Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Australien

Karijini Nationalpark – Meine Erfahrung mit Tipps fürs Wandern in Australien

Australien Nationalpark Allein reisen Wandern

Mein Besuch des Karijini Nationalparks war eines der abenteuerlichsten Erlebnisse. Ich war in Australien alleine mit dem Auto unterwegs und habe hier zwei Tage mit traumhaften Wanderungen verbracht. Der Park umfasst eine Vielzahl an Schluchten, durch die sich zahlreiche, anspruchsvolle Tracks ziehen. Es gibt einige natürliche Pools und Wasserfälle.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Der Nationalpark Karijini
Anfahrt
Übernachtung im Nationalpark
Meine persönlichen Tipps
Mein Reiseführer für Westaustralien (inkl. Nationalparks)

Der Nationalpark Karijini

Der zweitgrößte Nationalpark von Westaustralien bietet eine unfassbare Szenerie. Als Besucher sieht man unzählige Schluchten, Wasserfälle und natürliche Pools. Es gibt einfache Tracks, aber auch anspruchsvolle. Bei den anspruchsvollen Tracks muss man sogar klettern und im kristallklaren Wasser schwimmen. Ein persönliches Highlight meiner Meinung nach. Die Wegmarkierungen sind in der Regel sehr gut zu erkennen. Die Nationalpark-Aufsicht erneuert die Markierungen auch von Zeit zu Zeit. Ein paar der schönsten Orte zusammengefasst: Fern Pool, Knox Gorge, Hancock und Weano Gorge.

In Westaustralien gibt es natürlich noch viele weitere Nationalparks. Meine besuchten Nationalparks in Westaustralien findest du in einem separaten Beitrag.

Anfahrt

Die nächstgrößere Stadt Perth ist über 1.500 Kilometer entfernt. Ich bin von Port Hedland, was im Nordwesten von Australien liegt, ca. 443 Kilometer südlich zum Nationalpark gefahren. Das Örtchen Tom Price ist die nächstmögliche Ortschaft am Nationalpark (ca. 70 Kilometer) und hat sogar einen kleinen Flughafen. Bedenkt jedoch, dass die Strecken enorm sind. Im Karijini Nationalpark fährt man jeden Tag auch nochmal bis zu 100 Kilometer. Und das auf unbefestigten Straßen. Mein Auto war kein Geländewagen (sondern ein kleinerer Mitsubishi), aber er hat es trotzdem gut gemeistert. Die meisten Besucher reisten mit einem Allradantrieb an, die wunderbar für Offroad gedacht sind.

Übernachtung im Nationalpark

Der Nationalpark ist so groß, dass man zwei oder drei Tage einrechnen sollte. Die Tracks sind doch deutlich weit voneinander entfernt, sodass man mit dem Auto dort hinfahren muss.

Es gibt Campingplätze im Karijini Nationalpark. Camping-Plätze klingt auch schon fast wieder übertrieben. Eigentlich sind es nur Parkbuchten. Es gibt keine Duschen, kein Wasser und keine Mülleimer.

Dafür gibt es ein Toiletten-Häuschen. Da landet das „Geschäft“ dann irgendwo weiter unten im tiefen Boden. Ich empfehle eher die Buschtoilette. Was auf den Toiletten unten am Boden alles kreucht und fleucht, war mir zu unheimlich. Da ich keine Camping-Ausstattung dabei hatte, habe ich einfach im Auto auf der Rückbank geschlafen.

Es gibt eine „Luxus-Unterkunft“ mit bequemeren Betten, die sich „Eco Retreat“ nennt. Je nach Saison ist diese sehr teuer und unter Umständen sogar geschlossen. In der Unterkünft werden auch gleich Touren angeboten.

Mitten im Karijini Nationalpark laufen Emus über den Weg
Mitten im Karijini Nationalpark laufen Emus über den Weg
Die Landschaft in Australiens Nationalparks ist einfach beeindruckend
Die Landschaft in Australiens Nationalparks ist einfach beeindruckend
Der Wanderpfad führt durch den natürlichen Pool hindurch
Der Wanderpfad führt durch den natürlichen Pool hindurch
Und noch ein natürlicher Pool zum Schwimmen
Und noch ein natürlicher Pool zum Schwimmen
Wandertafeln findet man im Karijini Nationalpark überall
Wandertafeln findet man im Karijini Nationalpark überall
Bereits von oben sieht man den einen oder anderen natürlichen Pool
Bereits von oben sieht man den einen oder anderen natürlichen Pool
Die Einfahrt in den Nationalpark kann man nicht übersehen
Die Einfahrt in den Nationalpark kann man nicht übersehen
Die meisten Straßen sind sehr schlecht zu befahren
Die meisten Straßen sind sehr schlecht zu befahren
Außerhalb der Saison ist kaum was los
Außerhalb der Saison ist kaum was los
Manchmal sucht man etwas nach Wegmarkierungen
Manchmal sucht man etwas nach Wegmarkierungen
In den natürlichen Pools kann man sogar schwimmen
In den natürlichen Pools kann man sogar schwimmen
Die meisten Wanderpfade sind herausfordernd
Die meisten Wanderpfade sind herausfordernd

Meine persönlichen Tipps

  • Anreise mit dem Auto oder Camper: Es besteht keine Chance, dort mit dem Bus hinzukommen.
  • Hab einen Benzinkanister im Kofferraum: Eine Reserve für unerwartete Situationen ist essenziell.
  • Wasserdichte Kamera- und Smartphone-Hülle: Sie schützen das Handy oder die Kamera, wenn du in den natürlichen Pools schwimmen solltest.
  • Keine Angst vor Krokodilen haben: Der Nationalpark ist zu weit vom Meer und liegt ziemlich im Outback.
  • Ziehe dir etwas Altes an: Durch den roten Stein hat man nachher rot-eingefärbte T-Shirts.
  • Unbedingt eine Kappe mit Fliegennetz tragen: Du wirst es ohne bereuen. Die dortigen Fliegen sind eine reine Plage und schwirren in den Mundwinkeln herum.

Auf der offiziellen Website der australischen Regierung ↗ gibt es eine Übersicht mit Wander-Tracks

Mein Reiseführer für Westaustralien (inkl. Nationalparks)

Lonely Planet West Coast Australia (Regional Guide)
Lonely Planet West Coast Australia (Regional Guide) *
Preis: 26,89 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Australien Nationalpark Allein reisen Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Christchurch Horse Trekking – Reiten in Neuseeland
Neuseeland
Christchurch Horse Trekking – Reiten in Neuseeland
Nationalparks in Westaustralien – Die 6 schönsten
Australien
Nationalparks in Westaustralien – Die 6 schönsten
Rottnest Island und die Quokkas, die lächelnden Kängurus
Australien
Rottnest Island und die Quokkas, die lächelnden Kängurus
Südtirol-Reiseführer gesucht? – Meine Top-5 Empfehlungen für 2023
Italien
Südtirol-Reiseführer gesucht? – Meine Top-5 Empfehlungen für 2023
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter