Wenn du an Belgien denkst, kommen dir wahrscheinlich zuerst Brüssel, Antwerpen oder Brügge in den Sinn. Aber das kleine Land hat noch viel mehr zu bieten, wie etwa stille Wälder, mystische Moore, malerische Kleinstädte und echte Naturerlebnisse. In diesem Beitrag stelle ich dir einige besonders schöne Orte in Belgien vor, die einen Besuch wert sind
1. Hohes Venn – Wandern durch Moor




Das Hohe Venn ist eine raue, fast mystische Landschaft im Osten Belgiens. Besonders an nebligen Frühjahrs- oder Herbsttagen entfaltet sich hier eine ganz eigene Atmosphäre. Auf den typischen Holzstegen durch das Hochmoor fühlt man sich mit der Natur auf besondere Weise verbunden: Es ist still, feucht und irgendwie magisch. Abseits der großen Wege gibt es zahlreiche Rundtouren mit weitem Blick über offene Moorflächen, kleine Bäche und Heidegebiete. Wer früh aufsteht, wird mit einer fast surrealen Stimmung belohnt – als wäre man allein in einer anderen Welt.
- Ideal für: Naturfans, Ruhesuchende, Weitblickliebhaber
- Must-See: Die endlos langen Holzstege durch die Hochmoorlandschaft
- Tipp: Frühmorgens oder an nebligen Herbsttagen starten – die Stimmung ist dann mystisch
- Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung & feste Schuhe – das Venn ist launisch
Weitwandertipp: Die Mehrtagestour Venntrilogie verläuft durch das schöne Hohe Venn.
2. Hérou – Die wilde Seite der Ardennen




Der Felsen von Hérou ragt spektakulär über der Ourthe und ist eines der beeindruckendsten Wanderziele der belgischen Ardennen. Eine Rundwanderung führt über schmale, teils felsige Pfade durch dichte Wälder und eröffnet immer wieder grandiose Blicke auf die mäandrierende Ourthe. Besonders lohnenswert ist ein Aussichtspunkt, der einen fast schon dramatischen Panoramablick bietet. Wer mag, kann das Abenteuer verlängern – mit Packrafting oder einer Anreise per E-Bike ab La Roche-en-Ardenne.
- Ideal für: Wandernde, Naturgenießer
- Must-See: Der Felsen von Hérou mit Blick ins Ourthe-Tal
- Hinweis: Die Route ist stellenweise anspruchsvoll – gute Wanderschuhe und Trittsicherheit sind ein Muss
- Extra: Wer mag, kann das Wandern mit einer Packrafting-Tour kombinieren
3. La Roche-en-Ardenne – Mittelalterflair am Fluss




La Roche-en-Ardenne liegt malerisch eingebettet in die bewaldeten Hügel der Ardennen und wird von der Ourthe durchzogen, die sich durch die Stadt schlängelt. Die mittelalterliche Burgruine thront hoch über den Backsteinbauten und bietet einen fantastischen Blick über das Tal – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen oder entlang der Promenade ist pure Entschleunigung, ergänzt durch kulinarische Pausen in gemütlichen Lokalen am Wasser. Wer Lust auf Bewegung hat, kann eine aussichtsreiche Rundwanderung zu den „Points de Vue“ unternehmen oder per Rad die grüne Umgebung erkunden.
- Ideal für: Familien, Geschichtsinteressierte, Aktivurlauber
- Must-See: Die Burgruine mit Blick über die Ourthe
- Tipp: Kombiniere Stadtbummel & Wanderung im Naturpark der Zwei Ourthen
4. Oudenaarde – Überraschend vielseitig




Oudenaarde liegt in Flandern etwas abseits der üblichen Routen, aber genau das macht den Reiz aus. Die Stadt hat eine wunderschöne Altstadt mit prächtigen Giebelhäusern und einem beeindruckenden Rathaus. Und: Die Umgebung ist perfekt zum Wandern oder Radfahren, besonders rund um den Musikwald (Muziekbos).
- Ideal für: Kulturfans, Ruhesuchende, Aktivurlauber
- Must-See: Das spätgotische Rathaus & der Muziekbos außerhalb der Stadt
- Tipp: Ideal als Zwischenstopp beim Wandern oder Radfahren auf dem GR 129
- Kulinarik: Lokale Biersorten in einer der Tavernen am Marktplatz
5. De Blankaart – Vogelbeobachtung & Natur pur




Ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Natur lieben: das Naturgebiet De Blankaart in der Region Flandern. Zwischen Schilf, Wasserläufen und weitläufigen Wiesen kannst du seltene Vögel beobachten, wandern und einfach mal durchatmen. Mit etwas Glück siehst du sogar Seeadler.
- Ideal für: Naturgenießer und Spaziergängerinnen
- Must-See: Die Vogelbeobachtungstürme im Naturschutzgebiet
- Tipp: Fernglas & Kamera nicht vergessen – mit Glück siehst du Seeadler
- Extra: Kombinierbar mit einer Packrafting-Tour
6. Leper – Geschichte zum Anfassen


Leper, besser bekannt als Ypern, beeindruckt mit einer dichten historischen Atmosphäre, die besonders auf dem Grote Markt spürbar wird. Die imposanten Tuchhallen und das „In Flanders Fields Museum“ erinnern an die bewegte Vergangenheit der Stadt im Ersten Weltkrieg. Doch neben dem Gedenken gibt es auch viel Lebensfreude: schöne Cafés, der blühende Hamiltonpark und Spaziergänge entlang der Kasteelgracht machen den Besuch abwechslungsreich.
- Ideal für: Historisch Interessierte, Städtereisende, Wochenendausflüge
- Must-See: Die imposanten Tuchhallen
- Tipp: Ein Spaziergang entlang der Kasteelgracht lohnt sich
7. Lüttich – Urban, kantig, echt




Lüttich ist keine Stadt, die sich auf den ersten Blick erschließt – aber genau das macht ihren Reiz aus. Zwischen alten Industriebauten, farbenfroher Street-Art und netten Cafés entlang der Maas entdeckt man eine urbane Szenerie mit Charakter. Die Montagne de Bueren mit ihren 374 Stufen ist nicht nur sportlich herausfordernd, sondern belohnt mit einem tollen Ausblick über die Stadt.
- Ideal für: Urban Explorer, Street-Art-Fans, Genießer
- Must-See: Montagne de Bueren – 374 Stufen, die sich lohnen
- Kulinarik: Lütticher Waffeln & belgische Pommes
8. Dinant – Postkartenmotiv mit Felskulisse


Dinant wirkt wie gemalt: Eingezwängt zwischen steiler Felswand und der ruhigen Maas schmiegt sich die Stadt ans Ufer – darüber thront eindrucksvoll die Zitadelle. Der Aufstieg (ob zu Fuß oder mit der Seilbahn) lohnt sich: Von oben reicht der Blick weit über das Tal. Auch im Ort selbst gibt es einiges zu entdecken – von der markanten Stiftskirche bis zu den kunstvollen Saxophon-Skulpturen, die an den berühmtesten Sohn der Stadt, Adolphe Sax, erinnern. Wer fotografieren liebt, findet hier an vielen Ecken Motive.
- Ideal für: Herbstspaziergänge, Fotofans, Musikliebhaber
- Must-See: Die Zitadelle über der Stadt (per Seilbahn oder zu Fuß)
- Tipp: Unbedingt die Saxophon-Skulpturen entdecken – tolle Fotospots!
Belgien hat unglaublich viel zu bieten
Von Nebelmoor bis Zitadelle, von Street-Art bis Wandersteig – Belgien kann richtig viel. Gerade abseits der bekannten Routen verstecken sich echte Perlen. Diese Orte haben mich überrascht, berührt und inspiriert – vielleicht dich ja auch?
Eine schöne Zusammenstellung von Ausflugzielen in Belgien. Wir waren letztes Jahr in Oudenaarde und haben dort das „Centrum Ronde van Vlaanderen“ besucht. Ein Muss für alle Begeisterte des Radsportes.
Viele Grüße
Annette
Hallo Janine,
dein Beitrag ist ein schöner Mix aus Natur und Städten!
Als Ergänzung kann ich dir einen Besuch in Gent empfehlen – schöne Altstadt, viel Atmosphäre.
Liebe Grüsse
Susan
Lieben Dank für deinen Tipp, Susan.