Die hübsche Altstadt Aarau ist ein sehr lohnenswertes Ziel für diejenigen, die gerne (wie ich auch) durch historische Gassen schlendern – und die Zeit vergessen. Typisch Aarau sind die sogenannten Untersichten Bemalungen. Der Teil des hervorstehenden Daches ist von unten hübsch bemalt. Daher solltest du während deiner Besichtigung öfter mal einen Blick nach oben werfen.
Die Kantonshauptstadt Aarau zählt knapp 22.000 Einwohner und liegt gleich weit entfernt von Zürich und Basel, was etwa 40 Kilometer entspricht.
Aarau zählt zu den malerischen Städten, die richtig intensiv erkunden werden wollen. An jeder Ecke lauern weitere spannende Bauwerke, die entdeckt werden wollen. Die Altstadt glänzt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu den drei Wahrzeichen zählen das Schlössli, die Stadtkirche und der Obere Turm. Hier stelle ich eine kleine Auswahl an „Must Visit“ vor.
Stadtmuseum Aarau

Ein Gebäude, das sofort auffällt, ist das Stadtmuseum Aarau. Hier steht ein moderner Gebäudeklotz mit Reliefs an den Fassaden. Das Glasdach ist mit Pflanzen begrünt. Das Bauwerk ist mit dem alten Turm des Schlössli verbunden. In beiden Gebäudeteilen gibt es Ausstellungen, die Einblick in die Geschichte Aaraus geben.
Hinter dem Stadtmuseum versteckt sich eine weitere Sehenswürdigkeit, nämlich eine alte Mühle.
Halde mit Haldentor



Besonders hübsch anzuschauen ist der Haldenring. Dort findest du einen Straßenzug mit historischen Gebäuden aus der Spätgotik. Die alten Bürgerhäuser sind bunt angestrichen und tragen Fensterläden. Straßenlaternen und an die Wände gelehnte Fahrräder findest du in dieser engen kopfsteingepflasterten Gasse. Draußen stehen Klappstühle mit Tischen und ein paar Pflanzen in Blumentöpfen.
Neben dem Haldentor gibt es zwei weitere historisch wertvolle Tore: das Chatzetörli und das Ländtetörli.
Stadtkirche Aarau

Sie ist schwer zu übersehen. Der auffällige Kirchturm mit verspielter Spitze ist bereits von weitem zu erblicken. Zu ihm gehört ein großes Kirchenschiff mit weißem Anstrich. Erbaut würde die Stadtkirche Aarau im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil, aus Überresten einer zerfallenen Burganlage.
Du findest sie oberhalb des Haldentores, etwas abseits der Altstadt. Zum Rasten bieten sich die Bänke vor dem Kirchengebäude.
Markthalle

Die Markthalle ist die neu gestaltete Begegnungsstätte in Aarau. Jeder kann Ideen für die Nutzung dieser Halle einreichen. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt, wie z. B. ein Raritätenfest. Vor dem Gebäude sind Straßenbemalungen zu finden. Von jung bis alt, jeder ist hier willkommen.
Erholungspark Inseli


Grünanlage gibt es in Aarau einige, wie zum Beispiel Aarepark, Lungo Aare und das Erholungsgebiet Inseli. Das letztere ist, wie der Name schon sagt, eine Insel, die über Brücken mit dem „Festland“ Aaraus verbunden ist. Es ist eine Oase für Ruhe und Erholung. In der Anlage gibt es Volieren mit ganz besonderen Vögeln. Nördlich der Insel liegt ein Wasserkraftwerk der Stadt (siehe Foto).
Weitere Sehenswürdigkeiten



Überall gibt es tolle Plätze. Es lohnt sich unbedingt, von den Hauptstraßen, in die kleineren Gassen zu verschwinden und sich dort treiben zu lassen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Obere Turm, der Pulverturm und der üppige Garten davor, der Gerechtigkeitsbrunnen am Kirchplatz (siehe Foto) und das Wasserkraftwerk.
Essen & Trinken

Bis auf zwei Kugeln Eis, die ich mir gegönnt habe, war ich in der Stadt nicht essen. Allerdings bin ich an einigen netten Cafés und coolen Restaurants vorbeispaziert. Einladend wirkte der Schlossplatz zum Einkehren, aber auch die parallel verlaufenden Gassen bieten sich gut an.
Während du auf die Bedienung wartest, kannst du dir die Untersichten anschauen. Findest du sie im Foto oben?
Meine Tipps für Aarau
Nimm dir genug Zeit, um die Stadt zu erkunden. Bewege dich aus der Altstadt hinaus Richtung Fluss Aare und spaziere über die Brücke auf die andere Seite. Dann bekommst du eine ganz andere Perspektive auf die „Skyline“ Aaraus mit den vielen Türmchen geboten. In einer großen Spazierrunde kannst du bis zur nächsten Brücke spazieren und dann wieder die Flussseite wechseln. Die Kettenbrücke und den Süffelsteg könntest du so kombinieren.

Maximale Flexibiliät hast du mit dem Swiss Travel Pass, mit diesem zu zum Großteil unbegrenzt mit Bus, Bahn, Schiff und Gondeln fahren kannst. Hier kannst du dir dein Ticket gleich online kaufen.
Falls auch du mit Koffer unterwegs bist: Meinen eher unhandlichen, großen Koffer habe ich am Bahnhof Aarau in ein Schließfach gesperrt. So konnte ich mich in der Stadt frei bewegen.
Rund um Aarau
Der Kanton ist bekannt für seine vielen Schlösser und Burgen. Tolle Ausflugsziele in der Umgebung sind die Lenzburg, das Wasserschloss Hallwyl und das Schloss Habsburg. Auch Thermalbäder liegen in nächster Nähe. Und zum Wandern bietet das Umland tolle Ziele.
Hallo Janine, danke für Deine sehr interessanten Berichte! Bezüglich Aarau: warst Du auch dort beim Hasenberg? Das ist ein Weinberg, wo der Winzer Wehrli in Küttingen einen tollen Weingarten hat oder hatte. Wir waren mal dort und konnten aus dem Kühlschrank sogar im Weingarten seine Weine gratis verkosten.
Hallo ihr beiden,
lieben Dank für den Tipp! Für meinen nächsten Besuch merke ich mir den Hasenberg mal vor. 🙂
LG, Janine