Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich

9 Plätze – 9 Schätze in der Steiermark – Alle bisherigen Nominierungen

Steiermark Österreich Ausflugsziele

Seit ich „9 Plätze – 9 Schätze“ das erste Mal im TV gesehen habe, bin ich großer Fan der Sendung. Als Bloggerin schreibe ich ohnehin viel über Ausflugsziele und gebe Tipps für besondere Orte – vor allem solche in der Steiermark. In der Abendshow, die jedes Jahr am 26. Oktober (österreichischer Nationalfeiertag) stattfindet, stellen Bundesländer besondere Orte vor.

Ein Auszug aus den steirischen Teilnehmern bei 9 Plätze - 9 Schätze
Ein Auszug aus den steirischen Teilnehmern bei 9 Plätze – 9 Schätze

Die Zuschauer entscheiden, welcher Ort am Ende der Sendung zum schönsten Platz in ganz Österreich gewählt wird. Zu den Orten gehören zum Beispiel traumhafte Seen, dramatische Berglandschaften und von Menschenhand geschaffene Plätze.

Ein paar Wochen vor der großen Österreich-Show werden drei nominierte Plätze in der Sendung „Steiermark Heute“ vorgestellt. Auch hier können die Zuschauer bereits für den Kandidaten abstimmen, der später stellvertretend für die Steiermark in die Abend-Show einzieht. 

Inhaltsverzeichnis Verbergen
2022 – 1. Platz für das Stoderkircherl, auch Friedenskircherl genannt
2021 – 3. Platz für das Handwerkerdörfl Pichla
2020 – 1. Platz für die Strutz-Mühle
2019 – 2. Platz für die Weingärten Hochgrail
2018 – 3. Platz für Schüsserlbrunn
2017 – Kein Gewinn für Rassach
2016 – 3. Platz für St. Anna am Aigen
2015 – Kein Gewinn für die Heiligengeistklamm
2014 – 1. Platz für den Grünen See

2022 – 1. Platz für das Stoderkircherl, auch Friedenskircherl genannt

Friedenskircherl beim Stoderzinken
Friedenskircherl beim Stoderzinken

In der wunderschönen Wanderregion Schladming-Dachstein ragt das Friedenskircherl am Berghang des Stoderzinkens. Das denkmalgeschützte Bauwerk wird dieses Jahr 120 Jahre alt. Die Bergrettung Gröbming kümmert sich um die Instandhaltung.

In der Sendung am 26. Oktober 2022 gewann das steirische Platzerl: Das Stoderkircherl setzte sich gegen seine acht anderen Kandidaten durch.

Weitere Nominierungen 2022: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) Roseggers Geburtshaus in Alpl und 2.) der Günster Wasserfall.

Wanderführer-Tipp: Mein Wanderführer erscheint Mitte Februar 2023. Eine der 20 Touren führt zum schönen Stoderkircherl.

2021 – 3. Platz für das Handwerkerdörfl Pichla

Im Jahr 2021 vertrat das Handwerkerdörfl Pichla die Steiermark um die Wahl des schönsten Platzerls in Österreich. Ähnlich wie bei der Strutz Mühle, die im vorigen Jahr sogar zum Erstplatzierten wurde, ist auch das Handwerkerdörfl das Lebenswerk eines Mannes.

Aus alten Häusern und Gegenständen, die aus der Region stammen, wurde eine Art Siedlung errichtet. Hier kann man sich auf Spurensuche begehen und das Leben der damaligen Zeit nachempfinden. 25 Häuser gehören zu dem Ort mit Freilichtmuseum-Charakter.

Ein wenig erinnert mich der Ort an das Bauernmuseum in Mönchhof im Burgenland, das im Jahr 2017 für die Sendung nominiert war.

Weitere Nominierungen 2021: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) der Steirer See (bei der Tauplitzalm) und 2.) die Grasslhöhle (in der Oststeiermark).

Ausblick auf den nominierten Steirer See bei der Tauplitzalm
Ausblick auf den nominierten Steirer See bei der Tauplitzalm

2020 – 1. Platz für die Strutz-Mühle

Sehr überraschend gewann die Strutz-Mühle, die für die Steiermark in die Sendung einzog. Sie ist der schönste Platz in Österreich im Jahr 2021 und setze sich gegen die acht anderes Bundesländer durch.

Die Strutz Mühle befindet sich in der Südweststeiermark und gehört dem „Mühlen-Peter“, der sie als Lebensprojekt teils selbst gebaut und restauriert hat. Die romantische Schaumühle, die am Ufer des Schwarzbaches liegt, geht auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Sie ist die letzte ihrer Art in der Region, weshalb sie auch mit so viel Liebe und Hingabe erhalten wurde.

Wander-Tipp: Eine etwa 9 km Erlebniswanderung führt vorbei an der Strutz Mühle.

Weitere Nominierungen 2020: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) der Teufelstein und 2.) das Pürgschachen Moor im Nationalpark Gesäuse.

Der beeindruckende Teufelstein in den Fischbacher Alpen bei Schnee
Der beeindruckende Teufelstein in den Fischbacher Alpen bei Schnee
Spaziergang durch das Pürgschacher Moor im Winter
Spaziergang durch das Pürgschacher Moor im Winter

2019 – 2. Platz für die Weingärten Hochgrail

Ausblick auf die Weinberge am Hochgrail im Winter
Ausblick auf die Weinberge am Hochgrail im Winter
So idyllisch ist das Schilcherland auch zur kalten Jahreszeit
So idyllisch ist das Schilcherland auch zur kalten Jahreszeit

Im Jahr 2019 gewann die Weststeiermark mit dem Wohnzimmer des Schilcherlands bei St. Stefan ob Stainz den zweiten Platz. Die schönen Weingärten des Hochgrails überzeugten in der Sendung und nahmen nur einen Platz nach dem Sieger (Lünersee in Vorarlberg) ein.

Wander-Tipp: Die Region ist auch im Winter einen Besuch wert. Der Rundweg „Großer Hochgrail) mit 8 km und „Kleiner Hochgrail“ mit 5,5 km mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten (ausgehend von St. Stefan ob Stainz).

Weitere Nominierungen 2018: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) der Leopoldsteiner See und 2.) der Wipfelwanderweg Rachau.

Der Leopoldsteinersee ist nicht nur im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel
Der Leopoldsteinersee ist nicht nur im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel

2018 – 3. Platz für Schüsserlbrunn

Das Schüsserlbrunn von den Treppen fotografiert
Das Schüsserlbrunn von den Treppen fotografiert
2018 wurde das Schüsserlbrunn 3. bei 9 Plätze - 9 Schätze
2018 wurde das Schüsserlbrunn 3. bei 9 Plätze – 9 Schätze

Die einzigartige Holzkapelle Schüsserlbrunn ist nur über den Fußweg zu erreichen. Sie liegt an den Lantschmauern auf einer Höhe von 1.363 Metern unweit des Hochlantsches, dem höchsten Gipfel des Grazer Berglandes. Die hübshce Holzkirche ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Steiermark.

Verschiedene Sagen gehen auf den heilenden Ort zurück und auch heute noch zieht es zahlreiche Pilger bis zur hübschen Holzkirche her.

Wander-Tipp: Von der Teichalm führt eine Wanderung bis zum Hochlantsch-Gipfel und zurück über die Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn.

Weitere Nominierungen 2018: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) die Brendalm und 2.) der Duisitzkarsee.

2017 – Kein Gewinn für Rassach

Im Jahr 2017 zog die Steiermark mit Rassach, einem Straßendorf in die Sendung am 26. Oktober ein. Der Ort liegt in der Weststeiermark und hat einen besonderen Charakter durch seine historischen Bauernhäuser und Kapellen, die auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückgehen.

Schönster Platz von Österreich wurde letztendlich der hübsche Körbersee in Vorarlberg.

Weitere Nominierungen 2017: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) die Murtalbahn und 2.) der Ödensee.

2016 – 3. Platz für St. Anna am Aigen

Malerische Landschaft in St. Anna am Aigen
Malerische Landschaft in St. Anna am Aigen
St. Anna am Aigen wurde Dritter bei 9 Plätze - 9 Schätze
St. Anna am Aigen wurde Dritter bei 9 Plätze – 9 Schätze

Die Steiermark beherbergt zwar nicht das größte Weinbaugebiet von Österreich (das wäre nämlich Niederösterreich), dennoch verbindet man mit dem Bundesland erstklassige Weine und malerischer Weinberge.

In 2016 gewann St. Anna am Aigen in der äußeren Südoststeiermark als drittschönster Platz des Landes. Der Ort ist umgeben von Weinbergen, wohin das Auge reicht.

Wander-Tipp: Der Weinweg der Sinne führt mit panoramareichen Ausblicken durch das hügelige Weinland ausgehend von St. Anna am Aigen.

Weitere Nominierungen 2016: Zur weiteren Auswahl an steirischen Plätzen standen 1. der Spiegelsee und 2.) die Wasserlochklamm Palfau.

Das ist der wunderschöne Spiegelsee und das Dachsteinmassiv
Das ist der wunderschöne Spiegelsee und das Dachsteinmassiv
Die erlebnisreiche Wasserlochklamm in Palfau
Die erlebnisreiche Wasserlochklamm in Palfau

2015 – Kein Gewinn für die Heiligengeistklamm

Über Stock und Stein geht es in der Heiligengeistklamm
Über Stock und Stein geht es in der Heiligengeistklamm

Südlicher kann ein Ort in der Steiermark fast nicht liegen. Die Heiligengeistklamm liegt südlich von Leutschach an der Grenze zu Slowenien.

Die Vegetation in der Klamm ist ganz besonders und erinnert an einen feuchten Urwald. Moos und Farn bedecken den Waldboden. Geschützte Schmetterlingsarten sind hier zu finden, aber auch Feuersalamander.

In der zweiten Sendung gingen die ersten drei Gewinne an andere Bundesländer. Im Jahr zuvor hat die Steiermark mit dem Grünen See bereits den ersten Titel gewonnen. In diesem Jahr gewann der Formarinsee in Vorarlberg als schönstes Platzerl.

Wander-Tipp: Ein etwa 9 km langer Rundweg führt durch die Heiligengeistklamm und wieder zurück. Erweitern kann man die Wanderung bis nach Slowenien zur Kirche Sveti Duh (Heiligengeist).

Weitere Nominierungen 2015: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) der Schattensee und 2.) das Katerloch in der Oststeiermark.

2014 – 1. Platz für den Grünen See

Der faszinierende Grüne See in der Steiermark
Der faszinierende Grüne See in der Steiermark
Ein Besuch lohnt sich vor allem im Frühling (Foto vom August)
Ein Besuch lohnt sich vor allem im Frühling (Foto vom August)

In der allerersten Sendung um den schönsten Platz in ganz Österreich gewann der Grüne See in der Steiermark. Der See ist ein Schmelzwassersee und gilt als Naturjuwel in der Region um Tragöß. Von seiner schönsten Seite zeigt er sich also dann, wenn die Schneeschmelze ansteht. Abhängig von den Temperaturen ist dies zwischen Frühling und Sommer. Dann ist das Wasser kristallklar und schimmert türkisgrün.

Wander-Tipp: Es gibt zahlreiche (mittelschwere) Wanderwege in der Region mit Blick auf den See. Ein einfacher Spaziergang führt vom kostenpflichtigen Parkplatz durch den Wald bis zum See.

Weitere Nominierungen 2014: Zur Auswahl an steirischen Plätzen standen 1.) Grenztisch in Glanz und 2.) Stiege ins Nichts (Dachstein-Region)

loader

Demnächst im Buchhandel: Mein Steiermark-Wanderführer
Wusstest du, dass ich einen Wanderführer für die Steiermark schreibe? Er wird aller Voraussicht nach Mitte Februar 2023 erscheinen.

E-Mail Adresse*

Ich bestätige die Datenschutzbestimmungen

9 Plätze 9 Schätze (Ausgabe 2020): Band VI: Wo Österreich am schönsten ist
9 Plätze 9 Schätze (Ausgabe 2020): Band VI: Wo Österreich am schönsten ist *
Preis: 24,90 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Letzte Überarbeitung am: 19.01.2023 (Erstveröffentlichung: 14.10.2021)
Steiermark Österreich Ausflugsziele
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Nationalpark Gesäuse – Ausflugsziele & Aktivitäten rund um Admont
Steiermark
Nationalpark Gesäuse – Ausflugsziele & Aktivitäten rund um Admont
Uhudler-Radweg – Unterwegs auf dem B72 im Südburgenland
Österreich
Uhudler-Radweg – Unterwegs auf dem B72 im Südburgenland
Nationalpark Thayatal — Wanderwege zum Nachgehen
Nationalpark Thayatal
Nationalpark Thayatal — Wanderwege zum Nachgehen
Rogner Bad Blumau – Auszeit in der Therme wird zum Kurzurlaub
Österreich
Rogner Bad Blumau – Auszeit in der Therme wird zum Kurzurlaub
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter