Den Weltkulturerbe-Titel der UNESCO tragen in Europa so einige Monumente und Regionen. Meine Eindrücke & Bilder liste ich hier auf.
Kategorie: Ruhrgebiet
Reiseberichte, Reisetipps, Highlights, Wandern, Inspiration und vieles mehr findest du hier zum Ruhrgebiet: Industriekultur, Ruhrpottromantik und das alles im Ruhrpott.
Das sind die größten Städte in NRW. Ich verrate dir zu jeder einzelnen Stadt spannende Zahlen, Daten und Fakten. Die Quellen findest du ganz am Ende des Blogbeitrags.
Im Essener Süden liegt der Baldeneysee. Das beliebte Ausflugsziel mit all seinem Freizeitangebot wird in diesem kompakten Guide vorgestellt. Ob Spazieren am Ufer, Baden im See, hier gibt es einiges zu erleben.
Was für ein tolles Wetter zum Wandern! Den schönen Herbsttag haben wir für einen Rundweg vom Haus Kemnade zur Burg Blankenstein genutzt. Wir wanderten durch herbstlich gefärbte Buchenwälder, genossen den Ausblick vom Turm der Burg Blankenstein, und machten einen Abstecher zum Kemnader See.
Im Spätsommer sind wir auf der nördlichen Etappe des Baldeneysteigs gewandert. Unsere Route von Bredeney bis Kupferdreh mit allen Details & Tipps für Sehenswürdigkeiten haben wir in einem eigenen Blogartikel zusammengefasst.
Es ist definitiv kein Geheimnis mehr, dass es im Ruhrgebiet etliche Ausflugsziele gibt. Es sind besondere Orte, die zur Industriekultur gehören und die Region prägen: zum Beispiel die Zeche Zollverein, die vielen Halden, aber auch einige unbekanntere Ziele. Für jeden ist was dabei, egal ob auf der Suche nach einem schönen Spaziergang, Wandergebieten oder nach Fotospors. Im Ruhrgebiet sammeln sich die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für groß und klein.
Essen ist keine Wohnstadt; es ist eine Lebensstadt. Essen bietet pure Lebensqualität. Hier mischen sich Industriedenkmäler, Geschichte, Moderne, Seen und Flüsse, Natur, Kultur und so viel mehr. Jeden Tag, den ich länger in Essen wohne, entdecke ich Neues, das mich fasziniert. Essen entwickelt sich mehr und mehr zu einer der unterschätztesten Städten in Europa. So, das war jetzt meine Liebeserklärung an Essen.
Wir haben wunderschönen Tag genutzt, um die südliche Etappe des Baldeneysteig in Essen zu bewandern. Auf den 13 km haben wir nicht nur 240 Höhenmeter überwunden, sondern auch die wunderbare Natur des Essener Südens genossen. Eine geniale Tour nicht nur für den Herbst.
Tipps für’s Wandern im Ruhrgebiet
Kaum zu glauben, ist aber so! Das Ruhrgebiet ist grün und zahlreiche Wanderrouten verbinden schöne Orten. Ein kleiner Auszug an erlebnisreichen Wanderwegen gibt es hier:
- Baldeneysteig Nord-Etappe
- Baldeneysteig Süd-Etappe
- Burg Blankenstein und Kemnader Stausee
- Kettwiger Panoramasteig