Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Schweiz

Luzern – Sehenswürdigkeiten und Tipps für einen Tag in der Stadt

Schweiz Städtereisen Zugreisen

Luzern hat mich gleich vom ersten Moment an in den Bann gezogen. Zum romantischen Stadtbild mit der bekannten Kapellbrücke gehören die vielen Türme, die Festung, Kirchen und einige Sehenswürdigkeiten mehr.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Kapellbrücke
Museggmauer
Altstadt
Jesuitenkirche
Löwendenkmal
Schloss Gütsch
Vierwaldstättersee
Weitere Sehenswürdigkeiten
Anreise mit dem Zug

Kapellbrücke

Die Kapellbrücke ist ein schönes Fotomotiv
Die Kapellbrücke ist ein schönes Fotomotiv
Blick auf Wasserturm, Kapellbrücke und die Altstadt
Blick auf Wasserturm, Kapellbrücke und die Altstadt
Die Kapellbrücke ist ein Wahrzeichen von Luzern
Die Kapellbrücke ist ein Wahrzeichen von Luzern

Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Luzern ist definitiv die Kapellbrücke. Da kann man sagen, was man will. Sie ist einfach wunderschön anzusehen. Und sie ist der Grund, warum die Stadt Luzern so märchenhaft wirkt– in Kombination mit den vielen Türmen in Sichtweite. Auch der Wasserturm an der Brücke gehört zum Wahrzeichen der Stadt. Deshalb ist Luzern weltweit bekannt.

Die Kapellbrücke verbindet das Südufer mit dem Rathausquai. Vom Luzerner Theater spaziert man also über die Reuss zur St. Peterkapelle.

Die über 650 Jahre alte Holzbrücke musste wegen eines Brandes in den 90er-Jahren fast vollständig restauriert werden. Eine traurige Geschichte für die Schweiz und die Region Luzern. Heute erstrahlt sie im neuen Glanz und zieht täglich unzählige Touristen aus aller Welt an, die von einem zum anderen Ufer spazieren. Dabei ist der Blick nach oben gerichtet, denn dort schmücken zahlreiche Gemälde das spitze Holzdach.

Tipp: Weiter flussaufwärts der Reuss liegt eine weitere historische Brücke. Die Spreuerbrücke ist etwas weniger besucht als die Hauptsehenswürdigkeit, aber nicht weniger schön.

Museggmauer

Blick auf die Museggmauer und Türme
Blick auf die Museggmauer und Türme
Blick von der Museggfestung auf den Vierwaldstättersee
Blick von der Museggfestung auf den Vierwaldstättersee
Blick auf die Altstadt und Spreuerbrücke von einem der Türme der Festung
Blick auf die Altstadt und Spreuerbrücke von einem der Türme der Festung

Die Museggmauer ist die Stadtfestung von Luzern und ragt entlang eines Hügels. Sie macht einen Superlativ aus, denn sie gilt mit 870 Metern als längste, zusammenhaltende Stadtmauer in der Schweiz. Die mittelalterliche Anlage wurde ab dem 13. Jahrhundert errichtet. Neun von insgesamt 30 Türmen stehen noch heute vor Ort: Nölliturm, Männliturm, Luegisland, Wachtturm, Zytturm, Schirmerturm, Pulverturm, Allenwindenturm und Dächliturm. Jeder Turm der Museggmauer ↗ ist ein Unikat. Zwischen April und November sind die Türme frei begehbar.

Ein schöner Spaziergang führt vorbei an Hochlandrindern (Foto weiter unten) weiter an der Festungsmauer und den Türmen entlang. Etwas versteckt ist so mancher Turmaufgang über einen schmalen Treppenaufstieg. Von ganz oben gibt es eine Wahnsinnsaussicht auf die Altstadt bis zum Vierwaldstättersee bis zu den Bergen.

Auch das innere Burggelände lässt sich kostenlos betreten sowie ein Weg über die Burgmauer zwischen den Türmen. Es gibt hier ganz viel zu entdecken und immer wieder Ausblicke auf Luzern und seine Sehenswürdigkeiten.

Altstadt

Ein hübscher Brunnen in Luzerns Altstadt
Ein hübscher Brunnen in Luzerns Altstadt
Eine der Fußgängerbrücken, die die Reuss überquert
Eine der Fußgängerbrücken, die die Reuss überquert
In der Altstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten
In der Altstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten

In Luzern liegt eine wunderschöne Altstadt mit malerischen Häuserfassaden. Ein Großteil ist sogar autofrei, was das Flanieren durch die Gassen deutlich entspannter macht. Ein historisches Bauwerk ist schöner als das andere. Überall ist die Detailverliebtheit zu spüren. So manche Fassade zeigt eine schöne Bemalung. Es lohnt sich definitiv auch immer wieder mal einen Blick nach oben oder unten zu werfen. Die Sicht auf die Reuss gibt Orientierung.

Jesuitenkirche

Blick auf die sehenswerte Jesuitenkirche
Blick auf die sehenswerte Jesuitenkirche

Auch wenn es in Luzern einige Kirchen gibt, zählt die Jesuitenkirche sicherlich zu den schönsten. Die hübschen Zwiebeltürme fallen schon von weitem auf, sie steht in erster Linie direkt am Ufer der Reuss. Als erster barocker Sakralbau der Schweiz aus dem 17. Jahrhundert hat sie einen besonderen Stellenwert.

Für die Fotografie ist sie ein besonderes Highlight, wenn es dunkel ist. Dann spiegelt die Beleuchtung des Bauwerks im Wasser.

Löwendenkmal

Das Löwendenkmal steht etwas abseits der Altstadt
Das Löwendenkmal steht etwas abseits der Altstadt

Das Löwendenkmal liegt etwas abseits der Hauptattraktionen, ist dennoch aber nicht weniger besucht.

Der in Stein gemeißelte Löwe ragt aus einer großen Felswand hervor. Davor liegt eine idyllische Teichanlage.

Das Mahnmal wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und geht auf eine traurige Geschichte zurück. Rundherum stehen einige Informationstafeln, die über Bedeutung des Ortes aufklären.

Direkt am Mahnmal liegt der Gletschergarten Luzern. Eine der Ausstellungen in dem Regionalmuseum zeigen Eiszeitgletscher.

Schloss Gütsch

Blick von der Stadt hinauf zum Schloss Gütsch
Blick von der Stadt hinauf zum Schloss Gütsch
So märchenhaft sieht das weiße Schloss Gütsch aus
So märchenhaft sieht das weiße Schloss Gütsch aus

Abseits der Altstadt thront das Schloss Gütsch im Westen von Luzern auf dem gleichnamigen Hügel. Wie ein Märchenschloss sieht es auch. Kein Wunder, denn es bekamt seinige heutige Erscheinung nach dem Vorbild Neuschwansteins. Der erste Turm, der Gütschturm, stand dort oben bereits im Jahr 1590, aber durch Erweiterungen, Zerstörungen und Renovierungen bekam die Architektur einen neuen Schliff.

Das Schloss ist sowohl Hotel als auch Restaurant. Mit einer Standseilbahn kann man den steilen Weg hinauffahren und die Aussicht auf Luzern und den Vierwaldstättersee bestaunen.

Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist der viertgrößte See der Schweiz (noch vor dem Zürich See). Rundherum liegen Ortschaften. Ein kleiner Teil, die Luzerner Bucht, gehört zur gleichnamigen Stadt. Vom Hafen, der nahe dem Bahnhof und des Kunsthauses liegt, starten historische Schiffsfahrten. Der See ist eingebettet in ein herrliches Bergpanorama.

Am-Ufer-sitzen-Tipp: Vom Bahnhof über das Kunsthaus und weiter bis zum Wasser kann man auf der Mauer am Ufer die Seele baumeln und dabei die Füße hinunterhängen lassen.

Wander-Tipp: Die Erlebnisberge rund um den See bieten zahlreiche Wanderwege mit Aussichten auf den schönen See.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Hochlandrinder ruhen neben der Museggmauer
Hochlandrinder ruhen neben der Museggmauer

Wer mehr als einen Tag Zeit hat – oder noch Energie in den Beinen – dem stehen natürlich weitere Möglichkeiten offen, die Stadt zu erkunden: unbedingt zur Spreuerbrücke und zum Reusswehr spazieren.

Das Bruchquartier (unweit des Bahnhofs) gilt als Szeneviertel und Geheimtipp, da es etwas abseits der Reuss und des Vierwaldstättersee liegt und dadurch nicht auf der Touristen-Hauptroute.

Nicht weit entfernt liegt ein weiteres Szeneviertel: Das Hirschmatt-Neustadt-Quartier lockt ebenfalls mit netten Lokalen und Bars.

Auch bei Schlechtwetter ist Luzern einen Besuch wert. Sowohl Kapellbrücke und Spreuerbrücke sind überdacht, aber es gibt in der Stadt auch ein paar Museen, wie das riesige Kunstmuseum direkt am Bahnhof, das Naturmuseum, der Gletschergarten mit seinen Ausstellungen oder das Bourbaki-Panorama.

Meinen Stadtspaziergang durch Luzern habe ich aufgezeichnet und auf Komoot ↗ veröffentlicht.

Anreise mit dem Zug

Blick auf den Bahnhof von Luzern
Blick auf den Bahnhof von Luzern

Luzern ist super bequem mit der Bahn zu erreichen. Generell ist das Verkehrsnetz in der Schweiz sehr gut ausgebaut und es verkehren viele Direktzüge. Der Bahnhof von Luzern liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt und dem See entfernt.

  • Von Bern nach Luzern in 1:10 Stunden
  • Von Basel nach Luzern in 1:15 Stunden
  • Von Konstanz nach Luzern in 2:20 Stunden
  • Von Zürich nach Luzern in 40 Minuten
Schweiz Städtereisen Zugreisen
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Österreich Rundreise mit Slowenien, Kroatien & Italien | 2-Wochen-Route
Österreich
Österreich Rundreise mit Slowenien, Kroatien & Italien | 2-Wochen-Route
Zürich Sehenswürdigkeiten – Tipps für eine Städtereise
Zürich
Zürich Sehenswürdigkeiten – Tipps für eine Städtereise
Skopje – Sehenswürdigkeiten & Tipps für die Umgebung der Stadt
Nordmazedonien
Skopje – Sehenswürdigkeiten & Tipps für die Umgebung der Stadt
Basel – 5 Sehenswürdigkeiten mit Tipps für die Städtereise
Basel
Basel – 5 Sehenswürdigkeiten mit Tipps für die Städtereise
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Max Hüller bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Michael bei Kosten auf Sumatra – So viel haben wir als Backpacker ausgegeben
  • Janine bei Das kostet Mexiko wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
  • Mila bei Das kostet Mexiko wirklich – Unsere Ausgaben als Backpacker
Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Spenden