Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Deutschland

Von Kaiserswerth zum Schloss Kalkum spazieren – Rundweg durch Düsseldorfs Norden

Rheinland Deutschland Wandern

Im Düsseldorfer Norden liegt die Altstadt von Kaiserswerth. Hier startet ein herrlicher Spaziergang über Schloss Kalkum. Einige Sehenswürdigkeiten liegen auf der Route, wie z. B. die Kaiserpfalz. An der Rheinuferpromenade spazierend, sieht man viele Schiffe vorbeifahren.

Kaiserswerth hat einen historischen Stadtkern und liegt direkt am Rhein. In den schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen kann man sich treiben – und von den schönen Häuserfassaden entzücken lassen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Der Weg
Die Tour zusammengefasst
Kaiserswerth – Kurz & knapp
Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Der Weg

Unser Spaziergang beginnt an der U-Bahnstation Klemensplatz. Einmal die Straße überqueren und schon haben wir den Kaiserswerther Marktplatz erreicht. Hier gibt es so einiges zu entdecken: Bäckereien, Cafés und Eisläden, aber auch kleine Mode- und Geschenkeläden.

Die vielen hübschen Barockhäuser im historischen Stadtkern stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und sehen wunderschön aus.

So hübsch sind die Bauwerke im historischen Kaiserswerth
So hübsch sind die Bauwerke im historischen Kaiserswerth
Im Hintergrund die St. Suitbertus Kirche
Im Hintergrund die St. Suitbertus Kirche
Spaziergang durch die Kaiserswerther Altstadt
Spaziergang durch die Kaiserswerther Altstadt

Auf der rechten Seite sehen wir einladende Gassen – und Turmspitzen in der Ferne. Es gibt ein paar Kirchen und andere Türme. Einen Besuch sparen wir uns für später auf. Wir bleiben also auf der linken Seite.

Im Hintergrund können wir zwar den Rhein erahnen, aber kurz bevor wir diesen erreichen, geht es links durch eine schmale kopfsteingepflasterte Gasse. Für ein paar Fotos legen wir hier eine kurze Pause ein, denn es gibt herrliche Motive, die mit der Kamera eingefangen werden wollen.

Nur wenige Gehminuten später erreichen wir die St. Suitbertus Basilika am Stiftsplatz. Dieses Platzerl ist besonders schön. Wir drehen uns einmal im Kreis und sind fasziniert von den vielen Sehenswürdigkeiten, die wir entdecken. An diesem Ort kann man einige Zeit verweilen.

Ein kurzes Stück geht es nun weiter oberhalb der Rheinuferpromenade Richtung Kaiserpfalz. Der Ort ist ausgeschildert, sodass wir der Richtungsangabe folgen und auch bald die Sehenswürdigkeit erreichen.

Die Ruinen der Kaiserpfalz liegen direkt am Rhein
Die Ruinen der Kaiserpfalz liegen direkt am Rhein
Entlang der Rheinuferpromenade spazieren
Entlang der Rheinuferpromenade spazieren

Dann geht es endlich am Rhein entlang – und zwar wieder in die Richtung, wo wir hergekommen sind. Die nächsten zwei Kilometer spazieren wir am Wasser entlang.

Die beeindruckende Anlage der Kaiserpfalz sehen wir nun rechts oben schräg über uns ragend. Für eine Weile spazieren wir auf der Rheinuferpromenade. Unzählige Container-Schiffe fahren auf dem Rhein und überholen uns sogar. Rechts von uns liegen saftige Wiesen, sogar Schafe grasen in Sichtweite. Immer wieder fließt der Schwarzbach unter uns und mündet im Rhein.

Der Schwarzbach mündet in Kaiserswerth in den Rhein
Der Schwarzbach mündet in Kaiserswerth in den Rhein
Schafe grasen neben dem Rhein
Schafe grasen neben dem Rhein

Nach einiger Zeit liegt eine Siedlung vor uns in Sichtweite, diese erreichen wir jedoch nicht, da wir uns vorher rechts halten und damit das Rheinufer verlassen. Am Ende des Rheinuferweges kommen wir zum Brands Jupp, einer netten Einkehrmöglichkeit. Bei strahlend blauem Himmel laden die vielen Stühle und Tische unter der Sonne zu einer Rast ein. Immerhin sind wir schon über vier Kilometer gewandert und haben einige Eindrücke gesammelt.

Weiter geht es geradeaus (leicht links) über die Terrasse. Den weiteren Weg übersehen wir fast. Denn der schmale Pfad ist ziemlich versteckt. Es geht also nicht links über die Kalkstraße, sondern geradeaus auf dem Max-Clarenbach-Weg. Diesem Schleichweg folgen wir für einige Zeit. Immer wieder werfen wir einen Blick nach rechts, wo wir den Rhein in der Ferne sehen. Uns trennen großflächige Wiesen voneinander.

Die befahrene Duisburger Landstraße überqueren wir, bleiben damit geradeaus. Durch den lichten Wald fließt der Schwarzbach neben uns. Ein herunterhängendes Seil, das an einem Baum befestigt ist, könnte man zum stilvollen Schwung übers Wasser nutzen.

Am Ende des Weges halten wir uns links und befinden uns in einem landwirtschaftlichen Gebiet vor. Wieder links und dann rechts. Wir verlassen die bewirtschafteten Wiesen als wir zur Kalkumer Schlossallee gelangen.

Der Wegweiser mit der Aufschrift „Schloss Kalkum 400 Meter“ zeigt nach links.  Ganz so weit ist das Schloss aber nicht mehr entfernt, denn durch die Parkanlage schaut das pompöse Bauwerk am Ende der Allee bereits hervor.

Teich mit Enten im Schlosspark Kalkum
Teich mit Enten im Schlosspark Kalkum
Das schöne Wasserschloss Kalkum
Das schöne Wasserschloss Kalkum
Im Frühling ist der Schlosspark besonders schön
Im Frühling ist der Schlosspark besonders schön

Auch der Schlosspark ist eine Augenweide. Überall stehen Parkbänke, es gibt Teiche mit Enten und Blumen blühen. Uns wird schnell klar, dass man hier einige Zeit verbringen kann. Ein Ort für eine Auszeit für aus der Stadt flüchtende.

Schloss Kalkum ist ein Wasserschloss. Das quadratische Gebäude mit seinen Türmchen ist von einem mit Wasser gefüllten Burggraben umgeben.

Auf der Hinterseite des Schlosses erreichen wir wieder eine befahrene Straße, die Oberdorfstraße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite entdecken wir einige Alpakas (von den Rheinland-Alpakas), weiter links liegt ein Gefallenen-Ehrenmal, das inzwischen von Wildwuchs belagert ist.

Vom Schloss ist es nicht mehr weit zum Ausgangspunkt: Kaiserswerth liegt nur noch etwa zwei Kilometer entfernt. Der Oberdorfstraße folgend, die zur Kreuzbergstraße übergeht, überqueren die Gleise der U-Bahn-Linie und sehen links schon wieder den Klemensplatz.

Unser ausgedehnter Spaziergang von Kaiserswerth nach Wittlar und Kalkum hat sein Ende erreicht. Eine schöne Tour zur Weiterempfehlung!

Die Tour zusammengefasst

  • Die Route führt durch die Stadtteile Kaiserswerth, Wittlar und Kalkum
  • Etwa 10 Kilometer Distanz
  • 2,5 Stunden Gehzeit
  • Keine Höhenmeter, keine Steigungen
  • Wegbeschaffenheit: viel asphaltiert, Wiesen-, Wald- und Feldwege
  • Tour bei Komoot

Kaiserswerth – Kurz & knapp

  • Kaiserswerth liegt im Norden von Düsseldorf, direkt am Ufer des Rheins
  • Es ist der älteste Stadtteil Düsseldorfs (über 1.300 Jahre alt) und war im Jahr mit Suitbertuswerth betitelt
  • Der Flughafen Düsseldorf ist nicht ganz weit
  • Nördlich grenzt das Ruhrgebiet mit Duisburg
  • Auf der anderen Flussseite liegt Meerbusch
  • Die U-Bahn-Linie 79 verbindet die Altstadt mit Kaiserswerth (ca. 20 Minuten Fahrt)
  • Neben Kaiserswerth gibt es viele schöne historische Stadtkerne mehr in Deutschland

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Die Fliednerschule ist eine Sehenswürdigkeit in Kaiserswerth
Die Fliednerschule ist eine Sehenswürdigkeit in Kaiserswerth
Im März zeigt sich die Kirschblüte in Kaiserswerth
Im März zeigt sich die Kirschblüte in Kaiserswerth

Am bekanntesten ist die Kaiserpfalz mit ihren beeindruckenden Ruinen aus dem 12. Jahrhundert, die sogar besichtigt werden können. In Kaiserswerth gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Um nur ein paar zu nennen:

  • Die Kaiserpfalz
  • Stifts- und Stadtmühle
  • St. Suitbertus und Suitbertus-Stiftsplatz
  • Altes Zollhaus
  • Fliednerschule
In und um Düsseldorf. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege
In und um Düsseldorf. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege *
Preis: 16,99 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Rheinland Deutschland Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Kommentare
  1. Netreisetagebuch sagt:
    30. März 2022 um 8:49 pm Uhr

    Hallo Janine,
    das ist eine sehr schöne Strecke. Kaiserswerth ist wirklich ein hübsches Örtchen und gerade im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel.
    Viele Grüße Annette

    Antworten
    1. Janine sagt:
      30. März 2022 um 9:47 pm Uhr

      Hallo Anette,
      da stimme ich dir absolut zu!
      LG, Janine

      Antworten
  2. Corinna sagt:
    30. März 2022 um 12:30 pm Uhr

    Hey Janine,
    das sieht ja sehr idyllisch aus dort. War bislang nur einmal in Düsseldorf in der Altstadt und im Medienhafen unterwegs. Aber diesen Teil von Düsseldorf sollte ich auch einmal im Hinterkopf behalten.
    LG Corinna

    Antworten
    1. Janine sagt:
      30. März 2022 um 2:05 pm Uhr

      Hallo Corinna,
      unbedingt! Die Randbezirke von Düsseldorf sind wirklich schön und wanderbar.
      LG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Baldeneysteig Süd-Etappe – Wandern in Essen (+Karte & Tipps)
Ruhrgebiet
Baldeneysteig Süd-Etappe – Wandern in Essen (+Karte & Tipps)
Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Ruhrgebiet
Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Mit den Öffis erreichbar: Wanderungen in Graz & Umgebung mit Bus & Bahn
Graz
Mit den Öffis erreichbar: Wanderungen in Graz & Umgebung mit Bus & Bahn
Baldeneysteig Nord-Etappe – Wandern in Essen (+Karte & Tipps)
Ruhrgebiet
Baldeneysteig Nord-Etappe – Wandern in Essen (+Karte & Tipps)
Beliebt am Blog
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Angela bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Marcel bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Karin Kühbacher bei Lechweg 🥾 6. Etappe: von Stanzach nach Wängle – Meine Erfahrung
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen