Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Australien

Rottnest Island und die Quokkas, die lächelnden Kängurus

Westaustralien Australien Tiere

Es gibt einen Platz in Australien, an dem niedliche Kreaturen hausen und der die Herzen von Radtouristen höher schlagen lässt. Ein Platz, erreichbar durch ein kleines Abenteuer: die Überquerung eines (zugegeben ziemlich kleinen) Teils des Indischen Ozeans. So kann man später nicht nur von Quokkas, Dünen und Buchten erzählen, sondern auch ein bisschen über seinen Wagemut berichten. Und – vielleicht übertreibe ich auch ein bisschen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Anreise nach Rottnest Island
Und nun? Na, auf zum West-End!
Das Inselinnere
Zurück zum Hafen
Rottnest-Ausflug in Kürze

Anreise nach Rottnest Island

Gemütlich bahnt sich das Schiff seinen Weg auf dem Swan River. Dieser stellt die nasse Verbindung zwischen der einsamsten Millionenmetropole Perth und den salzigen Weiten des Indischen Ozeans her. Hier ist noch alles ruhig.

Wem das zu langweilig klingt – oder sich auch schon seine Zeit im kultigen Fremantle vertreibt – der kann natürlich auch dort zusteigen. Bisschen billiger ist die Anreise von dort auch.

Legt das Boot dann wieder ab, hat sich der feuchte Untergrund auch schon von Süß- zu Salzwasser gewandelt. Fällt einem der Salzgehalt des Wassers eher weniger auf, sind es spätestens die höher werdenden Wellen, die einem Gewissheit verschaffen nun endgültig auf hoher See unterwegs zu sein. Immerhin 19 Kilometer gilt es so zurückzulegen, was – den Farbschattierungen der Gesichter der Mitreisenden zufolge – nicht für jeden derselbe Spaß ist.

Aber irgendwann endet auch das größte Seefahrer-Abenteuer und man steuert auf den Hafen der kleinen Insel zu. Idealerweise hat mit dem Bootsticket auch gleich ein Fahrrad reserviert und nimmt dieses beim Ausstieg entgegen — um festzustellen, dass die kleine Insel doch relativ groß ist, wenn man sie mit reiner Körperkraft erobern will.

Nach wenigen Minuten Fahrt lässt man Perth hinter sich.
Nach wenigen Minuten Fahrt lässt man Perth hinter sich.

Und nun? Na, auf zum West-End!

Der Drahtesel ist startklar, man hat sich noch schnell mit einer Karte aus dem Tourist-Office bewaffnet, und nun könnte man ja eigentlich loslegen. Nur wohin? Empfehlung: Immer der Nase nach! Zu wenig Details? Na gut.

Denen, die ganz gerne mal in die Pedale treten – oder sich irgendwoher motorisierte Hilfe beschaffen – kann ich das West-End empfehlen. Das liegt, wie der Name schon sagt, am (anderen) Ende der Insel. Je nach gewählter Strecke sind das rund 10 Kilometer, die man dann natürlich auch wieder zurücklaufen muss.

Halb so schlimm; kein Grund zur Eile. Entlang der Küste laden mehrere Strände zum Verweilen ein. Am Ziel angelangt, wird man von schroffen Klippen und aus dem Wasser ragende Felsen empfangen. Mit ein wenig Glück – und guten Augen – kann man auch deren große Bewohner beobachten: Seelöwen.

Eine Bucht nach der anderen befindet sich auf dem Weg zum West-End.
Eine Bucht nach der anderen befindet sich auf dem Weg zum West-End.
Felsige Klippen erwarten einen am West-End.
Felsige Klippen erwarten einen am West-End.

Das Inselinnere

Hat man sich sattgesehen und steigt wieder auf sein Fahrrad – nach dem man es anhand seiner Nummer aus einer Vielzahl seinesgleichen mit verblüffender Ähnlichkeit wiedergefunden hat – nimmt man am besten einen anderen Weg wieder zurück.

Irgendwann – je nach Fahrtempo und Körpergröße – wird man in der Ferne den majestätischen Leuchtturm, der auf einer kleinen Anhöhe thront, wahrnehmen. Den kleinen Umweg sollte man ruhig in Kauf nehmen, kann man von hier doch weit über die Insel schauen. Wer will kann nicht nur zum, sondern auch auf den Turm — kostet aber.

Wer es bis dahin noch nicht gesehen hat, dem bietet sich der Anblick vielleicht hier: am Boden sitzende, liegende, kriechende, fotografierende Menschen. Wem das als Highlight etwas schräg vorkommt, der sei beruhigt. Die – aus der Ferne eigenartig anmutende Menschenansammlung – hat den wahrscheinlichsten niedlichsten Grund der Welt: Quokkas!

Diese kleinen Beuteltiere existieren nur noch auf dieser Insel und genießen ein Superstar-Leben. Kaum lassen sie sich auf der Straße blicken, sind sie auch schon umringt von Paparazzi (auch bekannt als Menschen), die gar nicht genug davon bekommen ein Foto nach dem anderen zu schießen.

Definitiv eines der niedlichsten Lebewesen dieses Planenten: ein Quokka.
Definitiv eines der niedlichsten Lebewesen dieses Planenten: ein Quokka.
Der markante Leuchtturm im Zentrum der Insel.
Der markante Leuchtturm im Zentrum der Insel.

Zurück zum Hafen

Sind die Speicherkarte – und die Ersatzspeicherkarte – voll, stellt man vielleicht auch langsam den stärker werdenden Hunger fest. Wer sich nicht von dem, was er am Wegesrand so findet ernähren will, der sollte langsam wieder den Weg in Richtung Hafen einschlagen.

Hier befinden sich jede Menge – am Anfang voller Entdeckermotivation links liegengelassener – Restaurants und Cafés. Da sollte für jeden Hunger was zu finden sein. Merkt man nach dem Essen auch die aufkeimende Müdigkeit – oder blickt überrascht auf die Uhr und merkt, dass die Zeit viel zu schnell verflogen ist – sollte man auch bald sein Fahrrad abgeben. Immerhin steht einem ja noch der zweite Teil des Meeres-Abenteuers bevor.

Zeit für eine Pause. Gelegenheiten gibt es genug.
Zeit für eine Pause. Gelegenheiten gibt es genug.

Rottnest-Ausflug in Kürze

  • Rottnest Island ist übrigens ein Nationalpark von mehreren Nationalparks in Westaustralien.
  • Tickets für Fährboote (circa 130,- AUD, entspricht 84 Euro) werden von Unternehmen angeboten. Bei den meisten kann man zusätzlich auch gleich ein Fahrrad dazu mieten.
  • Der Eintrittspreis für die Insel (wird zur Aufrechterhaltung des Reservats verwendet) ist meist schon im Boots-Ticket inkludiert.
  • So schlimm ist die Bootsfahrt auch wieder nicht 😉
  • Trinken einpacken! Vor allem, wenn man mit Fahrrad unterwegs ist. Außer im Hafenbereich gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten.
  • Sonnencreme! Gut, sollte in Australien selbstverständlich sein. Aber sicher ist sicher.
  • QUOKKAS!!!
  • Große Bitte: Haltet Euch an das Fütterungsverbot für Quokkas. Nicht, dass die krank werden!
Letzte Überarbeitung am: 06.06.2022 (Erstveröffentlichung: 18.10.2018)
Westaustralien Australien Tiere
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Stefan
Dieser Beitrag ist von Stefan
Stefan reiste bereits mit 18 Jahren mit dem Zelt durch Norwegen und zwei Jahre später durch Südostasien. Die Fotokamera hat er ständig dabei und ist so für die vielen Fotos unseres Blogs verantwortlich. Stefan kommt aus der Steiermark und freut sich darauf mit Janine seine Heimat zu erkunden.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Westaustralien – Die schönsten Strände (mit Karte)
Australien
Westaustralien – Die schönsten Strände (mit Karte)
Neusiedler See – Aussichtspunkte, Tiere im Nationalpark & Fotospots
Neusiedler See – Seewinkel
Neusiedler See – Aussichtspunkte, Tiere im Nationalpark & Fotospots
Alpaka-Wanderung & Hofladen in der Steiermark – Meine Erfahrungen
Steiermark
Alpaka-Wanderung & Hofladen in der Steiermark – Meine Erfahrungen
15 Fotos von der Ostküste in Australien | Weltweit unterwegs
Australien
15 Fotos von der Ostküste in Australien | Weltweit unterwegs
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter