Schon Pläne für 2025? Empfehlenswerte Reiseziele warten – auf Naturfans, Abenteurer und Entdecker. Mit der Planung fürs nächste Jahr kann man gar nicht früh genug beginnen, oder? Hier stelle ich dir meine Tipps für unvergessliche Reiseziele vor.
Das neue Jahr bringt spannende Ideen für deinen Urlaub. Ob du die Natur liebst oder auf der Suche nach Abenteuern bist: Lass dich inspirieren!
1. Korsika
Korsika ist wirklich ein wahres Naturparadies, das mit seiner wilden Landschaft und den dramatischen Küsten beeindruckt. Die Insel ist ein idealer Ort für Naturliebhaber, die unberührte Strände, dichte Wälder und majestätische Gebirgszüge hautnah erleben möchten. Zur Zeit der Macchia erstrahlt die Natur in voller Blüte, was die Szenerie noch beeindruckender macht.
Die malerischen Bergdörfer und Küstenstädte wie Calvi und Bonifacio bieten sowohl Abenteurern als auch Erholungssuchenden eine Vielfalt an Erlebnissen. Korsika lädt jeden dazu ein, die Seele bei entspannten Tagen am Strand baumeln zu lassen oder einfach die beeindruckende Kulisse in sich aufzunehmen.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Rundreise mit dem Auto durch Korsika. Die Insel von Ost nach West oder von Nord nach Süd zu erkunden, bietet unvergessliche Eindrücke. Hier findest du unsere Roadtrip-Route mit Highlights und Tipps.
Für die Abenteuerlustigen bietet sich der GR20, einen anspruchsvollen Weitwanderweg in Europa, der die Insel von Nord nach Süd durchquert.
Beste Reisezeit: Mai/Juni (Vorsaison) oder September/Oktober, um das Naturparadies in angenehmer Ruhe zu genießen.
2. Kärntner Seenland
Kärnten ist das perfekte Reiseziel für 2025 für diejenigen, die Entspannung und Natur am Wasser lieben. Die vielen Seen, allen voran der Faaker See, Millstätter See und Weissensee, bieten klares, türkisfarbenes Wasser und ein mediterranes Flair.
Von entspannten Strandtagen über Wassersport bis hin zu idyllischen Wanderwegen rund um die Seen ist hier für jeden etwas dabei. Der Längsee in Mittelkärnten ist zwar nicht groß, kann aber als Badesee mit den großen Gewässern definitiv mithalten. Das hügelige Land drumherum bietet sich als Kontrastprogramm zum Wandern und Radeln. Zudem ist Kärnten die Slow Food Region schlechthin und so ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Beste Reisezeit: Sommer für Badeurlaub; ganzjährig attraktiv, besonders für Naturliebhaber und Wanderer.
3. Ardennen
Die belgischen Ardennen sind bekannt für ihre ruhigen Landschaften, dichten Wälder und hübschen Städte. Egal, ob du Wanderungen, Radtouren oder Kanufahrten liebst – die Ardennen bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, die Natur aktiv zu genießen. Besonders charmant ist die Kleinstadt La Roche-en-Ardenne, die dich mit ihrer historischen Altstadt und dem idyllischen Flussufer verzaubern wird. Sie ist das Tor zum Naturpark mit den zwei Ourthen.
Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst. Der Sommer ist geschäftig, jedoch bieten Vor- und Nachsaison eine ruhigere Atmosphäre.
4. Sauerland
Das Sauerland ist eine der vielfältigsten Naturregionen Deutschlands, die mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und einer Fülle an Wanderwegen beeindruckt. Diese Region bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Mehrtagestouren und Outdoor-Abenteuer.
Besonders das Rothaargebirge hebt sich als majestätische Ruheoase hervor, in der man tief in die unberührte Natur eintauchen kann. Der Rothaarsteig, einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands, führt dich auf etwa 160 Kilometern durch herrliche Panoramen, dichte Waldgebiete und stille Täler und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern einmalige Erlebnisse.
Beste Reisezeit: Ganzjährig reizvoll. Frühling und Herbst sind ideal für Wanderungen, der Winter für Spaziergänge in verschneiter Landschaft.
5. Bieszczady in Polen
Das Bieszczady-Gebirge im Südosten Polens ist ein wahres Naturparadies und noch ein echter Geheimtipp. Fernab von großen Menschenmassen kannst du hier auf einsamen Pfaden die weite Landschaft genießen und mit etwas Glück sogar Wölfe oder Luchse entdecken. Besonders beliebt ist die Wanderung auf den Gipfel des Tarnica, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die endlos erscheinende Bergkette genießen kann.
Beste Reisezeit: Juni bis Herbst, ideal für Wanderungen in unberührter Natur.
6. Moselland
Die Mosel ist bekannt für ihre malerischen Schleifen, idyllischen Weindörfer und die Weinberge, die sich sanft die Hänge entlangziehen. Wanderer finden hier mit dem Moselsteig einen der schönsten Wanderwege Deutschlands, der sich entlang des Flusses schlängelt und viele spektakuläre Ausblicke auf die Mosellandschaft bietet. Neben dem Wandern lädt die Region zu Weinverkostungen ein, denn die Mosel ist eine der ältesten Weinbauregionen des Landes.
Entlang der Mosel gibt es zudem zahlreiche schöne Städte zu entdecken, die durch ihr historisches Flair und ihre charmante Architektur bestechen. Cochem mit seiner eindrucksvollen Reichsburg und den verwinkelten Gassen ist ein echtes Highlight für Kulturliebhaber. Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen, bietet nicht nur eine beeindruckende Festung, sondern auch eine lebendige Altstadt voller Cafés und Restaurants. Diese Städte sind perfekte Ausgangspunkte zur Erkundung der Region und laden dazu ein, das einzigartige Mosel-Flair zu genießen.
Beste Reisezeit: Ende April und Herbst. Der Frühling für blühende Landschaften, der Herbst für die farbenfrohe Weinlesezeit.
7. Graz
Graz, die steirische Landeshauptstadt, ist ein wahres Kulturparadies und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit der 111 Orte-Tour und Glücksorte-Tour kannst du die Stadt auf eine besondere Weise erkunden und versteckte Ecken entdecken, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Die Mischung aus alter Bausubstanz und modernen Elementen verleiht Graz ein einzigartiges Flair.
Beste Reisezeit: Herbst bis Frühling. Vermeide den heißen Hochsommer, um die Stadt bei mildem Wetter zu erkunden.
8. Luxemburg
Die Stadt Luxemburg ist ein faszinierendes Ziel für eine Städtereise. Mit ihrer Lage auf einem Felsen bietet sie ein besonderes Stadtbild, das von engen Gassen, alten Festungsmauern und atemberaubenden Aussichtspunkten geprägt ist. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und lädt mit ihren Cafés und Boutiquen zum Schlendern ein. Luxemburg ist auch bekannt für seine moderne Architektur, die einen spannenden Kontrast zur historischen Stadt bietet.
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst für mildes Wetter und weniger Touristenandrang.
9. Salzkammergut
Die Region Salzkammergut, bekannt für ihre idyllischen Seen und Orte, ist ein Naturparadies im Herzen Österreichs. Der Hallstätter See und der Wolfgangsee sind besonders bekannt und bieten eine malerische Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Die Kombination aus Bergen, klaren Seen und pittoresken Orten wie Hallstatt zieht Besucher das ganze Jahr über an.
Beste Reisezeit: Ganzjährig attraktiv. Die eher kalten Seen sind jedoch weniger zum Baden geeignet.
10. Bosnien-Herzegowina
Sarajevo ist eine Stadt voller Geschichte und kultureller Vielfalt, die durch ihre bewegte Vergangenheit geprägt ist. Hier verschmelzen orientalische und westliche Einflüsse, was sich eindrucksvoll in der Architektur und im gesamten Stadtbild widerspiegelt. Vom Baščaršija-Basar bis zur Kaiser-Moschee gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und die lebendige Atmosphäre in den vielen Cafés und Restaurants.
Aber Bosnien-Herzegowina hat noch mehr zu bieten als nur seine Hauptstadt. Die malerische Landschaft des Landes lädt zu Entdeckungen und Abenteuern ein. Die tiefgrünen Flusstäler und majestätischen Berge machen das Land zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Besonders die Region um Mostar mit ihrer berühmten Brücke und den umliegenden Bergen ist ein Highlight für jeden Reisenden. Ebenso bietet der Nationalpark Sutjeska mit seinen unberührten Wäldern und Wasserfällen atemberaubende Naturerlebnisse. Bosnien-Herzegowina ist ein verstecktes Juwel in Europa, das zum Entdecken einlädt und dabei kulturelle Entdeckung mit naturnahen Erlebnissen verbindet.
Beste Reisezeit: Vor- und Nachsaison für angenehmere Temperaturen. Der Frühling zeigt das Land in voller Pracht; kühle, klare Tage im ersten Quartal.
Noch mehr Reisetipps für 2025
Hier noch eine Auswahl an besonderen Reisezielen nach Themen:
- Natur pur: Bieszczady in Südostpolen, Hohe Tatra in der Slowakei, Insel Korsika
- Mehrtagestouren: Tiroler Silberpfad in der Silberregion Karwendel, Venntrilogie in Belgien, Hüttentour in Slowenien
- Genusswandern mit Gepäckservice: Moselsteig, Welterbesteig in der Wachau
- Städtereisen: Sarajevo in Bosnien-Herzegowina, Ljubljana in Slowenien, Graz in der Steiermark
Diese Reiseziele bieten 2025 eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, kulturellen Highlights und historischen Schätzen. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – für jede Jahreszeit und jeden Geschmack ist etwas dabei.
Verrate mir in den Kommentaren: Welches dieser Reiseziele würdest du 2025 gerne entdecken – und warum?
Korsika reizt mich schon sehr lange, aber ich fürchte, das wird heuer nix. Und mit Bosnien-Herzegowina liebäugle ich ebenso, aber das wird heuer auch nix… Auf jeden Fall danke für die Inspiration, 2026 habe ich noch nix geplant.
Liebe Gudrun,
klingt fast so, als hättes du schon dein ganzes Jahr 2025 geplant?
LG
Hey Janine, das sind super spannende Ziele, von denen ich bisher nur Bosnien-Herzegowina kenne. Rein von den Fotos würde ich am liebsten nach Österreich in die Region Salkzkammergut – da sieht es echt traumhaft schön aus!
Liebste Grüße, Julia
Sehr schöne Übersicht, viele deiner Tipps „unterschreiben“ wir: Graz hat uns total gut gefallen, insbesondere die „Eroberung“ des Schlossbergs zu den verschiedenen Tages- und Nachtzeiten. Luxemburg ist klasse, kompakt und abwechslungsreich zum Wandern und Radeln und die Stadt ist mega. Kärnten ist vielleicht diesem Jahr auf unserer Liste, da schauen wir uns deine Tipps gerne nochmal an.
Herzlicher Gruß Silke und Thomas von Outdoor-Hochgenuss