Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Serbien

Belgrad – 5 Gründe für eine Städtereise in Serbien mit Tipps

Belgrad Serbien Städtereisen

Darum lohnt sich eine Städtereise nach Belgrad! Eingezwängt zwischen Donau und Sava thront auf einem Fels die Festung von Belgrad. Um sie kommt man bei einem Besuch von Belgrad nicht herum. Aber auch abgesehen davon hat die serbische Hauptstadt so einiges zu bieten. Unsere Top-5 Gründe für einen Besuch der sehenswerten Stadt Belgrad.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Grund 1: Die Festung von Belgrad
Grund 2: Schlendern durch die Fußgängerzone
Grund 3: Bars und Restaurants rund um die Skadarlija-Straße
Grund 4: Geschichte erfahren mit der Free Walking Tour
Grund 5: Spazieren entlang von Donau und Sava
Fazit unseres Besuchs von Belgrad

Grund 1: Die Festung von Belgrad

Definitiv kein Geheimtipp, aber die Menschen wissen schon, warum sie die Festung in Scharen besuchen. Auf einem Hügel, nicht weit entfernt, wo die Sava in die Donau fließt, thront die sehenswerte Festung von Belgrad. 

Die Festung ist übrigens auch namensgebend für Serbiens Hauptstadt. Durch das verwendete Gestein schimmerte die Festung früher weiß und war dafür weithin als „Weiße Stadt“ – oder übersetzt Belgrad – bekannt.

Eine dicke und hohe Steinmauer umgibt das große Areal. Davor befindet sich eine große Grünanlage und der altehrwürdige Stadtzoo von Belgrad.

Betreten kann man die Festung durch ein Tor zwischen zwei mittelalterlichen – gut restaurierten – Türmen. Im Inneren befinden sich mehrere Grünflächen, die zum Verweilen einladen. 

Das größte Highlight für uns war allerdings die grandiose Aussicht auf die beiden Flüsse Sava und Donau, die man von der Festung aus hat. Es gibt einige Gründe mehr, die für eine Städtereise nach Belgrad sprechen. Lies also weiter.

Die gut erhaltene Festung von Belgrad zieht viele Besucher an.
Die gut erhaltene Festung von Belgrad zieht viele Besucher an.

Grund 2: Schlendern durch die Fußgängerzone

Von der Festung aus muss man nur eine Straße überqueren und man landet direkt in der großen Fußgängerzone von Belgrad: die Knez Mihailova Straße. 

Wie auch in anderen Metropolen reiht sich hier ein Geschäft an das nächste. Hier kommt jeder auf seine Rechnung, egal ob man auf der Suche nach Kleidung, Büchern oder Schmuck ist.

Überkommt einen der Hunger oder möchte man seinen Durst stillen, ist garantiert auch das nächste Lokal nicht weit. Oder man spart sich den Hunger und Durst für unseren Grund 3 auf, Belgrad zu besuchen.

Grund 3: Bars und Restaurants rund um die Skadarlija-Straße

Hat man genug von der Knez Mihailova Fußgängerzone oder ist am Trg Republike (Republik Platz) angekommen, befindet man sich auch nicht mehr weit von der Skadarlija-Straße entfernt.

Früher lebten hier viele Künstler außerhalb der Stadtmauer in günstigen Unterkünften. Daher entstanden damals hier auch viele verschiedene Kneipen und Kabanas (Gasthäuser). Auch heute befindet sich hier noch viele Gelegenheiten sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. 

Wer gerade nicht hungrig ist, kann aber auch einfach durch die autofreie Straße schlendern und die alten Häuser bewundern.

Entlang der gepflasterten Straße finden sich viele Restaurants und Bars.
Entlang der gepflasterten Straße finden sich viele Restaurants und Bars.

Grund 4: Geschichte erfahren mit der Free Walking Tour

Wie auch schon in anderen Städten können wir auch in Belgrad die Free Walking Tour empfehlen. Wir hatten uns beim Besuch von Belgrad für belgradewalkingtours.com entschieden. In Belgrad schien es ungewöhnlich viele unterschiedliche Anbieter zu geben. Wir wählten unseren eher zufällig aus.

Die Free Tour startete vom Trg Republike und führte uns über gut 2,5 Stunden durch die Innenstadt von Belgrad. Dadurch sahen wir nicht nur viele interessante Gebäude aus verschiedensten Epochen, sondern lernten auch etwas über die serbische Geschichte. 

Außerdem erfuhren wir, warum in Belgrad sowohl kyrillische als auch lateinische Schrift verwendet wird.

Am Trg Republike starteten wir in unsere Free Walking Tour.
Am Trg Republike starteten wir in unsere Free Walking Tour.

Grund 5: Spazieren entlang von Donau und Sava

Es ist wohl kein Zufall, dass sich Belgrad dort gebaut wurde, wo es heute ist. Über Jahrhunderte war die Lage zwischen den Fluss-Armen von Sava und Donau strategisch enorm wichtig.

Auch heute bilden die beiden Flüsse einen wichtigen Teil der Stadt. Rund um Donau und Sava sind viele Freizeitangebote vorhanden. Für die Sportlichen finden sich entlang der Flüsse Wege um Rad zu fahren oder zu laufen. 

Will man sich kulinarisch verwöhnen lassen, kann man dies auf einem der schwimmenden Lokale machen. Unweit der Mündung der Sava in die Donau wurden mehrere Restaurants direkt am Wasser auf Stegen gebaut.

Im Sommer gibt es etwas flussaufwärts auch die Möglichkeit in der Sava zu baden. Wer also eine Städtereise im Sommer plant, sollte Badesachen dabei haben.

Donau und Sava sind von vielen Orten der Stadt zu sehen und laden zum Spazieren ein.
Donau und Sava sind von vielen Orten der Stadt zu sehen und laden zum Spazieren ein.

Fazit unseres Besuchs von Belgrad

Wir haben Belgrad im Rahmen unserer Balkan-Rundreise bereist. Besucht man die Balkanhalbinsel, sollte man auf jeden Fall Belgrad mit 2 bis 3 Tagen einplanen. Am ersten Tag empfehlen wir, die Free Walking Tour zu besuchen; so bekommt man gleich einen guten Überblick über die Innenstadt.

Den zweiten Tag kann man sich dann angenehm durch die Stadt treiben lassen, ein bisschen einkaufen gehen, oder entlang der Flüsse spazieren gehen.

Für einen Ausflug etwas außerhalb der Innenstadt – aber noch immer innerhalb der Stadtgrenzen – wurde uns Zemun empfohlen. Die ehemals eigenständige Stadt soll noch einmal einen ganz eigenen Flair versprühen.

Immer wieder stießen wir auch auf beeindruckende Streetart.
Immer wieder stießen wir auch auf beeindruckende Streetart.
Belgrad Serbien Städtereisen
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Stefan
Dieser Beitrag ist von: Stefan
Stefan reiste bereits mit 18 Jahren mit dem Zelt durch Norwegen und zwei Jahre später durch Südostasien. Die Fotokamera hat er ständig dabei und ist so für die vielen Fotos unseres Blogs verantwortlich. Stefan kommt aus der Steiermark und freut sich darauf mit Janine seine Heimat zu erkunden.
Kommentare
  1. Sandra sagt:
    31. Dezember 2019 um 4:29 pm Uhr

    Hi Stefan,

    ich hab dich bei den „Escapes des Monat Dezember“ bei Marion von Escape from Reality entdeckt. Ich war na klar sofort neugierig, weil ich diesen Oktober zum ersten Mal in Belgrad war. Und siehe da, Ihr wart gleichauf begeistert von der serbischen Hauptstadt wie ich. Vor allem die Bars und Cafés sind absolut einen Besuch wert! Ich war leider viel zu kurz dort und konnte nicht alle Kuchen essen und alle Schnäpse trinken…ich muss also unbedingt nochmal hin 🙂
    Viele Grüße
    Sandra von Tracks and the City

    Antworten
    1. Janine sagt:
      1. Januar 2020 um 5:36 pm Uhr

      Hallo Sandra,

      lieben Dank für deinen Kommentar.
      Ans ging es genauso wie dir. Wir waren zwar drei Nächte dort, haben aber nicht alles gesehen, was auf unserer To Do Liste stand. Definitiv sollte man ein paar Tage mehr einplanen.

      GlG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Hundertwasser – Bauwerke in Deutschland, Österreich und darüber hinaus
Europa
Hundertwasser – Bauwerke in Deutschland, Österreich und darüber hinaus
Meteora Klöster – Tipps für Griechenland [2022]
Meteora Klöster
Meteora Klöster – Tipps für Griechenland [2022]
Wo das Wandern im Herbst in der Steiermark am schönsten ist
Steiermark
Wo das Wandern im Herbst in der Steiermark am schönsten ist
Ein Tag in Athen – lohnt sich der Besuch der Stadt?
Athen
Ein Tag in Athen – lohnt sich der Besuch der Stadt?
Beliebt am Blog
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Meine 8 Lieblingsorte in Essen — So schön ist die Stadt wirklich
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Janine bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Angela bei Wandern im Nationalpark Nord-Velebit in Kroatien mit Routen & Tipps
  • Janine bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Marcel bei Reisekosten-App Trexpense – So einfach tracken wir Ausgaben unterwegs
  • Karin Kühbacher bei Lechweg 🥾 6. Etappe: von Stanzach nach Wängle – Meine Erfahrung
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen