Skip to content
Logo von Gepackt & Los! Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog
  • Startseite
  • Steiermark
  • Österreich
  • Europa
  • Reiseländer
  • Wandern
  • Über mich
  • Suche
  • Newsletter
Logo von Gepackt & Los!
Gepackt & Los! ❄️ Ein Reise- und Wanderblog

Startseite > Reiseziele > Bulgarien

Städtereise Varna – mit Sehenswürdigkeiten und Tipps

Südosteuropa Bulgarien Städtereisen

Wir verbrachten sieben Tage in der schönen Stadt Varna nahe der Altstadt am Schwarzen Meer. Die drittgrößte Stadt in Bulgarien ist auf jeden Fall eine Städtereise wert und hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Im Deutschen spricht man von der Stadt „Warna“, was in Bulgarisch „Varna“ heißt bzw. in kyrillischer Schrift „Варна“.

Bulgarien am Strand Varna
Eine der vielen Strandbars an der Schwarzmeerküste
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Unser Städtetrip
Sehenswürdigkeiten & Free Walking Tour
Essen & Trinken
Unterkunft
Varna City Card
Von und nach Varna kommen

Unser Städtetrip

Wir hatten ja so ein Glück. Bereits um 8 Uhr morgens erreichten wir Varna (von Bukarest mit dem Bus aus). Unsere Airbnb Hosts waren so lieb, dass wir gleich morgens ganz früh einchecken durften, was uns den Tag rettete und unsere Rücken um die schweren Backpacks erleichterte.

Insgesamt sieben Nächte blieben wir in der dritten größten Stadt Bulgariens. Wir erkundeten Varnas Sehenswürdigkeiten und die Strände am Schwarzen Meer.

Sehenswürdigkeiten & Free Walking Tour

Sehenswürdigkeit Varna Kathedrale
Die Kathedrale von Varna

Der wohl bekannteste Ort an Bulgariens Schwarzmeerküste ist der Goldstrand. Die Hotelhochburg liegt etwa 16 Kilometer von Varna entfernt.

Sehenswürdigkeit Varna Theater und Oper
Das Theater von Varna

Zumindest Ende September haben wir in der Stadt Varna nichts vom Partyleben am Goldstrand mitbekommen. Im Gegenteil sogar. Die Hafenstadt Varna wirkte sehr entspannt. Es gab ein kulturelles Angebot mit Künstlern und Musikern, die sich vor allem am Abend in der Stadt zeigten.

Wir empfehlen unbedingt, sich bei der Free Walking Tour Varna anzumelden. Die etwa zweistündige Tour ist vom Tourismus-Büro Varna organisiert und führt an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. Auch geschichtlich erfährt man sehr viel über die Stadt. Es gibt zwei römische Thermen-Ruinen, viele alte Bauwerke, einige orthodoxen Kirchen und noch so viel mehr.

Ein Schwimmbecken direkt am Schwarzen Meer in Varna
Ein Schwimmbecken direkt am Schwarzen Meer in Varna

Ein Spaziergang durch den Stadtpark Richtung Strand ist sehr zu empfehlen.

Für die vielen Museen und Sehenswürdigkeiten muss Eintritt gezahlt werden.

Eine Sehenswürdigkeit, die mit der Varna Card kostenlos gewesen wäre, haben wir leider nicht besucht, da der dorthin fahrende Bus Nummer 43 nicht existierte. Der Stone Forrest liegt nämlich etwas außerhalb von Varna. Wir fanden später heraus, dass dieser auch nicht jeden Tag geöffnet ist.

Mein Tipp für dich: Lasse dich im Tourismus-Büro haargenau erklären, wie du dorthin kommst und ob der Stone Forrest überhaupt geöffnet ist.

Etwa 100 km nördlich von Varna liegt die Siedlung Nessebar, die zum europäischen UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Unser Fazit: Ohne Auto ist es schwierig, die Umgebung von Varna zu erkunden.

Essen & Trinken

In der Altstadt Varna: The Social Teahouse
In der Altstadt Varna: The Social Teahouse

An Lokalitäten können wir The Social Teahouse für leckeres Gebäck und die Craft Beer Bar Diagonal empfehlen.

Direkt an der Strandpromenade gibt es unzählige Bars und Restaurants. Außerhalb der Saison Ende September/Anfang Oktober waren kaum Touristen dort und man hatte eine tolle Aussicht auf das Meer bei noch angenehmen Temperaturen. Für uns war es die ideale Reisezeit.

Unterkunft

Unsere Unterkunft in Varna The Bear Lair über Airbnb ↗ lag sehr zentral nahe der Innenstadt. Unser Airbnb war sehr geräumig und hatte eine Küche. Unsere Gastgeber waren super lieb. Wir würden wieder hierherkommen.

Varna City Card

Die Stadt Varna bietet die sogenannte Varna City Card ↗ an, mit dieser viele Eintritte inkludiert sind. Ich empfehle dir, mal durchzurechnen, ob sich die Investition in die Karte für deinen Aufenthalt lohnt, oder ob du lieber für einzelne Eintritte zahlst.

Es gibt verschiedene Karten: für 24 Stunden (22 BGN ~ 11,- Euro), für 48 (30 BGN ~ 15,- Euro) oder auch noch für längere Dauern. Für uns und unseren Aufenthalt von sieben Tagen hat sich die Karte nicht gelohnt. So begeistert von Museen sind wir nicht. 🙂

Von und nach Varna kommen

Wir sind von Rumänien bis nach Bulgarien mit dem Bus angereist: von Bukarest haben wir den Bus bis nach Varna genommen.

Von Varna sind wir mit dem Zug weiter nach Plovdiv gefahren und haben dort eine weitere Städtereise in Bulgarien unternommen.

Letzte Überarbeitung am: 20.01.2023 (Erstveröffentlichung: 15.10.2019)
Südosteuropa Bulgarien Städtereisen
🧡 Blogbeitrag teilen
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard
  • WhatsApp
  • Mail
Gepackt & Los! Beitragsersteller Janine
Dieser Beitrag ist von Janine
Mit viel Abenteuerlust und Höhenangst reist Janine seit ihren Mitzwanzigern durch die Welt und Europa. Ihr Herz schlägt für das Ruhrgebiet, auch wenn sie inzwischen seit über drei Jahren in Österreich wohnt.
Komentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen
Das kostet Reisen in Bulgarien – Unsere Ausgaben im Überblick
Bulgarien
Das kostet Reisen in Bulgarien – Unsere Ausgaben im Überblick
Bulgarien: Sofia, Plovdid & Varna mit dem Zug unterwegs
Bulgarien
Bulgarien: Sofia, Plovdid & Varna mit dem Zug unterwegs
Wanderung zur Jagdhausalm – Das Klein-Tibet von Osttirol
Osttirol
Wanderung zur Jagdhausalm – Das Klein-Tibet von Osttirol
Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
Europa
Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
Beliebt am Blog
  • Die 9+ schönsten Seen der Steiermark – Wege am Wasser
  • Schöne Orte in Österreich, die jeder gesehen haben sollte
  • Ausflugsziel Baldeneysee & was man hier alles unternehmen kann [2023]
  • Bunte Regenschirm Gassen in Europa – Das sind die gefragten Fotospots
  • Griechenland Rundreise auf dem Festland – Unsere Route mit Mietwagen
  • So sicher sind Mittelamerika und Südamerika wirklich
  • Orte am Neusiedler See – mit Tipps für Ausflugsziele
Suchen
Gepackt & Los! in Social Media
Über mich & den Blog

Reisebloggerin Janine von Gepackt und Los

Das bin ich! Gründerin und Managerin des Outdoor- und Reiseblogs Gepackt & Los!

Am Blog teile ich meine Tipps für Ausflüge, Wanderungen und Fernreiseziele. Hier gibt’s mehr über mich.

Mein Wanderführer ist jetzt vorbestellbar
Steiermark Wandern für die Seele
Instagram
Gepackt & Los! Inspiration & Reiseideen bei Instagram
Letzte Kommentare
  • Oli bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • DieReiseEule bei Größte Städte in Österreich – Die Top-10 mit Zahlen, Daten und Fakten
  • Faaker See - Urlaub in Kärnten mit Kind (inkl. Ausflugstipps) - Unterwegs mit Kind bei Am Weissensee wandern in Kärnten – unsere schönsten Touren
  • Stefan Weber bei Trinkblase – Unsere Erfahrung mit zwei Modellen von Deuter und Vaude
  • Janine bei Unsere Reiseroute für Sumatra (+Karte) – Backpacking Erlebnis pur
Newsletter

Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren, um über neue Blogbeiträge informiert zu werden.

Link-Kennzeichnung

In einigen Artikeln sind Affiliate-Links enthalten. Ein kleiner und kostenloser Beitrag für dich als Leser, aber ein großer und unterstützender Beitrag für uns als Reiseblogger.

Affiliate bedeutet, dass wir für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über einen Link auf unserer Website kaufst/buchst eine kleine Provision erhalten. Wir empfehlen nur das, was wir auch selber nutzen oder mit gutem Gewissen weiterempfehlen können.

Klimaticket Tracker App
Klimaticket Tracker App
Copyright © Gepackt & Los! 2023 • Mit viel Liebe erstellt von Janine
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Newsletter