Kärnten wird als das Land der Seen bezeichnet. Ob für einen Tagesausflug oder ein paar Tage Urlaub am See, die hier vorgestellten gehören zu den schönsten. Sie bieten neben glasklarem Wasser mit Badespaß einiges an Erlebnissen: für Genussmenschen und Aktivurlauber gleichermaßen.
Millstätter See


Der Millstätter See liegt in den Nockbergen, auf einer Höhe von 580 Metern über der Adria. Landschaftlich von sanften, grünbewachsenen Bergen geprägt. Am Südufer erheben sich die Berge der Gailtaler Alpen mit dem Goldeck und seiner Bergbahnstation.
Mit einer Länge von 12 Kilometern und einer Breite von bis zu 1,5 Kilometern ist er der acht größte See in ganz Österreich. In Kärnten ist er immerhin auf Platz 2, gemessen an der Fläche. An der tiefsten Stelle sind es über 140 Meter.
Bis auf den Norden ist der Millstätter Sees nahezu unverbaut. Seeboden, Millstatt, Döllach und Döbriach sind Orte am Nordufer, die gleichzeitig auch als beliebte Badeorte gelten. Der Süden ist dann vor allem naturbelassen.
Als einer der wärmsten Seen in Kärnten fällt die Durchschnittstemperatur am Ufer kaum unter 22 °C. In den heißen Sommermonaten kann sich das Wasser dann sogar bis zu 27 °C aufwärmen.
Die ganze Region Nockberge samt Millstätter See ist ein Paradies für Wanderer. Den ganzen See kann man auf dem Via Paradiso in vier Tagen umrunden. Alternativ lassen sich auch nur einzelne Etappen erwandern. Jede Etappe ermöglicht Aussichten auf den atemraubenden See.
Rund um das Stillgewässer gibt es drei Slow Trails: Der Slow Trail Südufer verläuft direkt am Wasser, der Slow Trail Mirnock und der Slow Trail Zwergsee bieten fantastische Aussichten auf den See von etwas höher gelegenem Plattformen.
Von einfachen Wanderungen bis mittelschweren Touren: Für jedes Level, Lust und Laune ist etwas dabei.
Ein Tagesbesuch am Millstätter See ist definitiv zu wenig. Man benötigt doch schon etwas mehr Zeit, um sein großes Angebot an Aktivitäten kennenzulernen. Es gibt rundherum so viel zu erleben. Den Abend gemütlich ausklingen lassen und am Morgen mit Seeblick aufzuwachen – das macht einen unvergesslichen Seensuchtsurlaub aus.
Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Nacht im Biwak am Millstätter See. In einem separaten Blogbeitrag teile ich meine Erfahrung über das Biwak Freiheit.
Weissensee


Der Weissensee ist ein einzigartiger See in Kärnten am Fuße der Gailtaler Alpen. Er liegt auf 930 Metern über der Adria und ist damit der höchstgelegene See in ganz Kärnten. Als Ausflugsziel hat er viel zu bieten. Rund um den See gibt es nämlich neben Wandern, einiges zu unternehmen.
Eine sehr entschleunigende Aktivität ist de Slow Trail. Er beginnt am Ronacherfels und verläuft auf weniger als 7 km bis zum Lienzer Dolomitenblick. Von dort geht’s dann mit dem Schiff zurück. Alternativ kann man ihn auch andersherum erwandern und am Ostufer starten.
Wer weniger aktiv sein möchte: Es gibt mehrere Schiffe und einige Anlegestellen. Zudem sind die Ausblicke vom Wasser auf den See und die umliegenden Berge der Wahnsinn.
Ronacher Fels ist generell eine beliebte Station zum Aussteigen, denn dort liegt ein nettes Lokal direkt am Wasser. Eine Einkehr direkt am Weissensee ist schon was Feines.
Weitere Wanderungen rund um den Weissensee kannst du in meinem Blogbeitrag mit Tourentipps nachlesen.
Was die Orte angeht, so ist Techendorf das touristische Zentrum. Hier verbindet eine Brücke die beiden Ufer miteinander. Weitere Orte sind Praditz, Oberdorf, Gatschach und Neusach. Spannend ist, dass man zu den Ortschaften am Ostufer nur zu Fuß oder mit dem Schiff gelangt.
Im Winter ist der Weissensee zugefroren und Veranstaltungsort fürs Eislaufen.
Faaker See






Der türkis leuchtende Faaker See liegt in der Nähe von Villach. Flächenmäßig ist er recht klein, was er aber durch seine karibische Farbe und das warme Wasser wett macht.
Temperaturen von bis zu 27 °C misst er an heißen Sommertagen. Damit ist er ideal, auch zum Baden. Was Wassersportaktivitäten angeht, so kann man am, auf und im Wasser einiges unternehmen, wie z. B. Stand-up-Paddling oder Kanu. Durch das Schilfgebiet zu fahren gehört zu den besonderen Erlebnissen.
Auf dem See befindet sich eine kleine bewaldete Insel mit einer Hotelanlage. Ebenfalls besonders ist das Schilfgebiet im See. Hier kann man mit einer Kanutour im Rahmen einer Erkundungstour durch das Schilf fahren.
Um das Wasser herum führt ein Seerundweg mit einer Distanz von etwa 11 Kilometern. Von der Burgruine Finkenstein wird ein herrlicher Panoramablick auf den Faaker See gewährt.
Mein Unterkunftstipp ist das Naturel Hoteldorf Seeleitn ↗ am Ostufer des Faaker Sees.
Längsee



Ein richtiges Idyll mitten in Kärnten ist der Längsee in St. Georgen. Zwischen den Gemäuern des Stifts und sanften Weinhügeln ist er eingebettet. Als ausgewiesenes Naturschutzgebiet ist das Ufer nahezu unverbaut. Am Südwestufer gibt es Bademöglichkeiten.
Der größte See in Mittelkärnten misst eine Länge von 1,3 Kilometern und eine Breite von 0,8 Kilometern.
Rund um das Stillgewässer führt der Slow Trail Längsee ↗. Der überwiegend asphaltierte Weg verläuft parallel zum beschilderten Kunstwanderweg. Ob als gemütliche Spazierrunde oder als Laufstrecke, die Distanz von etwa 5 km sind gut zu meistern.
Mein Unterkunftstipp für einen herrlichen Urlaub am See ist Stift St. Georgen am Längsee ↗.
Wolayersee


Ein Postkartenmotiv eines atemraubenden Bergsee ist der Wolayersee. Dieser befindet sich auf einer Höhe von 1967 Metern in den Karnischen Alpen auf kärntnerischer Seite. Nur wenige Schritte von der Grenze zu Italien entfernt.
Das Wasser des Wolayersees schimmert smaragdgrün bis türkis. Wie ein Postkartenmotiv ragt die gleichnamige Hütte, also die Wolayerseehütte auf einer kleinen Anhöhe am See direkt vor einer Bergkulisse.
Rund um See und Hütte ragen beeindruckende Felsformationen und schroffe Gipfel empor.
See und Hütte sind ausschließlich über den Wanderweg zu erreichen. Über die Valentinalm oder die Hubertuskirche sind es etwa 3 Stunden, die bergauf zu wandern sind.
Die beiden Weitwanderwege Südalpenweg und Karnischer Höhenweg passieren diesen Ort.
Weitere schöne Seen


Kärnten wäre aber nicht Kärnten, wenn es nicht noch viele weitere wundervolle Seen gäbe. Und zwar in allen Himmelsrichtungen des südlichen Bundeslandes in Österreich. Unbedingt zu erwähnen sind hier der Zollnersee, Klopeiner See, der Pressegger See, der Wörthersee, der Soboth Stausee und die Turracher Seen.
Die folgenden sind zwar keine Seen im klassischen Sinne, aber ebenfalls absolut lobenswert für einen Besuch: das Meerauge in Ferlach und die Thermalquelle Maibachl in Villach-Warmbad. Beides sind tolle Ausflugsziele, wenn man in der Region unterwegs ist.
Und weil Kärnten so wundervoll Seen-reich ist, gibt es natürlich auch Bücher, die Ausflugsziele und Wanderungen rund um die Stillgewässer behandeln.
FAQ Seen in Kärnten
An dieser Stelle beantworte ich oft gestellte Fragen zu den kärntnerischen Seen.
Welcher ist der größte See in Kärnten?
Die größten Seen in Kärnten, gemessen anhand der Fläche:
- Wörthersee: 19,39 km²
- Millstättersee: 13,28 km²
- Ossiachersee: 10,79 km²
- Weissensee: 6,5 km²
- Faakersee: 2,2 km²
Welche Seen in Kärnten sind am wärmsten?
Gewässer sind natürlich nicht immer konstant warm, aber zumindest eine Tendenz lässt sich ableiten. Seen, die im Süden Kärntens als besonders warm gelten, sind der windgeschützte Klopeiner See, der Millstätter See sowie der Faaker See. Temperaturen können bis zu 27 °C werden. Hier gibt es eine Auflistung aktueller Wassertemperaturen ↗.