Zürich gilt als eine der lebenswertesten Städten überhaupt. Davon durfte ich mich schon einige Male überzeugen. In besuchte die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu verschiedenen Jahreszeiten. Hier kann man definitiv länger als einen Tag Zeit verbringen. Hier teile ich meine Tipps für eine gelungene Städtereise in der Schweiz.
1. Der Zürichsee


Was wäre Zürich ohne den gleichnamigen See? Der Zürichsee ist das Wahrzeichen der Stadt und der ganzen Region. Darum sollte jeder, der zu Besuch ist, auch mal zum Ufer des Sees spazieren und sich von Größe und Farbe des Wassers einen Eindruck machen.
Im Sommer ist hier so einiges los. Sowohl am Wasser, im Wasser und auf dem Wasser. Auf den Wiesen am Ufer picknicken die Züricher. Mit Badesachen im Gepäck (oder gleich am Körper) lockt der See vor allen an ganz heißen Sommertagen zahlreiche Menschen ins Wasser. Es gibt sogar Umkleidekabinen. Auch Tretboote und anderes Gerät, wie SUP, bewegen sich auf dem Zürichsee.
Spaziergang zum Zürichsee: Der schnellste Weg vom Zürich Hauptbahnhof zum See führt durch die Stadt. Etwa 20 Minuten Fußweg sind einzuplanen.
Umrunden des Zürichsee: Zu Fuß (an einem Tag) ist dies kaum möglich. Mit dem Fahrrad sind die 95 Kilometer dann eher zu schaffen. Wobei man auch hier schon sportlich sein muss, um die Strecke an einem Tag zu fahren.
2. Der Alte Botanische Garten


Der Alte Botanischer Garten ist eine grüne Oase inmitten des Stadtkerns. Man passiert zunächst das Eingangstor eines eher unscheinbar wirkenden Stadtparks und entdeckt mit jedem weiteren Schritt Interessantes – wie zum Beispiel das Völkerkundemuseum und das Palmenhaus.
Schmale Treppen führen Besucher hinauf bis zum Gessner-Garten, dem höchsten Punkt des Alten botanischen Garten. Oben angekommen bieten Sitzbänke Erholungsmöglichkeiten rund um den Kräutergarten. Durch das grüne Laub kann man von hier auch einen Blick auf die umliegenden hohen Gebäude erhaschen.
Öffnungszeiten Alter Botanischer Garten: März bis September: täglich 7:00 -19:00 Uhr, Oktober bis Februar: 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nicht zu verwechseln: Der Neue Botanische Garten liegt woanders, nämlich auf der Zollikerstrasse 107.
3. Industrieviertel im Westen



Eingebettet zwischen Bahnanlage, Industriegebiet und breiten Straßen verströmt das Szeneviertel Zürich West seinen Charme. Hochmodern wirken die unter einem Eisenbahnviadukt angelegten Läden. Hier werden individuelle Produkte angeboten.
Für Nachtschwärmer und Kaffeeliebhaber finden sich hier hippe Lokale. Ganz besonders ins Auge stechen die vielen bunten Regenschirme in einer Seitengasse der Geroldstrasse.
Auch der zürcher Taschen-Hersteller Freitag hat hier einen Shop eröffnet. Mehrere große Container wurden zu einem spannenden Gebäude umfunktioniert. Die gestapelten Metallboxen ragen in beachtliche Höhen und können als Aussichtsplattform genutzt werden.
Eine der Bars verfügt über eine große Terrasse für all jene, die einen Ausblick auf die am Bahnhof vorbeifahrenden Züge haben möchten. So kann man bei einem Getränk die ankommenden und abfahrenden Eisenbahnen beobachten.
4. Die Bahnhofsstraße


Ein Laden nach dem anderen reiht sich entlang der Bahnhofsstraße. Zürichs bekannte Einkaufsstraße verbindet kurzweilig den Hauptbahnhof mit dem Zürichsee.
Auch wenn das Reisebudget einer größeren Shopping-Tour im Weg steht, kann hier von Schaufenster zu Schaufenster geschlendert werden. Alle bekannten Marken sind hier mit einem Shop vertreten; sei es für günstige Kleidung, oder luxuriösen Schmuck.
5. Oper


Der große Sechseläutenplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee. Auf dem Platz findet jährlich Frühling das Sechseläuten statt; eine Tradition um den Winter zu verabschieden und den Sommer willkommen zu heißen.
Direkt am Platz steht das sehenswerte Operngebäude. Rundherum stehen Stühle und andere Sitzmöglichkeiten. Ein perfekter Ort um das Treiben in Zürich zu beobachten.
6. Rechberggarten


Die schöne barocke Rechberggarten gehört zur Universität, ist aber für alle zugänglich. Die Parkanlage lädt zum Verweilen ein. Ein echter Tipp, wer dem Trubel der Stadt entkommen, aber nicht zu weit abseits spazieren will. Der Ort hat zudem was Romantisches. Von oben hat man einen herrlichen Ausblick auf das Stadtbild samt vieler (Kirch)Türme.
7. Chinesischer Garten


Der Chinagarten Zürich liegt etwas versteckt und gilt daher eher als Insidertipp. Vom Zentrum kommend, ist er am rechten Seeufer zu finden und von einer roten Mauer umgeben.
Die Gestaltung des Chinagartens, der im Jahr 1993 geweiht wurde, erfolgt auf drei Grundprinzipien.
Öffnungszeiten: Der Garten ist das ganze Jahr über geöffnet und kostenlos zu besichtigen (Stand 2022).
Tipps für Ausflugsziele rund um Zürich


Das Tolle an Zürich ist die einfache Erreichbarkeit von Ausflugszielen. Einige sind nämlich ganz bequem mit dem Zug zu erreichen.
- Die schnellste Verbindung nach Basel dauert nur 54 Minuten von Zürich entfernt. Die Stadt am Rhein liegt direkt an der Grenze zu Deutschland und zu Frankreich. Historische Bauwerke und weltbekannte Museen machen Basel zu einem sehenswerten Ausflugsziel.
- In Neuhausen am Rheinfall liegt der bekannte Wasserfall mit Schloss im Hintergrund. Der Zug fährt von Zürich Bahnhof direkt bis zum Wasserfall und das in ca. 50 Minuten.
- Schaffhausen ist fußläufig vom Rheinfall zu erreichen. Von Zürich aus fährt der Zug gerade mal 37 Minuten. Hier wartet eine malerische Altstadt und das Munet, eine alte Stadtfestung. Von ganz oben hat man eine schöne Aussicht auf den Rhein.
- Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und ist mit dem Zug in 62 Minuten erreichbar. Der historische Stadtkern zählt zum UNESCO Kulturerbe.
- St. Gallen ist in 59 Minuten zu erreichen.
- Das malerische Luzern liegt nur 41 Fahrminuten mit dem Zug entfernt.
Lies auch: Mit dem Nachtzug zwischen Zürich und Graz im Schlafwagen.