Hier stelle ich das Buch „30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss“ vor.
Auf das Buch „30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss“ bin ich über Instagram aufmerksam geworden. Meine Neugierde war sofort geweckt!
Das Buch
Der Wanderführer „30 Wanderungen in Österreich, die man einmal im Leben gemacht haben muss“ ist am 11. März 2022 im Droste Verlag erschienen. Das Buch umfasst 192 Seiten und beinhaltet 30 Touren, wie der Titel bereits ahnen lässt.
Die vorgestellten Wanderwege liegen im ganzen Land verteilt: über Vorarlberg im äußersten Westen, über die Mitte des Landes und bis in den weiteren Osten Österreichs.
Die Routen sind sehr gut durchmischt. Für jeden Anspruch ist etwas dabei. Die einfachste Tour mit sechs Etappen ist der Jakobsweg Weinviertel. Eine Route mit nur vier Etappen ist der Johannesweg im Mühlviertel. Die kürzeste Distanz wandert man auf dem Schladminger Tauern Höhenweg, allerdings ist der Anspruch hier etwas höher. Der weiteste aller vorgestellten Touren ist der Nordsüdweitwanderweg mit über 450 Kilometern. Gerade mal eine Tour (der Stubaier Höhenweg) erfordert mit etwa 8.000 Höhenmetern den maximalen Anspruch.
Jede Tour wird auf etwa vier Seiten textlich beschrieben. Dazu gibt es viele schöne Fotos und Details, die gute Anhaltspunkte für die Planung einer Weitwanderung geben, wie die folgenden
- Startpunkt und Ziel
- Distanz in Kilometer
- Höhenmeter, die es zu bewältigen gibt
- Anzahl an Etappen
- Was in den Rucksack gehört
- Abenteuerfaktor, Naturerlebnisse und Schwierigkeit
Der Autor
Martin Moser ist ein absoluter Experte, was das kilometerweite Wandern angeht. In Österreich ist er bereits weit über 1.400 Kilometer in einer Tour gewandert. Über das Wanderprojekt „Hoamatroas“ hat er bereits Vorträge gehalten und ein Buch veröffentlicht. Er arbeitet ehrenamtlich im Vorstand des Alpenvereins Sektion Weitwandern. Naturschutz und sanfter Tourismus sind seine großen Interessen, weshalb er den Verein gehlebt gegründet hat.
Mein Eindruck
Wer in Österreich lebt und Urlaub macht, der sollte das vielseitige Land unbedingt zu Fuß erleben. Genau das haben sich Verlag und Autor gedacht und diesen Wanderlust machenden Wanderführer herausgegeben.
Was aus dem Titel und dem Einband leider nicht hervorgeht, handelt es sich um Mehrtagestouren und Weitwanderwege – und nicht wie erwartet um Tageswanderungen.
Das macht mir aber gar nichts, denn seit dem letzten Jahr bin ich ein Fan des Weitwanderns. Wer ausschließlich zu Fuß unterwegs ist, lernt ein Land, seine Landschaft und Kultur so viel intensiver kennen.
Lese-Tipp: Hier berichte ich über den Lechweg, den ich in sieben Etappen im Jahr 2021 gegangen bin
Knapp die Hälfte aller Routen sind in einer Urlaubswoche zu bewältigen, wie zum Beispiel der Lechweg, den man gut in einer Woche Urlaub begehen kann. Es gibt aber auch „richtige“ Fernwanderwege, für die man sich eine längere Auszeit einplanen muss. Alternativ sind die Etappen aber auch so aufteilbar, dass man sie auf mehrere Jahre aufteilt. Zum Beispiel der Welterbesteig Wachau umfasst genau 14 Etappen. Sieben davon liegen links der Donau, die anderen sieben rechts. Die Tour lässt sich so wunderbar auf zwei Jahre aufteilen (mit je sieben Etappen).
Was ich generell am Droste Verlag mag, sind die schönen Fotos und Karten, die hochwertig gedruckt sind und immer sofort Lust machen, sofort aufzubrechen und die Wanderabenteuer nachzuerleben.
Österreich sollte man auf jeden Fall einmal im Leben zu Fuß erkundet haben. Und zwar nicht nur als Tageswanderung sondern in Form von Mehrtagestouren. Es gibt es eine große Auswahl an Routen, wie Martin in seinem Buch sie vorstellt. Für jeden Geschmack und Anspruch ist etwas dabei! Meine Wanderlust wurde auf jeden Fall angeregt. Deine auch?
Offenlegung: Das hier vorgestellte Buch wurde mir vom Droste Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine eigene Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Das Buch gibt es in allen großen Buchhandlungen, wie die Mayersche, Thalia oder Moser – und in vielen kleineren Buchläden zu kaufen.