In Skopje gibt es so viel zu sehen und zu entdecken. Einige Sehenswürdigkeiten kennt man bereits aus Paris, London, Berlin oder Istanbul.
Skopje ist auf jeden Fall das absolute Highlight in Europa und wird für einen Städtetrip viel zu selten berücksichtigt.
In meinem Beitrag liste ich beeindruckende Sehenswürdigkeiten und empfehle dir, wo man gut essen und trinken kann.
Über Skopje
Skopje ist die Hauptstadt von Nordmazedonien, ehemals Mazedonien, und gehört zur Balkanregion.
Skopje vermischt Sehenswürdigkeiten aus beliebten Städten in Europa: britische Doppeldecker-Busse, Pariser Triumphbogen, Brandenburger Tor und ein alter türkischer Basar. Ein interessantes Stadtbild, alle Male.
Skopje besteht im Groben aus drei Teilen: das innere Stadtzentrum westlich vom Fluss Vardar, das Old Town östlich vom Fluss mit dem alten türkischen Basar und das äußere Skopje bis zum Matka Canyon.
Sehenswürdigkeiten in Skopje und Umgebung
Es gibt neben den nachfolgenden viele Sehenswürdigkeiten mehr, aber wir wollen ja nicht gleich alles verraten. 😉 Nutze die Liste der aufgeführten Highlights der Stadt als Ausgangspunkt und lasse dich durch Skopje treiben.

Neoklassische Gebäude und Monumente
Es dauerte nicht lange, bis wir die ersten riesigen, modernen Bauwerke im antiken Stil vorfanden. Sehr beeindruckende, helle Gebäude und eine weißflächige Fußgängerzone bringen die Stadt zum Leuchten.
Unter der Initiative „Skopje 2014“ wurde der Bau einiger neuen Gebäude im neoklassichen Stil beauftragt. Hierzu gehören viele Regierungsgebäude entlang des Flusses Vardar und auch beispielsweise der Triumphbogen.
Der Triumphbogen von Skopje

Der Triumphbogen erinnerte uns ein wenig an das Arc de Triomphe in Paris oder in Bukarest. Der Torbogen liegt am Rande der Innenstadt und nicht weit vom nachfolgenden Monument entfernt.
Das Monument im Stil des Brandenburger Tor

Überall in der Stadt verteilt thronen beeindruckende Statuen. Das Besondere: Viele dieser sind überdimensional groß und erst in den letzten Jahren angefertigt worden.
Im Park of The Woman Freedom-Fighter stehen drei Statuen nah hintereinander, wobei die mittlere Statue einer kleinen Ausgabe des Brandenburger Tors in Berlin entspricht.
Das Gedenkhaus von Mutter Teresa

Die inzwischen als Heilige ausgesprochene Mutter Teresa kommt gebürtig aus Skopje und lebte hier bis zu ihrer Jugend. Dann zog sie weiter nach Irland und letztendlich ins indische Kalkutta, wo sie auch verstarb.
Das Gedenkhaus erinnert an das Leben und die Taten von Mutter Teresa. Es ist ein Museum im Miniformat über zwei Etagen und gleichzeitig eine Kapelle. Vor allem Fotos und Texte von Mutter Teresa sind hier ausgestellt. Der Eintritt in das Mutter Teresa Haus ist frei und an allen Wochentagen geöffnet.
Das katholische Kirchenhaus liegt übrigens direkt neben einer majestätischen, orthodoxen Kirche mit einer goldenen Kuppel.
Der Alte Türkische Basar (Stara Čaršija)


Betritt man die alte Steinbrücke (Kameni Most) und überquert den Fluss Vardar zum Zentrum aus, so erreicht man Istanbul. Das ist natürlich nicht ganz wahr.
Aber wir erreichten den alten türkischen Bazar von Skopje. Enge Gassen führen vorbei an Schmuckläden, Gebäckläden und vielen türkischen Restaurants und Cafés. Je nach Uhrzeit hört man die Muezzin-Gesänge einiger Moscheen gleichzeitig.
Die Regenschirmgasse

Die Festung (Tvrdina Kale Fortress)

Die Skopjes Festung Tvrdina Kale, die auf einem Hügel steht, sieht man bereits von Weitem.
In den Innenbereich der Festung kommt man kostenlos hinein. Wer einen Guide benötigt, legt ein paar Euro oder Dinar drauf.
Die Anlage ist sehr groß. Man kann entlang der Mauer spazieren und den Ausblick auf die gegenüberliegende Flussseite genießen.
Der Angela-Merkel-Laden

Zwischen den vielen Juwelier-Läden gibt es einen ganz besonderen Laden. Ein Süßigkeiten-Laden mit einer besonderen Besitzerin. Eine Türkin verkauft Backwaren wie Baklava. Das Besondere: Die türkische Besitzerin und ist großer Erdogan-Fan. Neben einem Erdogan-Poster hängt ein Bild von Angela Merkel. Und es gibt Süßigkeiten, die unter dem Namen Angela Merkel verkauft werden.
Unser Guide Zoran erklärte uns das so, dass die Ladenbesitzerin von Angela so beeindruckt ist, dass sich die Kanzlerin für die türkische Community in Deutschland einsetzt. Und so benannte die Türkin eine Baklava-Sorte nach Angela Merkel. Ein interessanter Fakt und ein ungewöhnlicher kleiner Süßigkeiten-Laden.
Das Stadtmuseum Skopje
Früher war das heutige Stadtmuseum ein Bahnhof. Durch ein Erdbeben wurde der Bahnhof damals zum Teil zerstört. Heute findet man in dem alten Gebäude ein Museum.
Free Walking Tour Skopje
Was wir unbedingt empfehlen, ist die Free Walking Tour Skopje ↗. Die Tour findet täglich um 10 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser Guide Zoran hat uns über drei Stunden durch die Stadt geführt und uns die besten Geschichten zur Stadt und zur mazedonischen Kultur erzählt. Zoran hat uns sehr gut unterhalten und wir haben viel gelacht.
Interessant war, dass wir an einem Sonntagmorgen an der Free Walking Tour teilgenommen haben und nur eine kleine Gruppe zusammen kam. Noch nie haben wir bei einer Free Walking Tour mitgemacht, wo keine anderen Deutschsprachigen dabei waren. Skopje scheint also im deutschsprachigen Raum noch unbekannt zu sein. 😉
Empfehlungen für Essen & Trinken


Zum Essen und Trinken empfehlen wir die zentral gelegene Brauerei „Craft Brewery Temov Kolektiv„. Egal ob türkischer Kaffee, Bier oder traditionelles Essen die Brauerei hat.
Auf der anderen Flussseite den türkischen Imbiss „Engin Cigköfte“ und das Restaurant „Pcela“ mit traditionellem mazedonischem Essen. Wir aßen Cigköfte und im zweiten Restaurant ein typisches Bohnengericht und dazu pikantes Brot mit speziellem Käse.
Für ein gutes, lokales IPA empfehlen wir die „Old Town Brewery„. Das Essen fanden wir hier hingegen nicht so lecker.
Erfreulicherweise ist es in Skopje nicht schwer, als Vegetarier lokale und leckere Gerichte zu finden.
Die Adressen dieser Empfehlungen findest du in diesem Beitrag unter dem Kartenausschnitt mit allen Sehenswürdigkeiten von Skopje.
Aktivitäten rund um Skopje

Wer kein Auto hat, der kann sich in Skopje mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zuverlässig und günstig fortbewegen. Die nachfolgenden Aktivitäten sind nicht all zu weit von der Innenstadt Skopje entfernt.
Skopjes Hausberg mit Gipfelkreuz

Außerhalb von Skopjes Innenstadt liegt der Hausberg mit dem großen Kreuz auf dem Gipfel. Das „Kreuz der Jahrtausendwende“ sieht man bei klarem Himmel bereits aus der Stadt.
Anfahrt zum Hausberg: Am Wochenende fährt der Bus Nummer 25 kostenlos zwischen 9 Uhr und 17 Uhr fast im stündlichen Takt Richtung Hausberg. Am Hausberg selbst gibt es eine Seilbahn, die hoch auf den Berg führt und von dienstags bis sonntags operiert.
Der Matka-Canyon und der Matka-See


Nicht weit von Skopje entfernt liegt ein malerischer See zwischen den Bergen. Entlang der Schlucht kann man ziemlich weit spazieren, wenn man gutes Schuhwerk dabei hat. Alternativ kann man sich ein Kajak ausleihen oder sich mit einem Boot über das Wasser fahren lassen (circa 4,- Euro). Einige Bootsfahrten beinhalten die Besichtigung einer Höhle, die etwas außerhalb liegt. Das Bezahlen mit Dinar oder auch Euro ist möglich.
Anfahrt zum Matka-Canyon: Mit dem Bus 60 fährt man von der zentralen Busstation, an der man auch gleich die Fahrkarte kaufen kann. Das Busticket ist eine Plastikkarte und beinhaltet genau drei Fahrten. Das heißt, nach Hinfahrt und Rückfahrt verbleibt eine Fahrt auf der Karte.
Es gibt weitere Stationen, wo man dazu steigen kann. Da das Kaufen von Tickets im Bus in der Regel nicht möglich ist, empfehlen wir die zentrale Busstation. Wir fuhren bis zur Endstation und waren nach etwa 40 Fahrtminuten am Matka-See. Von der Endstation läuft man noch ein paar Meter vorbei an Cafés und Restaurants Richtung dem Matka-Canyon.
Der Bus Nummer 60 fährt seltener als im Stundentakt, daher unbedingt die aktuellen Abfahrtszeiten in der Unterkunft oder beim Busterminal erfragen.
Übernachten
Unsere Unterkunft in Skopje: Wir schliefen in einem privaten Zimmer im sehr zu empfehlenden Shanti Hostel ↗. Das Frühstück war inbegriffen und es gab ganztägig kostenlosen Kaffee. Von der Innenstadt waren wir nur wenige Minuten Fußweg entfernt.
Unsere Erfahrung in Skopje
Meine Erwartung an die Stadt Skopje und ihre Sehenswürdigkeiten waren anfangs gar nicht so groß. Ich weiß zwar nicht mehr wo ich das gelesen hatte, aber Skopje wurde als unschön und ohne wirkliche Highlights beschrieben. Aber Pustekuchen!
Die Stadt Skopje ist das reinste Highlight, vor allem im Vergleich mit vielen anderen europäischen Städten. Bereits vom rumänischen Bukarest waren wir begeistert, aber Skopje hat nochmal viel mehr zu bieten. Die Stadt ist ein ideales Reiseziel für einen Städtetrip, abseits von klassischen und überfüllten Destinationen wie Paris oder London.
Die meisten Sehenswürdigkeiten sind kostenlos zu erkunden. Sowohl in das Mutter Teresa Gedenkhaus und auf die Festung kommt man ohne Eintritt zu zahlen. Auch der Matka-Canyon erfordert keinen Eintrittspreis.
Hinzukommt, dass die mazedonische Küche einiges zu bieten hat. Was gibt es schon in Paris oder London? In Nordmazedonien gibt es noch vieles Kulinarisches zu entdecken und das sogar zu einem günstigen Preis. Egal ob Wein oder (Craft) Bier: Beides schmeckt köstlich und ist günstig noch dazu.
Skopje ist noch viel unterschätzter als die beiden Hauptstädte der Nachbarländer von Nordmazedonien Bukarest und Sofia. Und das zu Unrecht. Aber sollen die Touristen doch lieber nach Paris und London fahren; so bleibt Skopje so authentisch schön, wie es zurzeit ist. Skopje ist definitiv eines meiner Top-Reiseziele in Europa.

Mein Lieblingskoffer für Roadtrips.
Seit kurzem habe ich einen sehr leichten Hardshell-Koffer im Einsatz. Den Koffer mit Zahlenschloss gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Im Inneren sind einige Fächer vorhanden, um den Inhalt besser zu organisieren. Im Vergleich zu meinem Alten sind die Rollen in alle Richtungen zu bewegen. Das macht das Vorankommen super bequem.
Mein Modell von Level8 ist der Voyageur Check In 26“ ↗
Mit dem Gutscheincode L&GDe10
bekommst du 10% auf deine Bestellung.
Häufige Fragen zu Skopje
Lohnt sich ein Besuch der Stadt Skopje?
Was für eine Frage! Ja, natürlich lohnt sich ein Besuch der vielfältigen Stadt Skopje. Die mazedonische Hauptstadt ist noch ein echter Geheimtipp und kaum ein Ziel für eine klassische Städtereise. Dabei hat Skopje so einiges zu bieten, was man in anderen Städten nicht (oder doch?) findet.
Wie viel Zeit sollte man für Skopje einplanen?
Für einen Städtetrip nach Skopje sollte man mindestens drei (besser vier) Tage einplanen. Zwei Tage, um die beiden Seiten der Stadt zu erkunden und einen Tag für den Matka-Canyon. Einen weiteren Tag kann man mit dem Hausberg verbinden, von diesem man den Ausblick auf die Stadt genießen kann. Es wird definitiv nicht langweilig in der besonderen Hauptstadt.
Welche Sprache spricht man in Skopje?
Wie in vielen Regionen Mazedoniens spricht man Mazedonisch (neben weiteren Sprachen). Das Mazedonisch ist der bulgarischen Sprache am ähnlichsten.
Oh, looks so interesting, especially Matka Canyon! I have to mention that matka in Finnish means journey. 😉
Dear Saara,
I’m sure you would love the Matka Canyon. It looks like a tiby Milford Sound in NZ. 😉
So interesting that Matka means Journey. Maybe there is a relation to Finnish language…
Cheers, Janine