Skip to content
Blogheim.at Logo
Zur Startseite von Gepackt & Los! Gepackt & Los! 🌸 Ein Reise- und Wanderblog
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Reiserouten
  • Über mich
  • Suche

Startseite > Reiseziele > Slowenien

Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens

Slowenien Ausflugsziele Städtereisen

Bei einer Reise durch Slowenien darf die Stadt Ptuj nicht fehlen. Das mittelalterliche Stadtbild ist einfach entzückend. An den vielen kleinen Cafés kann man einfach nicht vorbeigehen. Hier zeige ich die Sehenswürdigkeiten und verrate Tipps, was man in der Stadt machen kann.

Als ich nach Tipps für einen Besuch der slowenischen Stadt Ptuj recherchierte, las ich auf der Tourismus-Website den Titel „Die Stadt der 1000 Sehenswürdigkeiten“. Das machte mich neugierig.

Ganz so viele sind es dann nicht, aber gleich vom ersten Moment habe ich mich von der Stadt bezaubern lassen. Hier stelle ich die Sehenswürdigkeiten vor, die du bei deinem Besuch berücksichtigen solltest.

Ein paar Fakten vorweg: Ptuj ist die älteste Stadt. Nicht einmal 18.000 Menschen wohnen hier, damit ist sie die achtgrößte Stadt des Landes. Sie ist die älteste Stadtgemeinde und gehört zur Untersteiermark (slovenska Štajerska). Im Jahr 2012 war Ptuj Europäische Kulturhauptstadt.

Um viele der Sehenswürdigkeiten auf einen Blick zu sehen, lohnt es sich unbedingt, die Flussseite zu wechseln. Es führen mehrere Brücken über die Drau auf die gegenüberliegende Seite der Altstadt.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
Burg Ptuj
Stadtturm
Minoritenkloster
Dominikanerkloster
Rathaus
St. Georg-Kirche
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ptuj
Die Tipps noch einmal zusammengefasst
Anreise

Burg Ptuj

Schöner Innenhof in der Burg Ptujs
Schöner Innenhof in der Burg Ptujs
Hier gibt's den Ableger der ältesten Weinrebe der Welt in Maribor
Hier gibt’s den Ableger der ältesten Weinrebe der Welt in Maribor
Am Burghang wird Wein angebaut
Am Burghang wird Wein angebaut
Burg und Schloss von der Rückseite aus gesehen
Burg und Schloss von der Rückseite aus gesehen

Das beeindruckende Bauwerk, das über der Altstadt emporragt, ist die Burg Ptuj. Einen schönen Ausblick gibt es vom anderen Drau-Ufer mit einem gekennzeichneten Fotospot. Hier erfahren wir zudem, dass die Stadt vor ein paar Jahren Kulturhauptstadt Europas war.

Die Burg kann direkt vom Stadtkern aus besichtigt werden. Es gibt mehrere Wege hinauf. Wegtafeln zeigen den richtigen Weg zur Burg.

Vom großen Innenhof gibt es einen fantastischen Ausblick auf das Umland und die Ziegeldachlandschaft. Wie aus einer Vogelperspektive sahen wir die roten Dächer der Häuser unter uns.

Einen Innenhof weiter hinauf und wir trafen wir auf einen Ableger der ältesten Weinrebe der Welt. Die Mutter der Weinrebe ist in Maribor, ebenfalls an der Drau gelegen, zu bestaunen.

Im Burginneren gibt es Ausstellungen. Eintrittstickets gibt es Vorort zu kaufen.

Öffnungszeiten 2022: Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Stadtturm

Der schöne Stadtturm und das Orpheumdenkmal davor
Der schöne Stadtturm und das Orpheumdenkmal davor

So wie die Burg ist auch der Stadtturm in Ptuj nicht zu übersehen. Die Sehenswürdigkeit fällt alleine schon wegen ihrer Höhe auf, aber auch durch ihren schönen Baustil aus der Renaissance.

Wer etwas genauer hinschaut, der erkennt, dass die Uhr nur an drei Seiten des Turmes zu finden ist. Das Ziffernblatt Richtung Schloss fehlt.

Die Uhrpendel sollen übrigens die längsten weltweit sein. Wir lassen diesen Fakt einfach mal so stehen. 🙂

Rund um den Turm gibt es am Mauerwerk zahlreiche Fragmente zu finden.

Vor dem Stadtturm gibt es ein charmantes Café, das, so mitten in der Altstadt, kaum eine bessere Lage haben könnte.

Eine weiter Sehenswürdigkeit direkt am Stadtturm ist das Orpheus-Denkmal mit seiner Höhe von fünf Metern. Diese „Steinklotz“ wurde einst von den Römern dort aufgestellt und steht heute noch genauso dort.

Minoritenkloster

Das Kloster stammt aus dem 14. Jahrhundert, wurde wegen zahlreicher Brände und Bombardierungen immer wieder restauriert.  In der Klosterbibliothek soll es über 5.000 Bücher geben, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen.

Es lohnt sich auf jeden Fall den Innenhof mit seinen schönen Arkaden zu besichtigen. Hier finden im Sommer immer wieder Veranstaltungen statt.

Um das Kloster von Innen besuchen zu können, muss man einfach mal versuchen, anklingeln.

Dominikanerkloster

Das Dominikanerkloster am Rand der Stadt
Das Dominikanerkloster am Rand der Stadt

Ein weiteres sehenswertes Kloster in Ptuj ist das Dominikanerkloster, das im Jahr 1230 gegründet wurde. Hier trifft man auf einen gotischen bis barocken Architekturstil. Durch den lichtdurchfluteten Kreuzgang kann man spazieren.

Öffnungszeiten 2022: Vom 1. April bis zum 30. September, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Rathaus

Das Rathaus in Ptuj
Das Rathaus in Ptuj

Ein besonderes Bauwerk in Ptujs Altstadt ist das Rathaus am Hauptplatz. Dieses wurde von einem Wiener Architekten im frühen 20. Jahrhundert gestaltet. Im Rathaus ist ein beliebter Hochzeitssaal, in dem sich jährlich zahlreiche Paare trauen lassen.

Es ist gar nicht so einfach, das gesamte Rathaus auf ein Foto zu bekommen. Das Gebäude ist so riesig und die Altstadt eng.

St. Georg-Kirche

Die St. Georg Kirche im Hintergrund
Die St. Georg Kirche im Hintergrund

Es gibt wundervolle Klöster und Kirchen. Die St.-Georg-Kirche ist eine hiervon und sie fällt auf, da sie etwas erhöht steht. St. Georg ist übrigens auch der Schutzpatron der Stadt und auf dem Wappen zu sehen. Das imposante Bauwerk stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde aber immer wieder restauriert und ist dadurch durch verschiedene Stile geprägt. Die gotischen und barocken Elemente kann man heute noch gut erkennen. Sie erinnert in ihrer Erscheinung an die Franziskanerkirche in Graz.

Unterhalb der Kirche befindet sich ein großer Marktplatz mit vielen Ständen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Ptuj

Schlendern durch die Altstadt
Schlendern durch die Altstadt
Ptuj von der anderen Seite fotografiert
Ptuj von der anderen Seite fotografiert

Auf 1000 Sehenswürdigkeiten komme ich nicht, aber auf einige, die sich für einen Besuchstag der Stadt lohnen. In der Altstadt gibt es viel zu entdecken, aber auch etwas abseits. Zu Fuß kann man auf jeden Fall entlang der Drau spazieren und etwas abseits des Trubels entkommen.

  • Drau Turm
  • Orpheus Monument
  • St. Florian Monument
  • Archäologischer Park
  • Ptuj See mit Vogelbeobachtungsstation
  • Schloss Turnišče
  • Ivan-Potrč-Bibliothek im Kleinen Schloss
  • Gedenkpark auf dem alten Stadtfriedhof
  • Mithras Heiligtum
  • Stadttheater
  • Regionales Museum

Mein Fazit: Die alte Stadt mit dem jungen Herzen hat es mir auf jeden Fall angetan. Ich werde auf jeden Fall wieder einmal kommen. Von daheim in Graz ist Ptuj in knapp einer Stunde mit dem Auto erreichbar.

Die Tipps noch einmal zusammengefasst

In einem netten Café verweilen
In einem netten Café verweilen
  • Die Flussseite wechseln und den Ausblick genießen
  • Zur Burg Ptuj hinaufgehen
  • In einem netten Café Kuchen essen
  • Den Ptuj See mit Vogelbeobachtungsplattform besuchen
  • Slowenischen Wein verkosten, insbesondere den aus Ptuj
  • In der Therme Ptuj entspannen
  • An Karneval wegen des Kurentovanje wiederkommen (Februar)
  • Zum internationalen Poesiefestival  (Tage der Poesie und des Weines) anreisen (August)

Und was kann man nach einem Besuch von Ptuj unternehmen? Wie wäre es mit einer weiteren Stadt? Denn Maribor, die zweitgrößte Stadt, liegt nur etwa eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt.

Eine Alternative wäre auf dem Drauradweg zu fahren. Der führt von Österreich durch Maribor und Ptuj weiter nach Kroatien.

Anreise

  • Von Wien sind es etwa 290 km, also 3 Stunden mit dem Auto
  • Von Graz sind es etwa 100 km, also 1:15 Stunden mit dem Auto
  • Von Maribor sind es 30 km, also etwa 30 Minuten mit dem Auto

Nicht zu vergessen: Die slowenische Vignette kaufen, wenn man über die Autobahn fahren will.

Slowenien Ausflugsziele Städtereisen
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von: Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen in Österreich wohnt. Janine kümmert sich aber auch gerne um die Technik hinter dem Blog.
Kommentare
  1. Katja | hin-fahren.de sagt:
    22. Juni 2022 um 1:24 pm Uhr

    Ich war gerade erst letzte Woche in Ptuj. Es war so warm, dass wir nur kurz durch die Stadt geschlendert sind. Mit Deinen Anregungen hätten wir definitiv länger verweilt und noch genauer hingeschaut. Besonders gut hat uns eine Straße mit mehreren Cafés nebeneinander und Straßenmusik gefallen und natürlich die Römerspolien am Turm.
    LG Katja

    Antworten
    1. Janine sagt:
      22. Juni 2022 um 5:53 pm Uhr

      Hallo Katja,
      dann merkt ihr euch die Stadt einfach für euren nächsten Besuch vor. 😉
      LG, Janine

      Antworten
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
6 Tipps für Maribor – Städtereise Slowenien mit vielen Sehenswürdigkeiten
Slowenien
6 Tipps für Maribor – Städtereise Slowenien mit vielen Sehenswürdigkeiten
Ein Tag in Athen – lohnt sich der Besuch der Stadt?
Athen
Ein Tag in Athen – lohnt sich der Besuch der Stadt?
Slemenova Spica – Wandern im Triglav Nationalpark in Slowenien
Slowenien
Slemenova Spica – Wandern im Triglav Nationalpark in Slowenien
Die Schachbrettblume in Großsteinbach in der Oststeiermark
Steiermark
Die Schachbrettblume in Großsteinbach in der Oststeiermark
Beliebt am Blog
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2022]
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Griechenland Festland Rundreise – unsere Route mit Mietwagen
  • Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Hier teile ich meine Tipps für Reiserouten, Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Mehr Details gibt es auf der Über uns Seite.

Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Neueste Kommentare
  • Dirk bei Schöne Fotospots: bunte Regenschirm Gassen in Europa
  • Janine bei Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens
  • Katja | hin-fahren.de bei Ptuj – Sehenswürdigkeiten und Tipps für die älteste Stadt Sloweniens
  • Dieter bei Hundertwasser – Bauwerke in Deutschland, Österreich und darüber hinaus
  • Julita (julitasjourney.com) bei Plitvicer Seen: Warum sich ein Besuch trotzdem lohnt – Unsere Erfahrung
Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2022 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen