Der westliche Teil Australiens ist bei weitem nicht so touristisch erschlossen wie die Ostküste. Ein Roadtrip durch den größten Bundesstaat von Australien führt durch extreme Kontraste und abwechslungsreiche Landschaften, und ermöglicht unvergessliche Abenteuer. Unser Routenvorschlag für Westaustralien führt vorbei an den schönsten Orten, Nationalparks und Stränden.
Wie viel Mal passt Deutschland eigentlich in Australien?
Westaustralien ist der größte Bundesstaat in Australien und bietet Kontraste pur. Deutschland passt unglaublicherweise 7,4 mal in Westaustralien hinein – oder anders gesagt – man nehme Deutschland mal 7,4 und das Ergebnis ist Westaustralien. Diese Formel verdeutlicht, wie weitläufig das Land – und damit auch Westaustralien – ist und eine gute Planung für die Reise notwendig macht.
Route Westaustralien – Ein unvergesslicher Roadtrip mit Tipps
Unsere Westaustralien-Route setzt sich aus Janines und Stefans gefahrenen Kilometern zusammen. Während Janine in zehn Tagen von Broome mit einem Mietwagen nach Perth gefahren ist, hat Stefan den Bus zwischen Perth und Albany von Transwa genutzt, um sich fortzubewegen.
Die nachfolgende Karte bildet die gesamte Reise durch Westaustralien ab.
Transport und Fortbewegung
Man darf nicht außer Acht lassen, dass Australien ein vergleichsweise teures Land ist. Demnach sollten Transportmittel (Auto oder Bus) und Unterkunft (Hotel, Hostel oder im Auto) für die Reise wohl überlegt sein.
Die nachfolgenden Orte eignen sich für einen absolut genialen Roadtrip durch das westaustralische Land. Die Route führt vorbei an Stränden und Nationalparks, durch süße Orte, und durch Regionen, die man schnell wieder verlässt. Auf der Strecke sind zahlreiche Tiersichtungen möglich: Kängurus, Krokodile, Kamele, Emus, Walhaie, Delfine, Seekühe und unzählige Vogel- und Fischarten.
Orte entlang der Route
Wer viel Zeit hast, der fährt die gesamte Route mit 15 Stopps von Broome bis nach Albany.
Alternativ und von Perth ausgehend kann man entweder die Route nördlich bis Broome fahren oder südlich nach Albany. Bei beiden Routenabschnitten sind auf jeden Fall einige Highlights dabei.
1. Broome
Sind das wirklich Dinospuren? Kamele am Strand in Broome
Die Meisten beginnen oder beenden ihren westaustralischen Roadtrip in Broome. Östlich von Broome ist nämlich Ende im Gelände. Mindestens 15 weitere Autostunden Richtung Osten sind notwendig, um den nächsten interessanten Ort zu erreichen.
In Broome selbst gibt es einiges zu tun: Am Cable Beach Kamele reiten, Orangen-Farmen besichtigen und fragwürdige Dinosaurierspuren erkunden.
Lies auch: Die schönen Strände liegen auf der Route
2. Port Hedland
Das Ruhrgebiet von Australien
Port Hedland und Broome liegen etwa 613 Kilometer auseinander. Da liegt es nahe, dass man zwischen den Orten mehrere Stops einlegen sollte. Darüber hinaus gibt es nur eine Tankstelle – in Pardoo – auf dieser Strecke. Die Autofahrt muss also wohl geplant sein.
Zwischen beiden Städten (Port Hedland und Broome) liegt der wunderschöne und menschenleere Traumstrand Eighty Mile Beach mit türkisen Meerwasser. Ein weiterer Stop auf dem Weg ist eine Cattle Station, auf der eine Rinder-Herde wohnt und man sogar übernachten kann.
Port Hedland ist das Ruhrgebiet von Australien, nur das hier deutlich weniger Menschen wohnen. Riesige Schiffshebewerke, Bahnschienen und Industrieanlagen findet man hier. Im Gegensatz zum Ruhrgebiet könnte ein längerer Aufenthalt hier schnell langweilig werden.
Von Port Hedland sind es circa fünfeinhalb Stunden ohne Pause bis man den Karrijini Nationalpark erreicht.
3. Tom Price & Karijini Nationalpark
Endlich wieder ein Supermarkt
Tom Price ist in circa eineinhalb Stunden vom Karijini Nationalpark entfernt.
Egal ob man gerade aus dem Karijini Nationalpark kommt und weiter in die Richtung des Nationalparks fährt: Tom Price ist der letzte Ort mit Zivilisation. Hier besteht die Möglichkeit, im Supermarkt Proviant für die Weiterfahrt zu kaufen oder auch zu nächtigen.
4. Exmouth
Ein Emu läuft durch Exmouth Down Town
Tom Price und Exmouth liegen etwa 570 Kilometer Autofahrt auseinander.
Exmouth ist vor allem für die riesigen Walhaie bekannt. Wenn man zur richtigen Saison (März bis September) dort vorbeifährt, kann man sogar mit den Urgiganten schwimmen.
Insgesamt ist Exmouth ein süßes Örtchen, in dem man mehrere Tage verbringen kann. Wenn man Glück hat, sieht man sogar Emus durch die Stadt laufen.
5. Coral Bay
Türkisfarbenes Wasser am Coral Bay
Setzt man seine Fahrt für weitere 150 Kilometer fort, erreicht man Coral Bay. Auf dem Weg lohnt sich definitiv ein Besuch des Nationalparks Cape Range für einen Spaziergang an der Küste oder weitere Wanderungen im Landesinneren.
Im Örtchen Coral Bay gibt es einen Traumstrand mit kristallklaren, türkisen Meerwasser. Der Strand und die kleinen Läden vor Ort laden zu einer Pause ein.
6. Carnarvon
Ein schöner Spaziergang Richtung One-Mile Jetty
Das Städtchen Carnarvan liegt auf der Route zwischen Coral Bay und Sharkbay. Ein Stopp lohnt sich hier, um einen schönen Spaziergang zum One-Mile Jetty zu unternehmen.
7. Denham & Monkey Mia
Delfine am Monkey Mia Strand Einfahrt in Denham
Denham ist der Ausgangsort, um den Francois Peron Nationalpark zu besuchen. Darüber hinaus ist der Strand von Monkey Mia nicht weit entfernt. In der Regel schwimmt hier zweimal täglich eine Gruppe wilder Delfine zum Strand. Die Regelmäßigkeit liegt daran, dass die wilden Delfine vor vielen Jahren von Hand gefüttert wurden.
Nun können die Monkey Mia Besucher die Delfine aus nächster Nähe beobachten, die noch heute von ausgebildeten Personen gefüttert werden. Das Personal arbeitet für das direkt am Strand gelegene Monkey Mia Resort.
Auf dem Weg zu Monkey Mia lohnt sich ein Abstecher zum Shell-Beach. Statt Sand besteht der Strand hauptsächlich aus kleinen Muscheln.
8. Kalbarri
Ein Blick in die andere Richtung des Canyon
Zwischen Denham und Kalbarri strecken sich etwa 380 Kilometer.
Wenn man nicht vorher schon den Strand Hamelin Pool besucht, sollte man hier einen Stop einplanen.
Der Ort Kalbarri ist vor allem für den gleichnamigen Nationalpark bekannt. Durch den Nationalpark Kalbarri führt eine Vielzahl von Wanderungen durch die Schluchten.
9. Port Gregory & Pink Lake
Der See in auffällig pinker Farbe
Von Kalbarri ist man in knapp 45 Minuten in Port Gregory.
Die meisten Reisenden besuchen diesen Ort ausschließlich, um den de See in auffälliger, greller Farbe zu sehen und Fotos schießen: Das Wasser des Sees hat nämlich eine pinke Farbe. Nach dem Fotoshooting kann die Autofahrt auch schon wieder aufgenommen werden.
10. Cervantes & Pinnacles
Pinnacales aus der Nähe
Weitere dreieinhalb Stunden Autofahrt vom Port Gregory benötigt man, um Cervantes zu erreichen. Direkt in Cervantes liegt der Nambung Nationalpark, der für die Mars-ähnliche Landschaft bekannt ist. Auf safranfarbenem Sand stehen merkwürdige, in die Höhe ragende Steinformationen.
11. Die Hauptstadt Perth
Perth – Die größte Stadt in Westaustralien Ausblick vom Kingspark auf die Skyline Perth
Von Cervantes benötigt man 200 Kilometern, um die Hauptstadt von Westaustralien zu erreichen.
Perth ist mit Abstand die größte Stadt in Westaustralien, was die Einwohnerzahl betrifft. Beinahe 2 Millionen Menschen wohnen hier. Die nächstgrößere Stadt – das touristisch eher unbekannte Mandaruh – verzeichnet lediglich 90 Tausend Einwohner.
Perth selbst hat viel zu bieten. Unter anderem laden verschiedene Parks zum Verweilen ein. Besonders empfehlenswert ist der Kings Park. Auch entlang des Ufers des Swan Rivers lässt sich ausgezeichnet schlendern. Die Stadt ist Heimat von mehreren Universitäten und Museen.
Auch für Strandbesuche bietet die Stadt einiges: Der wohl bekannteste Strand der Stadt ist der Cottesloe Beach mit seinem markanten Strandhaus.
Lies auch: Die schönen Strände liegen auf der Route
Im Zentrum der Stadt befindet sich eine kleine Fußgängerzone; die zwei Straßen beherbergen vielerlei Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem wird hier im gesamten Bereich gratis WLAN angeboten. Ziemlich cool, oder?
12. Fremantle
Die Autofahrt von Perth nach Fremantle dauert circa 30 Minuten. Alternativ kann man mit der Fremantle Line, was einer S-Bahn entspricht, den Ort Fremantle ganz bequem und in derselben Zeit erreichen.
In Fremantle startet die Fähre zur Insel Rottnest Island. Zwar starten die Überfahrten auch von Perth, aber das Schiff legt dann auch immer auch kurzen Stopp Fremantle ein. Von Perth aus sind die Fährplätze immer schnell ausgebucht. Da von Fremantle mehr Schiffe verkehren, kann man alternativ von diesem Ort eher noch ein Platz auf dem Schiff ergattern.
In Fremantle gibt es neben dem offensichtlichen Hafen auch einen schönen Markt, niedliche Geschäfte und ein ehemaliges Gefängnis, das man beispielsweise mit einer nächtlichen Taschenlampen-Tour besichtigen kann.
13. Rottnest Island
Einer der vielen Strände auf „Rotto“
Auf der Insel, die auch ein Nationalpark ist, kann man mindestens einen Tag verbringen. Die Fähre legt von Perth oder Fremantle morgens in mehreren Touren ab und bringt die Besucher abends wieder zurück.
Ohne Fahrrad ist die Insel nur schwerlich und langatmig zu erkunden, da die Fläche doch recht groß ist. Außerdem kann man mit dem Rad die Strände abfahren und sich zwischendurch ausruhen. Ein Fahrrad kann bei Ticketkauf der Fähre mit reserviert werden.
Verteilt über die Insel leben circa 1000 Quokkas, die inzwischen schon so sehr an die Menschen gewöhnt sind und sogar neugierig dreinblicken. Die niedlichen Kängurus erscheinen sicherlich täglich auf neuen Instagram-Fotos unter dem Hasttag #quokkaselfie.
14. Margaret River
Der seichte Fluss mündet ins Meer
Von Fremantle und Perth circa 270 Kilometer entfernt liegt der Ort Margaret River.
Margaret River ist ein hübsches, kleines Dörfchen. Hier kann man sicherlich ein paar Tage verweilen und am Strand runterkommen. Die hohen Wellen an der Küste sind außerdem von Surfern sehr beliebt.
Margaret River befindet sich außerdem in einer bekannten Weinregion Australiens.
15.Albany
Die „Innenstadt“ von Albany Die tolle Aussicht auf den Hafen von Albany
Margaret River und Albany trennt eine rund 345 Kilometer lange Autofahrt.
Wie auch schon öfter entlang dieser Route ändert sich die Landschaft hier nochmal ein wenig. Der Stadt liegt an einer Bucht samt Industriehafen.
Lies auch: Die schönen Strände liegen auf der Route
In Albany ist es leicht, sich einen Überblick zu verschaffen: Viele Hügel laden dazu ein beklommen zu werden. So eignet sich die Stadt perfekt um seinen Blick über die vielen vorgelagerten Inseln im Meer schweifen zu lassen.
Von Albany kann man noch weiter nach Esperance fahren. Dort liegt ein weiterer Pink Lake. Die Fahrt würde aber fünf weitere Stunden erfordern.
Strände & Nationalparks auf der Route
Zwischen Broome und Albany befinden sich unzählige Strände und einige Nationalparks. Die sehenswerten Orte haben wir zu einer Strand-Karte und zu einer Karte mit den Nationalparks zusammengefasst.
Strände in Westaustralien auf der Karte Westaustraliens Nationalparks auf der Karte
Lies auch: Außergewöhnliche Strände an der westaustralischen Küste
Lies auch: Epische Nationalparks in Westaustralien
Du hast noch immer nicht genug vom Reisen in Australien? Dann schaue dir Inas Route von Adelaide bis nach Brisbane mit weiteren Tipps an.
Lies auch: Die schönsten Eindrücke von der Ostküste in Australien
Wir hoffen, dass dir dieser Beitrag bei der Planung deiner Reiseroute hilft und dir eine Menge an Reisetipps gegeben hat. Australien ist ein großartiges und vielseitiges Land. Da kann es manchmal schwierig werden, sich auf bestimmte Orte und Regionen festzulegen. Daher haben wir unseren Beitrag durch viele Fotoimpressionen ergänzt, um dir einen besseren Eindruck zu geben.