Schon Pläne für 2025? Empfehlenswerte Reiseziele warten – auf Naturfans, Abenteurer und Entdecker. Mit der Planung fürs nächste Jahr kann man gar nicht früh genug beginnen, oder? Hier stelle ich dir meine Tipps für unvergessliche Reiseziele vor.
Tipps für Kärnten
Kärnten ist ein wundervolles Ziel für eine Auszeit am See oder in den Bergen. Hier findest du all meine Blogartikel über das wundervolle Bundesland.
Lust auf eine Auszeit in der Natur? Hier zeige ich dir zwölf schöne Wanderungen in Österreich. Egal, ob du es gemütlich magst oder hoch hinaus willst – hier findest du bestimmt die passende Tour für dein nächstes Wanderabenteuer.
Die Saualpe ist ein wahres Paradies für Wanderinnen und Wanderer, die lieber genießen als erklimmen. Schroffe Felswände? Fehlanzeige! Über den sanften Bergrücken, der von blühenden Wiesen bedeckt ist, wandert man von Gipfelkreuz zu Gipfelkreuz. Dich erwarten zahlreiche Hütten, die regionale Schmankerl servieren.
Kärnten hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Es ist nicht nur die Landschaft, die mich immer wieder verzaubert, sondern auch die vielen Erinnerungen, die ich mit diesem wunderschönen Bundesland verbinde. Von klaren Bergseen, die ich entdeckt habe, bis hin zu den sanften Almen, die ich auf Wanderungen erkundet habe – jeder dieser Orte hat einen festen Platz in meinem Herzen. In diesem Artikel möchte ich meine zehn Lieblingsplätze in Kärnten mit dir teilen.
Der Längsee in Mittelkärnten ist das ideale Ziel für eine Auszeit, um den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen. Egal, ob als Tagesausflug oder für ein paar Tage mehr (was zu empfehlen ist!), die Region hat sehr viel zu bieten. Auch rund um den See gibt es so einiges zu entdecken.
Ich war dabei! Und ich habe es tatsächlich geschafft, 1.300 Höhenmeter auf einer Strecke von 13 Kilometern zu bewältigen. Wie es mir beim Großglockner Mountain Run in Heiligenblut ergangen ist, erfährst du hier.
Die Stadt Friesach in Kärnten ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Wohin man blickt, entdeckt man erhabene Burgen und historische Gemäuer – und das auf relativ kleinem Raum. Um nur einige Highlights zu nennen: Stadtmauer, Wehrtürme, Burgen und Kirchen.
In ganz Kärnten gibt es mittlerweile zwanzig so genannte Slow Trails. Das sind ganz besondere Wanderwege, die bestimmte Kriterien erfüllen. Auf einem Slow Trail bist du weniger als drei Stunden unterwegs, legst nicht mehr als zehn Kilometer zurück und musst keine 300 Höhenmeter überwinden. Stattdessen erwartet dich unterwegs absolute Entschleunigung und ein wunderschönes Naturerlebnis.
Gründe für eine Hüttenwanderung gibt es viele. Sei es der gute Kaiserschmarrn, die atemberaubende Aussicht – oder die besondere Übernachtung. Auf jeden Fall sind es Sehnsuchtsorte in den Alpen. Natürlich ist es ganz subjektiv, was man als das "Schönste" bezeichnet. Hier stelle ich meine persönlich schönsten Hütten vor, die ich besucht habe.
Hier eine Auswahl von leichten Wanderungen mit Gipfelkreuz in Kärnten. Alle fünf Touren bieten eine oder mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Für die Recherche meines zweiten Buches war ich insgesamt eine Woche in Ferlach und habe mich intensiv mit der Region beschäftigt – und lieben gelernt. Der Süden Kärntens wirkt auf mich besonders wild und naturbelassen. Das Bodental, in diesem sich einige der Sehenswürdigkeiten befinden, gilt als schönster Talabschluss in den Karawanken.
Der Hochobir (2.142 m) ist der nördlichste der Karawankenberge und gilt als einer der schönsten Aussichtsberge. Eine kurze, nicht ganz schwere Wanderung führt von der Eisenkappler Hütte bis zum Gipfel hinauf.
Der Faaker See gehört zu den schönsten Seen Kärntens. Er lädt nicht nur zum Baden ein, sondern bietet auch eine Vielzahl von Aktivitäten in seiner Umgebung. Hier möchte ich dir mein persönliches Programm vorstellen, das ich während meiner beiden Reisen zusammengestellt und ausprobiert habe.
Zweimal hatte ich das Vergnügen, mehrere Tage am Faaker See verbringen zu dürfen. Das erste Mal machte ich Urlaub am Ostufer im Hoteldorf Seeleitn. Das zweite Mal war ich ein paar Tage am Nordufer im Karnerhof untergebracht.
Rund um den Zollnersee kannst du wunderbar wandern. Die idyllische und zugleich raue Natur bietet Touren für jeden Anspruch. Wie wäre es mit dem Geo Trail und einer Einkehr in der Zollnerseehütte?
Der Karnische Höhenweg mit der Weg-Nr. 403 ist eine wunderschöne Mehrtagestour im alpinen Gelände. Hier folgt ein Überblick über die Etappen, Hütten und meine Erfahrung beim Weitwandern.
Auf dem Südalpenweg weitzuwandern bedeutet in der Grenzregion Österreich zu Slowenien und zu Italien unterwegs zu sein. Hier gibt's einen Einblick und die Etappen und Landschaften, die auf den über 600 Kilometern des 03er Weges liegen.
Kärnten ist bekannt als Seenland. Ob für einen Tagesausflug oder einen mehrtägigen Urlaub am See, die hier vorgestellten gehören zu den schönsten. Sie bieten neben kristallklarem Wasser und Badespaß jede Menge Erlebnisse: für Genießer und Aktivurlauber.
Die Via Paradiso ist eine Mehrtagestour, die in vier Etappen rund um den malerischen Millstätter See führt. Auf den meist breiten Wegen sind pro Tag zwischen 10 und 15 Kilometer zu wandern. Unterwegs locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Vor allem Genusswanderer kommen hier auf ihre Kosten. Über meine Erfahrungen auf der Via Paradiso berichte ich in meinem Blog.
Eine Nacht im Biwak zu verbringen, das ist etwas ganz Besonderes – vor allem am Millstätter See in Kärnten. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrung und verrrate, wo du dir das Erlebnis buchen kannst.
Warum lohnt es sich, in Österreich (nicht nur am Wochenende) Grenzen zu überschreiten? Und welche Erlebnisse kann man an den Grenzen zu den acht Nachbarländern mitnehmen? Brigitte Huber stellt ihren Reiseführer zu Österreichs Grenzen vor und beantwortet im Interview Fragen zu den besonderen Orten.
Die Turracher Höhe an der steirische/kärntnerischen Grenze bietet zahlreiche Ausflugsziele und Aktivitäten. Hier stelle ich eine Auswahl für deinen nächsten Besuch zusammen.
Österreich hat viele schöne Orte zu zeigen – sowohl für den Sommerurlaub als auch den Winter. Herrliche Bergpanoramen und kristallklare Bergseen machen das ganze Land zu einem wahren Schatz. Hier verraten Reiseblogger 17 wunderschöne Orte, die jeder einmal besucht haben sollte.
Hier stelle ich das Buch »30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss« vor.
Stupas und Pagoden sind faszinierende Orte in Österreich, die uns fernöstliche Spiritualität vermitteln wollen. In diesem Blogbeitrag verrate ich, wo du in Österreich welche findest und besuchen kannst.
Ein Roadtrip durch Österreich ist was ganz Feines. Hier werden sechs Routen vorgestellt, die von Reisebloggern gefahren wurden und Lust zum Nachfahren machen.
Hier stelle ich drei schöne Wanderungen rund um den Weissensee vor. Darunter ein Slow Trail, Almwege mit vielversprechenden und spektakulären Ausblicken auf den See und die Bergwelt. Der Weissensee ist auf jeden Fall ein Wanderparadies.
Häufige Fragen zu Kärnten als Wander- und Reiseziel
Du hast Frage zu Kärnten? Hier beantworte ich dir einiges zur Destination.
Welche touristischen Regionen gibt es?
Als Urlaubsreiseziel lässt sich Kärnten wie folgt einteilen: Nationalpark Hohe Tauern, Katschberg Lieser-Maltatal, Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge, Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal
Mittelkärnten, Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee
Klagenfurt am Wörthersee, Villach – Faaker See – Ossiacher See und Wörthersee – Rosental.
Welche Seen gibt es in Kärnten?
Kärnten ist DAS LAND der vielen Gewässer. Wunderschöne Seen zum Teil eingebettet in eine fantastische Bergkulisse, das kann Kärnten gut. Über 1.200 Seen sind es insgesamt. Am bekanntesten ist mit Abstand der Wörthersee. Meine Lieblingsseen sind der Faaker See, der Weissensee und der Millstätter See.
Welche Naturparks gibt es in Kärnten?
Zwei Naturparks gibt es in Kärnten: den Naturpark Dobratsch und den Naturpark Weissensee. Während die Dobratsch-Region vor allem für seine besondere Flora (wie die Alpenrose) bekannt ist, ist es am Weissensee die beeindruckende Vogelwelt.
Welche Alpen liegen in und an Kärnten?
Kärntens Gebirge lässt sich in die Zentralalpen und die südlichen Kalkalpen aufteilen. Folgende Gebirgsketten zählen hierzu: Gurktaler Alpen, Gailtaler Alpen, Lavanttaler Alpen mit Saualpe, Karawanken, Karnische Alpen und Steiner Alpen. Ein Teil liegt an der Grenzregion zu Slowenien und Italien.
Welche Weitwanderwege und Mehrtagestouren gibt es in Kärnten?
Der Südalpenweg verläuft durch Kärnten, nicht zu verwechseln mit dem Panoramaweg Südalpen, der Karnische Höhenweg, die Via Paradiso, der Nockberge Trail und der Alpe Adria Trail neben vielen weiteren…