Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Österreich > Steiermark

5+ Ausflugsziele in der Südoststeiermark – Tipps für das Vulkanland

Südoststeiermark Steiermark Österreich Ausflugsziele Wandern

In der Südoststeiermark gibt es zahlreiche Ausflugsziele zu entdecken. Das steirische Vulkanland, wie die Region auch genannt wird, bietet für jeden etwas. Hier stelle ich Ideen für tolle Unternehmungen vor.

Ausflugsziel Südoststeiermark RIegersburg

Wo liegt die Südoststeiermark? Wie der Name schon verrät, liegt der Bezirk Südoststeiermark am südöstlichen Rand des Bundeslandes Steiermark. Östlich grenzt es ans Südburgenland, südlich an das Nachbarland Slowenien.

Das herrliche mediterrane Flair macht die Region steirisches Vulkanland zwischen Bad Radkersburg, Klöch, Mureck und Straden erfreulicherweise zu einem Ausflugsziel für’s ganze Jahr.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Die Riegersburg bestaunen
Wellness in der Therme Rogner Bad Blumau genießen
Schokoladenmanufaktur Zotter besuchen
Auf der Klöcher Weinstraße fahren oder spazieren
Die Vulkanland-Aussichtswarte besteigen
Themenwanderwege beschreiten
Beim Buschenschank einkehren
Noch mehr Ausflugsziele
Die Südoststeiermark bei schlechtem Wetter

Die Riegersburg bestaunen

Die Riegersburg erscheint aus der Ferne bereits imposant
Die Riegersburg erscheint aus der Ferne bereits imposant

Die mächtige Riegersburg thront auf einem erloschenen Vulkankogel. Sogar vom 40 Kilometer entfernten Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark, ist die Festung vom Hausberg, dem Plabutsch, aus zu erkennen.

Sie ist Sinnbild für die Südoststeiermark – und vielleicht sogar die schönste Burg des ganzen Landes.

Viele Wege führen zur Riegersburg hinauf. Einer davon verläuft über einen Klettersteig direkt bis zur Burgtaverne. Um den Burginnenhof zu erkunden, muss vorab ein Eintrittsticket gekauft werden.

Weitere Burgen und Schlösser in der Nähe: Schloss Kornberg mit einer einzigartigen Teppichausstellung, Klöch Burgruine. Hier findest du sehenswerte Burgen und Schlösser in der Steiermark.

Wander-Tipp: Die Wanderroute vorbei an der Riegersburg und der Zotter-Schokoladenmanufaktur findest du in meinem Wanderführer „Wandern für die Seele – Steiermark“. Mit dabei sind viele schöne Bilder, die Lust machen, sofort aufzubrechen.

Wellness in der Therme Rogner Bad Blumau genießen

Von einer "Aussichtsplattform" führt der Blick auf die Thermalwasserwelt
Blick auf die Thermalwasserwelt des Rogner Bad Blumau
Herbstzeit ist Thermenzeit im Rogner Bad Blumau
Herbstzeit ist Thermenzeit im Rogner Bad Blumau

Warum die Südoststeiermark auch Thermen- und Vulkanland genannt wird, zeigt sich an den vielen Thermen, wie z. B. die Thermenwelt Rogner Bad Blumau. Die Anlage bezieht ihr Heilwasser Wasser direkt aus der Region. Nämlich zwischen 1000 und 2000 Metern unter der Erde des Ortes Bad Blumau.

Das Einmalige an dieser Therme ist, dass der Künstler Hundertwasser höchstpersönlich das riesige Gelände gestaltet hat.

Die Therme ist ein tolles Ausflugsziel und lohnenswert an besonders kalten, verregneten Tagen. Ideal auch für ein verlängertes Wochenende Auszeit.

Weitere Thermen in der Umgebung: Parktherme Bad Radkersburg und Therme der Ruhe Bad Gleichenberg.

Schokoladenmanufaktur Zotter besuchen

Die Schokoladenmanufaktur Zotter
Die Schokoladenmanufaktur Zotter

Das Unternehmen Zotter setzt so einiges auf Nachhaltigkeit. Die Schokoladen haben ganz besondere Zutaten. Es gibt Tafeln mit lokalen Erzeugnissen, wie Schilcher, Kürbis oder Apfel, aber auch klassische Milchschokoladetafeln.

Ein „essbarer“ Tiergarten gehört zum Grundstück dazu. Es werden Führungen mit Verkostung angeboten. Wer hier zu Besuch ist, sollte Zeit mitbringen.

Die Wanderroute findest du in meinem Wanderführer „Wandern für die Seele – Steiermark“ mit vielen schönen Bildern der Tour.

Auf der Klöcher Weinstraße fahren oder spazieren

Blick auf die Burgruine Klöch
Blick auf die Burgruine Klöch
Blick auf die Südoststeiermark
Blick auf die Südoststeiermark

Vier Weinstraßen verlaufen durch die Region Südoststeiermark. Eine davon ist die Klöcher Weinstraße. Sie führt von der südlichen Grenze in Bad Radkersburg über Klöch weiter nach St. Anna am Aigen bis ans nördliche Ziel in Fehring.

Die Marktgemeinde Klöch ist Namensgeber der Route und wird auch als die Perle der Südoststeiermark bezeichnet. Bekanntheitsgrad hat sie für den herb-würzigen Traminer Wein, dessen Trauben hier gedeihen.

Vor allem für gemütliche Spaziergänger und Genusswandermenschen ist Klöch eine herrliche Region, um draußen unterwegs zu sein. Von der begehbaren Burgruine Klöch gibt es einen Rundumblick auf das Weinland samt seiner Terrassen.

Weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf der Klöcher Weinstraße: Bad Radkersburger Altstadt, Vinothek und Weinbaumuseum Klöch, Schloss Kapfenstein und die Vulkanlandwarte.

Ab der Klöcher Weinstraße geht es weiter auf der südoststeirischen Hügelland-Weinstraße. Sie ist etwa 30 Kilometern lang und durchläuft Straden.

Die Vulkanland-Aussichtswarte besteigen

Die Vulkanland-Aussichtswarte
Die Vulkanland-Aussichtswarte

In Frutten-Gießelsdorf, das Teil der Marktgemeinde St. Anna am Aigen ist, ragt die Vulkanland-Aussichtswarte. Das Gerüst misst etwa 40 Meter. Wer den wackeligen Treppenaufgang nach oben nimmt, wird mit einer grandiosen Aussicht auf das steirische Hügelland belohnt. Die höchste Erhebung der Südoststeiermark ist der Stradner Kogel mit knapp 600 Metern Seehöhe. Im Blickfeld sind ebenfalls Slowenien und Ungarn – und sogar Kroatien.

Direkt neben der Warte ist eine Jausenstation gelegen, um den Energiehaushalt wieder aufzutanken.

Das Ausflugsziel lässt sich mit der Wanderung auf dem Weinweg der Sinne verbinden. Die Wanderroute findest du in meinem Wanderführer „Wandern für die Seele – Steiermark“ mit vielen schönen Bildern der Tour.

Südsteiermark-Ausflugstipp: In der benachbarten Region Südsteiermark gibt es auch ein paar Aussichtswarten.

Themenwanderwege beschreiten

Auf den Spuren der Vulkane ist ein Themenweg in der Südoststeiermark
Auf den Spuren der Vulkane ist ein Themenweg in der Südoststeiermark

Im steirischen Hügelland im Südosten des Bundeslandes gibt es unzählige Wanderwege. Der Großteil entspricht leichten bis mittelschweren Wanderwegen. Von kurzen Routen bis ausgedehnten Spaziergängen, das Angebot ist riesengroß. Hier findest du Wanderungen in der Südoststeiermark ↗.

  • 3-Vulkane-Weg ↗ in Feldbach
  • Weg der Freundschaft Klöch ↗
  • Traminerweg (Seindl-Runde ↗, Hochwarth-Runde ↗)
  • Murauen Weg
  • Wein-Erlebnis-Weg

Beim Buschenschank einkehren

Erstklassiker Traminer Wein aus Klöch
Erstklassiker Traminer Wein aus Klöch

Genussmenschen werden die Südoststeiermark schnell ins Herz schließen. In der ganzen Region gibt es Buschenschänke und Weingüter, wohin man auch blickt. Eine Genusswanderung lässt sich so wunderbar mit einer Einkehr verbinden.

Am Wanderweg gibt es Rastplätze mit Selbstbedienung an Wein. Das Geld wird in die Kassa eingeworfen.

Mein Tipp ist die Hofbergstubn Wippel. Zum guten Traminer Wein passt ein klassischer steirischer Käferbohnensalat. Serviert auf die Panoramaterrasse mit Blick auf die Riegersburg.

Liebhaber von handwerklich gebrautem Bier (Craft Beer) sind bestens in der Brauerei Bevog in Bad Radkersburg aufgehoben – oder bei der Kreativbrauerei Noom in Riegersburg.

Noch mehr Ausflugsziele

Schloss Kornberg aus der Ferne von der Route 66
Schloss Kornberg aus der Ferne von der Route 66

In der Südoststeiermark kommt einfach keine Langeweile auf! Egal ob Hitzewetter, bedeckter Himmel oder Regenschauen: Das ganze Jahr über gibt es etwas zu unternehmen. Weitere Ideen für Aktivitäten wären die folgenden:

Kostenlos (ohne Eintritt):

  • Brodlsulz
  • Murauen
  • Murturm
  • Klimaschutzgarten Gosdorf
  • Liebmannsee
  • Schiffsmühle Mureck
  • Schloss Kornberg
  • Shop der Schnapsmanufaktur Gölles
  • Shop der Zotter-Schokoladenmanufaktur

Mit Eintritt:

  • Gsellmann Weltmaschine
  • Styrassic Park

Auf der Route 66, die durch die nördlich südlich durch die Region verläuft, führt die Straße vorbei an kulinarischen und handwerklichen Highlights.

Die Südoststeiermark bei schlechtem Wetter

Wenn die Wetteraussichten mal nicht so passen, dann bietet sich auch einiges an überdachten Aktivitäten an. Wie zum Beispiel Führungen.

In die Räumlichkeiten der Riegersburg und des Schlosses Kornberg kommt man nur im Rahmen einer Führung.

Sowohl in der Zotter-Schokoladenmanufaktur als auch in der Gölles-Schnapsmanufaktur kann man sich bei Führungen über die Herstellung von Schokolade bzw. edler Brände und Essig informieren und berauschen lassen. Die Shops mit Verkaufsraum sind jeweils kostenlos zu begehen.

Eine weitere Besonderheit ist die Gsellmann-Weltmaschine, die ebenfalls überdacht zu besuchen ist. Unglaublich, aber wahr: es gib über 50 Museen im steirischen Vulkanland.

Ein Thermenbesuch macht übrigens noch mehr Spaß, wenn es draußen regnet. Besonders im Herbst, Winter und Frühjahr.

Mein Wanderführer: In einem Genusswanderführer darf eine Wanderung in der Südoststeiermark natürlich nicht fehlen. Darum gibt es in meinem Buch zwei tolle Touren durch das Thermen- und Vulkanland.

Steiermark. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege
Steiermark. Wandern für die Seele: Wohlfühlwege *
Preis: 18,00 €
Bei Amazon kaufen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Südoststeiermark Steiermark Österreich Ausflugsziele Wandern
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Lechweg 🥾 7. Etappe von Wängle nach Füssen – Meine Erfahrung
Österreich | Deutschland
Lechweg 🥾 7. Etappe von Wängle nach Füssen – Meine Erfahrung
Nationalpark Gesäuse – 5 schöne Wanderungen zwischen Wasser und Fels
Nationalpark Gesäuse
Nationalpark Gesäuse – 5 schöne Wanderungen zwischen Wasser und Fels
Berge in der Steiermark – Die 7 schönsten mit Aussicht & Tipps fürs Wandern
Österreich
Berge in der Steiermark – Die 7 schönsten mit Aussicht & Tipps fürs Wandern
Schneeschuhwandern mit Huskys in der Steiermark
Obersteiermark
Schneeschuhwandern mit Huskys in der Steiermark
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter