Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Australien

Westaustralien – Die schönsten Strände (mit Karte)

Westaustralien Australien UNESCO Welterbe Strände

Wo die schönsten Strände in Australien liegen? Natürlich in Westaustralien! Die westliche Seite des Landes zwischen Broome, Perth und Albany hat zahlreiche Traumstrände oder anderes zu bieten, wie z. B. der Eighty Mile Beach, der Cottesloe und der Pink Lake. Die tollsten 12 stelle ich hier einmal vor.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Strände in Westaustralien
1.Cable Beach
2.Eighty Mile Beach
3.Coral Bay und Ningaloo Reef
4.Shell Beach
5.Hamelin Pool
5.Monkey Mia
7.Nationalpark Francois Peron
8.Pink Lake
9.Rottnest Island
10.Cottesloe
11.Margaret River
12.Albany
Fazit zu den Stränden an der Westküste

Strände in Westaustralien

Strände in Australien gibt es wie Sand am Meer. 😉

Die wunderschönen Traumstrände sind sicherlich ein Grund dafür, dass es jährlich so viele Reisende nach Australien zieht. Egal ob Backpacker, Work & Traveler oder „normaler“ Urlauber… Die außergewöhnlich schönen Strände ziehen uns alle an.

Hier gibt es eine Auswahl zu sehenswerten und erlebnisreichen Stränden an der Westküste Australiens.

Die, in diesem Beitrag vorgestellten, Strände an der australischen Westküste liegen auf der Route zwischen Broome und Albany, und lassen sich auf einem Roadtrip so wunderbar kombinieren.

Strände in Westaustralien auf der Karte
Strände in Westaustralien auf der Karte

1.Cable Beach

Kamele am Strand in Broome
Ein schöner Strand für den Sonnenuntergang

Der Cable Beach liegt im Nordwesten von Australien im Ort Broome. Der weiche Sandstrand zieht sich etwa über 22 Kilometer. Von hier aus finden geführte Kameltouren statt. Zum Sonnenuntergang kann man auf den Kamelen in einer Kolonne entlang des Strandes reiten.

Da Broome jedoch recht nördlich liegt, gibt es Fälle, in denen am Strand Krokodile gesichtet wurden.

2.Eighty Mile Beach

Zugang zum paradiesischen Strand am Eighty Mile Beach
Zugang zum paradiesischen Strand am Eighty Mile Beach
Ein menschenleerer Strand

Zum Eighty Mile Beach gibt es gar nicht so viel zu sagen, außer: Ich küre diesen Strand zu dem schönsten dieses Planeten! Pastellfarbene Kulisse, weicher Sand, Muscheln und er ist einfach nur menschenleer. Dies liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass hunderte Kilometer in beide Richtungen einfach nichts anderes ist. Zwischen Broome und Port Hedland liegen nämlich über 600 Kilometer. Insgesamt ist der Strandabschnitt an die 240 Kilometer lang.

3.Coral Bay und Ningaloo Reef

Türkisfarbenes Wasser am Coral Bay

Der Strand im Ort Coral Bay liegt im Meeresschutzgebiet Ningaloo Reef. Das Wasser ist kristallklar und flach. Man muss schon einige Meter vom Strand aus ins Meer spazieren, bis man nicht mehr stehen kann. Von hier sind Schnorchel- und Schwimmtouren mit Walhaien buchbar.

4.Shell Beach

Ein circa 40 Kilometer langer Küstenstreifen, der überwiegend aus sogenannten Herzmuscheln besteht: Der Shell Beach ist Teil des Meeresschutzgebietes Shark Bay. Die UNESCO World Heritage Site Shark Bay zieht sich von hier südlich Richtung Perth. Hier findet man noch seltene Tiere wie das Dugong, eine Seekuh.

5.Hamelin Pool

Interessante Landschaft am Hamelin Pool
Interessante Landschaft am Hamelin Pool
Fossilien am Strand

Wie der Shell Beach so liegt auch der Hamelin Pool am Shark Bay. Hier besteht der Strand neben Muscheln überwiegend aus Ablagerungsgesteinen. Diese Fossilien sind mehrere Millionen Jahre alt und gehören zu Kolonien aus Cyanobakterien. Einen solchen Ort findet man nur selten auf diesem Planeten. Der Besuch lohnt sich definitiv.

5.Monkey Mia

Delfine am Monkey Mia Strand

Bis ans Ufer schwimmen in Monkey Mia zweimal täglich wilde Delfine. Diese werden von ausgewählten Personen gefüttert.

Direkt vor dem Strand liegt auch ein Hotel-Resort. Hier muss man aber nicht nächtigen, um die an den Strand schwimmenden Delfine zu sehen.

7.Nationalpark Francois Peron

Zugang zum Strand im National Park
Die drei Farben des Strandes

Die Strände im Nationalpark Francois Peron sind in ihrer Farbgebung einfach nur atemberaubend fantastisch: Das türkise Wasser, der gelbe Sand und das rote Gestein. Noch schöner ist der Strand sicherlich von oben aus gesehen. Da wundert es nicht, dass hier Flug-Touren angeboten werden, die über den Nationalpark und die Lagungen fliegen.

8.Pink Lake

Zugang zum Strand des Pink Lake
Der See in auffällig pinker Farbe

Ist das nicht was einmaliges? Ein See in außergewöhnlicher aber eindeutiger Farbe. Der pinke See liegt in Port Gregory und kann beim Vorbeifahren nicht übersehen werden. Die Farbe ist doch recht penetrant von der Straße aus zu erkennen.

Die pinke Farbe kommt aufgrund des ungewöhnlich hohen Salzgehaltes im Wasser.

9.Rottnest Island

Einer von vielen Stränden auf „Rotto“
Dünen am Strand der Insel

Auch wenn Rotto – wie die Insel Rottnest Island gerne genannt wird – für die zuckersüßen Kängurus bekannt ist, sind die Strände ebenso zu empfehlen. Nach einem ausgiebigen Quokka-Shooting und unzähligen Selfies lohnt es sich an den wunderschönen Stränden zu entspannen. Und von denen gibt es auf Rottnest Island viele: Volle und einsame Strände. Mit einem Fahrrad bewaffnet, lädt die Insel zum Entdecken ihrer Buchten ein. Ein passender Stand sollte sich so für jeden finden lassen. Erfahre in meinem Artikel „Lieblingsplätze: Quokkas!!! Und Rottnest Island“ warum die Insel so viel zu bieten hat.

10.Cottesloe

Der Weg am Cottesloe Strand entlang
Nicht wenige Strandbesucher am Cottesloe Beach nehmen ein Bad

Der wahrscheinlich berühmteste Strand von Perth. Am markanten Haus, das sicherlich zu einem der bekanntesten Fotomotiven am Strand zählt, finden sich Restaurants, Toiletten und begraste Liegeflächen. Hier ist auch der Trubel am größten.

Für jene, die es gerne etwas ruhiger haben, bietet es sich an, am kilometerlangen Strand entlangzuspazieren bis man ein privates Plätzchen gefunden hat.

11.Margaret River

Margaret River gleich Surfers Paradies
Margaret River gleich Surfers Paradies
Aussicht auf den Strandfluss und das Meer
Aussicht auf den Strandfluss und das Meer
Regenbogenfarben des Wassers, das ins Meer verläuft
Regenbogenfarben des Wassers, das ins Meer verläuft

Will man von der Kleinstadt Margeret River zum Meer, sollte man eines der folgenden Dinge besitzen: ein Auto, ein Fahrrad, oder gutes Schuhwerk (samt Kondition); ist doch der Ozean rund zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Dieser Ausflug lohnt sich definitiv. Am sogenannten Surfers Point, mündet der namensgebende Fluss der Stadt – der Margaret River – ins Meer. Oder zumindest fast. Diese Mündung führt zu einem interessanten Phänomen: Kurz vor dem Meer versichert der Fluss tatsächlich im sandigen Untergrund.

12.Albany

Aussicht auf den fernen Strand
Zugang zum Strand in Albany
Ähnlich einer schwedischen Schärenlandschaft

Die Strände in Albany unterscheiden sich doch etwas von den vorangegangenen.

Als ich hier aus dem Bus stieg und einer der steinigen Hügel erklomm, fühlte ich mich an eine schwedische Schärenlandschaft erinnert. Wie auch im Norden Europas lädt das Meer hier – meiner Meinung nach 😉 – weniger zum Schwimmen ein. Jedoch lässt es sich wunderbar in den Hügeln wandern.

Fazit zu den Stränden an der Westküste

Ein paar Jahre zuvor verbrachte Janine ein Semester an der Ostküste in Australien. Ganz weit weg liegt Queensland, genauso riesig aber ganz anders als der weit entfernte Westen. Und vor allem nicht vergleichbar.

Jeder Erstbesucher von Australien staunt bei jedem Anblick der wunderschönen Strände des riesigen Landes. Anfangs ist der Finger noch permanent auf der Auslösetaste. Jeden Moment und jede Perspektive des Sandstrandes möchte man doch für die Ewigkeit festhalten.

Nach einiger Zeit die Ernüchterung: alle Strände sehen doch eigentlich gleich aus, oder?! Auf den Bildern würde sich ohnehin nicht mehr erkennen, welcher der vielen Strände das auf dem Foto war. Nicht aber in Westaustralien.

An der Westküste sind die Strände so viel außergewöhnlicher und unverwechselbar. Wir hoffen, dass die vielen Fotos dieses vermitteln konnten.

Ein Fact zum Schluss: Die erste Schlange, die ich gesehen habe, verkroch sich ganz schnell: das war am Pink Lake. Ich hatte nicht mal mehr Zeit, meine Kamera aus der Tasche zu holen.

Westaustralien Australien UNESCO Welterbe Strände
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine und Stefan
Dieser Beitrag ist von Janine und Stefan
Wir sind Janine und Stefan. Seit wir uns vor einigen Jahren in Australien kennengelernt haben, reisen wir gemeinsam. Auf unserem Reiseblog halten wir alle Abenteuer und Städe-Trips fest.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Peru Geheimtipps – 3 Erlebnisse zwischen Lima und Cusco
Peru
Peru Geheimtipps – 3 Erlebnisse zwischen Lima und Cusco
Lohnt sich ein Besuch von Chichén Itzá? – Pro- und Kontra-Argumente
Mexiko
Lohnt sich ein Besuch von Chichén Itzá? – Pro- und Kontra-Argumente
Olympia – Sehenswürdigkeiten & Tipps für die antike Stadt in Griechenland
Olympia
Olympia – Sehenswürdigkeiten & Tipps für die antike Stadt in Griechenland
Meteora-Klöster in Griechenland – Tipps mit Öffnungszeiten [2023]
Meteora Klöster
Meteora-Klöster in Griechenland – Tipps mit Öffnungszeiten [2023]
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter