Basel hat an Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Flanieren am Rhein in Kleinbasel, entdecken kleiner Gässchen in Grossbasel, Shopping am Spalenberg, und köstliche Genüsse in der Markthalle. Und ob das nicht genug wäre: Wer will, kann hier in zehn Minuten drei Länder besuchen. Wir zeigen dir Sehenswürdigkeiten und die Altstadt und verraten Tipps.
Es geht nach Basel, in die Schweiz
Schon so viele Länder haben wir bereist, aber Janine hatte es bislang noch nicht in die Schweiz geschafft. So fuhren wir 2018 zu ihrem Geburtstag mit dem Zug vom Ruhrgebiet nach Basel. Bereit für eine Städtereise und Sightseeing im Dreiländereck!
#1 Das Basler Münster


Hoch über dem Rhein sitzt das Basler Münster. Seine rötlich-schimmernden Türme sind von beiden Flussseiten nicht zu übersehen. Tipp: Von der Wettsteinbrücke bieten sich eine tolle Fotoperspektive.
Während der Basler Herbstmesse riecht es rund um das Münster nach frischen Köstlichkeiten, die in kleinen Ständen angeboten werden. Fahrgeschäfte brummen und klingeln dazwischen. Bunte Lichter und altehrwürdige Bauten sorgen für einen eigenwilligen Kontrast.
Schatten und Licht erzeugen interessante Kombinationen im Innenhof des Münsters: Fototipp! Hier hinein verirrt sich kaum etwas von der Geräuschkulisse und so kann man hier kurz durchatmen.
Der Rheinsprung führt schnell und steil wieder die Anhöhe des Münsters hinab. Wer hier etwas verweilen will, dem empfehlen wir den Garten der alten Universität. Verbunden mit einer kleinen Treppe vom Rheinsprung hinab, finden sich hier Sitzmöglichkeiten und der grandiose Blick auf Kleinbasel.
#2 Grossbasel



Grossbasel ist die Altstadt von Basel. Käse kaufen am Marktplatz, schnell ein Foto vom rot-leuchtenden Rathaus, den Spalenberg hinauf-bummeln, und durch das mittelalterliche Spalentor spazieren. In Grossbasel (in der Schweiz kommt man ja ohne das ‘ß’ aus) wird es niemanden langweilig.
In unmittelbarer Nähe zur Altstadt forschen hier auch Studenten an der Universität Basel.
Wir empfehlen für Grossbasel einfach einmal der Nase nach durch die alten Gassen zu spazieren. Hier liegen viele kleine Juwelen versteckt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
#3 Rheinpromenade & Kleinbasel


Schnell den Rhein nach Norden hin überquert – einfach: über die mittlere Brücke; spektakulärer: mit der Rheinfähre (1,60 Franken ~ 1,40 Euro) – und schon lädt Kleinbasel mit seiner Rheinpromenade zum Verweilen ein.
Entlang des Flusses bieten sich unzählige Sitzgelegenheiten, von denen Grossbasel bestaunt werden kann. Bei sonnigen Tagen zeichnen das glitzernde Wasser und die historischen Gebäude ein außergewöhnliches Bild.
Auch um Hunger, Durst oder Appetit zu besiegen, finden sich hier genügend Cafés und Restaurants – wer mit kleinem Budget reist, hat in der Schweiz allerdings seine Schwierigkeiten.
#4 Die Markthalle


Basel ist jung! Dass die Stadt mehr ist als ihr historischer Stadtkern, beweist die Markthalle eindrucksvoll. Geschmäcker aus aller Welt, gepaart mit Schweizer Köstlichkeiten, werden hier in vielen kleinen Ständchen serviert. So etwas kennen wir aus Kopenhagen, hätten es hier allerdings nicht erwartet!
Die Markthalle ist in wenigen Gehminuten vom Hauptbahnhof (Basel SBB) erreichbar und ist unsere Empfehlung für kulinarische Genüsse und regnerische Tage.
#5 Rundgang am Dreiländereck


Drei Länder in 10 Minuten! Und das alles zu Fuß! So etwas haben wir auch noch nicht erlebt. In Basel ist das möglich.
Hierzu hat man zwei Möglichkeiten: Entweder bequem mit der Straßenbahn Linie 8 nach Weil am Rhein oder zu Fuß dem Rhein entlang. An der Grenze angelangt, spaziert man einfach weiter und befindet sich auch schon in Deutschland.
Von hier aus verbindet die Dreiländerbrücke Deutschland mit Frankreich. Auf der anderen Seite der Brücke empfängt einen der kleine Ort Huninge mit einem netten Marktplatz.
Der Rückweg führt entweder den bereits bekannten Weg wieder zurück, oder durch ein Industriegebiet zwischen Huninge und Basel. Zweiterer ist zwar wenig spektakulär, aber führt danach direkt zurück ins schöne Grossbasel. Auf jeden Fall handelt es sich bei diesem 3 Länder Rundgang um ein Erlebnis der besonderen Art.
Eckdaten zu Basel
Basel ist die drittgrößte Stadt in der Schweiz, was die Anzahl der Einwohner betrifft. In dem Kanton Basel-Stadt leben über 180.000 Menschen. Der angrenzende Kanton heißt Basel-Landschaft. Die Amtssprache ist Deutsch. Die schöne Stadt liegt direkt am Rhein, der in den Schweizer Alpen seine Quelle hat.
Unser Fazit zu Basel
Historische Gassen, wunderschöne Gebäude und kulinarische Genüsse. Basel hat viele Sehenswürdigkeiten und ist definitiv eine Reise wert. Der Spaziergang durchs Dreiländereck war für uns – trotz wenig schöner Umgebung – eine tolle Erfahrung. Basel lässt sich sehr gut zu Fuß erkunden.
Einziger Wermutstropfen sind die saftigen Preise in der Schweiz. In Restaurants bewegen sich Gerichte gerne mal im Bereich über 20 Franken (rund 17,50 Euro), weshalb wir auch lieber in unserem Apartment selbst gekocht haben.
Weitere hilfreiche Tipps für den Besuch der Stadt Basel
- Basel ist die Stadt für Kunstliebhaber & Geschichtsinteressierte. Einige Museen gibt es zu erkunden, wie das Kunstmuseum oder das historische Museum als Schlechtwetterprogramm.
- In der Schweiz werden andere Steckdosen verwendet als in Deutschland oder Österreich. Sicherheitshalber vorher informieren, ob deine Aufladegeräte dort auch funktionieren.
- Schnell haben wir uns daran gewöhnt, in Europa unser mobiles Internet weiter verwenden zu können. Aber Vorsicht! Die Handy-Tarife gelten meist nicht für die Schweiz. Also unbedingt vorher abklären und sicherheitshalber das Daten-Roaming deaktivieren. Hier kannst du dir sonst auch recht günstig Datenvolumen für die Schweiz ↗ kaufen.
In Basel ist man nicht weit von Zürich entfernt. Die Zugfahrt dauert gerade mal eine Stunde.

Maximale Flexibiliät hast du mit dem Swiss Travel Pass, mit diesem zu zum Großteil unbegrenzt mit Bus, Bahn, Schiff und Gondeln fahren kannst. Hier kannst du dir dein Ticket gleich online kaufen.
Übersichtskarte für einen Spaziergang durch Basel

Die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich auch in einer gemütlichen kleinen Runde entdecken: durch Kleinbasel & Grossbasel, die Altstadt, das Rathaus, die Universität usw.
Mein Tipp: Schau mal bei Olaf vorbei. Er hat ebenfalls was zu Sehenswürdigkeiten in Basel ↗ geschrieben.
Video: Basel in Zeitlupe
Mit unserer Actioncam GoPro haben wir ein Timelapse Video aufgenommen. Der Blick führt über den Rhein hinweg in die Altstadt von Basel und dem Basler Münster.

Mein Lieblingskoffer für Roadtrips.
Seit kurzem habe ich einen sehr leichten Hardshell-Koffer im Einsatz. Den Koffer mit Zahlenschloss gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Im Inneren sind einige Fächer vorhanden, um den Inhalt besser zu organisieren. Im Vergleich zu meinem Alten sind die Rollen in alle Richtungen zu bewegen. Das macht das Vorankommen super bequem.
Mein Modell von Level8 ist der Voyageur Check In 26“ ↗
Mit dem Gutscheincode L&GDe10
bekommst du 10% auf deine Bestellung.