In der Oststeiermark ist das Angebot an Ausflugszielen riesig. Im Garten von Österreich gibt es unglaublich viel zu sehen – und zu erleben. Glücklicherweise sogar das ganze Jahr über. Hier stelle ich Ideen für herrliche Ausflüge zusammen.
Tipps für die Oststeiermark
Tipps für Ausflüge und Wanderungen in der Oststeiermark, die auch als „Garten“ von Österreich bezeichnet wird.
Nur für kurze Zeit blüht die Schachblume in der Steiermark in Großsteinbach. Um Ostern herum zeigt sich die schöne Lilienart meist in Lila. Ein markierter Rundweg führt um die Schachblumenwiese.
In der Steiermark gibt es zahlreiche Schlösser und Burgen. Ob als Tagesausflugsziel, zum Einkehren oder Übernachten es gibt was für jeden Geschmack. Die Schlösserstraße ist zudem eine Panoramastraße, die an nochmal mehr vorbeiführt.
In der Steiermark gibt es inzwischen zahlreiche Alpakahöfe. Hier liste ich Adressen mit Angebot einiger Alpakahöfe auf. Zudem teile ich meine Erfahrung an zwei Höfen: in der Nähe von Graz und in der Südoststeiermark
Meine Zusammenstellung schöner Regionen zum Schneeschuhwandern in der Steiermark und wo du dir die Ausrüstung ausleihen kannst. Eine Auswahl an Routen für Winterwanderungen im Almenland, im Nationalpark Gesäuse, bei der Hebalm und im Murtal stelle ich vor.
Die schönste Zeit zum Wandern ist der Herbst. Hier stelle ich Touren in der Steiermark vor, die im September, Oktober und November besonders schön sind. Mit dabei sind Tipps für aussichtsreiche Wanderwege, Klammen, Seerunden und Weinberge zwischen 5 und 12 km. Für jeden etwas in der Südsteiermark, im Grazer Bergland und darüber hinaus.
Seit ich "9 Plätze - 9 Schätze" das erste Mal im TV gesehen habe, bin ich großer Fan der Sendung. Als Bloggerin schreibe ich ohnehin viel über Ausflugsziele und gebe Tipps für besondere Orte – vor allem solche in der Steiermark. In der Abendshow, die jedes Jahr am 26. Oktober (österreichischer Nationalfeiertag) stattfindet, stellen Bundesländer besondere Orte vor.
Wie wäre es mit einem Ausflug in eine wildromantische Klamm in der Steiermark. Denn Klammen und Schluchten sind ideale Ausflugsziele an heißen Sommertagen – und bieten pure Erfrischung. In allen Teilen des Bundeslandes findet man sie.
Hier stelle ich Routen und Rundwege durch die Kleine und Große Raabklamm vor und gebe Tipps fürs Wandern mit Gehzeiten und Einstiegsstellen.
Der Teufelstein ist ein wunderschönes Ziel für eine Schneeschuhwanderung in den Fischbacher Alpen. Hier verrate ich Details zur Tour, die man natürlich nicht nur im Winter nachwandern kann.
Wir verraten über 99 Ideen für Ausflugsziele in der vielseitigen Steiermark. Mit dabei sind Ausflüge ans Wasser, Architekturwunder, Panoramastraßen, Klammen und Naturparke.
Der Naturpark Almenland in der Steiermark ist ein tolles Ausflugsziel zum Wandern und Genießen. Es gibt zahlreiche Naturjuwele, Almen und Gipfel zu erkunden.
Wandern in Graz und Umgebung ist ganz einfach mit den Öffis möglich. Es gibt hier zahlreiche Wanderungen zu unternehmen. Das Schöne: Man kommt ohne Auto hin. Die öffentlichen Verkehrsmittel transportieren quasi bis vor die Haustüre. :) Wir teilen hier unsere Erfahrung zu verschiedenen Wanderpfaden rund um das Stadtgebiet. Plus Höhenprofil, Distanzen und Wanderkarten zum Download,.
Häufige Fragen zur Oststeiermark
Welche Themenstraßen gibt es in der Oststeiermark?
In der Oststeiermark gibt es mehrere Themenstraßen:
- Die Apfelstraße
- Die Schlösserstraße
- Die Steirische Blumenstraße
- Oststeirische Römerweinstraße
Was kann man in der Oststeiermark unternehmen?
Das Angebot an Unternehmungen in der Oststeiermark ist groß:
Wandern, Radfahren – im Winter aber auch Skifahren, Langlaufen und Winterwandern.
Welche Regionen gehören zur Oststeiermark?
Die folgenden Regionen zählen zur Oststeiermark:
- ApfelLand-Stubenbergsee
- Hartbergerland
- Joglland-Waldheimat
- Naturpark Almenland
- Naturpark Pöllauer Tal
- Solarstadt Gleisdorf
- Kräuterregion Wechselland
- Weiz & St. Ruprecht
Welche Ausflugsziele gibt es in der Oststeiermark?
Zahlreiche Ausflugsziele liegen in der Oststeiermark, wie die folgenden:
- Stubenbergsee
- Augustiner Chorherrenstift Vorau
- Bärenschützklamm
- Basilika am Weizberg
- Feistritztalbahn
- Raabklamm
- Raabursprung
- Schloss und Kirche Pöllau
- Schüsserlbrunn
- Teufelstein
- Wallfahrtskirche Pöllauberg