Skip to content
Blogheim.at Logo
Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Reisekosten App
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Rumänien

Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa

Blogartikel teilen
Belgrad, Serbien, Rumänien, Schweiz Europa-Reisen, Städtereisen

Inzwischen gibt es sie immer häufiger: Diese Gassen mit bunten Regenschirmen. Wobei nicht alle Regenschirme sind bunt, sondern auch mal einfarbig. Aber dekorativ sind sie alle und ziehen viele Instagrammer an.

  • Zürich, Schweiz
  • Skopje, Nordmazedonien
  • Thessaloniki, Griechenland
  • Bukarest, Rumänien
  • Belgrad, Serbien
  • Weitere Regenschirmgassen

Es lohnt sich durchaus vor einer Reise mal nach „regenschirm gasse (name des reisezieles)“ zu googlen. Bislang gibt es  keine Website, die alle Gassen und Straßen auf dieser Welt – oder zumindest in Europa auflisten, in denen man solche bunten, dekorierten Straßen findet.

Daher gibt es hier nun den Ansatz einer Auflistung, wo farbenfrohe Regenschirme hängen und wie sie Straßen heißen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
#1 Regenschirm-Gasse in Zürich, Schweiz
#2 Regenschirm-Gase in Skopje, Nordmazedonien
#3 Regenschirm-Gasse in Thessaloniki, Griechenland
#4 Regenschirm-Gasse in Bukarest, Rumänien
#5 Regenschirm-Gasse in Belgrad, Serbien
#6 Weitere Regenschirmgassen in Europa
Regenschirm-Gassen außerhalb von Europa

#1 Regenschirm-Gasse in Zürich, Schweiz

Adresse des Fotospots in Zürich: Wenn man vor Paul Gautschi Ag steht dann liegt die Gasse rechts vom Gebäude (Koordinaten: 9GPC+53 Zürich, Schweiz)

Entlang der Gasse sieht man das Regenschirm-Dach
Entlang der Gasse sieht man das Regenschirm-Dach
Entlang der Gasse sieht man das Regenschirm-Dach
Entlang der Gasse sieht man das Regenschirm-Dach

Unsere erste farbenfrohe Gasse voller Regenschirme fanden wir im West-Virtel von Zürich. Zuvor hatte ich bei Instagram gesehen, dass es in den hintersten Ecken Zürich eine solche Regenschirm-Gasse geben soll. Wir fanden sie und freuten uns hierüber.

Das Westviertel ist ein schön hergerichtetes Industrie-Szene-Viertel. Hier warten noch weitere Sehenswürdigkeiten auf dich.

Lies auch: Viele weitere Sehenswürdigkeiten in Zürich

#2 Regenschirm-Gase in Skopje, Nordmazedonien

Adresse des Fotospots in Skopje: Alter Basar, Skopje 1000, Nordmazedonien beim Hotel Ultra Star (Koordinaten: 2C2P+8J Skopje, Nordmazedonien)

Eine Gasse mit blauen Regenschirmen als Dach in Skopje
Eine Gasse mit blauen Regenschirmen als Dach in Skopje

Auf unserer Europareise entdeckten wir während unserer Free Walking Tour durch Zufall, dass es diese Straße gibt. Unser Guide hat sie nicht mal erwähnt, so unbedeutend schien die blaue Regenschirm-Gasse in Skopje zu sein. Für mich war sie mal wieder schön anzuschauen. Die dekorative Regenschirm-Gasse liegt im Türkischen Basar Viertel.

Übrigens ist Skopje eine außergewöhnlich schöne Stadt für einen Urlaub über ein verlängertes Wochenende.  Das Besondere an Skopje: Der Fluss teilt die Stadt in zwei Viertel auf: Das moderne, christliche Skopje und das türkische Bazarviertel mit vielen Moscheen.

Lies auch: Viele Sehenswürdigkeiten in Skopje

#3 Regenschirm-Gasse in Thessaloniki, Griechenland

Adresse des Fotospots in Thessaloniki: Leof. Meg. Alexandrou 7, Thessaloniki 546 40, Griechenland (Koordinaten: JXC2+PH Thessaloniki, Θεσσαλονίκη, Griechenland) – bei Google Maps als Fotospot unter dem Namen The Zongolopoulos Umbrellas gespeichert.

The Zongolopoulos Umbrellas nicht ein schönes Fotomotiv an Thessalonikis Uferpromenade?
Geben die The Zongolopoulos Umbrellas nicht ein schönes Fotomotiv an Thessalonikis Uferpromenade?
Definitiv ein beliebter Fotospot, um Regenschirme aus verschiedenen Winkeln zu fotografieren
Definitiv ein beliebter Fotospot, um Regenschirme aus verschiedenen Winkeln zu fotografieren

Zugegebenermaßen zählt der Ort nicht per se zu den Regenschirm-Gassen. Denn die Regenschirme liegen in keiner eigenen Straße, sondern ergeben ein freistehendes Kunstwerk. Wir führen Thessalonikis Regenschirme trotzdem auf, da es mindestens genauso viele Menschen anlockt, die wie die anderen Orte.

Das Regenschirm-Kunstwerk heißt offiziell: The Zongolopoulos Umbrellas. Es liegt direkt an der Uferpromenade am Meer. Demnach ist dieser Fotospot nochmal besonders schön, wenn man an der Promenade entlang spaziert. Und zum Sonnenaufgang und zum Sonnenuntergang ergibt die Szenerie besondere Fotomotive.

Lies auch: Unsere Griechenland-Rundreise mit dem Auto

#4 Regenschirm-Gasse in Bukarest, Rumänien

Adresse des Fotospors in Bukarest: Calea Victoriei 48-50, București 010082, vor dem Geschäft „Mengotti“ stehend befindet sich die Regenschirm-Gasse rechts.

Ein Dach voller bunter Regenschirme in Bukarest
Ein Dach voller bunter Regenschirme in Bukarest

Rumäniens Hauptstadt Bukarest ist meine Lieblingsstadt in Europa. Die Stadt glänzt durch seine vielen Sehenswürdigkeiten gemischt aus österreichischem Einfluss und kommunistischer Architektur.

In der Innenstadt in Bukarest gibt es eine sehr sehenswerte Galerie. Direkt nebenan liegt ein Gässchen mit Regenschirmen. Unter dem Regenschirm-Dach kann man in den verschiedenen Restaurants Essen und Trinken.

Lies auch: Warum Bukarest eine so charmante Stadt ist

#5 Regenschirm-Gasse in Belgrad, Serbien

Adresse des Fotospots in Belgrad: Auf der Straße Cara Lazara zwischen Manufaktura Restaurant Belgrade und OTP banka Srbija(Koordinaten: RF93+GC Belgrad, Serbien)

Eine Gasse voller roter Regenschirme in Serbiens Hauptstadt Belgrad
Eine Gasse voller roter Regenschirme in Serbiens Hauptstadt Belgrad

Serbiens Hauptstadt Belgrad hat eine ziemlich moderne Innenstadt und eine hübsche Altstadt, die kreuz und quer alle Epochen darstellt.

Auf der großen Einkaufsstraße liegt eine Parallelstraße mit Restaurants und roten Regenschirmen. Eine weitere hübsche Regenschirmgasse in Europa.

Lies auch: Die Top-5, warum du Belgrad für einen Städtetrip berücksichtigen solltest

#6 Weitere Regenschirmgassen in Europa

  • In Dänemark: In der dänischen Stadt Vejle (Reiseblog Explore Global und auf Lavendelblog )
  • In Deutschland: Im Ahrtal (Reiseblog Bine loves Life )
  • In Frankreich: In Paris (Reiseblog netreisetagebuch ) und in Nizza (Reiseblog Berlinerin in Frankreich )
  • In Italien: Am Lago Maggiore (Reiseblog Die bunte Christine )
  • In Kroatien: In der Stadt Novigrad (Reiseblog Kroatien Liebe )
  • In Zypern: In der Stadt Nikosia (Reiseblog Konpasu )

Regenschirm-Gassen außerhalb von Europa

Natürlich gibt es sie nicht nur in Europa. Weitere Regenschirm-Gassen gibt es auch weltweit zu entdecken, wie zum Beispiel in Malaysia oder Mexiko.

Eine bunte Regenschirmgasse in Ipoh in Malaysia
Eine bunte Regenschirmgasse in Ipoh in Malaysia
Eine bunte Regenschirmgasse in Tulum in Mexiko
Eine bunte Regenschirmgasse in Tulum in Mexiko
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Belgrad, Serbien, Rumänien, Schweiz Europa-Reisen, Städtereisen
Blogartikel teilen
%23EuropaReisen %23Städtereisen %23Rumänien %23Belgrad %23Schweiz %23Serbien ...

Kennst du weitere Gassen mit Regenschirmen?

Hast du auf deinen Städtereisen schon einmal solche Gassen gefunden, in denen Regenschirme das Dach bildeten? Wo genau hast du diesen Ort entdeckt?

Kommentare

  1. Michelle | The Road Most Traveled sagt:
    16. Juli 2020 um 4:24 am Uhr

    Ich liebe diese Regenschirmgasse, habe leider selbst noch keine besucht.
    Habe lediglich in Singapur, in Little India, Regenschirmbäume gesehen. Angeblich gibt es die nicht mehr. Die waren aber super schön und haben ein tolles Fotomotiv abgegeben.

    Und in Leipzig hat Mr. Borella, ein kleines Café vor der Uni/dem Uniriesen, über ihrer Außenterasse einige Regenschirme als eine Art Dach aufgebaut. Das war auch cool.

    Liebe Grüße aus Oldenburg 🙂

    Michelle

    Antworten
    1. Janine sagt:
      16. Juli 2020 um 4:27 am Uhr

      Hallo Michelle,

      ich glaube, dass die Regenschirme immer mal wieder erneuert werden. In Belgrad sahen die Regenschirme bei Google Maps auch ganz anders aus als dann Live. Vermutlich zerfallen sie irgendwann durch den Regen. 😀

      LG aus Graz, Janine

      Antworten
      1. Michelle sagt:
        16. Juli 2020 um 4:29 am Uhr

        Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Sind ja auch nicht für immer wetterbeständig.
        Und damit sie weiterhin schön aussehen, machen sich neue Schirme ja auch ganz gut.

  2. Reisegurus.com sagt:
    23. Juni 2020 um 7:44 pm Uhr

    Sie haben bei weiteren Regenschirmgassen in Europa die Straße in beim Alanya Big Basar am Atatürk Boulevard vergessen.

    Wir würden uns über eine Verlinkung im Text sehr freuen.

    https://reisegurus.com/alanya-einkaufen/

    Lg Chris

    Antworten
  3. Laura Schütz sagt:
    8. Juni 2020 um 9:40 pm Uhr

    Vor meiner Haustüre in bayern Bamberg ist momentan eine solche Straße 🙂

    Antworten
  4. Lisa sagt:
    30. Januar 2020 um 4:47 pm Uhr

    Hey Janine, das ist ja eine super Idee und wunderschöne Bilder! Ich bin ja sowieso ganz verliebt in Europas Gassen ;-)… Regenschirm-Gassen sind uns bisher vor allem in Italien begegnet. Ein Foto aus Dolceaqua in Ligurien habe ich in diesem Artikel eingebunden: https://www.road-traveller.de/ligurien-geheimtipps/

    Liebe Grüße, Lisa

    Antworten
    1. Janine sagt:
      2. Februar 2020 um 5:48 pm Uhr

      Lieben Dank für deinen Beitrag, Lisa.

      Antworten
  5. netreisetagebuch sagt:
    26. Januar 2020 um 7:00 pm Uhr

    Hallo Janine,

    das ist ja eine tolle Sammlung. In Paris habe ich in der Rue Royale das „Umbrella Sky Project“ bewundern können. Dort war die Einkaufspassage „Le Village Royale“ mit vielen bunten Regenschirmen behangen. Bilder dazu findet man in meinem Blogbeitrag: https://netreisetagebuch.wordpress.com/2019/07/13/paris-1/
    Viele Grüße
    Annette

    Antworten
    1. Janine sagt:
      27. Januar 2020 um 5:18 pm Uhr

      Hallo Annette,

      vielen Dank. Ich habe deinen Beitrag zu Paris soeben eingebunden.

      LG, Janine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • : Was kostet eine Rundreise mit Mietwagen durch Rumänien?
    Was kostet eine Rundreise mit Mietwagen durch Rumänien?
  • : Unsere geniale Balkan Reiseroute mit viel Abwechslung
    Unsere geniale Balkan Reiseroute mit viel Abwechslung
  • : Europas schönste Seen: Reiseblogger zeigen ihre Fotos
    Europas schönste Seen: Reiseblogger zeigen ihre Fotos
  • : Kleiner Guide für Bausatzlokale | Graz Restaurant-Tipp
    Kleiner Guide für Bausatzlokale | Graz Restaurant-Tipp

Teile diesen Beitrag

Suchen & Finden

Unser Reiseblog in Social Media

Janine & Stefan von Gepackt & Los!

Wir von Gepackt & Los!

Wir sind Janine & Stefan und dokumentieren unsere Nah- und Fernreisen auf diesem Reiseblog.

Gebürtig kommen wir aus dem Ruhrgebiet und der Steiermark.

Wir möchten für unterschiedlichste Reiseziele begeistern und dir Tipps aus erster Hand geben.

Mehr über uns gibt es hier.

Unser Newsletter

Werde als Erstes informiert, wenn ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

♥ Lieblingsreisen

  • Unsere Rumänien Rundreise mit Mietwagen (+Route für Selbstfahrer Roadtrip)
  • Unsere Backpacking-Route durch Taiwan (+Karte)
  • Guatemala Reiseroute: Backpacking & Abenteuer-Garantie (+Karte)
  • West-Kanada Roadtrip: Vancouver & Nationalpark Hopping (+Route & Karte)
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine & Stefan
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung