Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Weltweit

Meine erste Weltreise: In 2 Monaten um die Welt

Weltweit Nordamerika Erlebnisse Allein reisen Weltreise

Zwei Monate dauerte meine kleine Weltreise durch die USA, Jordanien, Vietnam, Kambodscha und Australien. Nach dem Studium reiste ich alleine als Frau in all die Länder, die auf meiner akuten To Do Liste standen. 🙂 Hier teile ich meine Route und meine unvergesslichen Erlebnisse. Es war definitiv eine der besten Erfahrungen, die ich jemals sammeln durfte.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Als Frau alleine auf Weltreise…
Stopp 1 – USA: Florida & Texas
Stopp 2 – Jordanien: Petra und das tote Meer
Stopp 3 – Vietnam: Vom hohen Norden bis in den tiefen Süden
Stopp 4 – Kambodscha: Ein Traum von Angkor Wat oder auch nicht
Stopp 5 – Australien: Diesmal in den Westen

Als Frau alleine auf Weltreise…

Alleine zu reisen war für mich schon vor der Weltreise kein Problem. Da ich unterwegs sehr schnell neue Kontakte knüpfe und mir nie langweilig wird. Allerdings startete ich die USA-Reise noch gemeinsam mit einer Freundin, bevor ich mich dann auf den Weg weiter alleine nach Jordanien aufmachte. Dann ging es weiter um die Welt nach Vietnam, Kambodscha und Australien.

Und am Ende der großen Reise war ich dann auch nicht mehr alleine. 😉

Stopp 1 – USA: Florida & Texas

Die bekannten Florida Keys in den USA
Die bekannten Florida Keys in den USA
Das Texas Capitol in Austin
Kurz vor der Trump-Wahl

Mit meiner Freundin war ich schon einmal in den Vereinigten Staaten. Damals fuhren wir durch Kalifornien.

Diesmal war es unser Wunsch, Florida und Texas zu bereisen. Auf unserer Route von Miami nach Orlando wollten wir außerdem noch einen Freund besuchen.

Während des Roadtrips haben wir mit unserem Mietwagen – natürlich ein typischer Ford Mustang Cabrio – abwechslungsreiche Aufenthalte eingeplant.

In Miami sind wir selbstverständlich am berüchtigten Miami Beach flaniert. Wir waren beim Coco Walk und haben Little Havana besucht. Übrigens: Im Spanischen spricht man das „v“ wie „b“ aus. Daher sagt man Habana anstatt Hawana.

Auf unserer Weiterfahrt haben wir einen Stopp beim Lighthouse am Southernmost Point eingelegt. Meinen Geburtstag feierten wir an den Florida Keys. Natürlich durfte auch ein Strand-Tag nicht fehlen. Vor der Weiterfahrt nach Orlando spazierten wir durch die grünen Gärten des Bonnet House.

Von Orlando in Florida flogen wir nach Texas. In Austin haben wir unseren neuen Mietwagen abgeholt und sind über Sant Antonio nach Houston gefahren.

In Austin haben wir uns das Texas Capitol angeschaut und waren im SoCo District. Bei der Congress Avenue Bridge konnten wir zur Abenddämmerung ganz viele Fledermäuse erspähen.

Auf dem Weg nach San Antonio haben wir einen Halt bei der Höhle „The Cave Without Name“ mit Grusel-Garantie eingelegt. In San Antonio selbst haben wir Alamo besucht und sind am River Walk entlang gelaufen.

Später in Houston haben wir selbstverständlich das Space Center der NASA besucht. Auch der Kemah Boardwalk gehörte für uns zum Pflichtprogramm. Wir waren am Veterans Day bei der Militärparade und haben den Wahlsieg von Präsident Trump miterlebt.

Lese-Tipp: Hier erfährst du, welche Sehenswürdigkeiten es in den USA ↗ gibt.

Stopp 2 – Jordanien: Petra und das tote Meer

Ein besonderes Erlebnis am Toten Meer
Ein besonderes Erlebnis am Toten Meer
Das Königsgrab und bekannteste Motiv von Petra
In diesen Höhlen lebten und leben auch noch heute Beduinen

Das tote Meer wollte ich erleben: So stand ich damals zwischen der Auswahl entweder Israel oder Jordanien. Die Wahl fiel dann letzten Endes auf Jordanien, weil mich in dem Land auch die Felsenstadt Petra faszinierte.

In Jordaniens Hauptstadt Aman gelandet habe ich mich im Hostel direkt erkundigt, wie ich am besten Petra besichtige und zum Toten Meer fahren könnte.

Zusammen mit einem Koreaner und einem chinesischen Pärchen (natürlich gibt es nicht nur die unsympathischen Chinesen wie weiter unten beschrieben) fuhr uns der Hostelbesitzer für einen Halbtagesausflug ans tote Meer. Hier hatten wir über eine Hotelanlage Zugang zum Wasser, da man das tote Meer natürlich nicht von überall aus begehen kann. Das Erlebnis, im toten Meer zu baden, war schon eine einmalige Erfahrung.

Am nächsten Tag fuhr ich zusammen mit dem Koreaner Richtung Wadi Musa. Von hier aus gelangt man fußläufig direkt in die Wüstenstadt Petra.
Petra ist riesig! Wer hätte das gedacht?! Natürlich reichte der eine Tag – was sag ich da: die wenigen Stunden des Tages – nicht aus, um das Meiste gesehen zu haben.

Im rasanten Tempo bewegten meine Reisebegleitung und ich uns durch die Wüstenstadt. Die Wege ziehen sich doch richtig durch die Schluchten. Während der erste Abschnitt noch recht flach war, muss man den Hauptteil von Petra und die weiteren Sehenswürdigkeiten, wie Königsgräber, Schatzkammern und Amphitheater erklimmen. So hatten wir einige tolle Aussichten auf das Gelände.

Leider vergingen die Stunden wieder viel zu schnell und ich rannte zurück zum Bus, um meinen Weiterflug von Aman aus nicht zu verpassen.
Definitiv werde ich Petra nochmal besuchen und dann direkt drei volle Tage einplanen. Gibt es doch so viel abseits der Touristenpfade zu entdecken.

Auf dem Reiseblog Gin des Lebens gibt eine kompakte Übersicht zum Reiseziel Jordanien ↗.

Stopp 3 – Vietnam: Vom hohen Norden bis in den tiefen Süden

Die Bucht Halong von unserem Boot aus gesehen
Der sehenswerte Fluss Tam Coc in Vietnam
Der sehenswerte Fluss Tam Coc in Vietnam
Das kleine Örtchen Hoi An

Mit sechs Stopps reiste ich ausgehend von Vietnams Norden in den Süden. Die vielen zurückgelegten Kilometer – circa 2.000 km – bestätigten, dass das Land ziemlich lang gezogen ist.

Hanoi (auch Ha Noi geschrieben) hatte für mich auf den ersten Blick sehr wenig Charm, sodass ich auch recht zügig den nächsten Reisebus übernacht Richtung Norden nahm.

Die Bergdörfer in Sapa (auch Sa Pa geschrieben) liegen schon beinahe an der chinesischen Grenze. Die Region ist sehr beliebt für mehrtägige Wander-Touren. Mit einer kleinen Gruppe Reisender haben wir bei lokalen Familien übernachtet

Von Sapa ging es über Hanoi weiter zur weltbekannten Halong Bay. Das Kulisse mit den vielen grünen Felsen und kleinen Inseln ist fast unwirklich schön. Auf einem kleinen Bötchen übernachtete ich und am nächsten Morgen stand eine wirklich wunderschöne Kajak-Rundfahrt an.

Von der Bucht aus nahm ich den Bus südlich nach Nin Binh. Der Ort ist ein genialer Ausgangspunkt für eine Bootsfahrt auf dem Fluss bei Tam Coc, die sogar durch Höhlen führt. Mit Fahrrädern sind wir nach der Bootsfahrt noch einmal die wunderschöne Strecke, vorbei an gelbfarbenen und grünfarbenen Feldern gefahren. Nicht weit entfernt von hier ist außerdem die größte Tempelanlage in Vietnam: Bai Dinh. Leider musste ich den riesigen Tempel-Komplex mal wieder „rennen“, da ich meine Weiterfahrt nicht verpassen wollte.

Eine lange Busfahrt führte mich weiter nach Hoi An, was so ziemlich im Zentrum von Vietnam liegt. Das Städtchen ist zwar durch den Tourismus sehr geprägt, dennoch laden die Gassen zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Hoi An wirkte insgesamt sehr süß.

Am Flughafen von Da Ngang bei Hoi An nahm ich dann mal einen Inlandsflug. Ich reiste in die ehemalige Hauptstadt von Vietnam: Ho Chi Minh City (auch als Saigon bekannt). Meinen letzten Aufenthalt verbrachte ich mit dem Erkunden der Großstadt und der Vorbereitung auf mein nächstes Land.

Stopp 4 – Kambodscha: Ein Traum von Angkor Wat oder auch nicht

Die Brücke führt zu Angkor Wat
Die Natur ist dabei sich wieder alles zurück zu holen
Schlange stehen und Menschenmassen

So gerne wollte ich diese große Tempelanlage durchforsten, die durch mehrere religiöse Einflüsse konstruiert wurde. Zum Glück konnte ich meine Reise durch Vietnam mit einem Stopp in Siem Reap verbinden. Siem Reap ist der Ausgangsort zu den Tempelanlagen von Angkor Wat.

Einen ganzen Tag hatte ich Zeit, die vielen Anlagen zu erkunden. Mein Tuktuk-Fahrer brachte mich von Tempelanlage zu Tempelanlage, da die Entfernungen zwischen diesen einfach zu riesig sind. Angkor Wat ist nämlich nur eine der vielen Anlagen, die sich teilweise doch sehr unterscheiden.

Zu den wohl bekanntesten Tempel-Anlagen (auch aus Tomb Raider bekannt) gehört die Anlage, die bereits durch Baumwurzeln eingenommen wird (Ta Som und Ta Phrom). Angkor Wat selbst ist natürlich ein bekanntes Foto Motiv und die Anlage Angkor Thom bei Bayon zeigt ihre Besonderheit durch herausstechenden Gesichtsskulpturen an der Tempelfassade.

Warum ich jedoch so enttäuscht bin: Durch das von Kambodscha nicht allzu weit entfernte China tummeln sich abertausende chinesische Touristen auf den Tempelanlagen herum. In großen Gruppen und in einer nicht zu überhörenden Lautstärke vereinnahmten die Chinesen die größte Tempelanlage von Kambodscha.

Da sollte man doch meinen, dass man als Reisender solchen religiösen Anlagen mit Respekt begegnet und sich ruhig verhält. Aber das Gegenteil war der Fall: Laut und viel zu überfüllt war alles. So bewegte ich mich zwischen den Menschenmassen hin und her.

Die Chance auf einen mystischen Sonnenuntergang gleich null. Als Besucher sollte man hier mehrere Stunden vorher in einer Schlange anstellen, um dann Zugang auf einen der Tempel zu bekommen. Und eine Garantie, dass der Sonnenuntergang genau von diesem Tempel auch so schön zu bestaunen ist, gibt es nicht.

Vielleicht bin ich auch so enttäuscht gewesen, weil die Wüstenstadt Petra in Jordanien einfach nicht so voller Touristen war. Egal. Voller Vorfreude auf neue Abenteuer verließ ich den Kontinent zu meinem nächsten Reiseziel.

Stopp 5 – Australien: Diesmal in den Westen

Türkisfarbenes Wasser am Coral Bay
Türkisfarbenes Wasser am Coral Bay in Westaustralien
Das Örtchen Carnarvan
Das Örtchen Carnarvan in Westaustralien

Natürlich durfte Australien auf meiner Reise nicht fehlen. Schon zweimal erkundete ich die Ostküste. Nun sollte es der viel zu unterschätzte australische Westen werden. Ich wollte unbedingt in den Nationalpark Karijini!

Aus Gewissensgründen á la „Wer reisen kann, der kann auch arbeiten“ besuchte ich in der westlichen Großstadt Perth einen zweiwöchigen Englischkurs, um gleich mein Englisch aufzubessern. An den Wochenenden besuchte ich Rottnest Island, um endlich mal wieder Kängurus zu sehen.

Nach Kursende flog ich ins nördlich gelegene Broome, um dann mit meinen Mietwagen die Westküste nach Perth zurückzufahren. Entlang der Küste mit einer großzügigen Einkehr ins Landesinnere – ins Outback – fuhr ich insgesamt 4.500 Kilometer durch Westaustralien. Dabei passierte ich die schönsten Strände, wanderte durch beeindruckende Nationalparks und legte Stopps in viele kleinen Ortschaften ein.

Meine vollständige Westaustralien-Route habe ich in einem eigenen Blogbeitrag zusammengefasst.

Von allen bisherigen Reisen war der Roadtrip durch Westaustralien das größte Abenteuer, das ich bisher erlebt habe. Alleine im Nationalpark zu wandern und zu schlafen, wo man kaum auf Menschen traf: Das war Aufregung pur. Aber im positiven Sinne.

Mein persönliches Australien-Highlight war, dass ich in Perth auch Stefan kennengelernt habe. Wir waren im selben Hostel untergebracht. Als Zimmergenossen freundeten wir uns an. Wir verbrachten außerdem ein sandiges Weihnachten zusammen: Am Strand von Cottesloe. Und so startete unsere Romanze.

Weltweit Nordamerika Erlebnisse Allein reisen Weltreise
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.

Und wann startet deine Weltreise?

Planst du gerade deine Weltreise? Oder überlegst du noch, ob du für länger verreisen sollst? Gibt es Hindernisse? Oder bist du schon wieder zurück in der Heimat? Schreibe uns in die Kommentarbox. Wir freuen uns auf deine Nachricht. 😉

Kommentare
  1. Natalie Karsai sagt:
    3. Januar 2021 um 1:30 pm Uhr

    Klingt total spannend! 🙂
    Bin am überlegen den Frühjahr meinen bisherigen Job zu lassen und mal für 2 Monate zu reisen – muss noch sehen wie sich die Lage wegen Corona entwickelt
    Da ich gelesen habe, dass du mittlerweile in Österreich lebst wollt ich dich fragen ob du in Innsbruck lebst. Vielleicht könntest du mir ein paar Tipps u Tricks persönlich am Weg nit geben 🙂
    Vielen Dank schon mal
    Natalie

    Antworten
    1. Janine sagt:
      3. Januar 2021 um 3:26 pm Uhr

      Hallo Natalie,
      dann drücke ich dir die Daumen, dass es im Frühjahr klappt. 🙂
      Inn Innsbruck war ich selbst leider noch nicht. Wir wohnen in Graz, in der Steiermark.
      LG, Janine

      Antworten
    2. Natalie Koj sagt:
      5. Juli 2021 um 9:50 pm Uhr

      Hi Natalie.
      Hast du schon ein Route geplant? Ich will im August ’22 8 Woche auf Weltreise. Vielleicht können wir uns austauschen?
      VG aus Paderborn/Deutschland
      auch Natalie 🙂

      Antworten
  2. Stefan sagt:
    22. September 2019 um 11:16 pm Uhr

    Spannend den Bericht zu lesen. Wäre mir zwar zu wenig Zeit aber interessant wie andere die Sache angehen.

    Gruß Stefan

    Antworten
    1. Janine sagt:
      23. September 2019 um 9:40 pm Uhr

      Hallo Stefan,

      da kann ich dir zustimmen. Ich habe eigentlich bei jedem Land immer das Gefühl, ich wäre zu kurz dort. Egal ob ein halbes Jahr oder nur ein paar Tage.

      LG, Janine

      Antworten
  3. Busymamawio sagt:
    20. Juli 2019 um 5:16 pm Uhr

    Das klingt nach einer super tollen Reise! Ich persönlich würde die Ziele einzeln bereisen, zwei Monate am Stück unterwegs zu sein, finde ich doch sehr lange. Aber für viele ist so eine Weltreise das Lebensziel überhaupt.
    Viele Grüße
    Wioleta von http://www.busymama.de

    Antworten
    1. Janine sagt:
      20. Juli 2019 um 8:14 pm Uhr

      Hallo Wioletta,
      nach dem langen, aufwendigen Studium habe ich mich doch sehr danach gesehnt, mal länger am Stück zu verreisen.
      Die Menschen sind natürlich unterschiedlich. 😉
      LG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Spanisch: Mit diesen Phrasen überlebst du in Lateinamerika
Peru | Mexiko | ...
Spanisch: Mit diesen Phrasen überlebst du in Lateinamerika
So geht Reisebudget planen (+Weltreise-Kostentabelle)
Weltweit
So geht Reisebudget planen (+Weltreise-Kostentabelle)
Christchurch Horse Trekking – Reiten in Neuseeland
Neuseeland
Christchurch Horse Trekking – Reiten in Neuseeland
Krank auf Weltreise: Was unterwegs alles passieren kann
Weltweit
Krank auf Weltreise: Was unterwegs alles passieren kann
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter