Es gibt zahlreiche wunderschöne, aussichtsreiche Winterwanderungen in der Südsteiermark vom Westen bis zum Osten. Von Graz aus sind die Wanderwege mit höchstens einer Stunde Autofahrt zu erreichen. Es geht an die slowenische Grenze und ins Schilcherland.

1. Von Arnfels zur Remschnigg Alm




Arnfels gilt als kultureller Hotspot in der Südsteiermark. Hier durch führt die Südsteirische Weinstraße und die Grenze zu Slowenien ist nicht weit.
Die schöne Wanderung – ganz im Süden der Steiermark – starteten wir in Arnfels. Mitte Februar schien die Sonne, das Thermometer zeigte ein paar Grad an. Weit und breit war kein Schnee zu sehen.
Nach ein paar Kilometer erreichten wir dann doch eine Höhe, in der wir uns durch den Schnee bewegten. Nach 4,7 km erreichten wir die slowenische Grenze, die wir aber nicht wirklich überquerten (Ausnahme war das Foto). Der Weg führte uns weiter zur Remschnigg Alm, die in wunderschöner Winterlandschaft erstrahlte.
Ein paar Bänke vor der Alm erlaubten uns eine Pause und etwas Stärkung. Mit 732 Höhenmetern lag hier der höchste Punkt der Wanderung. Anschließend führte es uns zurück ins Tal nach Arnfels, wo wir auch parkten.
2. Glanz an der Weinstraße, Weinbergwanderung



Wie der Name schon sagt, liegt das südsteirische Glanz direkt an der Weinstraße. Es gibt zahlreiche Weingüter und Buschenschenke, die im Winter leider zum Großteil geschlossen sind.
Unsere Neujahrswanderung „Kulinarische Weinberg-Wanderung in Glanz“ traten wir bei Temperaturen von über 10 Grad an. Ausgangsort mit kostenlosen Parkmöglichkeiten war das Weingut-Hotel-Restaurant Familie Mahorko.
Zunächst spazierten wir auf der Grenzlandweinstraße und dann weiter rechts immer näher zur slowenischen Grenze, die wir aber nicht überschritten. Die Aussicht auf die Weinberge war wirklich herrlich. Immer wieder erblickten wir ein Klapotetz, die für die Südsteiermark so typisch sind. Immer mal wieder sahen wir die schöne Sveti Duh Kirche auf der slowenischen Seite, die als Kirche zum Heiligen Geist am Osterberg bekannt ist. Ein weiteres Highlight unterwegs war der Grenztisch, einer Möglichkeit für eine Rast.
Auf dem Wanderweg kamen wir an einer Weide mit Hochlandrindern vorbei und später an Wasserbüffeln. Wir wanderten auf der Straße, über Wiesen und zum Schluss ein steiles Stück Wald hinab.
Der Rundweg hatte eine Distanz von 7,3 Kilometern; zwei Stunden Gehzeit bei 330 Höhenmetern.
3. Bad Gams


Im Südwesten der Steiermark liegt das Schilcherland mit seiner Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg. Nicht weit liegt der Ort Bad Gams mit seiner Weinbergwarte, einer Aussichtswarte auf das Hügelland.
Eine unserer schönsten Winterwanderungen, die wir als Panoramatour bezeichnen, startete im Ort Bad Gams in der Nähe der Pfarrkirche. Eine abwechselnde Wanderung führte uns immer wieder durch den märchenhaften Wald und durch eine verschneite Winterlandschaft. Dann geht es für ein Stück weiter auf der Straße.
Die gesamte Tour machte etwa 13 Kilometer, 450 Höhenmeter aus. 4,25 Stunden sind wir (mit Pausen) gewandert.
4. Kleiner Hochgrail, St. Stefan obs Stainz


Die Weingärten von Hochgrail , die im Schilcherland liegen, waren vor ein paar Jahren als schönster Platz der gesamten Steiermark in der Sendung 9 Plätze – 9 Schätze nominiert.
Unsere Winterwanderung startete beim Schilcherland Parkplatz. Der Rundweg Kleiner Hochgrail führte uns von St. Stefan ob Stainz durch das Winterwonderland mit herrlichen Aussichten auf die Weinregion.
Für die Distanz von 6 Kilometer und 175 Höhenmeter benötigten wir weniger als 2 Stunden. Eine gemütliche und leichte Wanderung für einen Sonntag zur kalten Jahreszeit.
Weitere schöne Wanderwege in der Südsteiermark ↗ findest du hier. Einige Städte haben einen Bahnhof, sodass man mit Öffis anreisen und von Bahnhof zu Bahnhof durch die Weinberge wandern kann.