Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Schweiz

Zürich Sehenswürdigkeiten – Tipps für eine Städtereise

Schweiz Städtereisen Zugreisen

Nicht nur der atemberaubende Zürichsee rechtfertigt einen Besuch in der einwohnerreichsten Stadt der Schweiz. Im Zentrum von Zürich finden sich zahlreiche Highlights, die man am besten zu Fuß entdeckt. Historische Gebäude und moderne Architektur wechseln sich hier ab, und ein internationaler Flair ist in der Stadt spürbar. Wir zeigen die einen tollen Spaziergang, der viele Sehenswürdigkeiten vereint.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1. Spaziergang am Zürichsee
2. Entdeckungstour im Alten Botanischen Garten
3. Hipster-Feeling in Zürich-West
4. Flanieren auf der Bahnhofsstraße
5. Über die Oper staunen
6. Entspannen im Rechberggarten
Tipps für Ausflugsziele rund um Zürich

1. Spaziergang am Zürichsee

Das Wasser des Zürichsees glitzert förmlich
Das Wasser des Zürichsees glitzert förmlich
Der Zürichsee ist der viertgröße See in der Schweiz
Der Zürichsee ist der viertgröße See in der Schweiz

Die Anziehungskraft des Sees ist gleich bei der Ankunft spürbar. Zielstrebig steuert man auf das Glitzern, das zwischen den Häusern sichtbar wird, zu. Unzählige Boote wiegen hier in den Wellen, Ruderer ziehen ihre Bahnen, und Spaziergänger schlendern dem Wasser entlang.

Den ersten Gedanken an eine Umrundung macht ein Blick auf die Karte gleich wieder zunichte: Ist doch der See größer als er wirkt. So weit das Auge reicht ist sein Ufer bebaut, gelegentlich unterbrochen von einem Park.

Am Zürichsee lässt sich großartig wandern, schlendern, sitzen und beobachten. Als Ziel des letzteren drängen sich die Möwen förmlich auf. Sie scheinen den See fast noch mehr zu genießen als die Menschen.

Zu unserer Ankunft in Zürich war das Wetter noch etwas unbeständig, später klarte es dann aber zum Glück auf.

Zürichsee umrunden: Den See zu Fuß zu umrunden, ist so gut wie unmöglich. Mit dem Fahrrad ist dies mit einer Distanz von etwa 95 km möglich.

2. Entdeckungstour im Alten Botanischen Garten

Der Gessner-Garten am höchsten Punkt des Botanischen Gartens.
Der Gessner-Garten am höchsten Punkt des Botanischen Gartens.
Die hohen Gebäude der Nachbarschaft sind von hier aus sichtbar.
Die hohen Gebäude der Nachbarschaft sind von hier aus sichtbar.

Der Alte Botanischer Garten ist eine grüne Oase inmitten des Stadtkerns. Man passiert zunächst das Eingangstor eines eher unscheinbar wirkenden Stadtparks und entdeckt mit jedem weiteren Schritt Interessantes – wie zum Beispiel das Völkerkundemuseum und das Palmenhaus.

Schmale Treppen führen Besucher hinauf bis zum Gessner-Garten, dem höchsten Punkt des Alten botanischen Garten. Oben angekommen bieten Sitzbänke Erholungsmöglichkeiten rund um den Kräutergarten. Durch das grüne Laub kann man von hier auch einen Blick auf die umliegenden hohen Gebäude erhaschen.

Öffnungszeiten Alter Botanischer Garten: März bis September: täglich 7:00 -19:00 Uhr, Oktober bis Februar: 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Nicht zu verwechseln: Der Neue botanische Garten liegt übrigens woanders, nämlich auf der Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich

3. Hipster-Feeling in Zürich-West

Zürich West: Unter dem Viadukt haben sich hippe Läden angesiedelt.
Unter dem Viadukt haben sich hippe Läden angesiedelt.
Zürich West: Die bunten Regenschirme leuchten einem aus der kleinen Gassen entgegen.
Die bunten Regenschirme leuchten einem aus der kleinen Gassen entgegen.
Zürich West: Spannendes Gebäude des Freitag-Shops.
Spannendes Gebäude des Freitag-Shops.

Eingebettet zwischen Bahnanlage, Industriegebiet und breiten Straßen verströmt das Szeneviertel Zürich West seinen Charme. Hochmodern wirken die unter einem Eisenbahnviadukt angelegten Läden. Hier werden individuelle Produkte angeboten.

Für Nachtschwärmer und Kaffeeliebhaber finden sich hier hippe Lokale. Ganz besonders ins Auge stechen die vielen bunten Regenschirme in einer Seitengasse der Geroldstrasse.

Auch der zürcher Taschen-Hersteller Freitag hat hier einen Shop eröffnet. Mehrere große Container wurden zu einem spannenden Gebäude umfunktioniert. Die gestapelten Metallboxen ragen in beachtliche Höhen und können als Aussichtsplattform genutzt werden.

Eine der Bars verfügt über eine große Terrasse für all jene, die einen Ausblick auf die am Bahnhof vorbeifahrenden Züge haben möchten. So kann man bei einem Getränk die ankommenden und abfahrenden Eisenbahnen beobachten.

4. Flanieren auf der Bahnhofsstraße

Zürich: Die Bahnhofstraße verbindet den Bahnhof mit dem Zürichsee.
Die Bahnhofstraße verbindet den Bahnhof mit dem Zürichsee.
Zürich: Die Schweizer Flagge winkt einem von vielen Häusern entgegen.
Die Schweizer Flagge winkt einem von vielen Häusern entgegen.

Ein Laden nach dem anderen reiht sich entlang der Bahnhofsstraße. Zürichs bekannte Einkaufsstraße verbindet kurzweilig den Hauptbahnhof mit dem Zürichsee.

Auch wenn das Reisebudget einer größeren Shopping-Tour im Weg steht, kann hier von Schaufenster zu Schaufenster geschlendert werden. Alle bekannten Marken sind hier mit einem Shop vertreten; sei es für günstige Kleidung, oder luxuriösen Schmuck.

5. Über die Oper staunen

Das Operngebäude der Stadt Zürich.
Das Operngebäude der Stadt Zürich.
Zürich Oper Viele bunte Stühle stehen am Sechseläutenplatz bereit.
Viele bunte Stühle stehen am Sechseläutenplatz bereit.

Der große Sechseläutenplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee. Auf dem Platz findet jährlich Frühling das Sechseläuten statt; eine Tradition um den Winter zu verabschieden und den Sommer willkommen zu heißen.

Direkt am Platz steht das sehenswerte Operngebäude. Rundherum stehen Stühle und andere Sitzmöglichkeiten. Ein perfekter Ort um das Treiben in Zürich zu beobachten.

6. Entspannen im Rechberggarten

Blick auf den barocken Rechberggarten
Blick auf den barocken Rechberggarten
Glashaus im Rechberggarten
Glashaus im Rechberggarten

Die schöne barocke Rechberggarten gehört zur Universität, ist aber für alle zugänglich. Die Parkanlage lädt zum Verweilen ein. Ein echter Tipp, wer dem Trubel der Stadt entkommen, aber nicht zu weit abseits spazieren will. Der Ort hat zudem was Romantisches. Von oben hat man einen herrlichen Ausblick auf das Stadtbild samt vieler (Kirch)Türme.

Tipps für Ausflugsziele rund um Zürich

Schaffhausen liegt von Zürich nur gut eine Stunde entfernt
Schaffhausen liegt von Zürich nur gut eine Stunde entfernt

Das Praktische an Zürich ist die gute Erreichbarkeit von Ausflugszielen. Einige sind nämlich ganz bequem mit dem Zug zu erreichen.

  • Die schnellste Verbindung nach Basel dauert nur 54 Minuten von Zürich entfernt. Die Stadt am Rhein liegt direkt an der Grenze zu Deutschland und zu Frankreich. Historische Bauwerke und weltbekannte Museen machen Basel zu einem sehenswerten Ausflugsziel.
  • In Neuhausen am Rheinfall liegt der bekannte Wasserfall mit Schloss im Hintergrund. Der Zug fährt von Zürich Bahnhof direkt bis zum Wasserfall und das in ca. 50 Minuten.
  • Schaffhausen ist fußläufig vom Rheinfall zu erreichen. Von Zürich aus fährt der Zug gerade mal 37 Minuten. Hier wartet eine malerische Altstadt und das Munet, eine alte Stadtfestung. Von ganz oben hat man eine schöne Aussicht auf den Rhein.
  • Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und ist mit dem Zug in 62 Minuten erreichbar. Der historische Stadtkern zählt zum UNESCO Kulturerbe.
  • St. Gallen ist in 59 Minuten zu erreichen.
  • Luzern liegt nur 41 Fahrminuten mit dem Zug entfernt.
Schweiz Städtereisen Zugreisen
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine und Stefan
Dieser Beitrag ist von: Janine und Stefan
Wir sind Janine und Stefan. Seit wir uns vor einigen Jahren in Australien kennengelernt haben, reisen wir gemeinsam. Auf unserem Reiseblog halten wir alle Abenteuer und Städe-Trips fest.
Kommentare
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Bausatzlokale in Graz | Restaurant-Tipp & Guide
Graz
Bausatzlokale in Graz | Restaurant-Tipp & Guide
Meteora Klöster – Tipps für Griechenland [2022]
Meteora Klöster
Meteora Klöster – Tipps für Griechenland [2022]
Ausflugsziele & Sehenswertes im Ruhrgebiet (mit Fotospots)
Ruhrgebiet
Ausflugsziele & Sehenswertes im Ruhrgebiet (mit Fotospots)
Basel – 5 Sehenswürdigkeiten mit Tipps für die Städtereise
Basel
Basel – 5 Sehenswürdigkeiten mit Tipps für die Städtereise
Beliebt am Blog
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Angela bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Marcel bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Karin Kühbacher bei Lechweg 🥾 6. Etappe: von Stanzach nach Wängle – Meine Erfahrung
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen