernbrücke in unmittelbarer Nähe ist geschmückt (oder beschwert?) mit unzähligen Liebesschlössern. Wer sich für romantisch hält, sucht sich für das eigene Schloss irgendwo noch ein freies Plätzchen.
In Köln gibt es Kölsch, an Karneval wird „Alaaf“ gerufen. Köln ist eine Kunst- und Museumsstadt. Köln ist aber auch eine Studentenstadt. So Facettenreich die Stadt ist, sie muss unbedingt besucht werden.
Köln gilt interessanterweise aber auch zu den Top-10 der gefährlichsten Städte Deutschlands. Die Stadt liegt hier auf Platz 8. Bemessen wurde dies anhand der verübten Straftaten auf die Einwohnerzahl berechnet.
Insider aus dem Norden sind sich einig: Das Schönste an Köln ist die Autobahn nach Düsseldorf. Denn dort geht es in die zweitgrößte Stadt von NRW.
2. Düsseldorf



Die zweitgrößte Stadt ist zugleich die Landeshauptstadt von NRW: nämlich Düsseldorf. Hier leben 631.217 Menschen, verteilt auf beide Seiten des Rheins.
Was sich neckt, das liebt sich, oder? Düsseldorfer gegen Kölner – und Kölner gegen Düsseldorf. Die beiden Großstädte sind im ständigen Auseinandersetzung. Wer hat das bessere Bier (Altbier versus Kölsch) und wer feiert den größeren Karneval (Helau oder Alaaf)?
Die Lebensqualität in Düsseldorf ist auf jeden Fall wahnsinnig hoch. Es gibt ganz viele Grünflächen, was die Stadt besonders attraktiv macht. Hier kann Köln wohl nicht mithalten. Parkanlagen gibt es in allen Stadtteilen. Zudem lädt das Spazieren in den Düsseldorfer Wäldern zu einer City-Life-Balance bei.
Aber auch ein Spaziergang am Rhein, in beide Richtungen des Flusses, tut gut. Es gibt sogar Strandabschnitte und viele Lokale direkt am Wasser. Hier kann man es sich gutgehen lassen.
„Lass mal in Düsseldorf Urlaub machen statt irgendwo am Meer“, würde wahrscheinlich niemand sagen. Düsseldorf ist keine günstige Stadt (Köln aber auch nicht) und sie steht auch bei wenigen Touristen auf der Bucket-List. Daher ist die Großstadt doch eher ein Geheimtipp. Allerdings zieht es am Wochenende Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede en masse auf die Bolkerstraße in der Altstadt, die als längste Theke der Welt gilt. Echte Düsseldorfer gehen daher woanders feiern (und essen). Studenten sowieso. Stadtteile, wie Flingern oder Bilk sind für die angehenden Akademiker viel interessanter.
Düsseldorf ist alt und gleichzeitig ist Düsseldorf brandneu. Ein Spaziergang durch die Altstadt und durch den Medienhafen zeigen ein harmonisches Ensemble aus alten Backsteinhäusern und Glasbauten. Die Königsallee (kurz: Kö) ist die teure Einkaufstraße mit internationalen Marken.
Als gebürtige Düsseldorferin bleibe ich meiner Stadt natürlich treu. Ein Kölsch würde ich trotzdem trinken. 🙂 Meine Lieblingsstadtteile sind Derendorf, Golzheim und Kaiserswerth.
Mein hübsches Düsseldorf, du bist toll!
3. Dortmund
Da wären wir im Ruhrgebiet angekommen. Die drittgrößte Stadt in NRW ist nämlich Dortmund mit 595.471 Einwohnern.
Im fernen Ausland ist Dortmund die bekannteste der drei größten Städte. Und das liegt nicht an der (wunderschönen?) Landschaft oder der (malerischen?) Altstadt, sondern schlicht und einfach am Fußball. Die gelb-schwarzen Trikots des BVB werden auf der ganzen Welt voller Stolz von ausländischen Fußballfans getragen.
Der riesengroße Westfalenpark in Dortmund ist ein Naherholungsgebiet mitten im Ruhrgebiet. Die ehemalige Bundesgartenschauanlage aus dem Jahr 1959 lockt auch heute noch mit bunten Blumenbeeten. An die 2.600 Rosenarten sollen hier wachsen. Vom hohen Fernsehturm hat man einen beeindruckenden Weitblick.
Dortmund hat übrigens einen eigenen Tatort. Die Drehorte liegen zum Teil jedoch auch in den Nachbarstädten.
4. Essen


Weiter geht es im Ruhrgebiet mit der Stadt Essen, denn diese ist mit immer noch über eine halben Mio Einwohner auf Platz 4 im Ranking um die größten nordrhein-westfälischen Städte.
Essen hat so einige Titel: Sie war bereits Kulturhauptstadt, Grüne Hauptstadt und trägt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte. Eines von vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen ist die Zeche Zollverein, die diesen besonderen Denkmalschutz genießt.
Essen steht für die Zeit der Industrialisierung. Thyssen, Krupp, Stahl stehen synonym für die Region. Weltkonzerne stehen auch heute noch auf Essener Boden. Doch viele Industrieanlagen sind heute stillgelegt und wurden umfunktioniert. Das zeigt die Zeche Zollverein, die heute ein Naherholungsgebiet ist. Rund um die Anlage sprießt es grün, es finden Veranstaltungen statt, wie z. B. der Streetfood Market.
Die südlichen Stadtteile von Essen gelten als nobler. Die Ruhr fließt hier durch und mündet im herrlichen Baldeneysee. Der Stausee ist ein beliebtes Ausflugsziel und lässt sich zu Fuß umrunden.
Ich habe in Essen in mehreren Stadtteilen gelebt: im Ostviertel, Rüttenscheid und Frohnhausen. Meine Lieblingsorte in Essen habe ich in einem eigenen Blogbeitrag zusammengetragen.
5. Duisburg


Duisburg belegt den fünften Platz. Knapp über eine halbe Mio, also 503.707 Menschen, leben hier. Die Stadt liegt am Rhein, an der Ruhr und an der Emscher – und ist demnach eine drei Flussstadt.
Auch Duisburg muss sich im Angebot um Ausflugsziele nicht verstecken. Die Innenstadt ist zwar nicht die schönste, aber drumherum gibt es einiges zu erkunden und zu bestaunen, wie z. B.
- der Landschaftspark Duisburg-Nord
- der Innenhafen
- Tiger & Turtle
- die Sechs-Seen-Platte
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist mindestens genauso schön wie das Areal des Essener Zollvereins. Hier gibt es sogar einen Kletterpark, ein Tauchbecken (im Gasometer) und eine Aussichtsplattform zwischen den alten Hochöfen.
Der Innenhafen ist der größte Binnenhafen weltweit. Hier kann man gemütlich spazieren und in den Lokalen verweilen.
Tiger & Turtle ist ein seltsamer Name für die begehbare Looping-Brücke, die einer Achterbahn gleicht. Erst, wenn man direkt davor steht, erkennt man, dass es keine Looping-Achterbahn ist, sondern eine von zwei Seiten begehbare Brückenkonstruktion auf einem Hügel stehend (siehe Bild oben).
Auf jeden Fall gibt es im ganzen Ruhrgebiet einige Ausflugsziele und Fotospots.
Weiter geht’s mit den Plätzen sechs bis zehn.
- 6. Bochum: Die sechstgrößte Stadt Bochum liegt genau zwischen Dortmund und Essen, also der dritt- und viertgrößten Stadt in NRW. 366.385 Menschen leben hier.
- 7. Wuppertal: Wuppertal ist die siebtgrößte Stadt mit 358.938 Einwohnern und liegt im Bergischen Land. Sie ist vor allem für die Schwebebahn bekannt.
- 8. Bielefeld: Die Stadt, die laut einer satirischen Verschwörungstheorie eigentlich nicht existieren sollte, ist mit 338.410 Einwohnern die achtgrößte Stadt in NRW. Sie gilt als zweit sicherste Stadt in Deutschland.
- 9. Bonn: Die ehemalige vorübergehende Bundeshauptstadt von Deutschland ist Bonn mit 335.789 Einwohnern auf Platz 9.
- 10. Münster: In der Studentenstadt Münster leben 322.904 Einwohner, was sie zur zehntgrößten Stadt kürt. Hier scheint es mehr Fahrräder zu geben als sonst wo im Bundesland.
Fazit: All diese Städte haben mehr Einwohner als die zweitgrößte Stadt in Österreich. Graz hat nämlich knapp unter 300 Tausend Einwohner.
Quellen
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1103832/umfrage/einwohner-landkreise-nrw/
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090471/umfrage/groesste-staedte-in-nordrhein-westfalen/
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/689707/umfrage/die-20-kleinsten-laender-der-welt-nach-flaeche/
- https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/868371
- https://www.nrw-tourismus.de/a-koelner-dom
- https://www.allianzdirect.de/hausratversicherung/gefaehrlichste-staedte-deutschland-ratgeber/
- https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61535/bevoelkerung-nach-bundeslaendern/
- https://www.duisburg.de/wohnenleben/wasser/hafen.php
Welche der hier genannten Städte kennst du bereits? Fallen dir weitere interessante Fakten ein?
Hallo Janine,
als gebürtige Düsseldorferin war ich bereits in fast allen genannten Städten. Und jede einzelne besitzt ihren ganz eigenen Charme. Eine sehr schöne Zusammenfassung der 10 größten Städte in NRW.
Viele Grüße
Annette