Für eine Schneeschuhwanderung mit Übernachtung eine geöffnete Berghütte zu finden, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, ist gar nicht so leicht. Glücklicherweise bietet die Wintersaison am Dachstein, die bis Ende März dauert, ideale Voraussetzungen für eine solche Tour. So reservierten wir spontan ein Doppelzimmer im Wiesberghaus und machten uns voller Vorfreude auf den Weg.
Tipps für den Winter
Im Winter gibt es so viel zu erleben. Auch abseits der Skipiste kann man aktiv und vor allem sanft unterwegs sein. Hier findest du meine Beiträge zu Winterwandern und Schneeschuhtouren in den Alpen.
Das Lüsenstal in Tirol ist ein winterliches Paradies für Schneeschuhwanderer, Winterwanderer und Naturliebhaber – umgeben von imposanten Dreitausendern und unberührter Stille.
Der Winter in den österreichischen Alpen bietet weit mehr als nur Skifahren. Kühtai, der höchstgelegene Wintersportort Österreichs, ist ein wahres Paradies für alle, die die winterliche Landschaft in vollen Zügen genießen möchten. Nur eine Dreiviertelstunde von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, locken gemütliche Winterwanderwege und Schneeschuhtouren in einer beeindruckenden Bergkulisse.
Das Logartal (slowenisch: Logarska Dolina, englisch: Logar Valley) in Slowenien gilt als eines der schönsten Alpentäler überhaupt. Und das zu Recht: saftige grüne Wiesen, imposante Bergspitzen und urige Bauernhöfe verleihen dem Tal einen fast schon kitschigen Bilderbuch-Charakter. Doch nicht nur die Landschaft ist beeindruckend, sondern auch die Sehenswürdigkeiten: Eine Wanderung durch das Logartal führt dich direkt zum spektakulären Rinka Wasserfall.
Robanov Kot ist ein verstecktes Juwel in den Steiner Alpen Sloweniens. Abseits der Massen erwartet dich ein idyllisches Gletschertal mit unberührter Natur, ruhigen Almwiesen und imposanten Gipfeln.
Wenn der Winter die Landschaft in eine weiße Märchenwelt verwandelt, zieht es viele von uns nach draußen. Doch Schnee und Eis können Wanderwege in rutschige Herausforderungen verwandeln. Wer auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs sein möchte, sollte über die Anschaffung von Grödeln nachdenken. Diese kleinen, aber effektive Outdoor-Equipment bieten auf vereisten Wegen deutlich mehr Halt und können den Unterschied zwischen einem entspannten Winterspaziergang und einer unfreiwilligen Rutschpartie ausmachen.
Radstadt im Salzburger Land lädt dich zum Winterwandern ein, um den Winter von seiner sanften Seite zu erleben. Als Teil der Salzburger Sportwelt und unter dem Motto #rundumbergverwöhnt bietet die Gemeinde auf über 850 Metern über dem Meeresspiegel ganz besondere Erlebnisse.
Winterwandern zwischen Davos und Klosters bietet dir eine ganz tolle Möglichkeit, die verschneite Bergwelt der Schweizer Alpen auf schneegeräumten Wegen zu erkunden. Hier stelle ich dir neun Winterwanderwege vor, die im Tal oder am Berg verlaufen.
Schneeschuhwandern in Österreich ist eine sanfte und naturnahe Form des Wintersports. Es erfordert keine präparierten Pisten und kann grundsätzlich überall ausgeübt werden, wo Schnee liegt. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der schönsten Touren zum Schneeschuhwandern im ganzen Land vor.
Winterurlaub im Montafon lässt keine Wünsche offen. Auch abseits der Skipisten kann man aktiv unterwegs sein – jeder in seinem eigenen Tempo. Präparierte und beschilderte Winterwanderwege gibt es überall, sowohl in Talnähe als auch in luftiger Höhe. Zum Winterwandern abseits von Ortschaften gelangst du mit Bergbahnen und Gondeln. Hier stelle ich dir meine Touren unter dem Motto "Winterwandern für die Seele" im Montafon vor.
Ich habe die TSL Original 2 Schneeschuhe getestet, um meine altbewährten Modelle durch eine moderne Alternative zu ersetzen. Trotz des vielversprechenden Designs und des innovativen BOA® FIT SYSTEMS enttäuschten sie durch Handhabungsprobleme und mangelnden Halt im Gelände. Hier teile ich meine ersten Eindrücke.
Ein willkommenes Kontrastprogramm zum quirligen Sarajevo bietet eine Wanderung in die umliegende Bergwelt. Südwestlich der bosnischen Hauptstadt lockt die Bjelašnica mit vielen Naturschönheiten. Unsere Tour könnte abwechslungsreicher nicht sein: Auf dem Weg liegen der Gipfel des Obalj, das malerische Dorf Lukomir und die Rakitnica-Schlucht.
Bei der Bergstation der Kristbergbahn beginnt eine aussichtsreiche Winterwanderung. Die kurze und absolut lohnende Kristbergrunde lässt dich in eine fantastische Winterwunderwelt des verschneiten Montafons eintauchen. Hier stelle ich dir die Tour im Detail vor.
Die Schneeschuhwanderung zum malerischen Silvrettasee zählt zu den schönsten Touren im Montafon. Wenn du deinen Winterurlaub in dieser Region planst und Lust auf eine geführte Wanderung hast, bist du hier genau richtig. Begleite mich und erlebe die faszinierende Winterwunderwelt hautnah.
Das Beste am Weitwandern: Es ist auch im Winter möglich! Auf der Via Engiadina erkundest du in drei Tagen die malerische Winterlandschaft des Kantons Graubünden. Der Weg führt durch eine urige Bergdorfregion unterhalb beeindruckender Dreitausender und bietet eine traumhafte Kulisse für Winterabenteuer. In diesem Artikel stelle ich dir den Winterweitwanderweg im Detail vor und teile unsere persönlichen Erlebnisse von unterwegs.
Die Südsteiermark bietet von West nach Ost zahlreiche aussichtsreiche Winterwanderungen, die von Graz aus in maximal einer Autostunde erreichbar sind. Diese Routen führen bis an die slowenische Grenze und ins malerische Schilcherland.
Ich zeige dir eine Auswahl wunderschöner Orte zum Schneeschuhwandern in der Steiermark. Entdecke ausgewählte Winterwanderrouten im malerischen Almenland, im beeindruckenden Nationalpark Gesäuse und auf der idyllischen Hebalm. Außerdem gebe ich nützliche Tipps, wo du die passende Ausrüstung ganz einfach ausleihen kannst.
Zwischen Dezember und März verwandelt sich das Salzkammergut in ein fantastisches Winterwunderland. Die verschneite Berg- und Seenlandschaft könnte malerischer nicht sein. Die Schneeschuhtour »Kleine Rosenkogel Runde« führt hoch über dem Goiserertal, über den Dächern von Bad Goisern am Hallstättersee.
Die Wanderung zum Gosausee ist sicher eine der schönsten im Salzkammergut. Ganz besonders schön ist der See im Winter anzuschauen. Hier ein Überblick über die verschiedenen Rundwanderwege.