Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! Ein Reiseblog mit vielen Routen zum Nachreisen
  • Österreich
  • Europa Reisen
  • Alle Länder
  • Reiserouten
  • Über uns
  • Kooperationen
Startseite > Reiseziele > Österreich > Steiermark

Die Schachbrettblume zeigt sich in Großsteinbach in der Oststeiermark

Blogartikel teilen
Steiermark, Österreich Wandern-Europa

Nur für kurze Zeit blüht die Schachblume in Großsteinbach. Um Ostern herum zeigt sich die schöne Lilienart meist in lila. Ein Rundweg führt um die Schachblumenwiese.

Um die seltene Schachblume in der Steiermark zu sehen, solltest du einen Tagesausflug nach Großsteinbach einplanen. Hierfür gibt es nur ein kurzes Zeitfenster im Jahr: im frühen Frühling.

Die Schachblume in der Steiermark fotografiert
Die Schachblume in der Steiermark fotografiert
Wenn man genau hinschaut sieht man das Schachbrettmuster an der Blüte
Wenn man genau hinschaut sieht man das Schachbrettmuster an der Blüte
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Nur an zwei Orten ist die Schachblume in Österreich zu sehen
In Großsteinbach in der Oststeiermark
Und im Südburgenland in Luising und Hagensdorf
Und das leider auch nur für eine kurze Zeit
Schachblumen Rundweg Großsteinbach
Benimmregeln

Nur an zwei Orten ist die Schachblume in Österreich zu sehen

Ein paar einleitende Worte zur Schachbrettblume:

Die Schachblume – auch Schachbrettblume oder wissenschaftlich Fritillaria meleagris L – ist eine Zwiebelart bzw. Lilienart. Entweder lilafarben oder weiß. Sie kommt auf dem europäischen Kontinent heute nur sehr selten vor. Daher zählt sie auch zu den geschützten Arten.

  • Auf feuchten bis überschwemmten Wiesen fühlt sich die Schachbrettblume wohl.
  • Den Namen hat sie wegen des Schachbrettmusters auf der Blüte. Dieses ist aus der Ferne jedoch sehr schwer zu erkennen.
  • Wie auch die Erikablüte in Hinterlobming gehört auch die Schachblume zu den Frühblühern.

Nur im Osten von Österreich findest du Schachblumenwiesen: in der Steiermark in Großsteinbach und im Südburgenland.

In Großsteinbach in der Oststeiermark

Die Gemeinde Großbachstein liegt im Osten der Steiermark Nahe der Grenze zum Burgenland. Es gibt hier in Großsteinbach auch einen Campingplatz.

Der Wohlfühlort der Schachblume liegt unweit der Freizeitanlage Schachblumenwelt in einem Naturschutzgebiet. Es gibt einen großen Parkplatz direkt am Eingang zum Rundweg. Er kann kostenlos betreten werden.

Anfahrt: Von Graz aus geht es über die Laßnitzhöhe – oder alternativ über Weiz – bis nach Großsteinbach. Etwa 60 km misst die Strecke mit dem Auto.

In der Nähe des Naturschutzgebietes liegt ein Badesee mit Volleyballfeld und das Café-Restaurant Schachblume. Für einen Tagesausflug ist man so bestens versorgt.

Und im Südburgenland in Luising und Hagensdorf

Von Großsteinbach sind es etwa 60 Kilometer mit dem Auto bis zum südburgenländischen Schachblumenfeld, das im Naturpark liegt.

Und das leider auch nur für eine kurze Zeit

Zwischen Ende März und Anfang April zeigt die Schachblume ihre Vollkommenheit. Meist ist es um die Osterzeit herum.

Schachblumen Rundweg Großsteinbach

Der Schachblumen-Rundweg in Großsteinbach
Der Schachblumen-Rundweg in Großsteinbach

Ein kurzer Rundweg über ~ 1 km führt um die Wiesenfläche herum, wo die Schachblume blüht. Entlang des Pfades kennzeichnen Holzpfählen den Weg.

Bei unserem Besuch waren vereinzelte Schachblumen zu sehen. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich sie entdeckt habe. Denn sie sind etwas dunkler und kleiner, als ich sie mir vorgestellt habe. Man darf sich hier also nicht vorstellen, eine volle Blumenwiese anzutreffen. Es sind seltene Exemplare, die weiter auseinander blühen.

Tipp: Früh anreisen hat sich ausgezahlt. Um 9:30 waren gerade mal zwei weitere Autos da.

Benimmregeln

Hier läuft ein Rebhuhn durch das Schachblumenfeld
Hier läuft ein Rebhuhn durch das Schachblumenfeld
Mit 7-fachen Zoom auf dem Smartphone
Mit 7-fachen Zoom auf dem Smartphone

Wer in der Natur unterwegs ist, hat ein paar Regeln einzuhalten, um Tiere und Pflanzen zu schützen. In Großsteinbach ist man immerhin auch im Naturschutzgebiet unterwegs.

  • Zum Fotografieren solltest du ein Teleobjektiv dabei haben. Mit Zoom des Smartphones reicht nicht wirklich aus (siehe Foto oben).
  • Du darfst den sehr gut gekennzeichneten Gehweg nicht verlassen
  • Dein Hund muss unbedingt angeleint sein und kurz gehalten werden. Die Blume muss vor Mensch und Hund geschützt werden.
  • Die Pflanze ist giftig und sollte daher nicht berührt (und schon gar nicht gegessen werden).
Steiermark, Österreich Wandern-Europa
Blogartikel teilen
...
Gepackt & Los! Schreiberling Janine
Wer hat's geschrieben? Janine
Mit viel Sinn für Abenteuer und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kennst du schon...?

  • ÖSTERREICH: Ausflugsziele von Admont – Unterwegs im Nationalpark Gesäuse
    Ausflugsziele von Admont – Unterwegs im Nationalpark Gesäuse
  • ÖSTERREICH: Neusiedler See: Aussichtspunkte & Tiere im Nationalpark
    Neusiedler See: Aussichtspunkte & Tiere im Nationalpark
  • ÖSTERREICH: Alpaka Wanderung & Hofführung in der Nähe von Graz
    Alpaka Wanderung & Hofführung in der Nähe von Graz
  • ÖSTERREICH: Schneeschuhwandern mit Huskys in der Steiermark
    Schneeschuhwandern mit Huskys in der Steiermark

Teile diesen Beitrag

Suchen

Gepackt & Los! in Social Media

Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Bleib informiert!

Werde als Erstes per E-Mail informiert, sobald ein neuer Blogbeitrag online ist.

Jetzt anmelden

Instagram

Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Inspiration für…

Almenland Australien Belgrad Belize Berichte Bulgarien Burgenland Deutschland Essen Frankreich Graz Griechenland Guatemala Hongkong Indonesien Kambodscha Kanada Koh Lanta Kroatien Litauen Macau Malaysia Mallorca Mexiko Myanmar Niederösterreich Nordmazedonien Norwegen Peru Portugal Ruhrgebiet Rumänien Schweden Schweiz Serbien Spanien Steiermark Sumatra Taiwan Thailand Verschiedene Länder Vietnam Weltweit Westaustralien Österreich
Copyright © Gepackt & Los! 2021 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung