Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Deutschland

Baldeneysteig Süd-Etappe – Wandern in Essen (+Karte & Tipps)

Essen Ruhrgebiet Deutschland Seen Wandern

Wir haben wunderschönen Tag genutzt, um die südliche Etappe des Baldeneysteig in Essen zu bewandern. Auf den 13 km haben wir nicht nur 240 Höhenmeter überwunden, sondern auch die wunderbare Natur des Essener Südens genossen. Eine geniale Tour nicht nur für den Herbst.

Eine Zusammenfassung des Streckenprofils des Baldeneysteigs findest du nachfolgend auf der Karte

Baldeneysteig südliche Etappe
Baldeneysteig südliche Etappe
Dauer
3:10 h
Anspruch
leicht
Distanz
12.8 km
Aufstieg
240 hm
Abstieg
240 hm
Download Wegpunkte

Der Baldeneysteig kann in zwei Etappen bewandert werden: die südliche und die nördliche Etappe. Wir sind die südliche Etappe an einem Tag (in etwa drei Stunden) gewandert und teilen hier unsere Tipps.

Der Blick auf die Villa Hügel vom Wegesrand aus
Der Blick auf die Villa Hügel vom Wegesrand aus
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Strecke & Beschilderung
Verpflegung während der Wanderung
Unsere Tipps für die Wanderung
Anfahrt Baldeneysteig
Weiterführende Links
Wanderkarte & GPS / GPX Datei
Weitere schöne Spaziergänge & Wanderwegein Essen

Strecke & Beschilderung

Die Wegmarkierungen sind in der Regel gut ersichtlich. In Einzelfällen muss man etwas genauer suchen. Idealerweise lädt man sich die Wanderkarte als PDF-Datei aufs Smartphone .

Wer das Ruhrgebiet nur mit qualmenden Schloten und Industrie assoziiert, wird auf dieser Wanderung eines Besseren belehrt. Die Strecke führt quer durch die Natur: Wald, Felder und am See entlang. Man durchquert außerdem einige Bauern- und Reithöfe und kann dort Pferde, Kühe und weitere Tiere beobachten.

Auch wer denkt die Region rund um Essen sei ausschließlich flach, der täuscht: immerhin legt man auf dieser Wanderung rund 240 (teilweise auch ganz schön steile) Höhenmeter zurück.

Die Beschilderung am Baldeneysteig ist ziemlich gut.
Die Beschilderung am Baldeneysteig ist ziemlich gut.
Südlicher Teil Baldeney Steig Unterwegs passiert man einige Bauernhöfe.
Unterwegs passiert man einige Bauernhöfe.
Man trifft am Baldeneysteig immer wieder auf Tiere entlang der Strecke.
Man trifft am Baldeneysteig immer wieder auf Tiere entlang der Strecke.

Verpflegung während der Wanderung

Für den Fall, dass der Hunger naht oder der Durst auf was Erfrischendes auf sich aufmerksam macht, gibt es unterwegs einige Einkehrmöglichkeiten. Zweimal führt der Weg von der sonst höheren Lager hinab zum Baldeney See. Beide Male ergibt sich auch die Möglichkeit einer Einkehr.

Die Bar Haus am See ist mittlerweile weit mehr als nur ein Geheimtipp. Vor allem im Sommer ist der Gastgarten mit direktem Seeblick stark gefüllt.

Der Imbiss Haus Scheppen ist vor allem bei Bikern sehr beliebt. Hier findet man auch alles, um sich zwischendurch zu stärken und in cooler Atmosphäre zu verweilen.

Die Aussicht auf das Wasser lädt zum Genießen ein.
Die Aussicht auf das Wasser lädt zum Genießen ein.
Ein paar Boote am Baldeneysee
Ein paar Boote am Baldeneysee

Unsere Tipps für die Wanderung

  • Der Baldeneysee ist ein beliebtes Ausflugsziel, aber wer hier wandert, erlebt den See intensiver
  • Lokaler Honig-Verkauf bei einem Imker (Wegpunkt): Wer unterwegs was naschen möchte, könnte sich vorher Picknick-Sachen und Brot mitnehmen.
  • Gutes Schuhwerk: An Regentagen oder im Winter kann die Strecke matschig sein. Die Steigung ist auch nicht zu vernachlässigen.
  • Man passiert einen Friedhof (Wegpunkt), auf dem man auch eine kostenlose Toilette benutzen kann.
Entlang der Strecke gibt es die Möglichkeit lokalen Honig zu kaufen.
Entlang der Strecke gibt es die Möglichkeit lokalen Honig zu kaufen.

Anfahrt Baldeneysteig

Startpunkt der Wanderung war der S-Bahnhof Essen Hügel. Direkt unter der bekannten Villa Hügel gelegen (die einst als Niederlassung der Krupp-Dynastie diente), liegt der Bahnhof auch nur wenige Meter vom Baldeney See entfernt.

Auch am Ende der Wanderung befindet sich ein Bahnhof: der S-Bahnhof Essen Kupferdreh. Wie unser Start-Bahnhof liegt dieser nur wenige Stationen vom Essener Hauptbahnhof entfernt, weshalb die Bahn auch unser bevorzugtes Transportmittel ist.

Ist man mit dem Auto unterwegs, kann man an der Regattastrecke direkt am Baldeney See parken, muss danach ebenfalls die Bahn benutzen, um wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren, oder auch den Rest des insgesamt 22 Kilometer langen Baldeney Steigs zu Fuß zurücklegen.

Weiterführende Links

  • Warum die Stadt Essen so schön ist
  • Offizielle Infos zum Baldeney-Steig
  • Das Restaurant Haus am See
Sonnenblumenfeld am Wegesrand am Baldeneysteig
Sonnenblumenfeld am Wegesrand am Baldeneysteig

Wanderkarte & GPS / GPX Datei

Wir haben die gesamte Strecke unserer Wanderung als GPX-Datei aufgezeichnet. Auf der nachfolgenden Karte, siehst du, wie die Wanderung verlauft. Du kannst dir die Daten downloaden und auf deinem Smartphone öffnen. So bleibst du unterwegs auf dem Baldeneysteig sicher auf den Wanderwegen. Als Wander-App können wir dir Strava empfehlen. Hiermit kannst du die Datei öffnen und die Strecke nachwandern.

Baldeneysteig südliche Etappe
Baldeneysteig südliche Etappe
Dauer
3:10 h
Anspruch
leicht
Distanz
12.8 km
Aufstieg
240 hm
Abstieg
240 hm
Download Wegpunkte
Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet: Geh raus und blüh auf
Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet: Geh raus und blüh auf *
Preis: 14,99 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Weitere schöne Spaziergänge & Wanderwegein Essen

  • An der Zeche Zollverein und entlang der Trasse
  • Am Gruga Park entlang der Trasse bis nach Rüttenscheid
  • Auf dem Gelände der ehemaligen Krupp Villa
  • Das Schloss Landsberg (einer meiner Lieblingsorte in Essen)
  • Kettwiger Panoramaweg
  • Rund um den Baldeney See (von der Villa Hügel) bis nach Essen Werden
Ruhrgebiet. Wanderungen für die Seele: Wohlfühlwege: 20 Wohlfühlwege
Ruhrgebiet. Wanderungen für die Seele: Wohlfühlwege: 20 Wohlfühlwege *
Preis: 16,99 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Ruhrgebiet: Wandern. Kultur. Genuss
Ruhrgebiet: Wandern. Kultur. Genuss *
Preis: --
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Wandern am Wasser - Ruhrgebiet: Die Naturschönheit des Ruhrgebiets entlang der Flüsse, Kanäle und Seen mit den schönsten Wanderungen, eindrucksvollen Bildern und Wissenswertes (Erlebnis Wandern)
Wandern am Wasser - Ruhrgebiet: Die Naturschönheit des Ruhrgebiets entlang der F... *
Preis: 15,99 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Letzte Überarbeitung am: 16.05.2022
Essen Ruhrgebiet Deutschland Seen Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine und Stefan
Dieser Beitrag ist von: Janine und Stefan
Wir sind Janine und Stefan. Seit wir uns vor einigen Jahren in Australien kennengelernt haben, reisen wir gemeinsam. Auf unserem Reiseblog halten wir alle Abenteuer und Städe-Trips fest.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Das sind die 5 schönsten Städte in Bayern
Bayern
Das sind die 5 schönsten Städte in Bayern
Nationalpark Donau-Auen – Wandern & Ausflüge
Donau-Auen
Nationalpark Donau-Auen – Wandern & Ausflüge
Lechweg allein als Frau – Meine Erfahrung & Tipps
Österreich | Deutschland
Lechweg allein als Frau – Meine Erfahrung & Tipps
Lechweg 🥾  5. Etappe: von Elbigenalp nach Stanzach – Meine Erfahrung
Tirol
Lechweg 🥾 5. Etappe: von Elbigenalp nach Stanzach – Meine Erfahrung
Beliebt am Blog
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Dirk bei Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • Janine bei Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens
  • Katja | hin-fahren.de bei Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens
  • Dieter bei Hundertwasser – Bauwerke in Deutschland, Österreich und darüber hinaus
  • Julita (julitasjourney.com) bei Plitvicer Seen: Warum sich ein Besuch trotzdem lohnt – Unsere Erfahrung
Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen