Das Logartal (slowenisch: Logarska Dolina, englisch: Logar Valley) in Slowenien gilt als eines der schönsten Alpentäler überhaupt. Und das zu Recht: saftige grüne Wiesen, imposante Bergspitzen und urige Bauernhöfe verleihen dem Tal einen fast schon kitschigen Bilderbuch-Charakter. Doch nicht nur die Landschaft ist beeindruckend, sondern auch die Sehenswürdigkeiten: Eine Wanderung durch das Logartal führt dich direkt zum spektakulären Rinka Wasserfall.
Slowenien-Reiseblog
Hier findest du meine Blogbeiträge zu Slowenien – mit Tipps für schöne Städte, tolle Ausflugsziele und spannende Wanderungen.
Robanov Kot ist ein verstecktes Juwel in den Steiner Alpen Sloweniens. Abseits der Massen erwartet dich ein idyllisches Gletschertal mit unberührter Natur, ruhigen Almwiesen und imposanten Gipfeln.
Ich wandere schon so lange alleine, dass ich mich gar nicht mehr an das erste Mal erinnere. Von Tageswanderungen über Mehrtagestouren in Österreich, Deutschland und Slowenien – solo unterwegs zu sein, ist für mich ganz normal geworden. Dennoch werde ich oft gefragt: „Wie? Du gehst alleine wandern?“ oder „Das ist ja mutig von dir!“ Dabei kommt doch auch niemand auf die Idee, es seltsam zu finden, alleine zum Arzt oder in den Supermarkt zu gehen.
Eine unvergessliche Hüttentour habe ich kürzlich in Slowenien erlebt. Drei Tage lang bin ich durch den Triglav Nationalpark gewandert und habe in den Julischen Alpen persönliche Grenzen überwunden. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Eindrücke und verrate, was ich von der Mehrtagestour mitgenommen habe.
Die Sehenswürdigkeiten Ljubljanas haben mich erst beim zweiten Besuch so richtig in ihren Bann gezogen. Bei meinem letzten Trip, als ich mehr Zeit hatte, konnte ich die slowenische Hauptstadt ausführlicher erkunden. Hier zeige ich dir meine schönsten Fotos aus drei Tagen und gebe dir Tipps für deinen Besuch der slowenischen Hauptstadt.
Am Bleder See kann man wunderbar wandern. Eine mittelschwere Wanderung führt zu mehreren Aussichts- und Fotopunkten. Eine leichte Tour führt rund um den See. Beide Strecken stelle ich hier ausführlich vor. Die beiden Wege lassen sich übrigens gut miteinander kombinieren.
Das wunderschöne Piran bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Für einen Tagesausflug haben wir die slowenische Küstenstadt besucht. Hier teilen wir unsere Eindrücke und verraten Tipps.
Eine wundervolle Rundwanderung führt durch die schöne Landschaft zwischen Portorož und der Mondbucht. Teils auf Asphalt, auf Waldwegen und entlang der Küste ist der Weg sehr abwechslungsreich und ein absoluter Genuss für die Sinne.
Die Planina Höhle (oder Grotte) ist ein erlebnisreiches Ausflugsziel in Slowenien. Ein kurzer, spannender Wanderweg führt direkt zur planinska jama. Hier teile ich unsere Erfahrung und gebe Tipps für deinen Besuch.
Bei einer Reise durch Slowenien darf die Stadt Ptuj nicht fehlen. Das mittelalterliche Stadtbild ist einfach entzückend. An den vielen kleinen Cafés kann man einfach nicht vorbeigehen. Hier zeige ich die Sehenswürdigkeiten und verrate Tipps, was man in der Stadt machen kann.
Die zweitgrößte Stadt Sloweniens bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen Städtetrip. Auch außerhalb der Altstadt gibt es viel zu entdecken. Es gibt zwei Aussichtsberge und ein Flusspanorama. Hier sind meine Tipps für einen Besuch in Maribor.
Im Nationalpark Triglav in Slowenien gibt es wundervolle Wanderwege. In diesem Beitrag geht es um die Gipfelwanderung zum Slemenova Špica vom Vrsic Pass aus.
Unser Roadtrip durch Österreich war sehr abwechslungsreich. Vor allem in Kombination mit Slowenien, Italien und Kroatien. Hier stelle ich unsere Route vor, die sich wunderbar für Rundreisen mit dem eigenen Auto eignet.
Du willst wissen, welches die schönsten Flüsse Europas sind? Hier findest du eine Auswahl der eindrucksvollsten Fließgewässer des Kontinents.
Hier stelle ich unseren Balkan-Roadtrip mit allen Stationen im Detail vor. Wir waren unterwegs mit verschiedenen Transportmitteln Auto, Zug und Bus. Etwa drei Monate lang waren wir unterwegs.
Welche Regionen gibt es in Slowenien?
Slowenische Alpen, Adriaküste, Zentralslowenien, Südslowenien und Ostslowenien.
Was muss man in Slowenien gesehen haben?
Zu den beliebtesten Orten in Slowenien gehören Bleder See, Soča Tal und Triglav Nationalpark, Höhlenburg Predjama, Küstenstadt Piran. Die Hauptstadt Ljubljana ist eher ein Insidertipp.
Wie viele Einwohner hat Slowenien?
In Slowenien leben über zwei Millionen Menschen. Davon wohnen etwa 285.000 in der Hauptstadt Ljubljana.
Welche sind die größten Städte in Slowenien?
In Sloweniens Hauptstadt Ljubljana leben etwa 285.000 Menschen. In der zweitgrößten Stadt Maribor sind es knapp 100.000, in Kranj 38.000 (Quelle Statista).
Wieviel kostet die Vignette in Slowenien?
Für 7 Tage kostet die slowenische E-Vignette für einen PKW 16,- Euro. Für einen Monat 32 Euro und für ein ganzes Jahr 117,50 Euro.
Meine Buchtipps
Nichts geht ohne einen guten Reiseführer! Hier sind meine Empfehlungen für deine Slowenienreise.